Diablo 4 Okkultist Guide: Verzaubern, Aspekte prägen & mehr
Okkultist in Diablo 4 freischalten
In Diablo 4 kannst du den Okkultist (engl. Occultist) über zwei Wege freischalten: Du bekommst automatisch das Okkultisten-Quest, wenn du Stufe 25 erreichst. Alternativ kannst du ihn auch schon früher freischalten, wenn du deinen ersten legendären Aspekt dem Kodex der Macht hinzufügst. Dafür musst du einen Dungeon erstmalig abschließen.
Wichtig: Die Belohnungen für den Kodex der Macht sind charakterübergreifend. Wenn du also bereits alle Dungeons im ersten Akt mit einem Charakter erfolgreich abgeschlossen hast, bekommst du mit einem neuen Charakter keine Aspekte mehr als Belohnung. Mit diesem musst du dann erst bis Stufe 25 leveln, um den Okkultisten freizuschalten.
Funktionen des Okkultisten in Diablo 4
A. Aspekte einprägen
Abbildung 1: Aspekte einprägen beim Okkultist
Seltene Gegenstände können in Diablo 4 zu legendären Gegenständen aufgewertet werden, indem du ihnen einen Aspekt einprägst. Der Aspekt kann entweder aus dem Kodex der Macht oder von einem anderen legendären Gegenstand kommen.
Jeder Aspekt gehört dabei zu einer bestimmten Kategorie. Insgesamt gibt es fünf verschiedene: Offensiv, Defensiv, Ressource, Vielseitigkeit und Mobilität. Jeder Gegenstand kann nur Aspekte aus vordefinierten Kategorien erhalten.
B. Aspekte extrahieren
Abbildung 2: Aspekte extrahieren beim Okkultist
Wenn du legendäre Gegenstände findest, kannst du die Aspekte von ihnen extrahieren. Danach bekommst du sie als Gegenstände in dein Aspekt-Inventar und kannst sie anschließend auf seltene Gegenstände einprägen.
Abbildung 3: Aspekt-Inventar
Wichtig: Eingeprägte Aspekte lassen sich nicht mehr extrahieren, daher solltest du dir vorher gut überlegen, ob einen Aspekt wirklich auf dem gewählten Gegenstand verwenden willst.
C. Siegel herstellen
Abbildung 4: Siegel herstellen beim Okkultist
In Diablo 4 kannst du bestimmte Dungeons in sogenannte Alptraum-Dungeons aufwerten. Dafür brauchst du Alptraumsiegel, welche du entweder finden oder beim Okkultisten herstellen kannst. Die Materialkosten dafür sind Siegelpulver und Gold.
Hier eine Übersicht der Materialkosten für die Siegelherstellung:
Stufe | Siegel-Info | Material-Kosten |
---|---|---|
1-5 | Gebrechen: 3 Weltenstufe: 3 |
Siegelpulver x4 4.000 Gold |
6-10 | Gebrechen: 3 Weltenstufe: 3 |
Siegelpulver x8 6.000 Gold |
11-15 | Gebrechen: 4 Weltenstufe: 3 |
Siegelpulver x13 8.000 Gold |
16-20 | Gebrechen: 4 Weltenstufe: 3 |
Siegelpulver x18 10.000 Gold |
21-25 | Gebrechen: 5 Weltenstufe: 4 |
Siegelpulver x23 13.000 Gold |
26-30 | Gebrechen: 5 Weltenstufe: 4 |
Siegelpulver x28 16.000 Gold |
31-35 | Gebrechen: 5 Weltenstufe: 4 |
Siegelpulver x34 19.000 Gold |
36-40 | Gebrechen: 5 Weltenstufe: 4 |
Siegelpulver x40 22.000 Gold |
41-50 | Gebrechen: 5 Weltenstufe: 4 |
Siegelpulver x50 26.000 Gold |
51-60 | Gebrechen: 5 Weltenstufe: 4 |
Siegelpulver x60 30.000 Gold |
61-70 | Gebrechen: 5 Weltenstufe: 4 |
Siegelpulver x70 35.000 Gold |
71-80 | Gebrechen: 5 Weltenstufe: 4 |
Siegelpulver x80 40.000 Gold |
81-90 | Gebrechen: 5 Weltenstufe: 4 |
Siegelpulver x90 45.000 Gold |
91-100 | Gebrechen: 5 Weltenstufe: 4 |
Siegelpulver x100 50.000 Gold |
D. Siegel wiederverwerten
Abbildung 5: Siegel wiederverwerten
Siegelpulver erhältst du, indem du Siegel wiederverwertest. Das kann Sinn ergeben, wenn gefundene Alptraum-Siegel nicht die richtigen Gebrechen haben und du daraus lieber neue Siegel herstellen möchtest.
E. Gegenstände verzaubern
In Diablo 4 kannst du seltene und legendäre Gegenstände verzaubern. Dabei lassen sich beliebige Eigenschaften („Affixe“) durch neue ersetzen. Du kannst immer nur eine Eigenschaft pro Gegenstand verzaubern, aber diese dafür beliebig oft.
Hinweis: Sobald ein Gegenstand verzaubert ist, wird er an deinen Account gebunden und kann nicht mehr mit anderen Spielern gehandelt werden.
Abbildung 6: Gegenstände verzaubern
Du erhältst beim Verzaubern zwei neue Eigenschaften zur Auswahl oder die Möglichkeit, keine Änderung vorzunehmen. Der Gegenstand gilt jedoch bei jeder der drei Optionen als verzaubert.
Abbildung 7: Affixe ersetzen
Tipps & Tricks zum Okkultist in Diablo 4
Die Möglichkeiten des Okkultisten sind vielseitig, daher gibt es auch einiges zu beachten.
A. Das solltest du beim Einprägen von Aspekten beachten
Amulette erhalten einen Bonus von 50% und Zweihandwaffen sogar 100% auf die Eigenschaft des Aspekts. Besonders wichtige Aspekte solltest du daher – wenn möglich – auf Amulette und Zweihandwaffen einprägen.
Da du Aspekte nur einmal einprägen kannst, solltest du dir genau überlegen, welche Gegenstände du dafür benutzten möchtest. Hast du z.B. einen starken offensiven Aspekt, solltest du diesen beim Durchspielen von Diablo 4 nicht auf deine Hauptwaffe einprägen, da du sehr wahrscheinlich schnell eine bessere finden wirst.
Der Schaden der Waffe ist extrem wichtig für Fertigkeiten, daher solltest du immer die Waffe mit dem meisten Schaden (DPS) tragen. Und da du eingeprägte Aspekte nicht mehr von der schwächeren Waffe extrahieren kannst, würde dir der Aspekt dann verloren gehen.
Um das zu verhindern, kannst du den offensiven Aspekt auf Amulette, Ringe oder Handschuhe einprägen. Du solltest dich dabei immer für einen Gegenstand entscheiden, der bereits nützliche Eigenschaften hat, sodass du diesen sehr lange tragen kannst.
Barbar und Jägerin verfügen über mehr Waffenslots als die anderen Charaktere und sind daher bevorteilt, da auch die Aspekte von nicht genutzten Waffen aktiv sind. Sie verfügen nicht nur im Endgame über mehr Aspekte, sondern profitieren davon auch beim Durchspielen.
Spielst du z.B. eine Jägerin mit Dolchen und findest einen starken offensiven Aspekt, kannst du diesen auf Bogen oder Armbrust einprägen, da du diese später nicht mehr austauschen musst.
B. Hinweise zum Verzaubern von Gegenständen
Am besten wartest du auf Gegenstände, die bereits über die wichtigsten Eigenschaften verfügen und verzauberst die schlechteste Eigenschaft, da die Kosten fürs Verzaubern sehr hoch sind. Du benötigst qualvolle Seelen, welche du nur in Höllenflut-Gegenden findest.
Außerdem musst du beachten, dass sich manche Eigenschaften gegenseitig ausschließen, so wie es bereits in Diablo 2 der Fall war. Die genaue Liste der Affixe steht aktuell noch nicht zur Verfügung.