Diablo 4 Kontrollverlust Effekte (Crowd Control) erklärt
Was sind Kontrollverlusteffekte?
In Diablo 4 zählen alle Effekte, die einen Spieler/Gegner in der Bewegung beeinträchtigen, zu Kontrollverlusteffekten (engl. Crowd Control). Es betrifft also nicht nur Bewegungsunfähigkeit, sondern auch alle Arten von Verlangsamung sowie erzwungene Bewegungen.
Welche Kontrollverlusteffekte gibt es in Diablo 4?
Zu den Kontrollverlust-Effekten in Diablo 4 zählen:
Verlangsamung Bewegungsunfähigkeit Betäubung Rückstoß Niederschlagen Spott Furcht Fesseln Benommenheit Unterkühlen Einfrieren
Die meisten Kontrollverlusteffekte sind selbsterklärend. Der Vollständigkeit halber folgt nun trotzdem eine kurze Erklärung zu jedem Effekt:
Verlangsamung: Verlangsamte Spieler bzw. Gegner bewegen sich langsamer (wer hätte es gedacht).
Bewegungsunfähigkeit: Bewegungsunfähige Spieler bzw. Gegner können sich nicht mehr bewegen, aber immer noch angreifen und Fertigkeiten nutzen.
Betäubung: Betäubte Spieler bzw. Gegner können sich nicht mehr bewegen und auch nicht mehr angreifen oder Fertigkeiten benutzen.
Rückstoß: Spieler bzw. Gegner werden zurückgestoßen.
Niederschlagen: Niedergeschlagene Spieler bzw. Gegner fallen um und müssen wieder aufstehen.
Spott: Verspottete Spieler bzw. Gegner werden gezwungen, das Ziel, welches sie verspottet hat, anzugreifen.
Furcht: Unter Furcht-Einfluss werden Spieler bzw. Gegner gezwungen, vor der Quelle der Furcht wegzulaufen.
Fesseln: Gefesselte Spieler bzw. Gegner können sich nur eine bestimmte Distanz von dem Objekt entfernen, an das sie gefesselt sind. Das Objekt muss zerstört werden, um nicht mehr gefesselt zu sein.
Benommenheit: Benommene Spieler bzw. Gegner können weder angreifen noch Fertigkeiten verwenden, sich aber noch bewegen.
Unterkühlen: Unterkühlte Spieler bzw. Gegner haben eine verringerte Bewegungsgeschwindigkeit. Wenn ein Gegner wiederholt unterkühlt wird, friert er ein. Auch wenn unterkühlte Gegner sich langsamer bewegen, zählt es in Diablo 4 nicht zu dem Kontrollverlusteffekt "verlangsamt".
Einfrieren: Eingefrorene Spieler bzw. Gegner können sich nicht bewegen, angreifen oder Fertigkeiten nutzen. Gegner lassen sich einfrieren, indem sie wiederholt unterkühlt werden. Eingefrorene Gegner zählen außerdem auch als unterkühlt.
Welche Vorteile haben Kontrollverlusteffekte?
Indirekt sind alle Kontrollverlusteffekte sehr nützlich, da es viele Eigenschaften gibt, die Boni gegen Gegner mit Kontrollverlust geben.
Die Jägerin kann beispielsweise mit ihrer Fertigkeit "Methodisches Stürmen" die Abklingzeit von Stürmen reduzieren, wenn sie damit Gegner trifft, die unter Kontrollverlusteffekten leiden:
Abbildung 1: Methodisches Stürmen
Der Druide hat einen legendären Aspekt, welcher den kritischen Schaden von allen Erdzaubern erhöht, wenn er damit Gegner mit Kontrollverlust trifft:
Abbildung 2: Steinbrüchiger Aspekt
Auch normale Gegenstände können Affixe besitzen, die Bonusschaden gegen Gegner mit Kontrollverlust geben:
Abbildung 3: Bonusschaden gegen Gegner mit Kontrollverlust
Neben den normalen Auswirkungen von Kontrollverlusteffekten können diese auch zusätzliche defensive Vorteile geben. Beispielsweise reduziert der „Betrügende Aspekt“ den Schaden von betroffenen Gegnern und erhöht das Bewegungstempo, wenn du von ihnen getroffen wirst.
Abbildung 4: Betrügender Aspekt
Kontrollverlust bei Bossen – Taumeln erklärt
Falls du dich gefragt hast, was der Balken unter der Lebensanzeige von Bossen bedeutet: Wenn Bosse unter beliebigen Kontrollverlusteffekten leiden, füllt sich dieser Balken. Sobald er voll ist, gerät der Boss ins „Taumeln“ und ist für eine bestimmte Zeit von allen Kontrollverlusten gleichzeitig betroffen.
Abbildung 5: Taumel-Anzeige von Bossen