Diablo 4 Season 10 Patch 2.4.0: Patchnotes auf Deutsch
Veröffentlicht am 16.09.2025

Hinweis: ZusĂ€tzliche Ănderungen, die nach SchlieĂung des PTR vorgenommen wurden, sind in Blau hervorgehoben.
Updates vom PTR
Saison des Höllenchaos
Chaosportale
- Der Schaden der Chaoswellen-Projektile wurde verringert.
- Das stapelnde SchwÀchungseffektsystem, durch das die Spieler nach Erleiden eines Treffers durch ein Chaosportal erhöhten Schaden erlitten, wurde entfernt.
- Das Alptraumdungeon-Affix âChaosportalâ gewĂ€hrt jetzt mehr Belohnungen.
ChaosrĂŒstung
- ChaosrĂŒstung unterscheidet sich nun optisch von normalen einzigartigen GegenstĂ€nden.
- Die Chance darauf, dass Bartuc ChaosrĂŒstung fallen lĂ€sst, erhöht sich nun, wenn die Spieler durch Qualstufen fortschreiten, wobei auf Qualstufe IV mehr ChaosrĂŒstung gewĂ€hrt wird als auf dem PTR.
- ChaosrĂŒstung-Weltbeute ist nun eine zusĂ€tzliche Belohnung und ersetzt keinen einzigartigen Gegenstand mehr.
- Wir haben neue ChaosrĂŒstung hinzugefĂŒgt, um euch fĂŒr den Saisonstart richtig einzuheizen:
- Barbaren â Ramaladnis Opus Magnum
- Druiden â Dolmenstein
- Totenbeschwörer â VerstĂŒmmlerplatte
- JĂ€ger â Kuss des Gauners
- Zauberer â Esus ErbstĂŒck
- Geistgeborene â Gorget des Sonnenvogels
Chaosvorteile
Allgemein
VerrĂŒcktes GebrĂ€u
- Die Abklingzeit wurde von 10 auf 15 Sek. erhöht. Die Abklingzeit wird jetzt von Abklingzeitreduktion beeinflusst.
- Die Dauer wurde von 4 auf 5 Sek. erhöht.
Lenken statt Denken
- Der ĂberwĂ€ltigungsschaden wurde von 50â100 %[x] auf 75â125 %[x] erhöht.
Wechselnde VerÀnderungen
- Der Schadensbonus wurde von 20â40 %[x] auf 40â60 %[x] erhöht.
Entfesseltes Chaos
- Der Bonus auf kritische Trefferchance von Chaotischer Stoà wurde von 20 %[+] auf 30 %[+] erhöht.
- Der Schadensbonus von Chaotischer StoĂ wurde von 50â100 %[x] auf 100â200 %[x] erhöht.
Verzerrter Schutz
- Der RĂŒstungsbonus wurde von 20â40 %[x] auf 10â20 %[x] verringert.
Barbaren
Konzentrierte Wut
- Die ĂberwĂ€ltigungschance wurde von 20â40 %[+] auf 30â50%[+] erhöht.
- Die Blutungsdauer wurde von 100â200 %[+] auf 150â250 %[+] erhöht.
- Das maximale Leben wurde von 50â100 %[x] auf 75â125 %[x] erhöht.
- Der Schaden wurde von 100â200 %[x] auf 150â250 %[x] erhöht.
OhrenbetÀubender Chor
- Der EffektivitĂ€tsbonus fĂŒr Ruf wurde von 20â40 % auf 30â50 %[x] erhöht.
Druiden
LĂ€uterung der Infizierten
- Vorher: Eure Kernfertigkeiten verursachen im Verlauf von 4 Sek. zusĂ€tzlich 100â200 % ihres Basisschadens als Vergiftung. FĂŒgt Ihr einem vergifteten Gegner direkten Schaden zu, verbraucht Ihr 5 Geisteskraft, um garantiert kritisch zu treffen.
- Jetzt: Eure Kernfertigkeiten verursachen im Verlauf von 4 Sek. zusĂ€tzlich 100â200 % ihres Basisschadens als Vergiftung. FĂŒgt Ihr einem vergifteten Gegner direkten Schaden zu, verbraucht Ihr 5 Geisteskraft, um garantiert kritisch zu treffen und um 30â60 % erhöhten Schaden zu verursachen.
Wilde Eskalation
- Der Herbeirufungsschaden wurde von 30â60 %[x] auf 40â80 %[x] erhöht.
ĂbermĂ€Ăiger Ăberfluss
- Vorher: Pro 50 erzeugter Geisteskraft ĂŒber Eurem Maximum wird Euer Schaden 5 Sek. lang um 10â20 %[x] erhöht. Dieser Effekt ist stapelbar, wird aber nicht erneuert. (Bis zu 50-mal stapelbar).
- Jetzt: Pro 100 erzeugter Geisteskraft ĂŒber Eurem Maximum wird Euer Schaden 5 Sek. lang um 50â100 %[x] erhöht. Dieser Effekt ist bis zu 3-mal stapelbar, wird aber nicht erneuert.
Totenbeschwörer
VerÀnderung des Gleichgewichts
- Knochensturm
- Die Dauer wurde von 4 auf 2 Sek. reduziert.
- KnochenstĂŒrme sind jetzt auf 10 gleichzeitig aktive StĂŒrme begrenzt.
- Armee der Toten
- Der Schaden wurde von 80 % auf 100 % erhöht.
Gevattern Tod
- Vorher: Eure Skelettkrieger nutzen nun auch Blutige Ernte, wodurch sie 50â150 % des normalen Schadens zusĂ€tzlich zu ihren gewöhnlichen Angriffen verursachen. Hinweis: Die Abklingzeit betrug zuvor 5 Sek.
- Jetzt: Die Angriffe Eurer Skelettkrieger haben eine Chance von 25 %, Blutige Ernte zu nutzen und 50â150 % normalen Schaden anstatt ihres gewöhnlichen Angriffs zuzufĂŒgen.
Entweihung der Toten
- Vorher: Ihr könnt jede Leiche zweimal verbrauchen. Beim Verbrauchen einer Leiche wird ein Chaotischer StoĂ erzeugt, der 200â400 % Schattenschaden verursacht.
- Jetzt: Ihr könnt jede Leiche zweimal verbrauchen. Beim Verbrauchen einer Leiche wird ein Chaotischer StoĂ erzeugt, der 200â400 % Schattenschaden verursacht. Durch den Verbrauch von 10 Leichen werdet ihr 2 Sek. lang unaufhaltsam.
JĂ€ger
EntkrÀftete SchlÀge
- Vorher: Ihr erzeugt passiv keine Energie mehr. Ihr erhaltet:
- +50â100 % Chance darauf, dass Schraubklingen zweimal trifft
- +50â100 % Chance darauf, dass Klingensturm doppelten Schaden verursacht
- +50â100 % Chance darauf, dass die Geschosse von Sperrfeuer zweimal gewirkt werden
- +50â100 % Chance darauf, dass die Geschosse von Schnellfeuer zweimal gewirkt werden
- +50â100 % Chance darauf, dass die Geschosse von Durchschlagender Schuss zweimal gewirkt werden
- Jetzt: Ihr erzeugt passiv keine Energie mehr. Eure Kernfertigkeiten verursachen um 100â150 %[x] erhöhten Schaden.
Chaotische Granaten
- Vorher: Eure Blendgranaten lösen zusĂ€tzlich einen Chaotischen StoĂ aus, der 50â100 % physischen Schaden verursacht. Chaotische StöĂe erzeugen 5 Energie, wenn sie einen Gegner treffen.
- Jetzt: Eure Blendgranaten lösen zusĂ€tzlich einen Chaotischen StoĂ aus, der 100â200 % physischen Schaden verursacht. Wenn Ihr Blendgranaten fallen lasst, wird 1 mehr fallen gelassen. Chaotische StöĂe erzeugen 5 Energie, wenn sie einen Gegner treffen.
Zauberer
Explosive Kombinationen
- Vorher: Wirkt Ihr eine Basisfertigkeit, erhöht sich der Schaden eurer nĂ€chsten gewirkten Kernfertigkeit um 30â50 %[x]. Bis zu 3-mal stapelbar.
- Jetzt: Wirkt Ihr eine Basisfertigkeit, erhöht sich Euer Schaden 5 Sek. lang um 10â20 %[x]. Bis zu 3-mal stapelbar.
Manaschild
- Die nötige Zeit, in der Schaden vermieden werden muss, um die Manaregeneration auszulösen wurde von 4 auf 2 Sek. verringert.
Geisterversammlung
- Vorher: Wirkt Ihr eine nicht-ultimative Fertigkeit, besteht eine Chance von 1 %, die Geister dieses Fertigkeitentyps anzurufen, die um 100â200 %[x] erhöhten Schaden verursachen. Diese Chance wird um 1 % des Schadens eurer ultimativen Fertigkeit erhöht, bis zu 10 %.
- Jetzt: Wirkt Ihr eine nicht-ultimative Fertigkeit, besteht eine Chance von 1 %, die Geister dieses Fertigkeitentyps anzurufen, die um 100â200 %[x] erhöhten Schaden verursachen. Diese Chance wird um 1 % des Schadens eurer ultimativen Fertigkeit erhöht, bis zu 10 %. Eure Ultimativen Fertigkeiten profitieren von all ihren Aufwertungen.
Update an der Balance
Alle Klassen
HĂ€rtung
- Die Menge wiederhergestellter Ressourcen beim Wirken einer ultimativen Fertigkeit wurde von 35/40/45 auf 10/14/18 verringert.
- GlĂŒckstreffer: Die Chance, prozentual Ressourcen wiederherzustellen, wurde pauschal auf 6/10/12 % geĂ€ndert.
Barbaren
Passiv
Wandelndes Arsenal
- Der StÀrkungseffekt hÀlt anstatt 10 Sek. jetzt 15 Sek. lang an.
LegendÀrer Aspekt
Aspekt des aufgeschobenen Aussterbens
- MĂ€chtiger Wurf und Stahlgriff erhalten durch Abklingzeitreduktionen nun multiplikativen Schaden anstatt Abklingzeit, und ihr Schaden erhöht sich um weitere 125â250 %[x].
- MĂ€chtiger Wurf und Stahlgriff erhalten durch Abklingzeitreduktionen nun multiplikativen Schaden anstatt Abklingzeit, und ihr Schaden erhöht sich um weitere 25 %[x]. Zudem erhalten Waffenbeherrschungs-Fertigkeiten 15â35 %[x] Bonusschaden.
Einzigartige GegenstÀnde
SĂ€bel von Tsasgal
- Der passive Bonus wurde von 3â5 % auf 3â4 % verringert und der aktive Bonus von 6â10 % auf 9â12 % erhöht.
Höllhammer
- Der Schadensbonus gegen brennende Gegner wurde von 50â75 % auf 75â150 % verstĂ€rkt.
Hufe des Berggottes
- Der Wutverlust ist jetzt auf 40 Wut pro Sek. begrenzt.
Hauerhelm von Joritz dem MĂ€chtigen
- Vorher: Wenn Ihr in den Berserkermodus gelangt, obwohl Ihr bereits im Berserkermodus seid, habt Ihr eine Chance von 40â60 %, noch wĂŒtender zu werden, wodurch Ihr um 35 %[x] erhöhten Schaden, 6 Wut pro Sek. und eine Abklingzeitreduktion von 10 % erhaltet.
- Jetzt: Wenn Ihr in den Berserkermodus gelangt, obwohl Ihr bereits im Berserkermodus seid, werdet Ihr noch wĂŒtender, wodurch Ihr um 35â50 %[x] erhöhten Schaden, 6 Wut pro Sek. und eine Abklingzeitreduktion von 10 % erhaltet.
Paragon
Seltener Knoten: UngestĂŒm
- Die Schadensreduktion gegen Gegner in direkter NÀhe wurde zu Schadensreduktion gegen Elitegegner geÀndert.
Druiden
Passiv
Zorn der Natur
- Fertigkeiten in eurer Aktionsleiste werden nun deutlich priorisiert ausgelöst.
GegenstÀnde
Der Basilisk
- Vorher: Wenn Ihr einen Gegner zum ersten Mal mit einer Erdfertigkeit trefft, versteinert Ihr ihn 3 Sek. lang. Gegen Bosse kann dies stattdessen einmal alle 5 Sek. auftreten. Versteinert Ihr einen Gegner, verursacht Ihr zusĂ€tzlich 300â900 % physischen Schaden.
- Jetzt: Versteinern verursacht jetzt 300â900 % physischen Schaden. Erdfertigkeiten versteinern gesunde Gegner 3 Sek. lang.
Aspekt des SturmjÀgers
- Vorher (PTR): Tornado zieht Gegner, die keine Elitegegner sind, mit sich mit und verursacht fĂŒr jeden darin gefangenen Gegner und jedes darin gefangene Objekt um 10â20 %[x] erhöhten Schaden.
- Jetzt: Tornado reiĂt Gegner, die keine Elitegegner sind, mit und verursacht um 20â40 %[x] erhöhten Schaden. Jeder Gegner und jedes Objekt im Tornado erhöht den Schaden um weitere 10 %[x].
- Das Verhalten des Tornados wurde verbessert.
- Das Gebiet, das als âim Tornadoâ gilt, ist nun gröĂer, wodurch die Animation besser passt und man den Bonus leichter nutzen kann.
Totenbeschwörer
Fertigkeiten
Verbesserte Blutwoge
- Vorher: Blutwoge heilt Euch um 3,0 % Eures maximalen Lebens, wenn Ihr Euren Gegnern Blut entzieht. Wenn mindestens 4 Gegnern Blut entzogen wird, werdet Ihr um zusÀtzliche 3,0 % Eures maximalen Lebens geheilt.
- Jetzt: Wenn ein Gegner von der Nova von Blutwoge getroffen wird, erhaltet Ihr 1 Stapel erdrĂŒckendes Blut. Wenn Ihr 5 Stapel erdrĂŒckendes Blut habt, ĂŒberwĂ€ltigt Eure nĂ€chste Blutwoge.
Paranormale Blutwoge
- Vorher: Wenn ein Gegner im gesunden Zustand von der Nova von Blutwoge getroffen wird, erhaltet Ihr 1 Stapel erdrĂŒckendes Blut. Wenn Ihr 5 Stapel erdrĂŒckendes Blut habt, ĂŒberwĂ€ltigt Eure nĂ€chste Blutwoge.
- Jetzt: Das Aufheben einer Blutkugel gewĂ€hrt 3 Stapel erdrĂŒckendes Blut.
ĂbernatĂŒrliche Blutwoge
- Der Schadensbonus im gestÀhlten Zustand wurde von 30 %[x] auf 50 %[x] erhöht.
Blutlanze
- Der Schaden wurde von 110 % auf 130 % erhöht.
Verbesserte Blutlanze
- Die zum ĂberwĂ€ltigen nötigen EinsĂ€tze wurden von 6 auf 5 verringert.
LegendÀrer Aspekt
Aspekt des hungrigen Bluts
- Der Schaden wurde von 40â80 % auf 60â100 % des normalen Schadens von Blutlanze erhöht.
Aspekt der Blutstacheln
- Der Schadensbonus im gestÀhlten Zustand wurde von 30 %[x] auf 50 %[x] erhöht.
Verrottender Aspekt
- Die Anzahl an Zielen, auf die Zersetzen ĂŒberspringt, wurde von 2 auf 4 erhöht.
Einzigartige GegenstÀnde
Lidlose Wand
- Ist jetzt auf 100 %[x] kritischen Trefferschaden begrenzt.
VerkĂŒndung des AnhĂ€ngers
- Der Schadensbonus wurde von 10â30 %[x] auf 20â40 %[x] erhöht.
Cruors Umarmung
- Der Schaden der Mininova von Blutwoge wurde von 27â47 % auf 40â80% des Waffenschadens erhöht.
JĂ€ger
Fertigkeiten
ZerrĂŒttende Verschleierung
- Der Tooltip wurde umformuliert.
- Die Dauer der Verwundbarkeit wurde auf 4 Sek. erhöht.
Todesfalle
- Die Reichweite zum Heranziehen wurde leicht verringert.
Kommentar der Entwickler: Diese Erhöhung betrÀgt im Vergleich zu Saison 9 rund 50 %.
Einzigartige GegenstÀnde
Waisenmacherin
- Vorher: Basis- und Kernfertigkeiten, die diese Waffe benutzen, laden jetzt nach. Nachladefertigkeiten erhalten um 250â300 % erhöhten Schaden und jede 2. Nachladefertigkeit erhĂ€lt diesen Bonus doppelt.
- Jetzt: Basis- und Kernfertigkeiten, die diese Waffe benutzen, laden jetzt nach. Nachladefertigkeiten erhalten um 250â300 % erhöhten Schaden und jede 2. Nachladefertigkeit erhöht diesen Bonus 2 Sek. lang um 50 %[x].
Paragon
Raffinierte List
- Vorher: Eure Boni auf Kombopunkte, die keinen Schaden verursachen, werden beim Verbrauch von 3 Kombopunkten um 33 % erhöht.
- Jetzt: Eure Boni auf Kombopunkte werden beim Verbrauch von 3 Kombopunkten um 40 % erhöht.
Unheimliches Kopfgeld
- Der Schaden wurde von 30 %[x] auf 50 %[x] erhöht.
JĂ€gerhandwerk
- Der Schaden wurde von 30 %[x] auf 50 %[x] erhöht.
Unter die GĂŒrtellinie
- Vorher: Ihr verursacht fĂŒr jeden Gegner in der NĂ€he, der unter Kontrollverlusteffekten leidet, 5 %[x] mehr Schaden, bis maximal 25 %[x]. Ein taumelnder Boss in der NĂ€he liefert den maximalen Bonus.
- Jetzt: Ihr verursacht um 30 % erhöhten Schaden. Gegen Gegner mit Kontrollverlust ist dieser Wert verdoppelt.
Tödlicher Hinterhalt
- Der Schaden wurde von 30 % auf 50 % erhöht.
Leyranas Instinkt
- Wenn die Leiste von Inneres Auge aufgefĂŒllt ist, erhaltet Ihr 2 Sek. lang eine Ausweichchance von +100 %. Eure Kernfertigkeiten verursachen erhöhten Schaden in Höhe von x25 % Eures Kernfertigkeits-Schadensbonus, solange die Leiste von Inneres Auge voll gefĂŒllt bleibt, bis zu x60 %.
- Jetzt: Der Schaden Eurer Kernfertigkeiten ist um 60 % erhöht. Wenn die Leiste von Inneres Auge aufgefĂŒllt ist, erhaltet Ihr 2 Sek. lang eine Ausweichchance von +100 %.
Keine Zeugen
- Der Schaden durch ultimative Fertigkeiten wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
- Die Schadensgrenze wurde von 40 % auf 60 % erhöht.
SchwÀche ausnutzen
- Vorher: GlĂŒckstreffer: Trefft Ihr einen verwundbaren Gegner, besteht eine Chance von bis zu 60 %, dass Euer Schaden 25 Sek. um 1 %[x] erhöht wird, bis zu einem Maximum von 25 %[x]. Bei 25 Stapeln hĂ€lt dieser Bonus 6 Sek. an, bevor er ablĂ€uft.
- Jetzt: Ihr verursacht 45 % mehr Schaden gegen verwundbare Ziele. Trefft Ihr einen verwundbaren Gegner zum ersten Mal, wird dessen Schaden 6 Sek. lang um 20 % verringert.
Danse Macabre
- Der Schaden wurde von 30 % auf 50 % erhöht.
Zauberer
LegendÀrer Aspekt
Aufgeladener Blitz
- Vorher: Wenn Ihr Knisternde Energie besitzt, verbraucht Comboblitze eine Aufladung, um zusĂ€tzlich eine Welle abzufeuern, die um 100â140 % erhöhten Schaden in dem Gebiet verursacht.
- Jetzt: Knisternde Energie verursacht um 40â60 %[x] erhöhten Schaden. WĂ€hrend Ihr Knisternde Energie besitzt, verbraucht Comboblitze eine Aufladung, um zusĂ€tzlich eine Welle abzufeuern, die Schaden von Knisternde Energie in dem Gebiet verursacht.
Einzigartige GegenstÀnde
Esadoras ĂŒberflieĂende Kamee
- FĂŒgt die Entladung nun schneller zu.
- Die Chance, eine Ladung zurĂŒckzuerhalten, wurde von 5 % auf 2 % geĂ€ndert.
Stab von Lam Esen
- Der Schaden pro Sekunde, die der Blitz aktiv ist, wurde von 20â40 % auf 60â80 % erhöht.
Galvanischer Azurit
- + RĂ€nge fĂŒr Elementare Synergien entfernt.
- + RĂ€nge zu ErschĂŒtterungen hinzugefĂŒgt.
Paragon
Statische Woge
- Vorher: Trefft Ihr Gegner mindestens 8-mal in einer Sekunde mit Schockfertigkeiten, erhaltet Ihr 30 % Eures maximalen Manas und Euer Schaden wird 8 Sek. lang um 50 %[x] erhöht.
- Jetzt: Trefft Ihr Gegner mindestens 8-mal in einer Sekunde mit Schockfertigkeiten, erhaltet Ihr 30 Manaregeneration und Euer Schaden wird 2 Sek. lang um 50 %[x] erhöht.
Kommentar der Entwickler: Ein Prozent maximales Mana zu erhalten, war in Kombination mit dem Manaschild-Chaosvorteil zu mÀchtig. Diese neue Version bildet nach wie vor eine gute Synergie mit dem Manaregenerations-Bonus von Manaschild und die Zeit, in der kein Schaden erlitten werden darf, um diese Regeneration zu aktivieren, wurde von 4 auf 2 Sek. verringert.
HĂ€rtung
Prismatische Zunahmen
- + Eisklingen bei Einsatz-VerÀnderung wurde entfernt.
- Chance hinzugefĂŒgt, dass Knisternde Energie bis zu drei weitere Ziele trifft.
Kommentar der Entwickler: Dadurch erhöht sich auch die Anzahl an SchlĂ€gen von Esadoras ĂŒberflieĂende Kamee beim Entladen.
Geistgeborene
Geisterhalle
PrimÀre Gorillahalle
- Der Dornenschaden wurde von 100 % auf 150 % erhöht.
Fertigkeiten
ZĂŒgellose Zerschmetternde Hand
- Der Schadensbonus wurde von 3 % auf 5 % und von bis zu 24 % auf bis zu 40 % erhöht.
Heimzahlen
- Der Schaden wurde von 150 % auf 175 % erhöht.
Verbessertes Heimzahlen
- Der stapelnde Schadensbonus wurde von 100 % auf 200 % zu 5 % auf 20 % geÀndert.
- Die nötige Zahl an Stapeln, um den maximalen Bonus zu erreichen, wurde von 20 auf 10 verringert.
ErschĂŒtterndes Aufstampfen
- Der Schaden wurde von 30 % auf 65 % erhöht.
VerstĂ€rktes ErschĂŒtterndes Aufstampfen
- Der Schadensbonus wurde von 600 % auf 825 % erhöht.
Der BeschĂŒtzer
- Löst seinen Dornenschaden auf Rang 5 nun alle 0,5 Sek. anstatt jede Sek. aus.
Der Verschlinger
- Der Schaden in einer Linie wurde von 140 % auf 200 % erhöht.
- Der Spuckschaden wurde von 40 % auf 95 % erhöht.
Harmonischer Verschlinger
- Der Giftschadensbonus wurde von 50 % auf 100 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
Adaptive Haltungen
- Der Hauptwerte-Bonus wurde von 75 % auf 100 % erhöht.
Wichtige Treffer
- Der Schaden gegen verwundbare Ziele wurde von 80 % auf 100 % erhöht.
LegendÀre Aspekte
Aspekt der EbenenstÀrke
- Der Schaden pro Stapel Wildheit wurde von 2,0â5,0 % auf 1,0â2,5 % verringert.
Unnachgiebiger Aspekt
- Vorher: Jede 3. aufeinanderfolgende Zerschmetternde Hand schlĂ€gt 10 weitere Male rund um Euch herum ein und verursacht pro Treffer 25â45 % ihres Basisschadens..
- Jetzt: Jede 3. Zerschmetternde Hand schlĂ€gt 10 weitere Male rund um Euch herum ein und verursacht 40â80 % ihres Schadens.
Paragon
NahkÀmpfer
- Der Schadensbonus wurde von 15 % auf 30 % erhöht.
ZĂ€her Schild
- Der stapelnde Schadensbonus wurde von 1 % auf 2 % erhöht.
Bittere Medizin
- Der Giftschadensbonus wurde von 40 % auf 60 % erhöht.
Offenbarend
- Der Basisschadensbonus wurde von 15 % auf 30 % erhöht.
Antrieb
- Der Basisschadensbonus wurde von 3 % auf 6 % erhöht.
Konvergenz
- Der Schadensbonus wurde von 3,5 % auf 7 % erhöht.
- Der maximale Schadensbonus wurde von 30 % auf 60 % erhöht.
Anzapfen
- Der Schadensbonus wurde von 30 % auf 60 % erhöht.
Höllenhorden
Chaoswellen
Kommentar der Entwickler: Wir freuen uns darĂŒber, wie viel SpaĂ die Chaoswellen in die Höllenhorden bringen, sind uns aber darĂŒber bewusst, dass sie die KernidentitĂ€t, fĂŒr die der Modus bekannt ist, ĂŒberlaufen, wenn sie zu oft auftauchen. Um die Chaoswellen frisch zu halten und fĂŒr interessante und einzigartige DurchlĂ€ufe zu sorgen, haben wir die Anzahl an Chaoswellen, die erscheinen, verringert.
- Die Chance, dass Ăther beim Töten eines Gegners erscheint, wĂ€hrend Ihr in der Reliquiar-Chaoswelle ein Reliquiar haltet, wurde von 25 % auf 10 % verringert.
- Die Chaoswellen-Arten haben jetzt verschiedene Seltenheitsgrade. Ăthergoblins sind beispielsweise seltener.
- Spieler lassen das Reliquiar im immunen Zustand nicht mehr fallen, wenn Chaosblitze sie wÀhrend der Reliquiar-Chaoswelle beeinflussen.
- Die Anzahl der Chaoswellen pro Durchlauf der Höllenhorde wurde von 3/4/5 auf 1/1â2/2 verringert. Diese Werte gelten fĂŒr respektive 6/8/10 Höllenhorden-DurchlĂ€ufe.
- Chaoswellen erscheinen jetzt bei unberechenbareren Wellen als zuvor.
- In der Beschreibung bei der Auswahl der Chaoswellen wird nun auch erwĂ€hnt, dass man zusĂ€tzlichen Ăther erhalten kann.
- Geister in Geisteskraft-Chaoswellen reagieren nun viel deutlicher darauf, wenn die Spieler mit ihnen kollidieren.
- Die Ătherische Chaos-Masse kann nicht mehr geheilt werden. Entgegen der landlĂ€ufigen Meinung ist sie sehr kitzlig.
- Chaosrisse in der Belagerungs-Chaoswelle der Irren lassen jetzt zusĂ€tzlichen Ăther fallen. Dadurch soll in den Chaoswellen eine bessere Chance entstehen, Ăther zu erhalten.
- Die maximal erhĂ€ltliche Menge an Ăther durch eine Ătherische Masse mit vollem Leben in der Belagerungs-Chaoswelle der Irren wurde von 80 auf 200 erhöht.
- Beim SchlieĂen von Chaosportalen in der Belagerungs-Chaoswelle der Irren besteht die Chance, zusĂ€tzliche Chaosportale zu öffnen, wodurch der Modus zunehmend anspruchsvoller wird.
Anpassungen am Basis-Ăther
Kommentar der Entwickler: Wir haben bemerkt, dass sich durch lukrative Wahlen bei Höllischen Gaben zu viel Ăther verdienen lĂ€sst, wodurch die LĂŒcke zwischen einem guten und einem schlechten Durchlauf unbefriedigend war. Wir haben die Anzahl von Ăther, die man grundsĂ€tzlich in Ăther-Ereignissen erhĂ€lt, erhöht, um sicherzustellen, dass ein höherer Prozentsatz eures pro Durchlauf verdienten Ăthers einfach von eurer Fertigkeit abhĂ€ngt, Monster zu vernichten.
- Ăthermasse: Von 1 auf 3 Basis-Ăther erhöht.
- Ătherscheusale: Von 2 auf 4 Basis-Ăther erhöht.
- SeelentĂŒrme: Von 1 auf 5 Basis-Ăther erhöht.
- Ăthergoblins: Von 25 auf 20 Basis-Ăther verringert.
Ătherische Massen
- Die Opfergaben der Wimmelnden, Höllischen und Verankerten Massen haben jetzt eine Chance von 50 % anstatt 30 %, ihre respektiven Ăther-Ereignisse erscheinen zu lassen.
- Die Keuchenden Massen wurden ĂŒberarbeitet. Massen lassen jetzt fĂŒr jede von euch ausgewĂ€hlte Opfergabe 1 zusĂ€tzlichen Ăther fallen. FĂŒr ausgewĂ€hlte Massen-Opfergaben wird dieser Wert verdoppelt.
- Massenhafte Massen wurden ĂŒberarbeitet: Es besteht nun eine Chance von 30 %, dass sich die zerstörte Ătherische Masse erneut bildet.
- HöllenblĂŒter, die als Bonus der Ăthermassen aus den Opfergaben der Höllischen Massen erschienen sind, skalieren jetzt anhand eurer zusĂ€tzlichen Opfergaben zur HöllenblĂŒter-Beschwörung.
SeelentĂŒrme
Kommentar der Entwickler: SeelentĂŒrmen hat seit Veröffentlichung der Höllenhorden eine Kategorie gefehlt. Wir haben die Seelenturm-Opfergaben unter die Lupe genommen und sie zu deutlich lukrativeren Optionen fĂŒr einen erfolgreichen Durchlauf gemacht. Das Team behĂ€lt das Feedback zum Start von Saison 10 im Auge.
- Die Opfergabe der Aufsteigenden TĂŒrme kann nun maximal 2-mal anstatt 1-mal erscheinen.
- Der Ăthergewinn durch Entziehende TĂŒrme wurde von 1 auf 3 erhöht.
- Die Multiplikatoren Kostbarer, GeschĂ€tzter und Begehrter TĂŒrme wurden von 3x, 4x, 5x zu 2,5x, 2,25x, 2x geĂ€ndert.
Kommentar der Entwickler: Diese Ănderung wurde aufgrund der Erhöhung des Basis-Ăthers durchgefĂŒhrt.
- Die Seltenheit Kostbarer, GeschĂ€tzter und Begehrter TĂŒrme wurde von normal, selten, legendĂ€r zu selten, legendĂ€r, einzigartig geĂ€ndert.
- Die Frequenz Kostbarer, GeschĂ€tzter und Begehrter TĂŒrme wurde von 75 % der vorherigen Frequenz weiter auf 50 % der vorherigen Frequenz verringert.
- Die Verderbenden TĂŒrme wurden in die Hungrigen TĂŒrme umbenannt und ĂŒberarbeitet.
- Der Fluch zieht nun sowohl Spieler als auch Gegner von auĂen in die Arena. AuĂerdem wurde die Chance, dass Gegner Ăther fallen lassen, von 20 % auf 33 % erhöht.
- Die Wandelnden TĂŒrme wurden in die Aufsteigenden TĂŒrme umbenannt und ĂŒberarbeitet.
- Dabei erscheint nun zu Beginn jeder Welle ein Seelenturm und verstĂ€rkt Gegner in SeelentĂŒrmen.
Scheusale und FĂŒrsten
- Kolossale Scheusale vermehren den von Ătherscheusalen, die sich in ĂtherfĂŒrsten verwandeln, erhaltenen Ăther nun korrekt.
- Wenn die Kolossalen Scheusale und die Opfergaben der ScheuĂlichen Legionen gleichzeitig aktiv sind, erscheinen Ătherscheusale, die Elitegegner ersetzen, jetzt stattdessen wie vorgesehen als ĂtherfĂŒrsten.
- Die Höllenfeuerzerstörung durch ĂtherfĂŒrsten-Opfergaben ist nun abgeschwĂ€chter und verschwindet, wenn ein ĂtherfĂŒrst besiegt wird.
HöllenblĂŒter
- Die Beschworenen HöllenblĂŒter sind jetzt eine legendĂ€re Höllische Gabe von gewöhnlichen GegenstĂ€nden und die HinterhĂ€ltigen HöllenblĂŒter sind jetzt eine gewöhnliche Höllische Gabe von legendĂ€ren GegenstĂ€nden.
- Die Seltenheit von Meteor-HöllenblĂŒtern wurde von normal auf selten erhöht.
- Die Chance, dass der beschworene HöllenblĂŒter einen weiteren HöllenblĂŒter durch ein Ăther-Ereignis beschwört, wurde von 100 % auf 20 % verringert.
Sonstiges
- Der Brennende SchlÀchter in den Höllenhorden hat nun mehr Leben und verursacht mehr Schaden.
- Bartuc wird nicht mehr unverwundbar. Stattdessen nutzt er die neue Schildmechanik fĂŒr Unterschlupf-Bosse (mehr dazu weiter unten in den Patchnotes).
- Die Erhabenen Horden sind jetzt eine seltene Höllische Gabe, keine gewöhnliche mehr.
- Der Ăthergewinn pro Welle durch Brennender Regen wurde von 3â9 auf 9â15 erhöht.
- Der Ăthergewinn pro Welle durch Zorn der Hölle wurde von 6â12 auf 15â25 erhöht.
- Die Seltenheit der Höllischen Gabe âZorn der Hölleâ wurde von gewöhnlich auf selten erhöht.
- Der durch den Brennenden SchlĂ€chter erhalten Ăther wurde von 75 auf 100 erhöht.
- Die Chance, dass Ăthergoblins durch die Ăthergoblin-Opfergabe aus Ăther-Ereignissen erscheinen, wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
- Beschreibungen fĂŒr Segen und FlĂŒche sind nun deutlich genauer und liefern möglichst genaue Zahlen.
- In den Höllenhorden erscheinen keine Championmonster mehr.
- Opfergaben werden jetzt anderes gewichtet und sollten unberechenbarer sein.
Allgemeine Updates
- Der Brennende SchlÀchter in den Höllenhorden hat nun mehr Leben und verursacht mehr Schaden.
- Bartuc wird nicht mehr unverwundbar. Stattdessen nutzt er die neue Schildmechanik fĂŒr Unterschlupf-Bosse (weitere Details dazu im Bereich âUnterschlupf-Bosseâ weiter unten in den Patchnotes).
Behobene Fehler
Saison des Höllenchaos
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das mythische Chaosportal nach Abschluss nicht immer einen mythischen Gegenstand gewÀhrte.
- Es wurden mehrere grafische Probleme an ChaosrĂŒstungsteilen behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Vollendung von ChaosrĂŒstung keine Vergessenen Seelen verbrauchte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Scharfer Felsspalter die Abklingzeit der Kernfertigkeiten bei Einsatz des Chaosvorteils âKombinierte SchlĂ€geâ nicht richtig zurĂŒcksetzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Chaosvorteil âOhrenbetĂ€ubender Chorâ Schlachtruf und Herausforderungsruf die falsche Bonusmenge verlieh.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei einem Sieg ĂŒber Bartuc GegenstĂ€nde fallen gelassen wurden, die Chaosvorteile gewĂ€hrten, die eigentlich direkt freigeschaltet werden sollten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Basisfertigkeiten mit instabiler Macht keine Chaotischen Abklingzeiten auslösten.
- Es wurden mehrere weitere Fehler behoben, durch die ChaosrĂŒstung und Chaosvorteile in verschiedenen Szenarien nicht so funktionierten, wie sie sollten.
Gameplay
Höllenhorden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ăthergoblins nicht immer Ăther fallen lieĂen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gruppenmitglieder die Bartuc-Opfergabe kostenlos nutzen konnten, wenn sie sich auĂerhalb der Höllenhorden befanden, wĂ€hrend diese ausgewĂ€hlt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler einer Gruppe beitreten konnte, nachdem Bartuc bereits beschworen wurde, und trotzdem die Belohnungen erhielten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Spieler an einer bestimmten Stelle stehen konnten, um wĂ€hrend des PhasenĂŒbergangs Schaden durch Bartuc zu vermeiden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bartuc besiegt werden konnte, bevor er erschien.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bartucs Feuerwellen- und Laser-Angriffe den Spielern auf einmal mehrfach Schaden zufĂŒgen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Grausame Rat unverwundbar werden konnte, wenn im Gruppenspiel zu viel Schaden auf einmal verursacht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den HöllenblĂŒter und Höllenfeuer nach Ende einer Welle weiterbestehen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ătherbelohnungen beim Besiegen einer Goblin-Chaoswelle inkonsistent sein konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Wirkungsgebiet fĂŒr den RĂŒckstoĂ von Ătherischen Massen viel gröĂer war als vorgesehen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Boten des Chaos, die in der ersten Welle erschienen, groĂe Mengen an Leben fehlen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix âKolossale Scheusaleâ Ătherscheusale nicht wie vorgesehen durch ĂtherfĂŒrsten ersetzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das angezeigte Leben fĂŒr SeelentĂŒrme nicht genau war, wenn die Wandelnden TĂŒrme aktiv waren.
Barbaren
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Helm des hÀsslichen Bastards bei einem Waffenwechsel keinen Schaden mehr in Feuer umwandelte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Boni fĂŒr Rang 5 von Zorn des Berserkers keine Vorteile aus dem SĂ€bel von Tsasgal zogen.
Druiden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Grizzlyzorn den Schaden der Spieler nicht wie erwartet regelmĂ€Ăig erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Raben bei automatischem Wirken endlos skalieren konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Airidahs unerbittlicher Wille Schattenschaden anstatt physischen Schaden verursachen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die PfĂŒtzen des Verrottenden Lichtbringers in gewissem GelĂ€nde nicht richtig funktionierten (z. B. in Belials Bossgebiet).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Balance in der Stadt nicht funktionierte.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Lidlose Wand den kritischen Trefferschaden nicht richtig erhöhte, wenn mehrere KnochenstĂŒrme aktiv waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das KnochengefÀngnis von Indiras Erinnerung beim Einsatz von Blutwelle nicht ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Diener nicht immer mit dem Totenbeschwörer wieder erschienen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des groĂen Festmahls die vermachten RĂ€nge nicht korrekt erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der aphotische Aspekt Gegner nicht korrekt betÀubte und den Bonusschaden von Skelettpriestern deaktivierte.
JĂ€ger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schattenklon den Schadensbonus von Waisenmacherin nicht erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Pfeilhagel nicht mehr funktionieren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schatteninfusion von Gang des Assassinen hin und wieder nicht auf Gegner in direkter NĂ€he angewandt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Hast nicht mit der Waisenmacherin funktionierte.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kugelblitz keinen Schaden mehr verursachte, wenn genĂŒgend Angriffsgeschwindigkeit angesammelt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den von den Sidhe-Fesseln beschworene Vertraute deren Verbesserung nicht erhielten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der zĂŒngelnde Aspekt nicht das gesamte, sondern nur bis zu 500 Mana verbrauchte.
Kommentar der Entwickler: Er soll bis zu 500 Mana einen Schadensbonus aber trotzdem sĂ€mtliches Mana konsumieren, auch wenn es bei mehr als 500 steht. Der Einsatz dieses Aspekts in Kombination mit dem Manaschild-Chaosvorteil soll zwar extrem mĂ€chtig sein, aber groĂe Macht soll auch etwas Risiko bergen. Der bisherige Timer von 4 Sek. fĂŒr die Manaregeneration von Manaschild hat diesem Spielstil etwas zu sehr zugesetzt, also haben wir ihn auf 2 Sek. verringert, um Risiko und Belohnung etwas mehr auszugleichen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden von Zerstörerischer Feuerball sich erhöhte, je öfter er abprallte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Inferno nicht immer Verwundbarkeit auslöste, wenn dies zu erwarten war.
Geistgeborene
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensbonus von Harmonischer BeschĂŒtzer beim Nutzen von Hesha e Kesungi nicht richtig angewandt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Harmonischer BeschĂŒtzer Gegnern eine Barriere verleihen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der BeschĂŒtzer nicht die vorgesehene Menge an Barriere verlieh.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der BeschĂŒtzer den Schaden der Spieler verringern konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verschlinger seinen Bonusschaden fĂŒr Rang 5 unter keinen UmstĂ€nden erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Harmonie von Ebeweka den Schaden des Feuersturms von Gorget des Sonnenvogels nicht wie vorgesehen erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensbonus gegen verwundbare Ziele der sekundÀren Adlergeisthalle sich nicht immer erhöhte, wenn dies zu erwarten war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Spieler die Karte verlassen konnten, wenn sie ein Chaosportal durchschritten, wÀhrend sie das Raubtier verwendeten.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige vermachte GegenstĂ€nde ohne groĂe Affixe zu finden waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibung fĂŒr den leichenhaften Aspekt im Kodex der Macht sich von der Unterschied, die auf GegenstĂ€nden zu sehen war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Animation fĂŒr Zorn des Berserkers fĂŒr Barbaren nicht erschien.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schleier des falschen Todes zu viele FertigkeitsrÀnge gewÀhren konnte.
- Diverse Verbesserungen an Leistung, StabilitÀt, BenutzeroberflÀche und Grafik.
Vessel of Hatred
Spielupdates
Geistgeborene
Neue GegenstÀnde
Hesha e Kesungi (einzigartige Handschuhe)
- Affixe
- 9â11 % Angriffsgeschwindigkeit
- 36,5â50 % Schaden gegen verwundbare Ziele
- 10,5â15 % Abklingzeitreduktion fĂŒr ultimative Fertigkeiten
- 2â3 RĂ€nge fĂŒr Gorillafertigkeiten
- Einzigartige Eigenschaft
- Der BeschĂŒtzer kann auf Distanz angerufen werden, um Gegner mit seinen SchlĂ€gen nach innen zu ziehen. Gegner in seinem Gebiet erleiden um 30â50 % erhöhten Schaden durch Eure Gorillafertigkeiten, der verdoppelt wird, wenn sie niedergeschlagen sind oder es sich um Bosse handelt.
- Verbundene Unterschlupf-Bosse
- Grigoire
- Urivar
Geisterhallen
PrimÀre Jaguarhalle
- ZusÀtzliche Treffer erhalten keine Vorteile mehr durch Boni des Aspekts der EbenenstÀrke.
- Der zusÀtzliche Trefferschaden wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
PrimÀre Adlerhalle
- Vorher: Der Einsatz einer Adlerfertigkeit gewĂ€hrt 4 Sek. lang den Bewegungsgeschwindigkeitsbonus von Sturmfedern. Wenn Ihr entrinnt, werft Ihr bis zu 8 Sturmfedern fĂŒr jede verbleibende Sekunde, von denen jede 125 % Blitzschaden verursacht und Ziele 5 Sek. lang verwundbar macht. Alle Fertigkeiten sind jetzt auch Adlerfertigkeiten.
- Jetzt: Bei Einsatz einer Adlerfertigkeit oder Entrinnen werden 6 Sturmfedern abgefeuert, von denen jede 140 % Blitzschaden verursacht und 5 Sek. lang verwundbar macht. Der Bewegungsgeschwindigkeitsbonus von Sturmfedern wird verdoppelt und ist dauerhaft aktiv. Alle Fertigkeiten sind jetzt auch Adlerfertigkeiten.
SekundÀre Adlerhalle
- Vorher: Pro 4 Meter, die Ihr Euch bewegt, erhöht sich Eure kritische Trefferchance um 4 %. Dieser Bonus wird 4 Sek., nachdem Ihr kritisch trefft, zurĂŒckgesetzt.
- Jetzt: Jede zweite gewirkte Fertigkeit trifft garantiert kritisch und gewÀhrt 5 Sek. lang einen Schadensbonus von 20 % gegen verwundbare Ziele.
PrimĂ€re TausendfĂŒĂerhalle
- Die Schadensreduktion ist jetzt auf 80 % begrenzt.
Fertigkeiten
Zerschmetternde Hand
- Der Schaden wurde von 50 % auf 100 % erhöht.
Stachelsalve
- Der Schaden wurde von 26 % auf 20 % verringert.
Harke
- Der anfÀngliche Schaden wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
- Der Schaden beim zweiten Treffer wurde von 45 % auf 60 % erhöht.
Stachel
- Der Schaden wurde von 77 % auf 115 % erhöht.
Der BeschĂŒtzer
- Der Dornenschaden auf Rang 5 wurde von 150 % auf 300 % erhöht.
- Löst nun alle 0,5 Sek. anstatt jede Sek. Dornenschaden aus.
Harmonischer BeschĂŒtzer
- Vorher: Die SchlĂ€ge des BeschĂŒtzers fĂŒgen Gegnern, die keine Elitegegner sind, um 300 % erhöhten Schaden zu und verringern den durch Elitegegner erlittenen Schaden 6 Sek. lang um 30 %.
- Jetzt: Die Treffer des BeschĂŒtzers verursachen um 350 % erhöhten Schaden und alle Gegner in diesem Gebiet verursachen um 30 % verringerten Schaden.
Erhabener BeschĂŒtzer
- Vorher: Das Gebiet des BeschĂŒtzers bleibt weitere 6 Sek. bestehen. Solange Ihr Euch in diesem Gebiet befindet, seid Ihr unaufhaltsam und verursacht um 25 % erhöhten Schaden. AuĂerdem werden sĂ€mtliche Gegner oder kleine Geschosse darin um 80 % verlangsamt.
- Jetzt: Das Gebiet des BeschĂŒtzers bleibt weitere 6 Sek. bestehen und verlangsamt Gegner und kleine Geschosse um 80 %. Solange er sich in der NĂ€he befindet, seid Ihr unaufhaltsam und verursacht um 30 % erhöhten Schaden.
Das Raubtier
- Bonus fĂŒr Rang 5:
- Vorher: Der anfÀngliche Schaden des Raubtiers richtet verletzte Gegner, die keine Bosse sind, hin.
- Jetzt: Nachdem das Raubtier zuschlÀgt, haben Eure ersten Treffer eine Chance von 10 %, Gegner, die keine Bosse sind, 8 Sek. lang hinzurichten.
Der Sucher
- Der Schaden des ersten Treffers wurde von 35 % auf 52 % erhöht.
- Der Schaden des letzten Treffers wurde von 300 % auf 450 % erhöht.
- Bonus fĂŒr Rang 5:
- Vorher: Der Schaden des Suchers wird um 15 % Eurer Boni auf kritischen Trefferschaden und Schaden gegen verwundbare Ziele erhöht, bis zu 200 %.
- Jetzt: Elitegegner, die zweimal vom Sucher getroffen werden, haben eine Chance von 25 % eine Aufladung zurĂŒckzugewĂ€hren. Dieser Bonus ist gegen Bosse verdoppelt.
Der Verschlinger
- Bonus fĂŒr Rang 5:
- Die Skalierung fĂŒr den Bonus fĂŒr erhaltene Heilung wurde von 150 % davon auf 350 % erhöht.
- Der maximale Schadensbonus wurde von 200 % auf 400 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
Dominanz
- Vorher: Gorillafertigkeiten fĂŒgen niedergeschlagenen Gegnern um 5/10/15 % erhöhten Schaden zu und ihre ersten Treffer haben eine Chance von 5 %, Gegner, die keine Bosse sind, hinzurichten.
- Jetzt: Der Versuch, einen Gegner niederzuschlagen, erhöht den Schaden Eurer Gorillafertigkeiten 10 Sek. lang um 5/10/15 %.
AbgehÀrtet
- Vorher: Der Einsatz einer Gorillafertigkeit gewÀhrt 10 Sek. lang um 5/10/15 % erhöhtes maximales Leben.
- Jetzt: FĂŒr jede Basisgorillafertigkeit in Eurer Aktionsleiste werden Euer maximales Leben, Eure Dauer von Niederschlagen und Eure Barriereerzeugung um 1,5/3/4,5 % erhöht.
SchÀdliche Resonanz
- Der Schadensbonus gegen Einzelziele wurde von 180 % auf 300 % erhöht.
- Der Gebietsschadensbonus wurde von 20 % auf 10 % verringert.
LegendÀre Aspekte
Aspekt der dornigen Rache
- Vorher: Heimzahlen hallt jetzt nach vorn wider und verursacht zusĂ€tzliche 90â130 % des Schadens Eurer Dornen.
- Jetzt: Heimzahlen hallt nun nach vorn wider und verursacht dabei 100â150 % des Schadens Eurer Dornen. Der letzte Widerhall ist gröĂer und verursacht doppelten Dornenschaden.
Aspekt der wilden Klauen
- Der zusĂ€tzliche Schaden von Harke wurde von 65â85 % auf 100â120 % erhöht.
Abprallender Aspekt
- Der Explosionsschaden von Stachelsalve wurde von 35â55 % des normalen Schadens auf 50â70 % erhöht.
Einzigartige GegenstÀnde
Harmonie von Ebeweka
- Der Schaden pro Geisteskrafttyp wurde von 10â30 % auf 20â40 % erhöht.
Sepazontec
- Der Schaden wurde von 50â100 % auf 80â120 % erhöht.
Stab von Kepeleke
- Der Schadensbonus pro Lebenskraftpunkt wurde von 0,10â0,50 % auf 0,15â0,75 % erhöht.
Paragon
LegendÀrer Knoten: Offenbarend
- Vorher: GlĂŒckstreffer: Chance von bis zu 30 %, verwundbare Gegner niederzuschlagen. Ihr fĂŒgt Gegnern mit Kontrollverlust um 30 % erhöhten Schaden zu.
- Jetzt: GlĂŒckstreffer: Chance von bis zu 30 %, verwundbare Gegner niederzuschlagen. Ihr verursacht um 30 %
15 %erhöhten Schaden. Gegen Gegner mit Kontrollverlust ist dieser Wert verdoppelt.
Sonstiges
- In Horten von Unterschlupf-Bossen sind keine Beute-Tribute mehr zu finden.
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geistgeborene in den Höllenhorden nicht den richtigen Bonus von den GefrĂ€Ăigen Massen erhielten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der flinken FlĂŒgel eine zu geringe Schadenreichweite hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der flinken FlĂŒgel seinen Schadensbonus pro Stapel multiplizierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der flinken FlĂŒgel keine 15 Schadensstapel hielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sturmfedern ab und zu nicht als Jaguarfertigkeiten betrachtet wurden, wenn man das Gorget des Sonnenvogels nutzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den KomplexitĂ€t die Aufladungen von Schneidschwingen in gewissen Situationen nicht vollstĂ€ndig zurĂŒcksetzte.
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den die Spieler nicht wiederbelebt werden konnten, wenn Raheir der aktive Söldner war.
Grundspiel
Neue GegenstÀnde
Alle Klassen
Einzigartige GegenstÀnde
Locrans Talisman
- Der Bonus wurde auf 500 Ressource begrenzt.
Allgemeine Aspekte
Aspekt der AnpassungsfÀhigkeit
- Der Bonus wurde auf 500 Ressource begrenzt.
Sternenlicht-Aspekt
- Wurde auf 300 Ressource pro Sek. begrenzt.
Barbaren
SĂ€bel von Tsasgal (einzigartige Einhandwaffe)
- Affixe
- +50 % Schaden (Standard)
- +107â121 StĂ€rke
- +62,5â85 % physischer Schaden
- +2â3 RĂ€nge fĂŒr Kernfertigkeiten
- +2â3 Kriegspfad
- Einzigartige Eigenschaft
- Ihr erhaltet fĂŒr jede ausgerĂŒstete Fertigkeit, die Schaden verursacht, um 3â5 %[x] erhöhten Schaden sowie 15 Sek. lang zusĂ€tzlich 6â10 %[x], wenn jede dieser Fertigkeiten eingesetzt wird.
- Verbundener Unterschlupf-Boss
- Varshan
Druiden
Schwarzschwinges Kilt (einzigartiger Beinschutz)
- Affixe
- +636â685 maximales Leben
- +2â3 RĂ€nge fĂŒr Raben
- +13â17,5 % Abklingzeitreduktion fĂŒr Raben
- +16â25 % Chance fĂŒr Raben, doppelten Schaden zu verursachen
- Einzigartige Eigenschaft
- Raben verursachen um 60â100 % erhöhten Schaden. Beim Gestaltwandeln in eine andere Form oder Aktivieren einer GefĂ€hrtenfertigkeit wird ein Rabe beschworen, der einen Gegner in der NĂ€he angreift. Beim Beschwören eines Raben besteht die Chance, 10 Sek. lang einen Grausamen Schwarm herbeizurufen, der die Anzahl beschworener Raben fĂŒr diese Dauer auf 3 erhöht.
- Verbundener Unterschlupf-Boss
- Die Bestie im Eis
Totenbeschwörer
VerkĂŒndung des AnhĂ€ngers (einzigartiger Fokus)
- Affixe
- +80â94 Intelligenz
- +424â457 maximales Leben
- +4,4â10 % Angriffsgeschwindigkeit fĂŒr Basisfertigkeiten
- +13â17,5 % Chance darauf, dass eure Basisfertigkeiten doppelten Schaden verursachen
- Einzigartige Eigenschaft
- Eure Basisfertigkeiten sind verstĂ€rkt. FĂŒgt ihr einem Gegner mit einer Basisfertigkeit Schaden zu, erleidet dieser 10 Sek. lang um 20â40 %[x]
10â30 %[x]erhöhten Schaden durch Eure anderen Basisfertigkeiten.- Blutige Ernte greift um 10 % schneller an.
- Zersetzen lÀsst jetzt alle 0,5 Sek. eine Leiche erscheinen.
- Blutsturz löst einen zusÀtzlichen Stoà gegen das erste Ziel aus.
- Knochensplitter durchbohren Gegner.
- Eure Basisfertigkeiten sind verstĂ€rkt. FĂŒgt ihr einem Gegner mit einer Basisfertigkeit Schaden zu, erleidet dieser 10 Sek. lang um 20â40 %[x]
- Verbundene Unterschlupf-Bosse
- Varshan
- Urivar
JĂ€ger
Waisenmacherin (einzigartige Zweihandarmbrust)
- Affixe
- Standard: +130 % Schaden gegen verwundbare Ziele
- +4â6 RĂ€nge fĂŒr PrĂ€zisionsfertigkeiten
- +2â4 RĂ€nge fĂŒr Ausbeuten
- +32â45% Chance auf doppeltes Wirken von PrĂ€zisionsfertigkeiten
- +125â170 % Schaden gegen verwundbare Ziele
- Einzigartige Eigenschaft
- Basis- und Kernfertigkeiten, die diese Waffe benutzen, laden jetzt nach. Nachladefertigkeiten erhalten um 250â300 % erhöhten Schaden und jede 2. Nachladefertigkeit erhöht diesen Bonus 2 Sek. lang um 50 %[x]
jede 2. Nachladefertigkeit erhÀlt diesen Bonus doppelt.
- Basis- und Kernfertigkeiten, die diese Waffe benutzen, laden jetzt nach. Nachladefertigkeiten erhalten um 250â300 % erhöhten Schaden und jede 2. Nachladefertigkeit erhöht diesen Bonus 2 Sek. lang um 50 %[x]
- Verbundener Unterschlupf-Boss
- FĂŒrst Zir
Zauberer
Galvanischer Azurit (einzigartiger Ring)
- Affixe
- Standard: +12,5 % Widerstand gegen alle Schadensarten
- Standard: +5 % Widerstand gegen alle Schadensarten
- +5,2â6 % kritische Trefferchance
- +57â75 % Blitzschaden
- 8,1â8,8 % Abklingzeitreduktion
- +2â3 RĂ€nge fĂŒr ErschĂŒtterungen
Elementare Synergien
- Einzigartige Eigenschaft
- Blitzschaden magnetisiert Gegner 4 Sek. lang, wobei sie Knisternde Energie ausstoĂen und sĂ€mtlichen durch Euch erlittenen Blitzschaden um 40â60 % erhöhen. Treffen sich zwei magnetisierte Gegner mit Knisternder Energie, ziehen sie sich gegenseitig an.
- Verbundene Unterschlupf-Bosse
- Andariel
- Bote des Hasses
Updates an der Balance
Barbaren
Expertise
Expertise mit Zweihandschwertern
- Die Anforderung, einen Gegner zu töten, um den um 30 %[x] erhöhten Blutungsschaden zu erhalten, wurde entfernt.
Fertigkeiten
Kick
- Die Reichweite wurde von 1,5 auf 3 Meter erhöht.
Verbesserter Tritt
- Verringert jetzt die Abklingzeit von MobilitÀtsfertigkeiten um 5 Sek. pro getretenem Gegner.
Passiv
Entfesselt
- Die Anforderung, 65 % Leben zu haben, wurde durch die Anforderung, nicht gesund zu sein, ersetzt.
Kommentar der Entwickler: âNicht gesundâ bedeutet unter 80 % Leben.
UngezĂŒgelte Wut
- Der Bonus wurde von 45 % auf 50 % erhöht.
Wandelndes Arsenal
- Vorher: Wenn Ihr mit zweihÀndigen Wuchtwaffen, zweihÀndigen Hiebwaffen oder beidhÀndigen Waffen eine Fertigkeit einsetzt, erhöht sich Euer Schaden 10 Sek. lang um 15 %[x]. WÀhrend alle drei Boni aktiv sind, gewinnt Ihr 25 %[+] Kontrollverlustdauer und Angriffsgeschwindigkeit.
- Jetzt: Wenn Ihr mit zweihÀndigen Wuchtwaffen, zweihÀndigen Hiebwaffen oder beidhÀndigen Waffen eine Fertigkeit einsetzt, erhöht sich Euer Schaden 10 Sek. lang um 15 %[x]. WÀhrend alle drei Boni aktiv sind, werdet Ihr unaufhaltsam und erhaltet 45 %[+] Angriffsgeschwindigkeit.
LegendÀre Aspekte
KampfwĂŒtiger Aspekt
- Der Schaden wurde von 20â40 % auf 30â60 % erhöht.
Aspekt der Ahnenmacht
- Der Schaden wurde von 5â25 % auf 30â60 % erhöht.
Aspekt des mutwilligen BlutspieĂes
- Vorher: Euer BlutspieĂ entfernt den Blutungsschaden von Gegnern nicht. Kann nur einmal alle 30â10 Sekunden auftreten.
- Jetzt: Verdoppelt den Radius Eurer BlutspieĂe und erhöht die Dauer aller Blutungseffekte um 30â60 %.
Einzigartige GegenstÀnde
Arreats Haltung
- Doppelter Schaden durch Staubteufel.
Kommentar der Entwickler: Dadurch wird die Ănderung aus Saison 9: SĂŒnden der Horadrim rĂŒckgĂ€ngig gemacht.
Kampftrance
- Das Affix fĂŒr Schadensreduktion wurde zu +11,5â15,7 % StĂ€rke geĂ€ndert.
- Das Affix fĂŒr BonusâDuellantenrĂ€nge wurde zu +8â16 maximale Wut geĂ€ndert.
- Die BonusâRasereirĂ€nge wurden von 2â3 auf 4â6 geĂ€ndert.
Höllhammer
- Vorher: AufwĂŒhlen entzĂŒndet den Boden und verbrennt Gegner im Verlauf von 4 Sekunden fĂŒr 1.006â1.660 zusĂ€tzlichen Schaden, der pro 100 StĂ€rke, ĂŒber die Ihr verfĂŒgt, um 25 %[x] erhöht wird.
- Jetzt: AufwĂŒhlen fĂŒgt brennenden Gegnern um 75â150 %[]
50â70 %[x]erhöhten Schaden zu und entzĂŒndet zudem den Boden, wodurch Gegner im Verlauf von 4 Sek. verbrannt werden und dadurch zusĂ€tzlich 1.006â1.660 Schaden erleiden.
Paragon
LegendÀrer Knoten: Makellose Technik
- Vorher: Aufeinanderfolgende Angriffe mit derselben Waffe erhöhen Eure kritische Trefferchance 4 Sek. lang um 15 %[+].
- Jetzt: Aufeinanderfolgende Angriffe mit derselben Waffe erhöhen Eure kritische Trefferchance 4 Sek. lang um 15 %[+] und Euren kritischen Trefferschaden um 30 %[x].
LegendÀrer Knoten: Gemetzel
- Vorher: Der Berserkermodus gewÀhrt Euch jetzt zusÀtzlich 15 %[+] Angriffsgeschwindigkeit.
- Jetzt: Der Berserkermodus gewÀhrt Euch jetzt zusÀtzlich 15 %[+] Angriffsgeschwindigkeit. Ihr verursacht um 30 %[x] erhöhten physischen und Feuerschaden.
Seltener Knoten: UngestĂŒm
- Ănderung von 10 % Feuerwiderstand auf 3 % Widerstand gegen alle Schadensarten.
Seltener Knoten: Blutgebadet
- Ănderung von 10 % Feuerwiderstand auf 3 % Widerstand gegen alle Schadensarten.
Druiden
Fertigkeiten
Gewittersturm
- Der Schaden wurde von 74 % auf 65 % verringert.
Zerfetzen
- Der Schaden des ersten Angriffs wurde von 52 % auf 100 % erhöht.
- Der Schaden des zweiten Angriffs wurde von 72 % auf 150 % erhöht.
- Der Schaden des dritten Angriffs wurde von 143 % auf 300 % erhöht.
Steinsalve
- Der Explosionsschaden wurde von 120 % auf 130 % erhöht.
Tornado
- Der Schaden wurde von 65 % auf 35 % verringert.
- Das Verhalten von Tornado wurde ĂŒberarbeitet und er wird nun immer versuchen, das erste Ziel in der NĂ€he seines Einsatzortes zu suchen, bevor er sich in das umliegende Gebiet dreht.
Verbesserter Tornado
- Die Chance auf einen zweiten Tornado wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
Tobender Tornado
- Vorher: Von Tornado getroffene Gegner haben eine Chance von 10 %, 3 Sek. lang verwundbar zu werden.
- Jetzt: Die Dauer von Tornado ist um 2 Sek. erhöht. Wird ein verwundbarer Gegner getroffen, verlÀngert sich die Dauer zusÀtzlich um weitere 0,5 Sek. bis auf maximal 3 Sek.
UrtĂŒmlicher Tornado
- Vorher: Gegner, die durch Tornado Schaden erleiden, werden fĂŒr 4 Sek. um 8 % verlangsamt, bis zu 40 % stapelbar.
- Jetzt: Von Tornado getroffene Gegner werden um 60 % verlangsamt.
Grizzlyzorn
- Der Basisschaden wurde von 60 % auf 40 % verringert.
- Der Schadensbonus pro Sek. wurde von 4 % auf 1 % verringert (und ist nun auf 25 % anstatt 100 % begrenzt).
- Beginnt nun direkt bei Aktivierung mit der Abklingzeit, nicht mehr erst nach Ende.
Passiv
Perfekter Sturm
- Vorher: Von Euch gewirkte Sturmfertigkeiten verleihen 2 Geisteskraft und fĂŒgen einem verwundbaren, bewegungsunfĂ€higen oder verlangsamten Gegner um 80 %[x] erhöhten Schaden zu.
- Jetzt: Von Euch gewirkte Sturmfertigkeiten verursachen um 80 %[x] erhöhten Schaden. FĂŒgen Eure gewirkten Sturmfertigkeiten einem verwundbaren, bewegungsunfĂ€higen oder verlangsamten Gegner Schaden zu, wird Euch 2 Geisteskraft gewĂ€hrt.
LegendÀre Aspekte
Aspekt der Balance
- Vorher: Solange Grizzlyzorn aktiv ist, wird die maximale Geisteskraft um 50â90 und die Geisteskraftregeneration um 50 % erhöht.
- Jetzt: Eure maximale Geisteskraft wird um 50 erhöht. Beim Einsatz einer Fertigkeit mit Abklingzeit wird die Geisteskraftregeneration fĂŒr 8 Sek. um 15â25 pro Sek. erhöht.
Aspekt des Wildzorns
- Vorher: Eure GefÀhrten erhalten den doppelten Bonus durch Bestialische Raserei.
- Jetzt: Beim Wirken einer GefĂ€hrtenfertigkeit besteht eine Chance von 20â40 %, eine ausgerĂŒstete GefĂ€hrtenfertigkeit zu aktivieren und ihre Abklingzeit um 5 Sek. zu verringern.
Aspekt der Sturmklaue
- Der Schaden wurde von 60â80 % auf 40â60 % verringert.
Aspekt des SturmjÀgers
- Vorher: Tornado verfolgt bis zu 1â5 Ziele und verursacht um 30â50 %[x] erhöhten Schaden.
- Jetzt: Tornado zieht Gegner, die keine Elitegegner sind, mit sich mit und verursacht fĂŒr jeden darin gefangenen Gegner und jedes darin gefangene Objekt um 10â20 % erhöhten Schaden.
Einzigartige GegenstÀnde
Fleischwolf
- Kann jetzt durch automatisch gewirkte Fertigkeiten ausgelöst werden.
Wickel des unbesungenen Asketen
- Der Schaden durch kritische Treffer wurde von 10â40 %[x] auf 60â100 %[x] erhöht.
Paragon
Knoten: Erde und Himmel
- Der Schadensbonus wurde von 10 % auf 18 % erhöht.
Glyphe: Tektonisch
- Vorher: 20 % GlĂŒckstrefferchance.
- Jetzt: 15 % Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust.
Menschlicher Knoten
- Vorher: 15 % Schadensreduktion in Menschengestalt.
- Jetzt: Um 12 % erhöhter Schaden und erhöhte Schadensreduktion in Menschengestalt.
Glyphe: Gestaltwandler
- Vorher: Wenn Ihr Euch verwandelt, besteht eine Chance von 25 %, dass der Schaden der Fertigkeit kritisch trifft.
- Jetzt: Gestaltwandeln erhöht die kritische Trefferchance und den kritischen Trefferschaden 2 Sek. lang um 10 %.
Glyphe: Schlinger
- Vorher: Ihr erhaltet 30 %[+] mehr Heilung durch TrÀnke.
- Jetzt: Ihr erhaltet um 3 %[x] erhöhten Schaden und um 5 %[+] erhöhte Heilung durch TrĂ€nke fĂŒr jeden fehlenden Heiltrank.
Knoten: Ausnutzen
- Die Abklingzeit, bevor Gegner wieder verwundbar werden können, wurde von 20 auf 5 Sek. verringert.
HĂ€rtung
Erdzunahmen
- Vorher: Chance auf doppeltes Wirken von Felsbrocken.
- Jetzt: Chance auf doppelten Schaden durch Felsbrocken.
Totenbeschwörer
Diener
Wenn ein Totenbeschwörer wiederbelebt wird, werden auch alle Totenbeschwörerdiener wieder beschworen.
Fertigkeiten
Pest
- Der Verderbnisschaden wurde von 135 % auf 160 % erhöht.
ĂbernatĂŒrliche Pest
- Vorher: Ihr und Eure Diener fĂŒgt Gegnern in Reichweite von Pest um 20 %[x] erhöhten Schaden zu.
- Jetzt: Ihr und Eure Diener fĂŒgt Gegnern in Reichweite von Pest um 10 %[x] erhöhten Schattenschaden zu.
Blutlanze
- Der Schaden wurde von 80 % auf 130 %
110 %erhöht.
Blutwoge
- Der Novaschaden wurde von 70 % auf 80 % erhöht.
Schnitter
- Der Hauptschaden wurde von 110 % auf 100 % verringert.
- Der RĂŒckkehrschaden wurde von 45 % auf 20 % verringert.
Verseuchte Leichenexplosion
- Der Schadensbonus wurde von 10 %[x] auf 25 %[x] erhöht.
LegendÀre Aspekte
Aspekt des groĂen Festmahls
- Der Essenzentzug wurde von 1 auf 2 pro Sek. pro aktivem Diener und von 7 auf 14 ohne aktive Diener erhöht.
- Der Schadensbonus wurde von 30â50 %[x] auf 35â55 %[x] erhöht.
Aspekt des Blutsuchers
- Der Schaden von Blutlanze pro aufgespieĂtem Gegner wurde von 10â30 % auf 5â15 %[x] verringert.
- Der kritische Trefferschaden von Blutlanze im gesunden Zustand wurde von 25â45 %[x] auf 15â35 %[x] verringert.
Aspekt der Lotusernte
- Der Schaden von Schnitter wurde von 140â200 %[x] auf 180â240 %[x] des normalen Schadens erhöht.
Aspekt der teuflischen Völlerei
- Erhöht jetzt auch den Schaden des Golems um 20â40 %[x].
Leichenhafter Aspekt
- Vorher: Das Verbrauchen einer Leiche erhöht den Schaden Eurer Kern- und ultimativen Fertigkeiten 5 Sek. lang um 3,5â7,0 %[x], bis maximal 17,5â35,0 %[x].
- Jetzt: Das Verbrauchen einer Leiche erhöht Euren Schaden 5 Sek. lang um 3,5â7,0 %[x], bis maximal 17,5â35,0 %[x].
Paragon
LegendĂ€rer Knoten: VerkĂŒmmern
- Vorher: Eure Verderbniseffekte haben eine Chance von 5 %[x], jedes Mal 50 %[x] Bonusschaden zu verursachen, wenn sie Schaden verursachen. Diese Chance wird pro 60 Intelligenz, ĂŒber die Ihr verfĂŒgt, um 2 %[x] und der Bonusschaden um 8 %[x] erhöht, bis maximal 2.000.
- Jetzt: Euer Schattenschaden hat eine Chance von 20 %, um 300 %[x] erhöhten Schaden zu verursachen.
LegendÀrer Knoten: Knochentransplantat
- Vorher: Wenn Ihr Gegner mit Knochenfertigkeiten trefft, erhöht sich 8 Sek. lang Euer Schaden um 5 %[x] und Eure maximale Essenz um 2, bis maximal 20 %[x] mehr Schaden und 8 maximale Essenz.
- Jetzt: Eure Knochenfertigkeiten verursachen um 40 %[x] erhöhten Schaden und Eure maximale Essenz ist um 10 erhöht.
JĂ€ger
Fertigkeiten
Sperrfeuer
- Der Schaden wurde von 22 % auf 25 % erhöht.
Klingensturm
- Der Schaden wurde von 150 % auf 140 % verringert.
Durchschlagender Schuss
- Der Schaden wurde von 95 % auf 110 % erhöht.
Schnellfeuer
- Der Schaden wurde von 40 % auf 45 % erhöht.
Schraubklingen
- Der Schaden von PfÀhlen wurde von 70 % auf 30 % verringert.
- Der RĂŒckkehrschaden wurde von 112 % auf 70 % verringert.
Verbesserte Schraubklingen
- Der Schadensbonus wurde von 35 % auf 45 % erhöht.
Todesfalle
- Die Reichweite, aus der Gegner angezogen werden, wurde um 100 % erhöht.
Tanz der Messer
- Die Abklingzeit beim Deaktivieren der Fertigkeit, solange 1 oder weniger Aufladungen verbleiben, wurde verringert.
- Hat jetzt eine hohe Chance, Champions, Elitegegner und Bosse zu priorisieren.
Weiterentwickelter Durchschlagender Schuss
- Der Tooltip wurde umformuliert, um zu verdeutlichen, dass der Schadensbonus nur von Durchschlagender Schuss kommt.
PrimÀrer Kraftvoller Pfeil
- Vorher: Jeder 3. Einsatz von Kraftvoller Pfeil durchschlÀgt alle getroffenen Gegner.
- Jetzt: Kraftvoller Pfeil durchbohrt jetzt den ersten getroffenen Gegner und hat eine Chance von 30 %, verletzte Gegner, die keine Bosse sind, hinzurichten.
Fundamentaler Kraftvoller Pfeil
- Vorher: Kraftvoller Pfeil stöĂt Gegner, die keine Elitegegner sind, zurĂŒck, wenn sie sich in der NĂ€he befinden. Kollidieren sie dabei mit einem anderen Gegner, werden beide fĂŒr 1,5 Sek. niedergeschlagen.
- Jetzt: Kraftvoller Pfeil stöĂt Gegner in direkter NĂ€he zurĂŒck und macht sie 2,5 Sek. lang bewegungsunfĂ€hig. Gegner, die auf diese Weise bewegungsunfĂ€hig gemacht wurden, erleiden wĂ€hrend dieser Dauer um 50 % erhöhten Schaden durch Euch.
Passiv
Nachwirkung
- Die EnergierĂŒckerstattung liegt nun dauerhaft bei 35 (von 25 erhöht), anstatt pro Rang zu skalieren.
LegendÀre Aspekte
Aspekt des KlingentÀnzers
- Der Schadensbonus wurde von 60â80 % auf 100â120 % erhöht.
Einzigartige GegenstÀnde
Verdammung
- Vorher: Eure Kernfertigkeiten verursachen um 50â70 % erhöhten Schaden, wenn Ihr 3 Kombopunkte ausgebt. Eure Basisfertigkeiten, die diese Waffe nutzen, haben eine Chance von 50 %, 3 Kombopunkte zu erzeugen.
- Jetzt: Eure Kernfertigkeiten verursachen um 50â70 % erhöhten Schaden, wenn Ihr 3 Kombopunkte ausgebt. Beim Einsatz von Basisfertigkeiten werden immer 3 Kombopunkte erzeugt.
SchattenberĂŒhrung
- Die Chance, einen Schattenklon erscheinen zu lassen, wurde von 30â50 % auf 40â80 % erhöht.
Adlerhorn
- Der Schaden wurde von 40â80 % auf 110â150 % erhöht.
Windmacht
- Die Chance, zusĂ€tzlichen Schaden zu verursachen und Gegner niederzuschlagen, wurde von 30â50 % auf 50â75 % erhöht.
HĂ€rtung
Meuchelfinesse
- Schaden gegen verwundbare Ziele entfernt.
Zauberer
Fertigkeiten
Blitzspeer
- Der Basisschaden wurde von 80 % auf 120 % erhöht.
Knisternde Energie
- Der Basisschaden wurde von 30 % auf 80 % erhöht.
Kugelblitz
- Der Schaden wurde von 30 % auf 20 % verringert.
Kugelblitz des Magiers
- Funktioniert jetzt gegen alle Bosse.
Blizzard
- Der Schaden wurde von 210 % auf 250 % erhöht.
Comboblitze
- Der Schaden wurde von 45 % auf 35 % verringert.
Verbesserte Comboblitze
- Der Novaschaden wurde von 175 % des Schadens der Comboblitze auf 250 % des Schadens der Comboblitze erhöht.
Feuerball
- Der Schaden wurde von 66 % auf 120 % erhöht.
Zerstörerischer Feuerball
- Der kritische Trefferschaden wurde von 20 % auf 10 % verringert.
- Der kritische Trefferschaden gegen 3 Ziele wurde von 30 % auf 25 % verringert.
GroĂer Feuerball
- Die Menge an Leben, die beim Hinrichten verloren geht, wurde von 25 % auf 20 % verringert.
Gefrorene Kugel
- Der Scherbenschaden wurde von 52 % auf 70 % erhöht.
- Der Explosionsschaden wurde von 50 % auf 65 % erhöht.
Flammentod
- Der Basisschaden wurde von 150 % auf 175 % erhöht.
- Die maximale Schadenserhöhung nach 2 Sek. Kanalisieren wurde von 203 % auf 236 % erhöht.
Passiv
ĂberschĂŒssige Energie
- Vorher: Knisternde Energie trifft 1 zusÀtzlichen Gegner. Jedes Mal, wenn Knisternde Energie einen Gegner trifft, werden die Abklingzeiten Eurer Schockfertigkeiten um 0,1 Sek. verringert, gegen Elitegegner sogar um 0,3 Sek.
- Jetzt: Ihr verursacht um 85 % erhöhten Blitzschaden und Knisternde Energie trifft 1 zusÀtzlichen Gegner. Jedes Mal, wenn Knisternde Energie einen Gegner trifft, werden die Abklingzeiten Eurer Schockfertigkeiten um 0,1 Sek. verringert, gegen Elitegegner sogar um 0,3 Sek.
LegendÀre Aspekte
Aspekt des aufgeladenen Blitzes
- Vorher: Nachdem Comboblitze Gegner 50-mal treffen, werden Eure nÀchsten 3 Comboblitze zu Wellen, die Gegner durchbohren und kritisch ansteigen.
- Jetzt: Knisternde Energie verursacht um 40â60 %[x] erhöhten Schaden. WĂ€hrend Ihr Knisternde Energie besitzt, verbraucht Comboblitze eine Aufladung, um zusĂ€tzlich eine Welle abzufeuern, die Schaden von Knisternde Energie in dem Gebiet verursacht.
WĂ€hrend Ihr Knisternde Energie besitzt, verbraucht Comboblitze eine Aufladung, um zusĂ€tzlich eine Welle abzufeuern, die 120â140 % des Schadens von Knisternde Energie in dem Gebiet verursacht.
Der Aspekt der durchdringenden Statik
- Vorher: Comboblitze durchbohren, verursachen nach dem ersten getroffenen Ziel aber um 70â35 % verringerten Schaden.
- Jetzt: Wird ein Gegner zum dritten Mal von einem einzigen Wirken von Comboblitze getroffen, erscheinen 3â5 neue Comboblitze.
ZĂŒngelnder Aspekt
- Der Schaden pro Manapunkt wurde von 0,5â1,5 % auf 0,3â0,5 % verringert.
- Der Bonus wurde auf 500 Mana begrenzt.
Aspekt der zersplitternden Energie
- Splitternde Energie erfordert keine kritischen Treffer mehr, um zu splittern.
Einzigartige GegenstÀnde
Tal Rashas
- Der Schadensbonus pro Stapel wurde von 10â25 % auf 10â20 % verringert.
Esadoras ĂŒberflieĂende Kamee
- Vorher: Beim Sammeln von Knisternder Energie besteht eine Chance von 15 %, eine Blitznova zu entfesseln, die x Blitzschaden verursacht, der pro 100 Intelligenz, ĂŒber die Ihr verfĂŒgt, um 120 % erhöht wird.
- Jetzt: Knisternde Energie erhĂ€lt nun fĂŒr jede Stufe an Schockfertigkeiten, die Ihr ausgerĂŒstet habt, 10 %[x] Schaden und getroffene Gegner haben eine Chance von 5 %
2 %, eine Ladung zurĂŒckzuerstatten. Nach Erreichen der maximalen Knisternden Energie entfesselt Ihr blitzschnell alle Ladungen gegen den nĂ€chsten Gegner, dem Ihr damit um 40â80 %[x] erhöhten Schaden zufĂŒgt. Bei dieser schnellen Entladung könnt Ihr durch Treffer keine weiteren Aufladungen erhalten.
Stab von Lam Esen
- Vorher: Eure EinsĂ€tze von Comboblitze haben eine Chance von 40â80 %, von Gegnern angezogen zu werden und 300 % lĂ€nger anzuhalten.
- Jetzt: Comboblitze verfolgt Gegner, hĂ€lt lĂ€nger an und verursacht um 60â80 %
20â40 %erhöhten Schaden fĂŒr jede Sekunde, die der Blitz bestehen bleibt.
Okuns Katalysator
- Der Schaden wurde von 140â180 % des Schadens von Kugelblitz auf 210â250 % erhöht.
Schlag von Sturmhorn
- Der Schaden wurde von 175â225 % des Schadens von Kugelblitz auf 260â300 % erhöht.
Aktualisierung an Unterschlupf-Bossen
- Unverwundbarkeitsphasen können erst nach Ablauf von 10 Sek. ausgelöst werden.
- Unverwundbarkeitsphasen können jetzt ĂŒberwunden werden, wenn die Spieler eine gewisse Schadengrenze ĂŒberschreiten.
- Bei 2/3 und 1/3 Leben erhÀlt der Boss einen Schild.
- Der Schild hÀlt 5 Sek. lang an.
- Wenn der Boss noch 2/3 Leben hat, betrÀgt der Schildwert 1/3 des max. Leben des Bosses.
- Wenn der Boss noch 1/3 Leben hat, betrÀgt der Schildwert 2/3 des max. Leben des Bosses.
- Brechen die Spieler den Schild innerhalb von 5 Sek., wird der Boss nicht unverwundbar.
Beute-Belohnungen
- Die allgemeine Chance auf einzigartige GegenstĂ€nde wurde fĂŒr alle Schwierigkeitsstufen erhöht.
- GeflĂŒster liefern auf QualâSchwierigkeitsstufen keine magischen und seltenen GegenstĂ€nde mehr.
- Magische und seltene Beute aus Nebenquestbelohnungen wurde auf Qual-Schwierigkeitsstufen durch legendÀre oder bessere GegenstÀnde ersetzt.
- Die BelohnungsqualitĂ€t in der Höllenflut wurde fĂŒr Qual-Schwierigkeitsstufen erhöht.
Alptraumdungeons
- Die Chance auf das Erscheinen von Alptraumdungeon-Affixen fĂŒr Horadrische VorrĂ€te spezieller Edelsteinfragmente wurde leicht verringert.
- Die Anzahl an GegenstÀnden in der horadrischen Tresorkammertruhe wurde verringert.
- Können auf Vor-Qualstufen jetzt Werkmeistersteine gewÀhren.
Kommentar der Entwickler: Dadurch sollten die Spieler sich sofort in die Grube stĂŒrzen können, wenn sie Qualstufe I erreicht haben, anstatt erst dafĂŒr farmen zu mĂŒssen, wenn sie in die Schwierigkeitsstufe starten.
Höllenhorden
- Die Beute aus Materialientruhen und Goldtruhen nimmt nicht mehr ab.
- Die groĂe Materialientruhe kostet jetzt nicht mehr 200, sondern 400 Ăther, und gewĂ€hrt neben AusrĂŒstung auch Obduzit und Gold.
- Einzigartige GegenstĂ€nde und legendĂ€re Aspekte, die bislang hauptsĂ€chlich in den Höllenhorden zu finden waren, wurden in die allgemeine Beute verschoben und die einzigartigen GegenstĂ€nde wurden der Beute von Unterschlupf-Bossen hinzugefĂŒgt.
Unterschlupf-Bosse
- Die Beute groĂer Unterschlupf-Bosse wird jetzt auf die drei Bosse aufgeteilt. Jeder groĂe Boss hat zwei davon.
- Die Beuteauswahl fĂŒr groĂe Bosse, Duriel, Andariel und den Boten des Hasses wurde erweitert und ĂŒberschneidet sich jetzt teilweise. Auch die Beuteauswahl fĂŒr geringere Bosse wurde leicht angepasst.
- Aus Belials Hort lÀsst sich kein Höllenkompass mehr erhalten.
Duriels neue Beute
- Blauzorn
- Talisman des Verbannten FĂŒrsten
- Blutmondbeinlinge
- Blaue Rose
- Gugel des Namenlosen
- Krone von Lucion
- Dolmenstein
- Gottestöterkrone
- Ophidische Iris
- Stab von Kepeleke
- Leder des Gauners
- Sepazontec
- Seelenbrand
- SturmgebrĂŒll
- Die Hand von Naz
- Die Dritte Klinge
- Hauerhelm von Joritz dem MĂ€chtigen
- Rostiger Siegelring von X'Fal
Andariels neue Beute
- Blauzorn
- Fluch von Ahjad-Den
- Schwarzer Fluss
- Blutmondbeinlinge
- Blaue Rose
- Gugel des Namenlosen
- Dolmenstein
- Brandnarbe
- Flickerschritt
- Galvanischer Azurit (neuer Gegenstand)
- Locrans Talisman
- Sepazontec
- Seelenbrand
- Gorget des Sonnenvogels
- Der Basilisk
- Die Umbracrux
- Tibaults Wille
- Hauerhelm von Joritz dem MĂ€chtigen
- Rostiger Siegelring von X'Fal
Neue Beute des Boten des Hasses
- Talisman des Verbannten FĂŒrsten
- Fluch von Ahjad-Den
- Schwarzer Fluss
- Krone von Lucion
- Brandnarbe
- Flickerschritt
- Galvanischer Azurit (neuer Gegenstand)
- Gottestöterkrone
- Locrans Talisman
- Ophidische Iris
- Stab von Kepeleke
- Leder des Gauners
- Gorget des Sonnenvogels
- SturmgebrĂŒll
- Der Basilisk
- Die Hand von Naz
- Die Dritte Klinge
- Die Umbracrux
- Tibaults Wille
Grigoire
- HinzugefĂŒgt
- Die Mortacrux
- Ausdauernder Glaube
- Hesha e Kesungi (neuer Gegenstand)
FĂŒrst Zir
- HinzugefĂŒgt
- Vox Omnium
- Waisenmacherin (neuer Gegenstand)
- Entfernt
- Fluch von Ahjad-Den
Varshan
- HinzugefĂŒgt
- Splitter Verathiels
- Rakanoths Wache
- SĂ€bel von Tsasgal (neuer Gegenstand)
- VerkĂŒndung des AnhĂ€ngers (neuer Gegenstand)
- Entfernt
- Ring der Mittagsjagd
Bestie im Eis
- HinzugefĂŒgt
- Ring der Mittagsjagd
- Schwarzschwinges Kilt (neuer Gegenstand)
Urivar
- HinzugefĂŒgt
- Hesha e Kesungi (neuer Gegenstand)
- VerkĂŒndung des AnhĂ€ngers (neuer Gegenstand)
Sonstiges
- Die letzten zwei Stufen von horadrischen Tresorkammern erfordern jetzt mehr Einstimmung zur Freischaltung.
- Die Stapelanzahl fĂŒr alle stapelbaren GegenstĂ€nde wie Beschwörungsmaterialien und VerbrauchsgegenstĂ€nde fĂŒr Unterschlupfbosse wurde standardmĂ€Ăig auf max. 100 Stapel festgelegt.
- Das Gegenstandsaffix âGlĂŒckstreffer: PrimĂ€rressource in Prozent wiederherstellenâ wurde durch âGlĂŒckstreffer: PrimĂ€rressource als Menge wiederherstellenâ ersetzt.
- Davon sind neue Handschuhe und Waffen betroffen, auf denen dieses Affix erscheinen wĂŒrde.
- Bei 800 Gegenstandsmacht gewĂ€hrt dieses Affix GlĂŒckstreffer: Chance von bis zu 15 %, 7â10 PrimĂ€rressource wiederherzustellen.
- Es wurden neue Elemente in die BenutzeroberflÀche eingebaut, die den Fortschritt durch Eskalierende AlptrÀume hervorheben.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader in gewissen ZusammenhÀngen nicht alle Informationen vorlas.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader nicht alle relevanten Informationen in der Beutetruhe vorlas.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader Optionen im Aussehens-Reiter als BrĂŒche vorlas.
- Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die der Screenreader verschiedene Dinge in mehreren MenĂŒs nicht richtig vorlas.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Option âFĂŒr mich sprechenâ in den Barrierefreiheits-Einstellungen eine fehlerhafte Beschreibung enthielt.
Eskalierende AlptrÀume
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Astaroth zu viele GegenstĂ€nde fallen lieĂ, wenn das Affix âEinzigartige Beuteâ aktiv war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix fĂŒr Bossmaterialien des Boten des Hasses fĂŒr den letzten Dungeon nicht erscheinen konnte.
Gameplay
Barbaren
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der StÀrkungseffekt des Helms des hÀsslichen Bastards bei erneutem Anwenden von Zorn des Berserkers nicht erneuert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schadensreduktion von Entfesselt festgehalten werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der brutale Hammer der Urahnen seine Vorteile nicht auf das erste Ziel anwandte, das mit ĂberwĂ€ltigen getroffen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kampftrance mehr GlĂŒckstrefferchance verlieh als angegeben.
Druiden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sturmschlag manchmal fehlschlug, wenn das letzte Ziel der Kette starb.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Grizzlyzorn auch ohne Erlernen der Verbesserungen unaufhaltsam machte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Grizzlyzorn im aktivierten Zustand nicht aus den verfĂŒgbaren Fertigkeiten auf der Fertigkeitenleiste entfernt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fertigkeiten bei Einsatz von SturmgebrĂŒll, EntzĂŒcken des wahnsinnigen Wolfes und Aspekt des Todeswolfs auf der Fertigkeitenleiste nicht richtig ersetzt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die PfĂŒtzen des Verrottenden Lichtbringers hinsichtlich Aussehen und Effekt inkonsistent waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit âRabenâ von Druiden keine Boni aus Instanzen additiven oder mulitplikativen Bonusschadens fĂŒr Gestaltwandelformen oder die Menschengestalt erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der SturmkrÀhe Raben nicht den richtigen Sturmfertigkeitsbonus verlieh.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der SturmkrÀhe additiven Schaden anstatt multiplikativen Schaden gewÀhrte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit Resonanz ihren Bonus nicht gewirkten Fertigkeiten nicht gewÀhrte.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Angriffe von Skelett-Schattenmagiern fÀlschlicherweise als Dunkelheitsfertigkeiten betrachtet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Angriffe von Skelett-Schattenmagiern durch einige Quellen von Herbeirufungsschaden doppelte Vorteile erhielten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Armee der Toten die GeiĂel des Landes in der Grube nicht treffen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der knochenzerstĂ€ubende Aspekt keinen Vorteil aus dem HĂ€rtungsaffix fĂŒr erhöhte KnochengefĂ€ngnisdauer erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Paranormaler Knochenspeer keine zusĂ€tzlichen Knochensplitter herbeirief, wenn Indiras Erinnerung ausgerĂŒstet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Angriffe des Blutgolems von Totenbeschwörern manchmal Herbeirufungsschadenboni nicht erhielten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Knochenmagier Stapel von Rathmas Kraft konsumieren konnten, ohne zu ĂŒberwĂ€ltigen, wenn Indiras Erinnerung ausgerĂŒstet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verbesserter Knochenspeer manchmal beim ersten Treffer nicht ĂŒberwĂ€ltigte, wenn der knochenzerstĂ€ubende Aspekt genutzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schwermut nicht auf alle Quellen von Schattenschaden angewandt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Blutsuchers manchmal nicht alle aufgespieĂten Gegner einbezog.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Effekte des KnochengefĂ€ngnisses ihre Dauer unter Affixen fĂŒr die Dauer von KnochengefĂ€ngnis nicht richtig erhöhten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus der Blutmondbeinlinge fĂŒr Versessener Kommandant durch Vollendung nicht die erwarteten Vorteile erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Golem bei Einsatz der aktiven Fertigkeit manchmal nicht richtig angegriffen hat.
JĂ€ger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des KlingentĂ€nzers den RĂŒckkehrschadensbonus von Verbesserte Schraubklingen gewĂ€hrte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Benommenheitseffekt von GeĂŒbte Schraubklingen nicht richtig wirkte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Giftfalle Gegner niederschlug, ohne vorher Verbesserte Giftfalle zu erlernen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner bei Einsatz von Blendgranaten und des Aspekts des Explosiven Schwungs manchmal nicht von Fallenfertigkeiten fĂŒr die zentrale passive Fertigkeit Belastung betroffen waren.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Effekte von Blauzorn und GruĂ von Verglas nicht wie vorgesehen miteinander funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schimmernder Flammenschild Erhöhungen des max. Lebens nicht berĂŒcksichtigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Teleportation sich beim Spielen mit dem Controller nicht verhielt wie erwartet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensbonus von Lawine additiv anstatt multiplikativ war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonusschaden durch Runenbinder zu niedrig war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Okuns Katalysator in manchen FĂ€llen zu lang ĂŒberwĂ€ltigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zentrale passive Fertigkeit Verbrennen manchmal den Bonus falsch kalkulierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Treffer durch Splitternde Energie die ĂberwĂ€ltigung auf den letzten Blitzspeer anwendeten, anstatt auf den Speer, von dem sie stammt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verzauberungseffekt von Kugelblitz in gewissen Situationen fÀlschlicherweise nicht ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Verzauberung Comboblitze manchmal Comboblitze vom Wirker aus wirkte und nicht vom Ziel aus.
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den GlĂŒckstreffer-Affixe fĂŒr Bonusschaden â wie durch Blauzorn â zusĂ€tzlichen Schaden gewĂ€hrt haben, der anhand der Angriffsgeschwindigkeit skalierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Elitemonster mit den Affixen Eingefroren, Feuerkugeln und Blitztotem Spielern in der Stadt Schaden zufĂŒgen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einigen von Varshans Angriffen ausgewichen werden konnte, indem man an bestimmten Stellen im Bossunterschlupf stand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Zerstörung des Skelettkonstrukts in Marterwald vor der Aufforderung dazu den Dungeonfortschritt blockieren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Andariels Antlitz den Waffenschadenwert in manchen FĂ€llen nicht aktualisiert und so einen fehlerhaften Waffenschadenbonus verursacht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im sĂŒdlichen Gebiet von Kehjistan kein verfluchter Altar zu finden war, wenn ein aktiver FlĂŒsterschatz fĂŒr das Töten der Blutjungfrau ausstand.
BenutzeroberflÀche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Dropdown-Bereiche im Werte- und Materialienfenster beim Spielen mit dem Controller nicht richtig hervorgehoben wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der schmetternde Aspekt seinen Vorteil im Wertefenster nicht anzeigte, wenn man in der Stadt war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spielern nicht erklĂ€rt wurde, dass der Geistersegen Ruhe vor dem Sturm Kataklysmus erlaubt, GlĂŒckstreffereffekte auszulösen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Vorteile von Unheimliches Kopfgeld in einer Stadt nicht zu sehen waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der verborgene Aspekt von JÀgern fÀlschlicherweise einen höheren Wert anzeigte, als er tatsÀchlich gewÀhrt, wenn man ihn auf Amulette eingeprÀgt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Verzauberung: Hydra ihren angezeigten Wert hin und wieder in fehlerhaft hohe Bereiche stapeln konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Affixe von legendĂ€ren GegenstĂ€nden im ausgerĂŒsteten Zustand andere Werte anzeigen konnten als im nicht ausgerĂŒsteten Zustand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibungen fĂŒr rohe Amethysten und rohe Diamanten ein falsches Affix fĂŒr ihren Effekt angezeigt haben, wenn sie in RĂŒstung gesockelt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Zuweisungen von Fertigkeiten oder Funktionen aufgehoben werden konnten, wenn die entsprechende Taste auch an andere Fertigkeiten oder Funktionen gebunden war, unabhĂ€ngig davon, ob diese sich ĂŒberschnitten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Inventarsortierung fĂŒr Siegel nicht richtig funktionierte.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Steam-Spieler den Erfolg âHingebungsvoller Championâ nicht erhielten, wenn sie ihn verdient hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung âMeister der Magieâ nicht wie vorgesehen freigeschaltet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Wiederverwertung des Verrottenden Lichtbringers dessen Aussehen nicht freischaltete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den AktivitÀten wie die Höllenhorden oder die Unterstadt von Kurast wiederholt werden konnten, ohne zusÀtzliche Materialien aufzuwenden, indem ein Spieler die Gruppe verlassen und die anderen Gruppenmitglieder eingeladen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den seltene und magische GegenstÀnde auf Qual-Schwierigkeitsstufen zu finden waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die FlĂŒstertruhe âVermachte Panzerhandschuhsammlungâ nur ein Paar Panzerhandschuhe enthielt.
- Diverse Verbesserungen an StabilitÀt, Leistung, Grafik, Audio und BenutzeroberflÀche.
Quelle: Blizzard