Pulverisieren Druide Season 2 Update: Dieser Build wurde für die zweite Diablo 4 Season bzw. an die Änderungen ab Patch 1.2.0 angepasst.
Mit diesem Endgame Build für den Diablo 4 Druiden wirst du fast alle Monster und Elitegegner mit einem einzigen Pulverisieren töten. Um das zu erreichen, wird der Fokus auf Überwältigung und kritische Treffer gelegt. Außerdem wird deine Geisteskraft mit diesem Build sehr selten knapp, sodass du keine Basisfertigkeit mehr nutzen musst.
Was diesen Build außerdem auszeichnet, ist sein enorm hoher Spaßfaktor. Gegner mit nur einem Schlag ins Jenseits zu befördern, ist sehr motivierend und fühlt sich einfach gut an. Also wenn du Lust hast auf einen der mächtigsten und unterhaltsamsten Builds, den Diablo 4 zu bieten hat, dann bist du beim Pulverisieren Druide richtig aufgehoben.
Du hast es eilig? Den fertigen Build aus diesem Endgame Guide findest du auch auf d4builds.gg. Meine Hinweise und Anmerkungen gibt es jedoch nur hier ↓↓↓
Abbildung: Stats mit Level 100 und aktiviertem Grizzlyzorn + Paragon Buffs
1. Spielweise
Spielweise mit dem Pulverisieren Druide Build
Mein Pulverisieren Druide Build spielt sich extrem entspannt. Du benutzt hauptsächlich Pulverisieren und tötest somit fast alle Monster mit einem Schuss.
Solange du große Gegnergruppen bekämpfst, lädt sich deine Geisteskraft automatisch auf, da du 4 Geisteskraft pro getöteten Gegner erhältst. Eine Gruppe von 10 Monstern, die direkt stirbt, erzeugt dir somit mindestens 40 Geisteskraft. Dieser Wert wird durch den Affix Ressourcenerzeugung von Gegenständen und deiner Intelligenz weiter erhöht.
Wenn deine Geisteskraft knapp wird, kannst du sie mit Niedertrampeln und Entrinnen steigern, da dich beides unaufhaltsam macht und du dadurch von Tibaults Wille profitierst. Alternativ kannst du auch Blutgeheul nutzen.
2. Aktive Fertigkeiten
Aktive Fertigkeiten für den Pulverisieren Druide Build
Abbildung: Aktive Fertigkeiten
Pulverisieren (5/5)
Du verwandelst dich in einen Werbären, schmetterst auf den Boden und fügst Gegnern in der Nähe (X) Schaden zu.
Mit dem 'Überrollenden Aspekt' wird Pulverisieren zu einer der besten Flächenschaden-Fertigkeiten im Spiel. Die Schockwelle trifft einen riesigen Bereich und ist besonders gut für enge Gänge geeignet. Je mehr Monster du findest, desto besser spielt sich der Build. Pulverisieren wird durch einen legendären Aspekt zur Erdfertigkeit, wodurch es gleichzeitig zum Typ Naturmagie zählt und somit von vielen passiven Fertigkeiten profitiert.
Verbessertes Pulverisieren
Dein nächstes Pulverisieren wird alle 12 Sekunden überwältigen, solange du gesund bist.
Tobendes Pulverisieren
Gegner, die von Pulverisieren überwältigt wurden, sind 2 Sek. lang betäubt.
Grizzlyzorn (1/1)
Die ultimative Fertigkeit Grizzlyzorn verwandelt dich in einen Todeswerbären, der dir 20% Bonusschaden und 20% Schadensreduktion für die gesamte Dauer gewährt.
Oberster Grizzlyzorn
Du bist für 6 Sekunden unaufhaltsam.
Überlegener Grizzlyzorn
Du erhältst Stählung in Höhe von 8% deines Basislebens pro Sekunde.
Blutgeheul (1/5)
Blutgeheul verwandelt dich in einen Werwolf und heilt dich um 20% deines maximalen Lebens.
Verbessertes Blutgeheul
Jeder getötete Gegner reduziert die Abklingzeit von Blutgeheul um 1 Sekunde.
Angeborenes Blutgeheul
Blutgeheul generiert außerdem 20 Geisteskraft.
Niedertrampeln (1/5)
Du stürmst nach vorne und wirst dabei unaufhaltsam.
Schwächendes Gebrüll (1/5)
Du verwandelst dich in einen Werbären und stößt ein mächtiges Gebrüll aus, das den von Gegnern in der Nähe verursachten Schaden 4 Sek. lang um (X)% verringert.
Verbessertes Schwächendes Gebrüll
Schwächendes Gebrüll verleiht dir außerdem Stählung in Höhe von (X)% deines Basisleben.
Bewahrendes Schwächendes Gebrüll
Schwächendes Gebrüll heilt dich außerdem um (X)% deines maximalen Lebens pro Sekunde.
Zyklonrüstung (1/5)
Passiv: Dich umgeben mächtige Winde, die deinen erlittenen nichtphysischen Schaden um (X)% verringern. Aktiv: Die Winde dehnen sich schnell aus, stoßen Gegner zurück und verursachen (X)% Schaden.
Verbesserte Zyklonrüstung
Alle Gegner, die von Zyklonrüstung zurückgestoßen werden, werden außerdem X Sek. lang um (X)% verlangsamt.
Bewahrende Zyklonrüstung
Alle 10 Sek. wird Zyklonrüstung stärker, wodurch erlittener Schaden 2 Sek. lang (X)% Schadensreduktion gewährt.
Anfallen (1/5)
Du verwandelst dich in einen Werbären und fällst Gegner vor dir an, wodurch du (X)% Schaden verursachst.
Die Basisfertigkeit wird im fertigen Endgame-Build nicht mehr genutzt.
Verbessertes Anfallen
Wenn ein Gegner von Anfallen getroffen wird, erhältst du Stählung in Höhe von (X)% deines Basislebens.
3. Passive Fertigkeiten
Passive Fertigkeiten für den Pulverisieren Druide Build
Herz der Wildnis (1/3)
Deine maximale Geisteskraft wird erhöht.
Wilde Impulse (3/3)
Deine Basisfertigkeiten kosten (X)% mehr Geisteskraft, aber verursachen (X)% mehr Schaden.
Raubtierinstinkt (1/3)
Deine kritische Trefferchance ist bei bei Gegnern in der Nähe erhöht.
Eisenpelz (3/3)
Du erhältst 15% Schadensreduktion für 6 Sekunden, nachdem du eine defensive Fertigkeit genutzt hast.
Kraft der Ahnen (3/3)
Deine nichtphysischen Widerstände werden um (X)% erhöht.
Wachsamkeit (3/3)
Nach der Verwendung einer defensiven Fertigkeit erhältst du einige Sekunden lang (X)% Schadensreduktion.
Reichweite der Natur (3/3)
Du fügst entfernten Gegnern (X)% mehr Schaden zu und der Bonus verdoppelt sich, wenn die Gegner verlangsamt, betäubt, bewegungsunfähig oder niedergeschlagen sind.
Zusammensetzen (3/3)
Du erhältst in Werbärgestalt (X)% zusätzliche Heilung aus allen Quellen.
Provokation (3/3)
Nach X Sekunden in Werbärgestalt wird deine nächste Fertigkeit überwältigen.
Zerschmetternde Erde (3/3)
Deine Erdfertigkeiten fügen verlangsamten, betäubten, bewegungsunfähigen oder zurückgestoßenen Gegnern (X)% mehr Schaden zu.
Steingardist (3/3)
Deine Erdfertigkeiten verursachen (X)% mehr Schaden, solange du um mindestens 50% deines maximalen Lebens gestählt bist.
Trotz (3/3)
Deine Naturmagiefertigkeiten fügen Elitegegnern (X)% mehr Schaden zu.
Naturkatastrophe (3/3)
Deine Erdfertigkeiten verursachen (X)% erhöhten Schaden gegen verwundbare Gegner.
Bärenkraft (1/1)
Du erhältst in Werbärgestalt und 3 Sekunden danach zusätzlich (X)% maximales Leben. Solange du gesund bist, verursachst du (X)% erhöhten Schaden.
Optional:
Zehengänger
Du erhältst in Werwolfgestalt(X)% Bewegungsgeschwindigkeit. Dieser Bonus hält 3 Sek. lang an, nachdem du die Werwolfgestalt verlassen hast.
Alternative zu 'Eisenpelz' in niedrigeren Dungeons
Schnellwandlung
Wenn dir eine Verwandlungsfertigkeit eine andere Gestalt verleiht, verursacht sie (X)% mehr Schaden.
Alternative zu 'Zyklonrüstung' für Uber Lilith oder niedrigere Dungeons
4. Komplette Skillung
Skilltree für den Pulverisieren Druide Build
Den finale Skillung aus dieser Druide Build Guide findest du auch auf d4builds.gg.
Abbildung: Komplette Skillung
5. Geistersegen
Geistersegen für den Pulverisieren Druide Build
Hirsch
Du erleidest 10% weniger Schaden durch Elitegegner.
Adler
Deine kritische Trefferchance wird um 5% erhöht und du erhältst 14% maximales Leben.
Wolf
Du erhältst Stählung in Höhe von 15% deines maximalen Lebens, wenn du eine defensive Fertigkeit verwendest.
Schlange
Jede 20. Tötung sorgt dafür, dass deine nächste Erdfertigkeit überwältigt.
6. Ausrüstung & wichtige Affixe
Ausrüstung & Affixe für den Pulverisieren Druide Build
Bei jedem Gegenstandstyp gibt es verschiedene Eigenschaften, die für dich nützlich sein können. Einige davon sind Pflicht-Eigenschaften, die du unbedingt auf dem Gegenstand haben solltest und andere sind optionale Ergänzungen. Nachfolgend zeige ich dir, welche Eigenschaften deine Ausrüstung besitzen sollte inkl. verschiedener Beispiele. Die Aufzählung der Eigenschaften ist nach Priorität sortiert.
Zweihandwaffen
Für meinen Pulverisieren Build solltest du Zweihandwaffen nutzen, da diese mehr Schaden pro Treffer verursachen und dafür langsamer angreifen. Das ist für den Geisteskrafthaushalt deutlich angenehmer als schnellere Waffen.
Streitkolben und Äxte sind noch langsamer als Stäbe und unterscheiden sich nur in ihrer Basiseigenschaft. Während Hämmer immer Überwältigungsschaden geben, erhältst du von Äxten erhöhten Schaden gegen gesunde Gegner. Da du mit diesem Build sehr oft überwältigst, sind Streitkolben besser als Äxte. Wenn du eine sehr gute Axt hast, kannst du diese trotzdem nutzen.
Die wichtigsten Eigenschaften auf Zweihandwaffen:
Willenskraft
Überwältigungsschaden mit Erdfertigkeiten
Überwältigungsschaden
Alle Attribute
Schaden für Kernfertigkeiten
Schaden gegen verwundbare Gegner
Schaden gegen entfernte Gegner
Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlusteffekten
Kritischer Trefferschaden mit Erdfertigkeiten
Kritischer Trefferschaden
Abbildung: Legendärer Zweihandstreitkolben
Stiefel
Da du als Pulverisieren Druide relativ langsam bist, solltest du Schuhe mit der höchsten Bewegungsgeschwindigkeit suchen:
Maximale Aufladungen zu Entrinnen
Bewegungsgeschwindigkeit
Feuerwiderstand
Giftwiderstand
Blitzwiderstand
Schattenwiderstand
Kältewiderstand
Willenskraft (Hauptattribut & für Paragon-Baum)
Alle Werte
Intelligenz (für Paragon-Baum)
Geschicklichkeit (für Paragon-Baum)
Kostenreduktion für Geisteskraft
Abbildung: Legendäre Stiefel
Beinschutz
Beim Beinschutz solltest du dich für Tibaults Wille entscheiden, da der einzigartige Beinschutz deine Geisteskraftprobleme löst und deinen Schaden massiv erhöht:
Tibaults Wille
Einzigartiger Beinschutz
Wenn du verletzt bist, regeneriert dein Trank zusätzlich 20% Ressourcen.
Weniger Schaden durch Gegner in der Nähe
Trankkapazität
Schaden
Max. Ressource
Du verursachst (20 - 40)% erhöhten Schaden, solange du unaufhaltsam bist und bis 4 Sek. danach. Wenn du unaufhaltsam wirst, erhältst du 50 deiner Primärressource.
Zu finden bei
Duriel
Für Klasse
Alle Klassen
Handschuhe
Aufgewertete Handschuhe können bis zu 4 Ränge für Pulverisieren und weitere wichtige offensive Eigenschaften geben:
Ränge zu Pulverisieren
Kritische Trefferchance
Überwältigungsschaden
Angriffsgeschwindigkeit
Willenskraft
Alle Werte
Kritischer Trefferschaden mit Erdfertigkeiten
Kritischer Trefferschaden
Abbildung: Legendäre Handschuhe
Brustschutz
Die beste Option für den Brustschutz ist der einzigartige Brustschutz „Unersättliche Wut“, mit dem die Werbärgestalt zu deiner normalen Gestalt wird. Den Brustschutz findet man relativ häufig. Außerdem bekommst du +3 Ränge zu allen Werbärfertigkeiten und weitere nützliche defensive und offensive Eigenschaften:
Unersättliche Wut
Einzigartiger Brustschutz
Schaden des Typs Physisch
Überwältigungsschaden
Schadensreduktion, während du gestählt bist
Rüstung in Werbär-Gestalt
Die Werbärgestalt ist jetzt deine wahre Gestalt, und du erhältst +2 Ränge für alle Werbärfertigkeiten.
Zu finden bei
Bestie im Eis, Grigoire
Zu finden ab
Weltstufe 3
Für Klasse
Druide
Kopfschutz
In niedrigen Dungeons kannst du zu dem einzigartigen Kopfschutz Vasilys Gebet greifen. Dieser verfügt über nützliche offensive Eigenschaften, allerdings benötigst du den Aspekt für diesen Build nicht mehr.
Vasilys Gebet
Einzigartiger Kopfschutz
Schaden während des Gestaltwandelns
Überwältigungsschaden
Maximales Leben
Widerstand gegen Blitz
Deine Erdfertigkeiten sind jetzt auch Werbärfertigkeiten und stählen dich für (X).
Zu finden bei
Dunkler Meister, Varshan
Zu finden ab
Weltstufe 3
Für Klasse
Druide
Für höhere Dungeons ist ein legendärer Kopfschutz daher deutlich besser. Zum einen kannst du mehr defensive Eigenschaften erhalten und zum anderen einen weiteren starken Aspekt nutzen.
Prozentbonus zu maximaler Rüstung
Reduzierte Abklingzeit
Feuerwiderstand
Giftwiderstand
Blitzwiderstand
Schattenwiderstand
Kältewiderstand
Leben
Leben beim Töten eines Gegners
Abbildung: Legendärer Kopfschutz
Amulett
In hohen Dungeons solltest du das einzigartige Amulett Talisman des verbannten Fürsten nutzen, damit Elitegegner und Bosse weiterhin schnell sterben. Außerdem bekommst du dadurch eine weitere Überwältigungs-Quelle.
Optional kannst du ein legendäres Amulett nutzen, um deine Bewegungsgeschwindigkeit zu steigern. Du solltest also ausschließlich nach Amuletten suchen, bei denen diese Eigenschaft vorhanden ist und danach erst die anderen Eigenschaften anschauen:
Bewegungsgeschwindigkeit
Ränge für eine deiner passiven Fertigkeiten, die Schaden erhöhen
Kostenreduktion für Geisteskraft
Prozentualer Bonus für Rüstung
Alle Arten von Schadensreduktion
Alle Arten von Schadenserhöhung
Willenskraft (Hauptattribut & für Paragon-Baum)
Reduzierte Abklingzeit
Abbildung: Legendäres Amulett
Ringe
Genau wie Handschuhe dienen Ringe hauptsächlich für offensive Eigenschaften. Die wichtigste davon ist kritische Trefferchance, die unbedingt auf beiden Ringen vorhanden sein muss:
Kritische Trefferchance
Überwältigungsschaden
Leben
Ressourcenerzeugung
Schaden gegen verwundbare Gegner
Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust
Schaden gegen entfernte Gegner
Kritischer Trefferschaden mit Erdfertigkeiten
Kritischer Trefferschaden
Abbildung: Legendäre Ringe
7. Edelsteine
Edelsteine für den Pulverisieren Druide Build
Waffen
Um deinen Überwältigungsschaden weiter zu steigern, solltest du Rubine in deiner Zweihandwaffe nutzen.
Rüstung
Erhöhtes Leben macht dich zum einen robuster, aber erhöht auch deinen Überwältigungsschaden. Daher sind Rubine die beste Wahl für sämtliche Rüstungsteile.
Schmuck
Optimalerweise hast du deine Widerstände durch deine Gegenstände bereits maximiert und kannst bei Ringen und Amuletten Schädel nutzen, um deine Rüstung zu steigern. Ansonsten solltest du Rubine, Saphire, Topase, Smaragde oder Amethyste nutzen, um fehlende Widerstände auszugleichen.
8. Aspekte
Aspekte für den Pulverisieren Druide Build
Überrollender Aspekt (Offensiv)
Einprägen auf: Zweihandwaffe (+100%)
Pulverisieren erzeugt eine Schockwelle, die sich nach vorne ausbreitet und Zielen in ihrem Weg (X)% Schaden zufügt.
Dieser Aspekt ist das Herzstück des Builds, da er ohne diesen nicht funktionieren würde. Du solltest dir daher genau überlegen, in welche Gegenstände du ihn einprägst, damit du ihn nicht verschwendest. In Weltstufe 1 und 2 könntest du den Aspekt auf ein Amulett einprägen, damit du weiterhin deine Waffen durch bessere ersetzen kannst. Ab Weltstufe 3 solltest du ihn auf deine Zweihandwaffe einprägen für den 100% Bonus.
Aspekt des Bärenschreckens (Offensiv)
Einprägen auf: Handschuhe oder Ringe
Pulverisieren ist jetzt auch eine Erdfertigkeit. Nachdem Pulverisieren gewirkt wurde, verursachen tektonische Stacheln im Verlauf von 2 Sek. (X)% Schaden.
Viele passive Fertigkeiten, Paragon-Knoten oder Eigenschaften von Gegenständen geben Boni für Erdfertigkeiten. Daher ist es sehr wichtig, den Aspekt des Bärenschreckens zu nutzen und Pulverisieren zur Erdfertigkeit zu machen.
Aspekt der Rachsucht (Offensiv)
Einprägen auf: Handschuhe oder Ringe
Deine Kernfertigkeiten verursachen bis zu (X)% mehr Schaden auf Basis der Menge deiner Stählung.
Durch die vampirische Macht 'Blutrote Stützen' und 'Grizzlyzorn' baust du permanent Stählung auf und bist nach wenigen Monstern bei voller Stählung. Der 'Aspekt der Rachsucht' ist daher ein extrem wichtiger Aspekt, um deinen Schaden zu steigern.
Klingenmeisters Aspekt (Offensiv)
Einprägen auf: Handschuhe oder Ringe
Deine Fertigkeiten verursachen bis zu 10-20% mehr Schaden basierend auf der zur Wirkzeit verfügbaren Primärressource. Bei voller Primärressource erhältst du den maximalen Bonus.
Sobald du im Paragon-Baum die 2. Tafel erreicht hast und 'Tibaults Wille' nutzt, wird deine Geisteskraft in den meisten Dungeons konstant voll sein, sodass du von 'Klingenmeisters Aspekt' profitierst. Solange du noch Probleme mit Geisteskraft hast, würde ich von diesem Aspekt abraten.
Aspekt des Ungehorsams (Defensiv)
Einprägen auf: Kopfschutz
Du erhältst 4 Sek. lang 0,6-1,1% erhöhte Rüstung, wenn du irgendeine Art von Schaden verursachst. Bis zu 33-66% stapelbar.
Geistwandelnder Aspekt (Mobilität)
Einprägen auf: Stiefel
Solange du unaufhaltsam bist sowie in den 4 Sek. danach, erhältst du em>10-25% höhere Bewegungsgeschwindigkeit und kannst dich frei durch Gegner bewegen.
Durch die vampirische Macht 'Metamorphose' kannst du dauerhaft von diesem Aspekt profitieren.
Optional: Wenn du ein legendäres Amulett nutzt, solltest du den Aspekt der Rachsucht auf das Amulett einprägen und den Rohe Macht Aspekt auf Handschuhe oder Ringe.
9. Vampirische Mächte
Vampirische Mächte für den Pulverisieren Druide Build
Jagen der Schwachen
2 Wildheit
0 Göttlichkeit
0 Ewigkeit
Du verursachst um 16% erhöhten Schaden bei verwundbaren Gegnern. Gegner sind unter dem Einfluss eines Vampirfluchs deiner anderen Vampirischen Mächte verwundbar.
Blutrote Stützen
0 Wildheit
1 Göttlichkeit
1 Ewigkeit
Tötest du einen Gegner, erhältst du 6% deines Basislebens als Stählung. Solange die Stählung mehr als die Hälfte deines maximalen Lebens beträgt, erhältst du 8% kritische Trefferchance.
Blutbeule
0 Wildheit
0 Göttlichkeit
6 Ewigkeit
Überwältigen deine Kernfertigkeiten einen Gegner, erzeugst du 3 Unstete Bluttropfen. Sammelst du einen Unsteten Bluttropfen ein, explodiert er und verursacht um dir 60% physischen Schaden. Alle 20 Sekunden überwältigt deine nächste Fertigkeit garantiert.
Metamorphose
2 Wildheit
2 Göttlichkeit
2 Ewigkeit
Entrinnst du, verwandelst du dich für 4 Sekunden in einen Fledermausschwarm und wirst unaufhaltsam. Gegnern, die dir im Weg stehen, fügst du 160% physischen Schaden zu und belegst sie mit einem Vampirischen Fluch.
Hämomanie
0 Wildheit
0 Göttlichkeit
3 Ewigkeit
Deine Angriffe fügen Gegnern in der Nähe 80% deines maximalen Lebens als physischen Schaden zu. Dieser Effekt kann einmal alle 4 Sekunden eintreten. Du heilst bei jedem so getroffenen Gegner jeweils 1% deines maximalen Lebens.
10. Paragon-Baum
Paragon-Baum für den Pulverisieren Druide Build
Im Paragon-Baum kannst du zu Beginn in der ersten Tafel sofort die „Ausbeuten“-Glyphe einsetzen, um Gegner verwundbar zu machen. Es ist genug Geschicklichkeit in Reichweite, damit die Glyphe ihren Bonus freischalten kann, selbst wenn sie nicht Level 15 ist. Später kannst du sie in die dritte Tafel verschieben.
Danach solltest du direkt den seltenen Knoten „Urbarmachung“ ansteuern, der dir Geisteskraft für jede Tötung erzeugt, da es sich danach deutlich angenehmer spielt.
Lebens-Knoten erhöhen auch deinen Überwältigungsschaden und sind daher sowohl offensiv als auch defensiv nützlich.
Hinweis: Um alle relevanten Boni der seltenen Knoten freizuschalten, solltest du 430 oder 540 Intelligenz, 350 Geschicklichkeit und 720 Willenskraft erreichen.
1. Paragon-Tafel
Abbildung: 1. Paragontafel
1
Seltener Knoten 'Hartnäckigkeit'
→ Maximales Leben in % → Rüstung
2
Seltener Knoten 'Krönung'
→ Schaden → Maximales Leben in %
3
Glyphe 'Werbär'
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte verursachst du erhöhten Schaden in Werbärgestalt.
→ Du erhältst Schadensreduktion in Werbärgestalt.
4
Seltener Knoten 'Antreiben'
→ Schaden → Willenskraft
5
Seltener Knoten 'Entschlossenheit'
→ Alle Widerstände → Willenskraft
2. Paragontafel „Führung der Ahnen“
Abbildung: 2. Paragontafel „Führung der Ahnen“
6
Seltener Knoten 'Urbarmachung'
→ Geisteskraft beim Töten eines Gegners → Maximale Geisteskraft
7
Legendärer Knoten 'Führung der Ahnen'
→ Beim Verbrauch von 75 Geisteskraft verursachst du 5 Sek. lang 30% erhöhten Schaden.
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Intelligenzpunkte verursachst du erhöhten Überwältigungsschaden. → Wenn du einen Gegner überwältigst, erleidet er 5 Sek. lang 12% erhöhten Schaden.
→ Schaden für Fertigkeiten des Typs Werbär → Überwältigungsschaden
12
Seltener Knoten 'Kampferprobtes Fell'
→ Prozentuale Rüstung in Werbärgestalt → Willenskraft
13
Glyphe 'Ausbeuten'
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte verursachst du erhöhten Schaden gegen verwundbare Gegner. → Jeder Gegner, dem du direkten Schaden zufügst, wird für 3 Sekunden verwundbar. Dies ist pro Gegner nur einmal alle 20 Sekunden möglich.
14
Seltener Knoten 'Grizzly'
→ Erhöhter Schaden in Werbärgestalt → Willenskraft
15
Seltener Knoten 'Eifrig'
→ Schaden im gesunden Zustand → Rüstung
16
Legendärer Knoten 'Überlebensinstinkte'
→ In Werbärgestalt verursachst du für jeden 1% Unterschied zwischen deinem aktuellen prozentualen Leben und dem des Gegners 1% mehr Schaden, bis maximal 50%.
→ Schaden gegen Gegner, die unter Kontrollverlust leiden → Kritischer Trefferschaden gegen Gegner, die unter Kontrollverlust leiden
19
Legendärer Knoten 'Irdene Verheerung'
→ Deine Erdfertigkeiten verursachen 10% erhöhten kritischen Trefferschaden, der um 20% deines Bonusschaden gegen Gegner mit Kontrollverlust erhöht wird, bis maximal 40%.
20
Seltener Knoten 'Entschlossenheit'
→ Widerstände gegen alle Schadensarten → Willenskraft
21
Glyphe 'Unerschrocken'
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Intelligenzpunkte verursachst du erhöhten Schaden während du gestählt bist. → Du erhältst Schadensreduktion je mehr Stählung du besitzt.
22
Seltener Knoten 'Irdene Macht'
→ Erhöhter kritischer Trefferschaden mit Erdfertigkeiten → Willenskraft
→ Verleiht allen magischen Knoten in Reichweite einen Bonus. → Naturmagiefertigkeiten fügen Gegnern 10% mehr Schaden zu, die unter Kontrollverlusteffekten leiden oder verwundbar sind.
25
Seltener Knoten 'Wille der Natur'
→ Schaden für Fertigkeiten des Typs Naturmagie → Willenskraft
26
Seltener Knoten 'Verwüstung'
→ Schaden für Fertigkeiten des Typs Naturmagie → Schaden gegen Elitegegner
27
Seltener Knoten 'Überlegenheit'
→ Schaden gegen Gegner, die unter Kontrollverlust leiden → Leben
Den finalen Build dieser Guide findest du auch auf d4builds.gg.
Changelog
22.11.2023 - Build-Optimierung
15.10.2023 - Anpassungen an Patch 1.2.0 (Season 2)