Diablo 4 Season 9 Patch 2.3.0: Finale Patchnotes auf Deutsch

Veröffentlicht am 03.07.2025

Autor: Vitablo

    Holy Banner Mobile
    Holy Banner Tablet

    Hinweis: ZusĂ€tzliche Änderungen, die nach Schließung des PTR vorgenommen wurden, sind in Blau hervorgehoben.

    Updates vom PTR

    Vessel of Hatred

    Geistgeborene

    Harmonisches Raubtier

    • Der Schadensbonus gegen verletzte Gegner wurde von 100 %[x] auf 50 %[x] verringert.
    • Die maximal gewonnene Wildheit wurde von 4 auf 2 verringert.

    Erhabenes Raubtier

    • Vorher (auf dem PTR): Tötet Ihr einen Gegner, wĂ€hrend das Raubtier anwesend ist, verringert sich diese Abklingzeit um 5 Sek. Trefft Ihr einen Boss, wird die Abklingzeit der Fertigkeit um 1 Sek. verringert.
    • Jetzt: Tötet Ihr einen Gegner, wĂ€hrend das Raubtier anwesend ist, besteht eine Chance von 40 %, dessen Abklingzeit sofort zurĂŒckzusetzen. Diese Chance wird nach jeder aufeinanderfolgenden ZurĂŒcksetzung halbiert.

    Harmonischer Verschlinger

    • Von giftigen Klumpen betroffene Gegner erleiden zudem um 50 %[x] erhöhten Giftschaden.

    Harmonischer Sucher

    • Spielerangriffe treffen garantiert kritisch, solange der Adlergeist andauert.

    Erhabener BeschĂŒtzer

    • Spieler verursachen um 25 %[x] erhöhten Schaden, solange sie sich im Gebiet des BeschĂŒtzers befinden.

    GegenstÀnde

    Balazans Maxtlatl

    • Der Dornenschaden wurde von 200–300 % auf 100–150 % verringert.

    Aspekt der Ablenkung

    • Reflektierende Schneidschwingen (nicht drehende) visieren nun Gegner in direkter NĂ€he an.

    Aspekt der flinken FlĂŒgel

    • Die aktive Fertigkeit wurde geĂ€ndert und erhöht jetzt den Potenzschaden um 3–5 %[x] pro aktiver Schneidschwinge.
    • Ist jetzt ein offensiver Aspekt.

    Behobene Fehler

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Dornenschaden beim Einsatz von Balazans Maxtlatl festgehalten werden konnte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der flinken FlĂŒgel beim Okkultisten nicht in die richtigen GegenstĂ€nde eingeprĂ€gt werden konnte.

    Grundspiel

    Update an der Balance

    Barbaren

    Fertigkeiten

    Verbessertes Schinden

    • Die Auslösungschance, den Gegner verwundbar zu machen, wurde von 15 % auf 50 % erhöht.

    Zorn des Berserkers

    • Unterbricht keine Bewegungen und Kanalisierungen mehr.
    • Vorher: Explodiert vor Wut und stoßt Gegner in der NĂ€he zurĂŒck. Ihr verfallt 5 Sek. lang in den Berserkermodus und werdet unaufhaltsam. Im Verlauf der nĂ€chsten 10 Sek. verfallt Ihr jedes Mal 5 Sek. lang in den Berserkermodus, wenn Ihr mit Basisfertigkeiten direkten Schaden verursacht.
    • Jetzt: Explodiert vor Wut und stoßt Gegner in der NĂ€he zurĂŒck. Ihr verfallt 10 Sek. lang in den Berserkermodus und werdet unaufhaltsam.

    Kraftprotz

    • Der Schadensbonus wurde von 15 %[x] auf 10 %[x] verringert.

    Hufe des Berggottes

    • Der Spaltenradius wurde von 135 auf 150 erhöht.

    Helm des hÀsslichen Bastards

    • Der Schadensbonus wurde von 80–100 %[x] auf 40–60 %[x] verringert.

    Arreats Haltung

    • Der durch Staubteufel verursachte Schaden wurde um 50 % verringert.

    Ungebrochene Kette

    • Die um + % erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit wurde durch um + % erhöhte StĂ€rke ersetzt.

    Aspekt des Scharfrichters

    • Der Erdbeben-Schadensbonus wurde von 200 %[x] auf 100 %[x] verringert.

    Paragon und HĂ€rtung

    Vehemente Zunahmen: WaffenhÀrtungsrezept

    • Kraftprotz wurde durch Aufmischen ersetzt.

    Glyphe: Poltern

    • Der Erdbeben-Schadensbonus wurde von 35,1 % auf 30,1 % verringert.

    Druiden

    Fertigkeiten

    Pulverisieren

    • Der Schaden wurde von 110 % auf 150 % erhöht.

    Verbessertes Pulverisieren

    • Vorher: Alle 10 Sek. ĂŒberwĂ€ltigt Euer nĂ€chstes Pulverisieren.
    • Jetzt: Pulverisieren fĂŒgt Bossen und Gegnern mit Kontrollverlust um 30 % erhöhten Schaden zu.

    Tobendes Pulverisieren

    • Vorher: Pulverisieren verursacht um 75 % erhöhten ÜberwĂ€ltigungsschaden. Gegner, die von Pulverisieren ĂŒberwĂ€ltigt wurden, sind 3 Sek. lang betĂ€ubt.
    • Jetzt: Alle 10 Sek. ĂŒberwĂ€ltigt Pulverisieren garantiert und fĂŒgt Gegnern 5 Sek. lang 20 % mehr Schaden zu.

    UrtĂŒmliches Pulverisieren

    • Die Dauer der gegnerischen Schadensreduktion wurde von 4 auf 5 Sek. erhöht.

    Sturmschlag

    • Nachdem Sturmschlag auf andere Gegner ĂŒbergesprungen ist, springt die Fertigkeit wieder auf die ursprĂŒnglichen Ziele zurĂŒck, sobald keine neuen Ziele mehr verfĂŒgbar sind.

    Grizzlyzorn

    • GefĂ€hrtenfertigkeiten sind wĂ€hrend Grizzlyzorn immer verwendbar.
    • Bonus fĂŒr Rang 5:
      • Vorher: GefĂ€hrtenfertigkeiten können wĂ€hrend Grizzlyzorn gewirkt werden.
      • Jetzt: Ihr erhaltet um 30 % erhöhte RĂŒstung, solange Grizzlyzorn aktiv ist.

    Provokation

    • Vorher: Wenn Ihr mindestens 20/16/12 Sek. lang in WerbĂ€rgestalt bleibt, wird Eure nĂ€chste nichtdefensive Fertigkeit ĂŒberwĂ€ltigen.
    • Jetzt: Befindet Ihr Euch 10 Sek. lang in WerbĂ€rgestalt, ĂŒberwĂ€ltigt Eure nĂ€chste nichtdefensive Fertigkeit und verursacht um 5/10/15 % erhöhten Schaden.

    Toxische Klauen

    • Vorher: Ihr verursacht um 5/10/15 % erhöhten Giftschaden.
    • Jetzt: Ihr verursacht um 5/10/15 % erhöhten Giftschaden. Dieser Betrag verdoppelt sich in Werwolfgestalt sowie 8 Sek. lang nach dem Verlassen der Gestalt.

    Zorn der Natur

    • Die Erd- und Stumschadenboni wurden von 20 % auf 40 % erhöht.

    BĂ€renkraft

    • Nach Verlassen der WerbĂ€rgestalt halten die Boni statt 5 nun 8 Sek. lang an.

    Überrollender Aspekt

    • Löst jetzt den PfĂŒtzeneffekt von Verrottender Lichtbringer aus.

    Aspekt des tollwĂŒtigen BĂ€ren

    • Der Giftschadensbonus wurde von 20–40 % auf 40–80 % erhöht.

    Aspekt der tobenden Werbestie

    • Der Schadensbonus pro Stapel wurde von 3 % auf 5 % und von bis zu 60 % auf bis zu 100 % erhöht.

    Aspekt des Todeswolfs

    • Die Kategorie wurde von Offensiv auf Vielseitigkeit geĂ€ndert.
    • Die Bewegungsgeschwindigkeit wurde von 10–30 % auf 20–40 % erhöht.
    • Der Geisteskraftkostenreduktion wurde von 40–80 % auf 20–40 % verringert.

    Aspekt des BĂ€renschreckens

    • Die Kategorie wurde von „Offensiv“ auf „Vielseitigkeit“ geĂ€ndert.
    • Die Abklingzeitreduktion fĂŒr Erdfertigkeiten wurde von 1–4 Sek. auf 0,5–1,25 Sek. verringert.

    Aspekt des metamorphen Steins

    • Der durch Felsbrocken verursachte Schaden wurde von 90–130 % auf 120–160 % des normalen Schadens erhöht.

    Aspekt der seismischen Verschiebung

    • Vorher: Erdspieß verursacht um 50–70 % erhöhten Schaden und erzeugt Stacheln in einer Linie.
    • Jetzt: Erdspieß verursacht um 50–70 % erhöhten Schaden und erzeugt 2 Reihen von Stacheln in einer Linie.

    Aspekt der Überladung

    • Vorher: GlĂŒckstreffer haben eine Chance von 15–30 %, das Ziel 3 Sek. lang zu ĂŒberladen, wenn Ihr Blitzschaden verursacht. Euer direkter Schaden an ĂŒberladenen Zielen löst Impulse aus, die Gegnern in der Umgebung zusĂ€tzlichen Schaden zufĂŒgen.
    • Jetzt: Euer direkter Blitzschaden lĂ€sst Eure Sturmfertigkeiten dem Gegner 0,8–1,3 % mehr Schaden zufĂŒgen, bis zu 40–65 %. Bei maximaler Stapelanzahl wird das Ziel verwundbar.

    Einzigartige GegenstÀnde

    Verrottender Lichtbringer (vorher Übler RĂŒckenbrecher)

    • Affixe:
      • Die Willenskraft wurde von 14–18 % auf 18–22 % erhöht.
      • Der Giftschaden wurde von 114–150 % auf 406–550 % erhöht.
    • Macht:
      • Vorher: Alle 10 Sek. erzeugt Pulverisieren eine PfĂŒtze, die 200–400 % des Schadens der Fertigkeit als Giftschaden im Verlauf von 6 Sek. verursacht. Wird die PfĂŒtze pulverisiert, verursachen ihre Spritzer 20–40 % ihres Gesamtschadens in ihrem Gebiet und in der Umgebung.
      • Jetzt: Wenn keine PfĂŒtze um Euch herum besteht, erzeugt Pulverisieren eine PfĂŒtze, die garantiert ĂŒberwĂ€ltigt und 200–600 % des normalen Schadens ĂŒber 7 Sek. als Vergiftung verursacht. Durch Pulverisieren spritzen alle PfĂŒtzen in der NĂ€he und verursachen dabei in ihrem Gebiet und in ihrer Umgebung 20–60 % ihres Gesamtschadens.
    • FunktionsĂ€nderung:
      • Der erhöhte Radius von Pulverisieren hat Einfluss auf die GrĂ¶ĂŸe der PfĂŒtzen und ihr Spritzen.

    Großstab der Vettel

    • Der Schaden wurde von 170–250 % auf 200–350 % erhöht.

    Dolmenstein

    • Der durch Felsbrocken verursachte Schaden wurde von 20–40 % pro Felsbrocken auf 30–50 % erhöht.

    HĂ€rtung

    WerbÀrinnovation: Neues Vielseitigkeitsrezept

    • GrĂ¶ĂŸe von Pulverisieren
    • GrĂ¶ĂŸe von Malmer
    • Dauer von Versteinern

    Naturmagie-Innovation: Vielseitigkeitsrezept

    • Die Dauer von Versteinern wurde entfernt.

    Totenbeschwörer

    Fertigkeiten und Buch der Toten

    Überlegene Blutwelle

    • Anzahl an Blutkugeln wurde von 3 auf 2 verringert.

    KĂ€ltemagier: Zweite Aufwertung

    • Vorher: Angriffe von KĂ€ltemagiern machen Gegner 4 Sek. lang verwundbar.
    • Jetzt: Angriffe von KĂ€ltemagiern machen Gegner 4 Sek. lang verwundbar und haben eine Chance von 10 %, das Ziel sofort 2,5 Sek. lang einzufrieren.

    Passive Fertigkeiten

    Zahnbewehrt

    • Die kritische Trefferchance wurde von 0,3 % auf 1 % erhöht.

    Fall des Titanen

    • Vorher: Solange Ihr gestĂ€hlt seid, fĂŒgt Ihr Elitegegnern um 6 % erhöhten Schaden zu.
    • Jetzt: Ihr fĂŒgt Elitegegnern um 5 % erhöhten Schaden zu.

    Nekrotische StÀrke

    • Die GlĂŒckstrefferchance pro Stufe wurde von 5 % auf 7 % erhöht.

    Knöcherne Essenz

    • Der Schaden pro verbrauchter Essenz wurde von 0,5 % auf 0,7 % erhöht.
    • Die Grenze wurde von 100 % auf 140 % erhöht.

    Gebrechen

    • Der Schaden, den Gegner durch Euch erleiden, wurde von 15 % auf 45 % erhöht.
    • Die prozentuale Skalierung wurde von 30 % auf 120 % erhöht.
    • Der Basisschaden wurde von 100 % auf 180 % erhöht.
    • Die Grenze wurde auf 900 % erhöht.

    Schattenseuche

    • Die prozentuale Skalierung wurde von 20 % auf 70 % erhöht.
    • Die Schadensgrenze wurde von 300 % auf 450 % erhöht.

    LegendÀre Aspekte

    Verpestet

    • Der Schadensbonus wurde von 25 % auf 35 % erhöht.

    KnochenzerstÀubender Aspekt

    • Vorher: Knochenspeer ĂŒberwĂ€ltigt Gegner im KnochengefĂ€ngnis garantiert und fĂŒgt ihnen um 30–50 %[x] erhöhten Schaden zu.
    • Jetzt: Knochenspeer fĂŒgt Gegnern im KnochengefĂ€ngnis um 30–45 %[x] erhöhten Schaden zu und der erste Knochenspeer, der jeden Gegner darin trifft, ĂŒberwĂ€ltigt garantiert.

    Einzigartige GegenstÀnde

    Hand von Naz

    • Die GrĂ¶ĂŸe von Erzmagiern wurde leicht erhöht.
    • Erzmagier werden nach Teleportationen nun einen Moment lang unaufhaltsam.
    • Die Verzögerung zwischen den Splittern, die Erzmagier abfeuern können, wurde erneut verringert.

    Blutloser Schrei

    • Der Intelligenzbonus wurde an die Werte anderer Waffen angepasst.
    • Das Affix fĂŒr Einfrieren-Dauer wurde durch das Affix „GlĂŒckstreffer: Chance auf Wiederherstellung“ ersetzt.
    • Das GlĂŒckstrefferchance-Affic wurde durch das Affix „GlĂŒckstreffer: Chance von bis zu 40 %, 8.500–13.500 Schattenschaden zu verursachen“ ersetzt.
    • Die RĂ€nge fĂŒr Dunkelheitsfertigkeiten wurden von 1–2 auf 2–4 erhöht.

    Indiras Erinnerung

    • Der Tooltip fĂŒr Indiras Erinnerung wurde angepasst, um zu verdeutlichen, dass nur die Knochenspeere des Spielers Leichen verschlingen können.

    Paragon

    Fleischfresser

    • Die Anzahl an nötigen Leichen wurde von 5 auf 3 verringert.

    HĂŒnenhafte MonstrositĂ€t

    • Vorher: Euer Golem verfĂŒgt ĂŒber um 40 % erhöhtes maximales Leben und verursacht um 100 %[x] erhöhten Schaden.
    • Jetzt: Euer Golem verfĂŒgt ĂŒber um 40 % erhöhtes maximales Leben und verursacht um 100 %[x] erhöhten Schaden. Opferboni von Skelettmagiern und Skelettkriegern gewĂ€hren zusĂ€tzlich 35 %[x] Golemschaden.

    Knochentransplantat

    • Die Stapelgesamtzahl wurde von 8 auf 4 verringert.
    • Der Schaden pro Stapel wurde von 1 % auf 5 % erhöht.

    JĂ€ger

    Fertigkeiten

    Weiterentwickelter Klingensturm

    • Vorher: Aufeinanderfolgende EinsĂ€tze von Klingensturm erhöhen den Schaden der Fertigkeit um 10 %[x] und verringern ihre Energiekosten um 15 %, bis zu 3-mal.
    • Jetzt: Aufeinanderfolgende EinsĂ€tze von Klingensturm erhöhen den Schaden der Fertigkeit um 10 %[x] und speichern 10 Energie, bis zu 3-mal. Wirkt Ihr eine andere Fertigkeit, wird dieser Bonus zurĂŒckgesetzt und gewĂ€hrt Euch sĂ€mtliche gespeicherte Energie.

    Kommentar der Entwickler: In Kombination mit dem neuen einzigartigen Gegenstand hat diese Aufwertung es erschwert, den verstĂ€rkten Status zu erlangen. Diese Änderung soll das kompensieren und dabei einen Ă€hnlichen Bonus gewĂ€hren.

    Schattenklon

    • Der Schaden wurde von 60 % auf 40 % verringert.

    Überlegener Schattenklon

    • Vorher: Schattenklon verursacht 20 % zusĂ€tzlichen Schaden.
    • Jetzt: Euer Schattenklon hĂŒllt Euch in sein Antlitz und gewĂ€hrt Euch wĂ€hrend der Dauer 20 % Schadensreduktion.

    Todesfalle

    • Beim Töten oder ÜberwĂ€ltigen von Gegnern wird die Abklingzeit nicht mehr verringert.
    • Rang 5
      • Vorher: Todesfalle verfĂŒgt beim Erscheinen ĂŒber einen zusĂ€tzlichen Effekt, der Gegner heranzieht.
      • Jetzt: Wird ein Gegner durch Todesfalle ĂŒberwĂ€ltigt oder getötet, besteht eine Chance von 20 %, die Abklingzeit der Fertigkeit zurĂŒckzusetzen.
    • FertigkeitsrĂ€nge ĂŒber 5 erhöhen die Chance darauf, dass Todesfalle zurĂŒckgesetzt wird, um 1 % pro Rang.
    • Der Schaden wurde von 300 % auf 200 % verringert.

    Zentrale passive Fertigkeiten

    Bestrafen

    • Vorher: GlĂŒckstreffer: Wenn Ihr einem verwundbaren Gegner direkten Schaden zufĂŒgt, besteht eine Chance von bis zu 50 %, eine Explosion auszulösen, die ihm und Gegnern in der Umgebung 90 % Schaden desselben Typs zufĂŒgt. Der von Bestrafen verursachte Schaden wird um 20 %[x] Eures Schadensbonus gegen verwundbare Ziele erhöht, bis zu 300 %[x].
    • Jetzt: GlĂŒckstreffer: Wenn Ihr einem verwundbaren Gegner direkten Schaden zufĂŒgt, besteht eine Chance von bis zu 50 %, eine Explosion auszulösen, die ihm und Gegnern in der Umgebung 200 % Schaden desselben Typs zufĂŒgt. Ihr fĂŒgt Gegnern, die von der Explosion von Bestrafen getroffen werden, 3 Sek. lang um 75 %[x] erhöhten Schaden zu.

    Dolch-Spezialisierung

    • Der Prozentsatz fĂŒr die Skalierung von Schaden gegen Gegner in der NĂ€he wurde von 10 % auf 50 % erhöht.

    PrÀzision

    • Der Prozentsatz fĂŒr die Skalierung von Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer wurde von 20 % auf 100 % erhöht.

    Alchemistische Beigabe

    • Vorher: Verursacht Ihr 2 verschiedene Arten nichtphysischen Schadens, erhöht sich die Potenz Eurer Infusionsfertigkeiten 5 Sek. lang um 40 %. Diese Potenz wird um weitere 40 % des gesamten Bonusschadens auf Gift, Schatten und KĂ€lte erhöht.
    • Jetzt: Verursacht Ihr zwei verschiedene Arten von nichtphysischem Schaden, erhöht sich 8 Sek. lang die Potenz Eurer Infusionsfertigkeiten um 100 % und Euer nichtphysischer Schaden um 50 %[x].

    LegendÀre Aspekte

    Aspekt des Eisgriffs

    • Vorher: Eure Basisfertigkeiten sind stets mit KĂ€lteinfusion versehen. Ihr fĂŒgt unterkĂŒhlten oder eingefrorenen Gegnern um 5–20 % erhöhten Schaden zu.
    • Jetzt: Ihr fĂŒgt unterkĂŒhlten oder eingefrorenen Gegnern um 20–40 % erhöhten Schaden zu. Eure Basisfertigkeiten sind stets mit einer KĂ€lteinfusion mit einer Potenz von 50 % versehen und erhalten diesen Schadensbonus gegen Bosse.
    • Der Schaden skaliert fĂŒr vermachte Versionen nun wie vorgesehen.

    VerwĂŒstender Aspekt

    • Vorher: Schattenschritt hat eine zusĂ€tzliche Aufladung. Wenn Ihr einen Gegner mit Schattenschritt tötet, erhaltet Ihr eine Aufladung zurĂŒck und der Schaden von Schattenschritt wird 2 Sek. lang um 4,5–12 % erhöht, bis maximal 27–87 %.
    • Jetzt: Schattenschritt hat eine zusĂ€tzliche Aufladung und erhĂ€lt eine Aufladung, wenn Ihr damit einen Gegner tötet. Beim Wirken von Schattenschritt erhöht sich der Schaden der Fertigkeit 5 Sek. lang um 9–18 %, bis zu 45–90 %.

    Einzigartige GegenstÀnde

    Todesmaske von Nirmitruq

    • Der Schadensbonus wurde von 30–50 % auf 50–70 % erhöht.
    • Der erlittene Schaden wurde von 10 % auf 8 % verringert.

    Adlerhorn

    • Prallt nun immer mindestens einmal ab.

    Kommentar der Entwickler: Wovon ist es abgeprallt? Ja.

    Augen in der Dunkelheit

    • Der Schadensbonus wurde von 100–200 % auf 40–60 % verringert.
    • GewĂ€hrt den Bonus jetzt immer, anstatt nur beim zusĂ€tzlichen Wirken.

    Paragon

    Unheimliches Kopfgeld

    • Vorher (auf dem PTR): FĂŒr jede ausgerĂŒstete Infusionsfertigkeit erhaltet Ihr 3 % max. Widerstand und 30 %[x] Schaden fĂŒr das Element dieser Infusion.
    • Jetzt: Gift, Schatten und KĂ€lte erhalten 3 % max. Widerstand und um 30 % erhöhten Schaden.

    Keine Zeugen

    • Vorher: Eure ultimativen Fertigkeiten erhalten 20 %[x] zusĂ€tzlichen Schaden durch Euren Schadensbonus mit ultimativen Fertigkeiten und gewĂ€hren diesen Bonus allen Fertigkeiten 10 Sek. lang, nachdem sie gewirkt wurden. Maximal 60 %[x].
    • Jetzt: Eure ultimativen Fertigkeiten erhalten 20 %[x] zusĂ€tzlichen Schaden durch Euren Schadensbonus mit ultimativen Fertigkeiten und gewĂ€hren diesen Bonus allen anderen Fertigkeiten 10 Sek. lang, nachdem sie gewirkt wurden. Maximal 40 %[x].

    Zauberer

    Fertigkeiten und Paragon

    Hydra

    • Hydraköpfe greifen nun sofort nach Erscheinen an, sofern Hydra nicht mehrfach hintereinander gewirkt wurde.

    Kommentar der Entwickler: Diese Änderung soll der Hydra nach dem Wirken in den meisten Situationen ein schneller ansprechendes GefĂŒhl verleihen, gleichzeitig aber auch davon abhalten, Hydra mit hoher Angriffsgeschwindigkeit vielfach zu wirken, um schnellere Angriffe zu provozieren.

    Herbeigerufene Hydra

    • Vorher: Wenn Ihr einen kritischen Treffer erzielt, erhalten Eure Hydras 3 Sek. lang 30 %[x] kritische Trefferchance.
    • Jetzt: Hydras erhalten 50 %[x] kritischen Trefferschaden und 20 %[+] kritische Trefferchance.

    LegendÀrer Paragonknoten: Sengende Hitze

    • Die kritische Trefferchance fĂŒr Pyromaniefertigkeiten wurde von 12 %[+] auf 15 %[+] erhöht.

    LegendÀrer Paragonknoten: Eisschlag

    • Der Schaden durch Frostfertigkeiten wurde von 25 %[x] auf 35 %[x] erhöht.

    GegenstÀnde

    Ophidische Iris

    • Die FertigkeitsrĂ€nge des Affixes „Verschlingende Feuersbrunst“ wurden durch FertigkeitsrĂ€nge des Affixes „Urzeitbindung“ ersetzt.
    • Das Affix fĂŒr kritische Trefferchance wurde durch das Affix fĂŒr Angriffsgeschwindigkeit ersetzt.

    ZĂŒngelnder Aspekt

    • Vorher: Das Wirken von Hydra verbraucht Euer gesamtes Mana, um ihren Schaden um 0,5–2,5 %[x] pro ausgegebenem Mana zu erhöhen.
    • Jetzt: Hydras verursachen um 0,50–1,50 %[x] erhöhten Schaden pro Mana, das Ihr bei ihrer Beschwörung besessen habt. Hydra zu wirken, verbraucht Euer gesamtes Mana.

    Kommentar der Entwickler: Mit dieser Aktualisierung profitiert die Hydra-Verzauberung vom zĂŒngelnden Aspekt, ohne all Euer Mana zu verbrauchen, was nur beim Wirken der Fertigkeit passiert.

    Brandstiftungs-Aspekt

    • Die RĂ€nge wurden von 16 auf 21 erhöht.
    • Vorher: Wenn Ihr einen Gegner zum ersten Mal verbrennt, fĂŒgt Ihr ihm zusĂ€tzlich 75–150 % Feuerschaden zu. Dieser Effekt wird als Pyromaniefertigkeit behandelt.
    • Jetzt: Ihr erhaltet um 10–30 % erhöhten Feuerschaden. Wenn Ihr einen Gegner zum ersten Mal verbrennt, fĂŒgt Ihr ihm zusĂ€tzlich 150 % Pyromanie-Feuerschaden zu. Dieser Effekt wird als Pyromaniefertigkeit behandelt.

    Saison der SĂŒnden der Horadrim

    Horadrische Juwelen

    Neues Horadrisches Juwel: Willensbrecher

    • Körperlicher Schaden, den Ihr verursacht, bricht den Geist eurer Gegner, sodass sie 6 Sek. lang 40 %[x] mehr körperlichen Schaden erleiden. Dieser Effekt tritt ein, wenn Ihr einem Elitegegner oder Boss zum ersten Mal Schaden zufĂŒgt oder wenn dieser von Kontrollverlust betroffen ist.

    Kommentar der Entwickler: Da diese Saison umfassende Optionen fĂŒr elementare Charakter-Builds bietet, wollten wir auch physische Builds etwas liefern, wonach sie streben können.

    • Das Schwellenecho wird im Hardcore-Modus nicht mehr fallen gelassen.

    Kommentar der Entwickler: Es ist uns sehr wichtig, die IntegritĂ€t und den Kern von Hardcore zu bewahren, wobei wir auf Feedback eingehen wollen, um zu verstehen, was genau das fĂŒr die Community bedeutet!

    • Der Schadensbonus von TrĂ€umerisches Horn wurde von 30 % auf 50 % erhöht.
    • Die Ressourcenerzeugung von Funke der Schöpfung wurde von 10 auf 5 verringert.
    • Funke der Schöpfung ist jetzt der erste Horadrische Foliant, den die Spieler erhalten, womit er Höhnisches Licht ersetzt.
    • Der maximale Gesundheitsbonus des Götzen aus den Tiefen wurde von 8 % auf 6 % verringert.
      • JuwelenwĂ€chter, die der Götze aus den Tiefen erzeugt, erscheinen nicht mehr auf dem TrainingsgelĂ€nde oder nachdem das Dungeonziel abgeschlossen wurde.
      • JuwelenwĂ€chter erscheinen jetzt in festen AbstĂ€nden, nicht mehr zwischen zwei zufĂ€lligen GegenstĂ€nden.
    • Die Ressourcenkosten zur Herstellung Horadrischer Juwelen wurden rundum verringert.

    Katalysatoren

    Antrieb

    • Die Start-Abklingzeit wurde von 9 auf 8 Sek. reduziert.

    Desintegration

    • Der Strahlradius wurde um 100 % erhöht.

    Himmlische Spannung

    • Die GlĂŒckstrefferchance wurde von 30 % auf 18 % verringert.

    Kosmische Anomalie

    • Anomalien profitieren mit ihren passiven Angriffen jetzt stĂ€rker von GlĂŒckstreffern, die bis zu 5 Anomalien manifestieren, die Partikel ausstoßen, welche ĂŒber 4 Sek. Schaden verursachen.

    Infusionen

    • Die Dauer aller gegnerischen Affix-Deaktivierungen wurde von 5 auf 8 Sek. erhöht.

    Donnernder Partikel

    • Der Schaden wurde um 25 % erhöht.

    Ätzender Dampf

    • Der Schaden wurde um 25 % erhöht.

    Arkanum

    Magie

    Gezackter Stachel

    • Der Dornenschaden wurde von 100–250 % auf 150–300 % erhöht.

    Selten

    Entziehendes Gizmo

    • Wurde in „SchĂ€rfendes Gizmo“ umbenannt.
    • Vorher: GlĂŒckstreffer: Von Eurem Katalysator verursachter Schaden hat eine Chance von bis zu 40–80 %, Schaden-ĂŒber-Zeit-Effekte zu verbrauchen und sofort 100 % ihres Schadens zu verursachen.
    • Jetzt: GlĂŒckstreffer: Von Eurem Katalysator verursachter Schaden hat eine Chance von 50 %, 200–340 % physischen Schaden zu verursachen. Die GlĂŒckstrefferchance Eures Katalysators ist verdoppelt.

    Zersplitterter Kern

    • Der SchwĂ€chungseffekt durch erlittenen Schaden wurde von 10 % auf 15 % erhöht.

    LegendÀr

    Alptraumkugel – Himmlische Spannung

    • Die Chance auf zusĂ€tzliche Sterne wurde von 25 % auf 50 % erhöht.

    Desintegration

    • Vorher: Desintegration versetzt unbeeintrĂ€chtigte Gegner in Furcht. Das Töten dieser betroffenen Gegner stellt 5 % Eures maximalen Lebens und Eurer PrimĂ€rressource wieder her.
    • Jetzt: Desintegration erfĂŒllt nicht betroffene Gegner mit Furcht und fĂŒgt ihnen um 100 % erhöhten Schaden zu, wĂ€hrend sie von Furcht erfĂŒllt sind.

    Antrieb

    • Vorher: Antrieb entfernt gegnerische Verwundbarkeitseffekte und versetzt unbeeintrĂ€chtigte Gegner in Furcht. Nachdem die Furcht endet, entsteht eine geringe Mana-Explosion auf diesem Gegner.
    • Jetzt: Antrieb entfernt gegnerische Verwundbarkeitseffekte, um sie mit Furcht zu erfĂŒllen. WĂ€hrend sie mit Furcht erfĂŒllt sind, bilden diese Gegner zufĂ€llig geringe Mana-Explosionen.

    AstralsÀule

    • Vorher: Jede 9. Welle Eurer AstralsĂ€ule versetzt Gegner in Furcht. Sie verspottet automatisch alle Gegner, die mit Furcht erfĂŒllt sind und lockt sie an.
    • Jetzt: Jede 9. Welle Eurer AstralsĂ€ule versetzt Gegner in Furcht. Gegner in der NĂ€he werden verspottet und verlieren ihre Furcht.

    Kosmische Anomalie

    • Die Verlangsamung wurde von 80 % auf 90 % erhöht.

    Eiskaltes Herz: Kosmische Anomalie

    • Die Chance, bestehen zu bleiben, wurde von 20 % auf 30 % erhöht.

    Blutiger Zauber: Antrieb

    • Vorher: Die Mana-Explosion von Antrieb richtet Gegner, die keine Bosse sind, hin. Erfolgreiche Hinrichtungen setzen die Abklingzeit zurĂŒck.
    • Jetzt: Die Mana-Explosion von Antrieb richtet Gegner, die keine Bosse sind, hin. Erfolgreiche Hinrichtungen gewĂ€hren 5 Sek. lang 70 % Bewegungsgeschwindigkeit.

    Sonstiges

    • Die Erhöhung der Monstergesundheit pro Grubenstufe nach Qualstufe I wurde leicht verringert, um mehr Builds eine erfolgreiche Reise auf Qualstufe IV zu ermöglichen.
    • Die zusĂ€tzlichen Erfahrungskugeln, die in einem Alptraumdungeon mit dem Affix „Vergessene Weisheit“ fallen gelassen werden, skalieren nun besser und legen ein konsistenteres Verhalten an den Tag.
    • Der inhĂ€rente additive Schadensanteil von ÜberwĂ€ltigen, der auf Eurem Leben und Eurer StĂ€hlung basiert hat, wurde entfernt.

    Kommentar der Entwickler: Auf dem PTR haben wir eine Verringerung dieser additiven Schadenswerte von 80 % getestet, waren aber immer noch der Meinung, dass Builds, die auf ÜberwĂ€ltigen aufbauen, andere Optionen ĂŒbertrafen, was teilweise an genau diesem inhĂ€renten Bonus lag. ÜberwĂ€ltigen gewĂ€hrt beim Auslösen jetzt nur noch eine Schadenserhöhung von bis zu 50 %[x], Ă€hnlich wie kritische Treffer. Allerdings sollen ÜberwĂ€ltigungen immer noch seltener vorkommen als kritische Treffer, die in erster Linie auf garantierte Quellen basieren. Daraus resultiert, dass die Balance-Anpassungen an ÜberwĂ€ltigungsschaden in der Regel höher ausfallen als Ă€hnliche Anpassungen fĂŒr kritische Treffer.

    • Die Beuterate fĂŒr Horadrische Phiolen skaliert jetzt anhand der Qualstufe.
    • Belohnungen aus Alptraumdungeons, prĂ€chtigen Truhen und Dungeonereignis-Truhen wurden angepasst, um auf Qual-Schwierigkeitsstufen mehr AusrĂŒstung, Obduzit und Gold zu gewĂ€hren.
    • HĂŒllen des VerrĂ€ters (Belial-Materialtruhe) skalieren anhand der Schwierigkeitsstufe, wie andere Bossmaterialtruhen es tun.
    • Beim Alchemisten ist jetzt ein Rezept fĂŒr den Austausch der Maske des Richters gegen Abscheuliche Herzen zu finden.
    • Die Beuterate von Schriftrollen der Flucht wurde im Hardcore-Modus erhöht.

    Behobene Fehler

    Alptraumdungeons

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Alptraumdungeons mit dem Schatzsuche-Affix manchmal die letzte Belohnungstruhe nicht fallen ließen.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Alptraumdungeon-Affix „Horadrische Reserve“ zu hĂ€ufig Obolustruhen gewĂ€hrte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Interaktions-Tooltip fĂŒr seltene Horadrische Truhen fehlte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Affixe in Eskalierenden AlptrĂ€umen nicht richtig angewandt wurden, wenn man in einer Gruppe spielte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Hydras von Zauberern in Alptraumdungeons mit dem Affix „Vergessene Weisheit“ Erfahrungskugeln fallen lassen konnten.

    Gameplay

    Allgemein

    • Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die Horadrische Zaubermachteffekte und Horadrische Juwelen nicht so funktionierten, wie sie sollten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Astaroth unverwundbar werden konnte, wenn er beim Absteigen ins Taumeln geriet.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Spieler in Astaroths Unterschlupf nicht auf die Weltkarte zugreifen konnten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der rostige Siegelring von X’fal durch Schockschaden nicht richtig auslöste.

    Barbaren

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Kraft von Hufe des Berggottes durch den GlĂŒckstreffereffekt von Kampftrance ausgelöst werden konnte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Helm des hĂ€sslichen Bastards nicht richtig funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Barbaren hin und wieder endlos im Berserkermodus bleiben konnten.

    Druiden

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Alphas den Bonusschaden fĂŒr WerwolfgefĂ€hrten nicht richtig gewĂ€hrte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Boni des Aspekts der VerstĂŒmmelung festgehalten werden konnten.

    Totenbeschwörer

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kalans Edikt Skelettkriegern den doppelten Todesbonus gewĂ€hrte, Skelettmagiern hingegen gar keinen Todesbonus.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des verfallenden Humerus die Änderungen am Schattenschaden nicht in den Tooltips Eurer Knochenfertigkeiten anzeigte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den neue Skelettmagier starben, wenn Ihr die Hand von Naz getragen habt und Eure Skelettkrieger oder Euer Golem nicht geopfert wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den MeisterschaftsrĂ€nge fĂŒr Skelettmagier auf der Hand von Naz nicht richtig gewĂ€hrt wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim AusrĂŒsten gewisser Opferboni die zusĂ€tzlichen Diener der Hand von Naz verschwanden, wenn man sich aus- und wieder eingeloggt hat.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zusĂ€tzlichen Magier der Hand von Naz manchmal starben und Erzmagier beim Betreten von StĂ€dten wieder zu normalen Magiern wurden. (Da die Stadtwachen jetzt kein HĂŒhnchen mehr mit ihnen zu rupfen haben, können die Skelett-Erzmagier jetzt wieder als sie selbst eintreten.)

    JĂ€ger

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Todesmaske von Nirmitruq dafĂŒr sorgen konnte, dass die Gesundheit der Spieler auf 1 stecken bleibt.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Zentrum des Widerstandsgebiets fĂŒr Anziehung von Überlegene Todesfalle auf dem Spieler lag, nicht auf der Falle.

    Zauberer

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der zĂŒngelnde Aspekt die Herbeirufung einer zusĂ€tzlichen Hydra ermöglichte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Angriffe der Hydra ihre kritische Trefferchance nicht richtig erhöhten, wenn man den Aspekt des Elementaristen nutzte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die schimmernde EisrĂŒstung nicht mehr als 1 Sek. Abklingzeitreduktion erhielten, selbst wenn man mehr als 100 Mana auf einmal verbrauchte.

    BenutzeroberflÀche und User Experience

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Todesmaske von Nirmitruq dafĂŒr sorgte, dass die Kosten fĂŒr Klingensturm im Tooltip als 0 angezeigt wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Wert des Aspekts der AnpassungsfĂ€higkeit im Kodex der Macht fehlerhaft angezeigt wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den GegenstĂ€nde mit großen Affixen in der Beutetruhe fĂŒr verlorene GegenstĂ€nde die falsche Anzahl großer Affixe im Symbol anzeigten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der StĂ€rkungseffekt von Verrottender Lichtbringer nicht nur durch Pulverisieren, sondern durch jede Fertigkeit verbraucht wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Name im Tooltip fĂŒr den StĂ€rkungseffekt ZerrĂŒttende Verschleierung fehlte.

    Sonstiges

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Verkauf von GegenstĂ€nden an den KuriositĂ€tenhĂ€ndler nicht immer Gold gewĂ€hrt wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Vollendung verzauberter oder gehĂ€rteter Affixe zu große Aufwertungen gewĂ€hrte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den man ein gehĂ€rtetes Affix durch Verzauberung erneut auswĂŒrfeln konnte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den man mithilfe von Verzauberung eines Gegenstands mit zwei gehĂ€rteten Affixen nur die Reichweite eines Affixes erneut auswĂŒrfeln konnte, anstatt es zu ersetzen.
    • Verschiedene Verbesserungen an BenutzeroberflĂ€che, Grafik, StabilitĂ€t und Ton.

    Vessel of Hatred

    Spielupdates

    Geistgeborene

    Neue GegenstÀnde

    Balazans Maxtlatl – einzigartiger Beinschutz

    • Affixe
      • +107–121 Geschicklichkeit
      • +424–457 maximales Leben
      • +268–373 Dornen
      • +2–3 RĂ€nge fĂŒr Bastion
    • Macht
      • Jeder Angriff fĂŒgt Gegnern in direkter NĂ€he 200–300 % Eures Dornenschadens zu und verursacht im Verlauf von 3 Sek. zusĂ€tzlich 100 % dieses Schadens als Giftschaden.
      • Jedes Mal, wenn Ihr mit Dornen Schaden zurĂŒckwerft, wird der Giftschaden fĂŒr 5 Sek. um 100–300 % erhöht.

    Fertigkeiten

    Dreschen

    • Der Schaden wurde von 18 % auf 40 % erhöht.
    • Der Schaden beim dritten Treffer wurde von 27 % auf 70 % erhöht.

    VerkĂŒmmernde Faust

    • Der Schaden ĂŒber Zeit wurde von 36 % auf 65 % erhöht.

    Donnerstachel

    • Der Schaden wurde von 15 % auf 45 % erhöht.
    • Der Schaden beim dritten Treffer wurde von 32 % auf 65 % erhöht.

    Felsspalter

    • Der Schaden wurde von 20 % auf 50 % erhöht.
    • Der Schaden beim dritten Treffer wurde von 28 % auf 80 % erhöht.

    Passive Fertigkeiten

    SchÀdliche Resonanz

    • Vorher: Eure kritischen Treffer lassen Eure Vergiftung eines Gegners auf diesem explodieren, was ihm sofort 100 % des Vergiftungsschadens und Gegnern in der Umgebung 20 % davon zufĂŒgt, bevor der Vergiftungseffekt vom PrimĂ€rziel entfernt wird. Dieser Schaden wird um 30 % Eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer erhöht.
    • Jetzt: Eure kritischen Treffer lassen Eure Vergiftung eines Gegners auf diesem explodieren, was ihm sofort 180 % des Vergiftungsschadens und Gegnern in der Umgebung 20 % des Explosionsschadens zufĂŒgt, bevor der Vergiftungseffekt vom PrimĂ€rziel entfernt wird.

    Nahrung

    • Der Schadensbonus wird jetzt nicht mehr nur auf Vergiftungsschaden, sondern auf alle Arten von Giftschaden angewandt.

    Beschleunigung

    • Vorher: Ihr gewinnt 1 Aufladung von Entrinnen. Nach dem Entrinnen verursachen Eure Adlerfertigkeiten 2 Sek. lang um 8 %[x] erhöhten Schaden.
    • Jetzt: Ihr gewinnt 1 Aufladung von Entrinnen. Nach dem Entrinnen oder dem Einsatz einer MobilitĂ€tsfertigkeit verursachen Eure Adlerfertigkeiten 3 Sek. lang um 8 %[x] erhöhten Schaden.

    LegendÀre Aspekte

    Aspekt der Ablenkung

    • Vorher: Solange die Fertigkeit aktiv ist, reflektiert Gegenangriff eingehende Schneidschwingen. Andere kleine Geschosse werden ebenfalls auf den Gegner zurĂŒckgeworfen und verursachen beim Einschlag 26–54 % des Basisschadens von Gegenangriff.
    • Jetzt: Solange die Fertigkeit aktiv ist, reflektiert Gegenangriff eingehende Schneidschwingen mit um 30–50 %[x] erhöhtem Schaden. Andere kleine Geschosse werden ebenfalls auf den Gegner zurĂŒckgeworfen und verursachen beim Einschlag 30–50 % des Basisschadens von Gegenangriff.

    Einzigartige GegenstÀnde

    Sepazontec

    • Der Schadensbonus wurde von 80–130 %[x] auf 50–100 %[x] verringert.

    Paragon

    NahkÀmpfer

    • Vorher: Weicht Ihr einem Angriff aus oder blockt ihn, erhaltet Ihr 5 Sek. lang um 2,0 %[+] erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und um 1,0 %[x] erhöhten Schaden. Bis zu 9-mal stapelbar.
    • Jetzt: Weicht Ihr einem Angriff aus oder blockt ihn, erhaltet Ihr 5 Sek. lang um 20 %[+] erhöhte Angriffsgeschwindigkeit und um 15 %[x] erhöhten Schaden.

    Antrieb

    • Die einzelnen Stapel haben keine individuellen Timer mehr.

    Konvergenz

    • Vorher: Ihr verursacht Bonusschaden in Höhe von 20 %[x] Eurer 2 höchsten Boni auf physischen, Feuer-, Blitz-, KĂ€lte-, Gift- und Schattenschaden kombiniert, bis zu insgesamt 30 %.
    • Jetzt: Ihr verursacht Bonusschaden in Höhe von 3,5 %[x] all Eurer Boni auf physischen, Feuer-, Blitz-, KĂ€lte-, Gift- und Schattenschaden kombiniert, bis zu insgesamt 30 %.

    Beuteupdates

    Runen

    • Die Chance darauf, dass legendĂ€re Runen fallen gelassen werden, wurde leicht erhöht.
    • Unterschlupf-Bosse haben eine zusĂ€tzliche kleine Chance, eine legendĂ€re Rune fallen zu lassen.
    • Alle Unterstadt-DurchlĂ€ufe gewĂ€hren mindestens eine Rune.

    Die Unterstadt von Kurast

    • Der SchlĂ€chter gewĂ€hrt bei seinem Tod jetzt einen Unterstadt-Tribut.

    Runentribut

    • Die Beuterate wurde leicht verringert.

    Kommentar der Entwickler: Wir haben diese Änderung vorgenommen, weil wir beobachtet haben, dass dieser Tribut sich in den Spielerinventaren hĂ€uft.

    • GewĂ€hrt mehr Runen pro Einstimmung, die anhand der Qualstufe skalieren.

    Tribut der Titanen

    • Die Beuterate bei Unterschlupf-Bossen wurde deutlich verringert.
    • Die Beuterate bei allen zufĂ€lligen Tributquellen wurde stark erhöht. Wenn ein Spieler nun einen zufĂ€lligen Tribut auf Qual-Schwierigkeitsstufen erhĂ€lt, besteht eine gleiche Chance, entweder einen Tribut der Harmonie oder einen Tribut der Titanen zu erhalten.

    Tribut der Harmonie

    • Dieser Tribut kann nun selten bei allen zufĂ€lligen Tributquellen fallen gelassen werden.
    • Die Beuterate in Alptraumdungeons wurde leicht verringert.

    Saisonale Alptraumdungeonrotation

    • Bestien-Friedhof
    • Faraiklippen
    • Futterstellen
    • Schmiede der Bösartigkeit
    • Vergessene Überreste
    • Geheiligte Steine
    • Scheiterhaufen des Hierophanten
    • Eiserner Kenotaph
    • Raunende Spirale
    • Faulende Vorratskammer
    • Razaks Abstieg
    • Relikt des Zorns
    • Zerstörte Wildnis
    • Brodelnde UnterfĂŒhrung
    • Schlafloses Tal
    • Ularische Gruft
    • Abstoßender Schwarmstock

    Behobene Fehler

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus auf den Dornenschaden fĂŒr Rang 5 des BeschĂŒtzers nicht richtig angewandt wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verstohlenheitseffekt von Schleier des falschen Todes nicht richtig funktionierte, wenn ein Gegner von der Macht Nesekems, des Herolds, markiert war.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus fĂŒr die Entschlossenheitserzeugung von Panzerhaut zu effektiv war. Eine um 100 % erhöhte Entschlossenheitserzeugungsrate erzeugt die Entschlossenheit nun doppelt so schnell.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der legendĂ€re Paragonknoten „Konvergenz“ den Schadensbonus nicht richtig anzeigte, wenn man sich in der Stadt aufhielt.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Kartensymbol fĂŒr das Versteck der Abscheu nach dem Sieg ĂŒber den Boss nicht aktualisiert wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den fĂŒr Vessel of Hatred exklusive GegenstĂ€nde im ausgerĂŒsteten Zustand nicht als Favoriten markiert werden konnten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Ceh-Rune mit Spielern gehandelt werden konnte, die Vessel of Hatred nicht besitzen.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Cir-Rune nicht aktiviert wurde, wenn Barbaren die Waffen gewechselt haben.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Unterstadt-Tribute des Aufstiegs und des Leuchtens nicht die vorgesehenen Belohnungen gewĂ€hrten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Spieler beim Kampf gegen den Boten des Hasses in der Bossarena wieder einsteigen konnten.

    Grundspiel

    Neue GegenstÀnde

    Barbaren

    Hufe des Berggottes – einzigartige Stiefel

    • Affixe
      • Standard – Angriffe reduzieren die Abklingzeit fĂŒr das Ausweichen um 2,5 Sek.
      • +17,5–23 % Bewegungsgeschwindigkeit
      • +16–25 % Einfache Angriffsgeschwindigkeit
      • +7–10 Wut pro Sek.
      • +2–3 RĂ€nge fĂŒr Streitlust
    • Macht
      • Wenn Ihr maximale Wut erreicht, baut Eure Wut rapide ab, bis sie vollstĂ€ndig ausgeht, und all Eure Basisfertigkeiten spalten nun und verursachen um 70–100 %[x] erhöhten Schaden.

    Druiden

    Verrottender Lichtbringer – einzigartige Zweihandwaffe

    • Affixe
      • Standard: 110 % Schaden gegen vergiftete Gegner.
      • 18–22 % Willenskraft
      • 406–550 % Giftschaden
      • 26–35 % Chance, dass Pulverisieren zweimal trifft
      • 26–35 % Ressourcenkostenreduktion
    • Macht
      • Vorher: Alle 10 Sek. erzeugt Pulverisieren eine PfĂŒtze, die 200–400 % des Schadens der Fertigkeit als Giftschaden im Verlauf von 6 Sek. verursacht. Wird die PfĂŒtze pulverisiert, verursachen ihre Spritzer 20–40 % ihres Gesamtschadens in ihrem Gebiet und in der Umgebung. Die GrĂ¶ĂŸe der PfĂŒtze erhöht sich mit der GrĂ¶ĂŸe von Pulverisieren.
      • Jetzt: Wenn keine PfĂŒtze um Euch herum besteht, erzeugt Pulverisieren eine PfĂŒtze, die garantiert ĂŒberwĂ€ltigt und 200–600 % des normalen Schadens ĂŒber 7 Sek. als Vergiftung verursacht. Durch Pulverisieren spritzen alle PfĂŒtzen in der NĂ€he und verursachen dabei in ihrem Gebiet und in ihrer Umgebung 20–60 % ihres Gesamtschadens.

    Totenbeschwörer

    Die Hand von Naz – einzigartige Handschuhe

    • Affixe
      • 77,5–100 % Schaden von Skelettmagiern
      • 10,5–15 % Angriffsgeschwindigkeit
      • +424–457 maximales Leben
      • +2–4 Beherrschung von Skelettmagiern
    • Macht
      • Das Opfern sowohl von Skelettkriegern wie auch von Golems ergibt einen zusĂ€tzlichen Skelettmagier fĂŒr jeden geopferten Diener.
      • Wen ein Skelettmagier Gegner 25–mal angreift, ohne zu sterben, wird er zu einem Skeletterzmagier erhoben.
      • Skeletterzmagier teleportieren sich in Sicherheit, wenn sie angegriffen werden, und ihre Angriffe zersplittern gelegentlich beim Einschlag, was um 50–100 % erhöhten Schaden gegen das Ziel und bis zu 3 weitere Ziele verursacht.

    JĂ€ger

    Todesmaske von Nirmitruq ৎ– einzigartiger Helm

    • Affixe
      • +424–457 maximales Leben
      • +2–3 FertigkeitenrĂ€nge fĂŒr Klingensturm
      • +16–25 Bewegungsgeschwindigkeit
      • +224–296 RĂŒstung
    • Macht
      • Ihr könnt Euch jetzt ĂŒberanstrengen, wĂ€hrend Ihr Klingensturm wirkt, was 8 % Eures Lebens kostet, wenn Ihr nicht genug Energie habt. Leben fĂŒr das Wirken von Klingensturm auszugeben, erhöht fĂŒr 5 Sek. den Schaden um 50–70 % und Eure Angriffsgeschwindigkeit um 50 %.
      • Kommentar der Entwickler: Klingensturm kann nicht gewirkt werden, wenn der Spieler weder genug Energie noch Gesundheit ĂŒbrig hat.

    Zauberer

    Ophidische Iris – einzigartiges Amulett

    • Affixe
      • Standard: +30 % Widerstand gegen alle Elemente
      • Standard: Beschworene Hydras haben +2 Köpfe.
      • +11,5–15,7 % Intelligenz
      • +10,5–15 Angriffsgeschwindigkeit
      • +77,5–100 % Pyromanieschaden
      • +1–2 Urzeitbindung
    • Macht
      • Hydra ist jetzt eine Kernfertigkeit und beschwört immer eine dreiköpfige Hydra, deren Angriffe beim Einschlag explodieren.
      • Die Hydra erhĂ€lt keine zusĂ€tzlichen Köpfe, sondern wird stattdessen fĂŒr jeden potenziellen Kopf grĂ¶ĂŸer und verursacht 50–100 %[x] erhöhten Schaden.

    Updates an der Balance

    Allgemein

    Splitter Verathiels

    • Der Schadensbonus wurde von 50–200 %[x] auf 50–150 %[x] verringert.

    Panzerhandschuhe des Schmerzschlingers

    • Der Schadensbonus wurde von 100–200 %[x] auf 75–125 %[x] verringert.
    • Der zurĂŒckgeworfene Schaden trifft jetzt kritisch und/oder ĂŒberwĂ€ltigt, wenn der auslösende Schaden ebenfalls kritisch getroffen oder ĂŒberwĂ€ltigt hat.

    Yens Segen

    • Das Affix fĂŒr Widerstand gegen alle Schadensarten wurde von 26–35 % auf 15,5–20 % verringert.

    Rakanoths Wache

    • Das Affix fĂŒr Widerstand gegen alle Schadensarten wurde von 26–35 % auf 15,5–20 % verringert.

    Arreats Haltung

    • Das Affix fĂŒr Widerstand gegen alle Schadensarten wurde von 26–35 % auf 15,5–20 % verringert.
    • Der durch Staubteufel verursachte Schaden wurde um 50 % verringert.

    Aspekt des Mondaufgangs

    • Der Schadensbonus wurde von 40–100 %[x] auf 40–60 %[x] verringert.
    • Die legendĂ€ren RĂ€nge wurden von 16 auf 21 erhöht.

    Aspekt der AnpassungsfÀhigkeit

    • Vorher: Setzt Ihr Basisfertigkeiten unter 50 % des Ressourcenmaximums ein, erzeugen sie 3 Eurer PrimĂ€rressource, einmal pro Fertigkeit. Setzt Ihr Basisfertigkeiten bei oder ĂŒber 50 % Eures Ressourcenmaximums ein, verursachen sie um 20–100 %[x] erhöhten Schaden.
    • Jetzt: Basisfertigkeiten erzeugen einmal pro Fertigkeit 5 PrimĂ€rressource zusĂ€tzlich. Basisfertigkeiten verursachen fĂŒr jeden PrimĂ€rressourcenpunkt, ĂŒber den Ihr verfĂŒgt, um 0,4–0,6 %[x] erhöhten Schaden.

    Barbaren

    Fertigkeiten

    Raserei

    • Der Schaden wurde von 30 % auf 70 % erhöht.

    Sprungschlag

    • Der Schaden wurde von 33 % auf 90 % erhöht.

    Sprungschlag der Schlacht

    • Der Blutungsschaden wurde von 20 % auf 40 % erhöht.

    Hieb

    • Der Schaden wurde von 33 % auf 90 % erhöht.

    Schinden

    • Der Schaden ĂŒber Zeit wurde von 48 % auf 115 % erhöht.

    Hammer der Urahnen

    • Der Schaden wurde von 98 % auf 110 % erhöht.

    Sprung

    • Vorher: StĂŒrzt nach vorn und schlagt nach unten, wobei Ihr Gegnern in der Umgebung Schaden zufĂŒgt und sie zurĂŒckstoßt.
    • Jetzt: StĂŒrzt nach vorn und schlagt nach unten, wobei Ihr Gegnern in der Umgebung Schaden zufĂŒgt und sie um 70 % verlangsamt.

    MĂ€chtiger Sprung

    • Vorher: Gegner, die durch Sprung Schaden erleiden, werden um 70 % verlangsamt.
    • Jetzt: Sprung verursacht um 40 %[x] erhöhten Schaden. Gegner, die Schaden durch die Fertigkeit erleiden, werden zurĂŒckgestoßen.

    Wirbelwind

    • Der Bewegungsgeschwindigkeitsabzug beim Einsatz von Wirbelwind ist jetzt additiv anstatt multiplikativ.

    Passive Fertigkeiten

    Wutausbruch

    • Die passive Barbarenfertigkeit Wutausbruch gewĂ€hrt nun mindestens 1 Dorn pro maximaler Bonusgesundheits-Grenze, unabhĂ€ngig von der Spielerstufe.

    Kommentar der Entwickler: Die maximale Bonusgesundheits-Grenze soll sich dynamisch aktualisieren, wenn die Spieler Stufenaufstiege erzielen, das bleibt unverÀndert.

    Einzigartige GegenstÀnde

    Helm des hÀsslichen Bastards

    • Der Schadensbonus wurde von 80–100 %[x] auf 40–60 %[x] verringert.
    • FĂŒr den Feuer-StĂ€rkungseffekt muss jetzt Zorn des Berserkers aktiv sein.

    ZwillingsschlÀge

    • Der Tooltip wurde so ĂŒberarbeitet, dass er nun klarer macht, dass Doppelschwung in diesem 3-Sek.-Fenster pro Treffer, pro Macht-Instanz 2–mal zusĂ€tzlich Schaden verursacht.

    HĂ€rtung

    Furorzunahmen

    • Chance, dass Hieb spaltet, wurde zur Chance, dass Hieb zweimal trifft, geĂ€ndert.

    Paragon

    Blutsturz

    • Vorher: Euer Blutungsschaden ist um 15 %[x] Eures Schadensbonus gegen verwundbare Ziele erhöht, bis zu einem Maximum von 45 %[x].
    • Jetzt: Euer Blutungsschaden gegen verwundbare Ziele ist um 45 %[x] erhöht.

    Blutrausch

    • Vorher: Beim Töten eines blutenden Gegners besteht eine Chance von 10 %, 5 Sek. lang in den Berserkermodus zu verfallen. Euer Schaden ist um 10 %[x] Eures Schadensbonus im Berserkermodus und bis maximal 45 %[x] erhöht.
    • Jetzt: Beim Töten eines blutenden Gegners besteht eine Chance von 10 %, 5 Sek. lang in den Berserkermodus zu verfallen. Ihr erhaltet im Berserkermodus um 45 %[x] erhöhten Schaden.

    Gemetzel

    • Vorher: Im Berserkermodus erhöhen kritische Treffer Eure Angriffsgeschwindigkeit 6 Sek. lang um 2 %[+], bis maximal 16 %[+].
    • Jetzt: Der Berserkermodus gewĂ€hrt Euch jetzt zusĂ€tzlich 15 %[+] Angriffsgeschwindigkeit.

    Dezimierer

    • Vorher: Jedes Mal, wenn Ihr einen Gegner verwundbar macht, wird Euer Schaden fĂŒr 5 Sekunden um 20 %[x] erhöht. Einen verwundbaren Gegner zu ĂŒberwĂ€ltigen, gewĂ€hrt 5 Sekunden lang einen zusĂ€tzlichen Bonus von 20 %[x].
    • Jetzt: Ihr fĂŒgt verwundbaren Gegnern um 20 %[x] erhöhten Schaden zu. Ihr verursacht beim ÜberwĂ€ltigen um 20 %[x] erhöhten Schaden.

    Makellose Technik

    • Vorher: Wenn Ihr Gegnern mit Einhandwaffen Schaden zufĂŒgt, wird Eure kritische Trefferchance 4 Sek. lang um 1 % erhöht, bis zu maximal 8 %. Dieser Effekt kann nur einmal pro Einsatz oder zweimal pro Sekunde wĂ€hrend des Kanalisierens von Wirbelwind auftreten.
    • Jetzt: Aufeinanderfolgende Angriffe mit derselben Waffe erhöhen Eure kritische Trefferchance 4 Sek. lang um 15 %[+].

    Naturgewalt

    • Vorher: Eure Erdbeben haben eine Chance von 75 %, jede Sekunde einen Staubteufel zu beschwören, der 180 % Waffenschaden verursacht. Der durch das Erdbeben verursachte Schaden wird um 40 % eures Schadens gegen Gegner in der NĂ€he und bis zu einem Maximum von 200 % erhöht.
    • Jetzt: Euer Erdbeben verursacht um 45 %[x] erhöhten Schaden und hat eine Chance von 75 %, jede Sekunde einen Staubteufel zu beschwören, der 180 % Waffenschaden verursacht.

    Druiden

    Fertigkeiten

    Erdspieß

    • Der Schaden wurde von 19 % auf 90 % erhöht.

    Windschere

    • Der Schaden wurde von 20 % auf 60 % erhöht.

    Sturmschlag

    • Der Schaden wurde von 20 % auf 60 % erhöht.

    Anfallen

    • Der Schaden wurde von 26 % auf 80 % erhöht.

    Klaue

    • Der Schaden wurde von 28 % auf 80 % erhöht.

    Grimmige Klaue

    • Der Giftschaden wurde von 20 % auf 40 % erhöht.

    Pulverisieren

    • Der Schaden wurde von 92 % auf 150 % erhöht.

    Verbessertes Pulverisieren

    • Vorher: Euer nĂ€chstes Pulverisieren wird alle 12 Sek. ĂŒberwĂ€ltigen, solange Ihr gesund bleibt.
    • Jetzt: Pulverisieren fĂŒgt Bossen und Gegnern mit Kontrollverlust um 30 % erhöhten Schaden zu.

    Verbessertes SchwĂ€chendes GebrĂŒll

    • Der StĂ€hlungswert wurde von 22 % auf 30 % erhöht.

    Angeborenes SchwĂ€chendes GebrĂŒll

    • Der Schadensbonus wurde von 15 % auf 25 % erhöht.

    Grizzlyzorn

    • Der Schadensbonus pro Sekunde wĂ€hrend Grizzlyzorn wurde von 3 % auf 4 % erhöht.
    • GefĂ€hrtenfertigkeiten sind wĂ€hrend Grizzlyzorn nun immer verwendbar.
    • Bonus fĂŒr Rang 5:
      • Vorher: GefĂ€hrtenfertigkeiten können wĂ€hrend Grizzlyzorn gewirkt werden.
      • Jetzt: Ihr erhaltet um 30 % erhöhte RĂŒstung, solange Grizzlyzorn aktiv ist.

    Oberster Grizzlyzorn

    • Vorher: Grizzlyzorn macht Euch 6 Sek. lang unaufhaltsam.
    • Jetzt: Grizzlyzorn macht Euch unaufhaltsam.

    Passive Fertigkeiten

    Toxische Klauen

    • Vorher: Zerfetzen und Zerreißen verursachen im Verlauf von 4 Sek. zusĂ€tzliche 24/48/72 % des Basisschadens als Giftschaden.
    • Jetzt: Ihr verursacht um 5/10/15 % erhöhten Giftschaden. Dieser Betrag verdoppelt sich in Werwolfgestalt sowie 8 Sek. lang nach dem Verlassen der Gestalt.

    Wachsamkeit

    • Die Schadensreduktion wurde von 7/14/21 % auf 5/10/15 % verringert.

    Überfluss

    • Der Geisteskrafterzeugungsbonus von Basisfertigkeiten wurde von 10/20/30 % auf 15/30/45 % erhöht.

    Zorn der Natur

    • Vorher: Wenn Ihr eine Erdfertigkeit wirkt, besteht eine Chance von 40 %, eine kostenlose Sturmfertigkeit der gleichen Kategorie zu wirken. Gilt auch umgekehrt. Diese kostenlosen Fertigkeiten zĂ€hlen außerdem als Erde- und Sturm-Fertigkeiten.
    • Jetzt: Wenn Ihr eine Erdfertigkeit wirkt oder kanalisiert, besteht eine Chance von 40 %, eine kostenlose Sturmfertigkeit der gleichen Kategorie zu wirken. Gilt auch umgekehrt. Außerdem verursacht Ihr 40 % mehr Erde- und Sturmschaden und diese kostenlosen Fertigkeiten zĂ€hlen als beide.

    BĂ€renkraft

    • Vorher: Ihr erhaltet 30 % zusĂ€tzliches maximales Leben, solange Ihr Euch in WerbĂ€rgestalt befindet, und fĂŒr 3 Sek., nachdem Ihr die WerbĂ€rgestalt verlasst. Verursacht im gesunden Zustand um 15 % erhöhten Schaden und um 70 % erhöhten ÜberwĂ€ltigungsschaden.
    • Jetzt: Ihr erhaltet 30 % maximales Leben, verursacht 20 % mehr Schaden und erhaltet einen Bonus von 100 % auf ÜberwĂ€ltigen, solange Ihr Euch in WerbĂ€rgestalt befindet sowie fĂŒr 8 Sekunden nach Verlassen der WerbĂ€rgestalt.

    LegendÀre Aspekte

    Aspekt des BĂ€renschreckens

    • Die Kategorie wurde von „Offensiv“ auf „Vielseitigkeit“ geĂ€ndert.
    • Vorher: Pulverisieren ist jetzt auch eine Erdfertigkeit. Nachdem Pulverisieren gewirkt wurde, verursachen tektonische Stacheln im Verlauf von 2 Sek. Schaden.
    • Jetzt: Pulverisieren ist jetzt eine Erdfertigkeit. Nachdem sie ĂŒberwĂ€ltigt, werden die Abklingzeiten Eurer Erdfertigkeiten um 0,5–1,25 Sek. verringert.

    VerstĂŒmmelung

    • Vorher: In WerbĂ€rgestalt erhaltet Ihr alle 8 Sek. 10–25 Geisteskraft.
    • Jetzt: In WerbĂ€rgestalt erhaltet Ihr pro Sek. 5–10 % max. Geisteskrafterzeugung.

    Aspekt des tollwĂŒtigen BĂ€ren

    • Vorher: Wenn Grizzlyzorn aktiv ist, rufen Fertigkeiten, die kritische Treffer zufĂŒgen, beim Ziel Tollwut hervor. Euer Giftschaden erhöht sich um 60–105 %.
    • Jetzt: WĂ€hrend Grizzlyzorn aktiv ist, wird Euer direkter Schaden in Giftschaden umgewandelt, Ihr verursacht 20–40 % mehr Giftschaden und verbreitet passiv Tollwut.

    Verbindung des Runenbindenden

    • Der SekundĂ€reffekt wurde geĂ€ndert.
    • Vorher: Euer Schaden durch BlitzschlĂ€ge wird pro 100 Eurer Willenskraft um 15 %[x] erhöht.
    • Jetzt: Eure BlitzschlĂ€ge verursachen um 25–40 % erhöhten Schaden.

    Einzigartige GegenstÀnde

    Mjölnischer Ryng

    • Der Schadensbonus wurde von 40–100 % auf 20–40 % verringert.

    Totenbeschwörer

    Fertigkeiten

    Blutige Ernte

    • Der Schaden wurde von 20 % auf 50 % erhöht.

    Blutsturz

    • Der Schaden wurde von 40 % auf 80 % erhöht.

    Zersetzen

    • Der Schaden wurde von 60 % auf 150 % erhöht.

    Verbessertes Zersetzen

    • Der Schaden wurde von 40 % auf 100 % erhöht.

    Knochensplitter

    • Der Schaden wurde von 15 % auf 30 % erhöht.

    Seelenriss

    • Seelenriss gewĂ€hrt keine Barriere mehr.
    • Der Schadensbonus von Oberster Seelenriss wurde von 75 % auf 15 % verringert.

    Passive Fertigkeiten

    Gebrechen

    • Der Schaden, den Gegner durch Euch erleiden, wurde von 15 % auf 45 % erhöht.
    • Die prozentuale Skalierung wurde von 30 % auf 120 % erhöht.
    • Der Basisschaden wurde von 100 % auf 180 % erhöht.
    • Der Schaden wurde auf 900 % begrenzt.

    Knöcherne Essenz

    • Vorher: Eure Knochenfertigkeiten verursachen 0,5 % mehr Schaden fĂŒr jeden Essenzpunkt ĂŒber 50, den Ihr beim Wirken besitzt. Aktueller Bonus: X %.
    • Jetzt: Eure Essenzerzeugung ist um 50 % erhöht und Eure Knochenfertigkeiten verursachen um 0,7 % erhöhten Schaden fĂŒr jeden Essenzpunkt, den Ihr beim Wirken besitzt, bis zu einem Maximum von 140 %[x]. Aktueller Bonus: X %.

    Schattenseuche

    • Der Basisschaden wurde von 60 % auf 200 % erhöht.
    • Die Schadensskalierung wurde von 100 % auf 70 % verringert.
    • Der Schadensbonus wurde auf 450 % begrenzt.
    • Skaliert jetzt auch mit dem Schattenschaden.

    Rathmas Kraft

    • Der ÜberwĂ€ltigen-Bonus wurde von 120 % auf 100 % verringert.

    LegendÀre Aspekte

    Aspekt des schwellenden Fluchs – wurde in Aspekt des verfallenden Humerus umbenannt.

    • Vorher: Die kritische Trefferchance von Knochengeist ist um 10–30 % erhöht. Jeder von Knochengeist getroffene Gegner erhöht Eure Essenz 15 Sek. lang um 2, bis zu 50.
    • Jetzt: Eure Knochenfertigkeiten verursachen nun keinen physischen Schaden mehr, sondern Schattenschaden. Gegner erleiden um 15–25 % erhöhten Schattenschaden, nachdem sie von einer Knochenfertigkeit getroffen wurden.

    Aspekt der einbrechenden Dunkelheit

    • Vorher: KnochengefĂ€ngnis ist jetzt eine Dunkelheitsfertigkeit und erzeugt eine Pestlache, die im Verlauf von 6 Sek. 80–140 % Bonusschaden verursacht.
    • Jetzt: KnochengefĂ€ngnis ist jetzt eine Dunkelheitsfertigkeit und erzeugt 6 Sek. lang eine Pestlache. Von Euch verursachte Pest verursacht um 40–60 % erhöhten Schaden, solange KnochengefĂ€ngnis aktiv ist.

    Verpestet

    • Vorher: Ihr verursacht 6 Sek. lang 35–55 %[x] mehr Schaden, nachdem die zentrale passive Fertigkeit Schattenseuche Gegnern 10–mal Schaden zugefĂŒgt hat.
    • Jetzt: Aufeinanderfolgende Treffer mit der zentralen passiven Fertigkeit Schattenseuche verursachen pro Treffer um 15–35 %[x] erhöhten Schaden. Der Effekt wird 6 Sek. nach dem ersten Treffer zurĂŒckgesetzt.

    BlutgetrÀnkter Aspekt

    • Vorher: Blutnebel hinterlĂ€sst eine Spur aus Entheiligtem Boden, die 4 Sek. anhĂ€lt und Gegnern 45–65 % Verderbnisschaden pro Sekunde zufĂŒgt. Ihr erhaltet +20 % Bewegungsgeschwindigkeit, wĂ€hrend Blutnebel aktiv ist.
    • Jetzt: Blutnebel hinterlĂ€sst eine Spur aus Entheiligtem Boden, die 8 Sek. anhĂ€lt und Gegnern 35–55 % Verderbnisschaden pro Sekunde zufĂŒgt. Ihr erhaltet +30 % Bewegungsgeschwindigkeit, wĂ€hrend Blutnebel aktiv ist und Ihr auf Entheiligtem Boden steht.
    • Ist jetzt ein MobilitĂ€ts-Aspekt und kein Offensiv-Aspekt mehr.

    Aspekt des schleichenden Nebels – in Aspekt des kriechenden Kadavers umbenannt.

    • Vorher: Erhaltet eine Abklingzeitreduktion von 20–40 % fĂŒr Entrinnen. Ihr könnt jetzt wĂ€hrend Blutnebel zweimal so weit entrinnen. „Blutnebel“ setzt Eure Abklingzeit fĂŒr „Entrinnen“ zurĂŒck.
    • Jetzt: Beim Verbrauch einer Leiche erhöht sich Eure Bewegungsgeschwindigkeit 8 Sek. lang um 20–40 %.

    KĂ€ltebringender Aspekt

    • Die Zeit zwischen Wirkungen von Blizzard wurde von 6 auf 4 Sek. verringert.

    Einzigartige GegenstÀnde

    Unsterbliches Antlitz

    • Der Echoschaden wurde von 40–80 % auf 20–40 % verringert.

    Indiras Erinnerung

    • Der Schadensbonus wurde von 40–80 % auf 20–40 % verringert.

    Blutloser Schrei

    • Affixe
      • Der Intelligenzbonus wurde an die Werte anderer Waffen angepasst.
      • Das Affix fĂŒr Einfrieren-Dauer wurde durch das Affix „GlĂŒckstreffer: Chance auf Wiederherstellung“ ersetzt.
      • Das GlĂŒckstrefferchance-Affix wurde durch das Affix „GlĂŒckstreffer: Chance von bis zu 40 %, 8.500–13.500 Schattenschaden zu verursachen“ ersetzt.
      • Die RĂ€nge fĂŒr Dunkelheitsfertigkeiten wurden von 1–2 auf 2–4 erhöht.
    • MĂ€chte
      • Vorher: Eure Dunkelheitsfertigkeiten unterkĂŒhlen Gegner fĂŒr bis zu 100 % und fĂŒgen eingefrorenen Gegnern um 100–200 % erhöhten Schaden zu. GlĂŒckstreffer: Eure Dunkelheitsfertigkeiten haben eine Chance von bis zu 100 %, 15–25 zusĂ€tzliche Essenz gegen eingefrorene Ziele zu erzeugen.
      • Jetzt: Eure Dunkelheitsfertigkeiten unterkĂŒhlen Gegner fĂŒr bis zu 100 % und fĂŒgen eingefrorenen Gegnern und Bossen um 100–200 % erhöhten Schaden zu. Wenn Ihr Gegnern zum 800. Mal mit Dunkelheitsfertigkeiten Schaden zufĂŒgt, werden alle Gegner in der NĂ€he fĂŒr 0,25 Sek. in Furcht versetzt, bevor sie fĂŒr 3 weitere Sek. eingefroren werden.

    Paragon

    Blutbad

    • Der Schadensbonus durch ÜberwĂ€ltigen wurde von 100 %[x] auf 40 %[x] verringert.

    JĂ€ger

    Fertigkeiten

    Einstich

    • Der Schaden wurde von 21 % auf 45 % erhöht.

    Herzsucher

    • Der Schaden wurde von 24 % auf 50 % erhöht.

    Kraftvoller Pfeil

    • Der Schaden wurde von 33 % auf 50 % erhöht.

    Belebender Schlag

    • Der Schaden wurde von 45 % auf 65 % erhöht.

    Gleitklinge

    • Der Schaden wurde von 30 % auf 45 % erhöht.

    Verbesserter Tanz der Messer

    • Die benötigten Meter, um Aufladungen zu erhalten, wurden von 30 auf 34 erhöht.

    Kommentar der Entwickler: Dadurch erhöht sich die benötigte Bewegungsgeschwindigkeit, um Tanz der Messer unendlich zu machen, leicht.

    Überlegene Todesfalle

    • Der Schaden gegen Ziele, die dem Zug widerstehen, wurde von 180 % auf 60 % verringert.
    • FĂŒgt unaufhaltsamen Gegnern jetzt angemessen Schaden zu.

    GeĂŒbter Klingensturm

    • Vorher: Beim Wirken von „Klingensturm“ stĂŒrmt Ihr auf das Ziel zu und heilt Euch um 10 % Eures maximalen Lebens.
    • Jetzt: Beim Wirken von Klingensturm stĂŒrmt Ihr auf das Ziel zu und heilt Euch ĂŒber 1,5 Sek. hinweg um 10 % Eures maximalen Lebens.

    ZerrĂŒttende Verschleierung

    • Vorher: Die Fertigkeit, die Verschleierung beendet, erzielt garantiert einen kritischen Treffer und macht Gegner 6 Sek. lang verwundbar.
    • Jetzt: Brecht Ihr Eure Verschleierung, treffen alle Fertigkeiten 4 Sekunden lang garantiert kritisch und machen Gegner 3 Sekunden lang verwundbar.

    Passive Fertigkeiten

    Dolch-Spezialisierung

    • Die % des Schadens gegen Gegner in der NĂ€he wurde von 25 % auf 50 % erhöht.
    • Schadensbonus ist auf 90 % begrenzt.

    PrÀzision

    • Der Prozentsatz fĂŒr die Skalierung von Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer wurde von 20 % auf 100 % erhöht.
    • Schadensbonus ist auf 360 % begrenzt.

    Alchemistische Beigabe

    • Vorher: Verursacht Ihr 2 verschiedene Arten nichtphysischen Schadens, erhöht sich die Potenz Eurer Infusionsfertigkeiten 5 Sek. lang um 40 %[x]. Diese Potenz wird um weitere 40 % des gesamten Bonusschadens auf Gift, Schatten und KĂ€lte erhöht. Der aktuelle Bonus ist ein multiplikativer Bonus, der auf euren aktuellen Werten basiert.
    • Jetzt: Verursacht Ihr zwei verschiedene Arten von nichtphysischem Schaden, erhöht sich 8 Sek. lang die Potenz Eurer Infusionsfertigkeiten um 100 % und Euer nichtphysischer Schaden um 50 %[x].

    Bestrafen

    • Vorher: GlĂŒckstreffer: Wenn Ihr einem verwundbaren Gegner direkten Schaden zufĂŒgt, besteht eine Chance von bis zu 50 %, eine Explosion auszulösen, die ihm und Gegnern in der Umgebung 60 % Schaden desselben Typs zufĂŒgt. Der von Bestrafen verursachte Schaden wird um 150 %[x] Eures Schadensbonus gegen verwundbare Ziele erhöht.
    • Jetzt: GlĂŒckstreffer: Wenn Ihr einem verwundbaren Gegner direkten Schaden zufĂŒgt, besteht eine Chance von bis zu 50 %, eine Explosion auszulösen, die ihm und Gegnern in der Umgebung 200 % Schaden desselben Typs zufĂŒgt.
    • Ihr fĂŒgt Gegnern, die von der Explosion von Bestrafen getroffen werden, 3 Sek. lang um 75 %[x] erhöhten Schaden zu.

    LegendÀre Aspekte

    Energiespendender Aspekt

    • Vorher: Wenn Ihr einem Elitegegner mit einer Basisfertigkeit Schaden zufĂŒgt, werden 4 Energie erzeugt. Ihr erhaltet 10–45 Energie, nachdem Ihr einen Elitegegner mit einer Basisfertigkeit getötet habt.
    • Jetzt: Wenn Ihr einem Gegner mit einer Basisfertigkeit Schaden zufĂŒgt, werden 6 Energie erzeugt. Ihr erhaltet 10–30 Energie, nachdem Ihr einen Elitegegner getötet habt.

    Aspekt des Eindringlings

    • Vorher: Giftfalle unterbricht nicht lĂ€nger Verstohlenheit und löst keine Abkling- oder Scharfmachzeit aus, solange Ihr verstohlen seid. Alle Giftfallen werden aktiviert, wenn Ihr Verstohlenheit verlasst, und die Abklingzeit von Giftfalle betrĂ€gt 8–4 Sek. pro platzierter Falle.
    • Jetzt: Giftfalle unterbricht nicht lĂ€nger Verstohlenheit und löst keine Abkling- oder Scharfmachzeit aus, solange Ihr verstohlen seid. Alle Giftfallen werden aktiviert, wenn Ihr Verstohlenheit verlasst, und die Abklingzeit von Giftfalle beginnt. Die Abklingzeit von Giftfalle wird um 10–50 % verringert.
    • Ist jetzt ein legendĂ€rer Vielseitigkeits-Aspekt und kein Offensiv-Aspekt mehr.

    Aspekt des BetrĂŒgers

    • Vorher: Ihr erleidet 10–30 % weniger Schaden durch Gegner mit Kontrollverlust. Jedes Mal, wenn Gegner, die unter Kontrollverlust leiden, Euch direkten Schaden zufĂŒgen, erhaltet Ihr 2 Sek. lang 15 % Bewegungsgeschwindigkeit.
    • Jetzt: Ihr habt um 5–15 % erhöhte Schadensreduktion und um 10 % erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit. Diese Werte verdoppeln sich, wenn Ihr ĂŒber weniger als 50 % maximales Leben verfĂŒgt.

    Der flĂŒchtigen Schatten

    • Vorher: Wenn ein Schatten von Dunkler Schleier entfernt wird, löst Ihr eine Explosion aus, die x Schattenschaden verursacht und jeden getroffenen Gegner mit Schatteninfusion belegt.
    • Jetzt: Schatteninfusion verursacht um 10 %[x] erhöhten Schaden pro Fertigkeitsrang der Fertigkeit mit Infusion. Alle 10 Sek. löst Ihr, wenn Eure Fertigkeit mit Infusion einen Gegner trifft, eine große Explosion aus, die x Schattenschaden verursacht und jeden getroffenen Gegner mit Schatteninfusion belegt.

    Aspekt der berstenden Gifte

    • Vorher: GlĂŒckstreffer: Fertigkeiten mit Giftinfusion haben eine Chance von bis zu 15 %, eine toxische PfĂŒtze zu erzeugen, die Gegnern darin im Verlauf von 3 Sek. [280–364] % Giftschaden zufĂŒgt. Solange Ihr in der PfĂŒtze steht, hat Eure Fertigkeit mit Giftinfusion keine Abklingzeit und keine Aufladungsbegrenzung.
    • Jetzt: GlĂŒckstreffer: Fertigkeiten mit Giftinfusion haben eine Chance von bis zu [15–35] %, eine Giftfalle zu erzeugen, wĂ€hrend Ihr eine Giftfalle ausgerĂŒstet habt.

    Aspekt des dunklen Tanzes

    • Der Schadensbonus ist nun multiplikativ statt additiv.

    Einzigartige GegenstÀnde

    Adlerhorn

    • Vorher: Durchschlagender Schuss macht Gegner 2 Sekunden lang verwundbar. Jeder 4. Durchschlagende Schuss prallt von WĂ€nden ab und verursacht um 50–150 %[x] erhöhten Schaden.
    • Jetzt: Durchschlagender Schuss prallt von WĂ€nden ab und verursacht um 40–80 %[x] erhöhten Schaden.

    Augen in der Dunkelheit

    • Vorher: Todesfalle verursacht um 50–150 % erhöhten Schaden und stellt sich nach Aktivierung einmal selbst wieder scharf.
    • Jetzt: Todesfalle verursacht 40–60 %[x] erhöhten Schaden und stellt sich nach Aktivierung selbst wieder scharf. Kann nur einmal alle 10 Sekunden auftreten.

    Paragon

    Danse Macabre

    • Vorher: Wirkt Ihr eine MobilitĂ€ts- oder TĂ€uschungsfertigkeit, erhöht sich der Schaden Eurer nĂ€chsten Fertigkeit um 75 %[x].
    • Jetzt: Wirkt Ihr eine MobilitĂ€ts- oder TĂ€uschungsfertigkeit, erhöht sich der Schaden Eurer nĂ€chsten Fertigkeit 10 Sek. lang um 30 %[x].

    Kommentar der Entwickler: Diese Aktualisierung haben wir durchgefĂŒhrt, um das GefĂŒhl des Gameplays rund um diesen legendĂ€ren Knoten zu verbessern.

    JĂ€gerhandwerk

    • Vorher: Eure PrĂ€zisionsfertigkeiten verleihen Euren Meuchelfertigkeiten 8 Sek. lang 25 %[x] mehr Schaden. Eure Meuchelfertigkeiten verleihen Euren PrĂ€zisionsfertigkeiten 8 Sek. lang 25 %[x] mehr Schaden.
    • Jetzt: Gegner, die durch Eure PrĂ€zisionsfertigkeiten Schaden erleiden, erleiden um 30 % erhöhten Schaden durch Eure Meuchelfertigkeiten. Gilt auch umgekehrt.

    Unheimliches Kopfgeld

    • Vorher: Wenn Ihr mit Fertigkeiten mit Infusionen angreift, erhaltet Ihr 9 Sek. lang +3 % max. Widerstand und 30 % mehr Schaden fĂŒr das Element dieser Infusion.
    • Jetzt: Gift, Schatten und KĂ€lte erhalten 3 % max. Widerstand und um 30 % erhöhten Schaden.

    Zauberer

    Fertigkeiten

    Frostblitz

    • Der Schaden wurde von 38 % auf 90 % erhöht.

    Elektropeitsche

    • Der Schaden wurde von 42 % auf 80 % erhöht.

    Feuerblitz

    • Der Schaden ĂŒber Zeit wurde von 44 % auf 90 % erhöht.

    Funke

    • Der Schaden wurde von 12 % auf 25 % erhöht.

    Verbesserter Funke

    • Der Schaden wurde von 9 % auf 20 % erhöht.

    Blitzspeer

    • Der Schaden wurde von 16 % auf 80 % erhöht.

    Herbeigerufener Blitzspeer

    • Die BetĂ€ubungsdauer wurde von 2 Sek. auf 0,5 Sek. verringert.

    Hydra

    • Hat keine Manakosten mehr.
    • Der Schaden wurde von 23 % auf 35 % erhöht.
    • Die GlĂŒckstrefferchance wurde von 2,5 % auf 5 % erhöht.

    Feuerwand

    • Der Basisschaden wurde von 230 % auf 300 % erhöht.

    Flammentod

    • Der Schaden zu Beginn wurde von 120 % auf 150 % erhöht.
    • Die maximale Schadenserhöhung wurde von 162 % auf 203 % erhöht.

    Inferno

    • Der Schaden wurde von 354 % auf 425 % erhöht.

    Passive Fertigkeiten

    Verbrennen

    • Vorher: Eure Verbrennungseffekte verursachen um 60 %[x] erhöhten Schaden und weitere 25 %[x] Eures Verbrennungsschadens und Eurer Schadensboni gegen brennende Ziele.
    • Jetzt: Eure Verbrennungseffekte verursachen um 50 %[x] erhöhten Schaden und weitere 20 %[x] Eures Verbrennungsschadens und Eurer Schadensboni gegen brennende Ziele, bis insgesamt 100 %[x].

    Vyrs Beherrschung

    • Vorher: WĂ€hrend Ihr aufgeladen seid, haben kritische Treffer eine Chance von 15 %, als Blitzschaden auf einen weiteren Gegner in der NĂ€he ĂŒberzuspringen oder das Ziel in Abwesenheit weiterer Gegner ein zweites Mal mit 500 % des Schadens zu treffen.
    • Jetzt: WĂ€hrend Ihr aufgeladen seid, haben kritische Treffer eine Chance von 25 %, als Blitzschaden auf bis zu 3 weitere Gegner in der Umgebung ĂŒberzuspringen oder das Ziel in Abwesenheit weiterer Gegner ein zweites Mal mit 300 % des Schadens zu treffen.

    Erleuchtung

    • Vorher: Solange Ihr erleuchtet seid, sind Eure Schadensboni mit Feuer, Blitz und KĂ€lte so hoch wie Ihr kombinierter Schaden und Ihr erhaltet:
      • 25 %[x] Schaden
      • 45 %[+] Manaregeneration
      • 20 %[+] Angriffsgeschwindigkeit
    • Jetzt: Solange Ihr erleuchtet seid, sind Eure Schadensboni mit Feuer, Blitz und KĂ€lte so hoch wie der höchste Bonus unter ihnen und Ihr erhaltet:
      • 70 %[x] Schaden
      • 45 %[+] Manaregeneration
      • 30 %[+] Angriffsgeschwindigkeit

    LegendÀre Aspekte

    • Aspekt der drei FlĂŒche – in Aspekt der Stichflamme umbenannt.
    • Vorher: Erhöht den kritischen Trefferschaden von Feuerball und Meteor um 25–45 %[x]. Dieser Bonus wird bei gesunden Zielen verdoppelt.
    • Jetzt: Erhöht den kritischen Trefferschaden von Pyromaniefertigkeiten um 25–45 %[x]. Dieser Bonus wird bei gesunden Zielen verdoppelt.

    Aspekt des Kampfmagiers

    • Die Maximalstapel wurden von 5 auf 10 erhöht.

    Schaudernder Aspekt

    • Der Tooltip wurde fĂŒr besseres VerstĂ€ndnis der angesammelten UnterkĂŒhlung oder des angesammelten Taumelwerts der Gegner ĂŒberarbeitet.

    Aspekt der zersplitternden Energie

    • Vorher: Kritische Treffer mit Blitzspeer lassen den Speer auf das Ziel und bis zu 5 weitere Gegner springen. Dieser Schaden wird um 60–100 %[x] Eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer erhöht.
    • Jetzt: Kritische Treffer mit Blitzspeer lassen den Speer auf das Ziel und bis zu 5 weitere Gegner springen, wobei sie 60 %[x] des Schadens gegen normale Ziele verursachen. Blitzschaden verursacht um 20–40 %[x] erhöhten Schaden.

    HĂ€rtung

    BeschwörungsglĂŒck

    • Magische Seltenheit
      • Die Beschwörungs-GlĂŒckstrefferchance wurde von 2,5–4,0 % auf 6,0–8,0 % erhöht.
    • Seltene Seltenheit
      • Die Beschwörungs-GlĂŒckstrefferchance wurde von 3,0–5,0 % auf 8,0–10,0 % erhöht.
    • LegendĂ€re Seltenheit
      • Die Beschwörungs-GlĂŒckstrefferchance wurde von 4,0–6,0 % auf 8,0–12,5 % erhöht.

    BenutzeroberflÀche und User Experience

    • Ihr könnt in der Kommode jetzt kosmetische GegenstĂ€nde, die Ihr nicht besitzt oder noch nicht verdient habt, mit Eurer aktuellen Kleidung anprobieren. WĂŒrfelt ruhig alles durcheinander, um ein paar wilde Outfits zu kreieren.
    • Die Kommode zeigt immer nur kosmetische GegenstĂ€nde an, die derzeit im Spiel verdient oder gekauft werden können.
      • Jeder kosmetische Gegenstand, den Ihr nicht besitzt, zeigt an, wo Ihr ihn bekommen könnt.
    • Die Beschreibungen fĂŒr Aspekte im Kodex der Macht enthalten jetzt das Detail, dass die auf Amuletten, Zweihandwaffen und vermachten GegenstĂ€nden eingeprĂ€gten Aspekte erhöhte Macht erhalten.
    • Es wurde eine neue Einstellung zur Deaktivierung des schwebenden Textes beim Erhalt von saisonalem Ansehen hinzugefĂŒgt.

    Updates an Gegenstands-Affixen

    Kommentar der Entwickler: Die Werte vieler HĂ€rtungsaffixe in der Offensiv-Kategorie wurden aktualisiert. Die meisten dieser Affixe waren an Bedingungen geknĂŒpft, haben also eine gewisse Schadensart benötigt oder nur einen Teil eures Gesamtschadens erhöht. Diese neuen Werte zeigen besser, wie einschrĂ€nkend die Bedingung in Zusammenhang mit dem Affix ist. Außerdem haben Affixe mit Ă€hnlich einschrĂ€nkenden Bedingungen jetzt identische Affix-Werte.

    Allgemein

    • Das Basis-Affix fĂŒr Widerstand gegen alle Schadensarten wurde von 10–12 % auf 8–10 % verringert.
    • Der maximale Basis-Elementarwiderstand wurde von 70 % auf 75 % erhöht. Er ist immer noch auf 85 % durch weitere Quellen erhöhten maximalen Widerstands begrenzt.
    • Wenn Ihr ĂŒberwĂ€ltigt, verringern sich der auf Eurem maximalen Leben basierende additive Bonusschaden und die Menge an StĂ€hlung um 80 %.

    Basis-Affixe

    • Der maximale Affix-Schaden wurde von 35 % auf 40 % erhöht.
    • Der maximale Affix-Basisschaden wurde von 70 % auf 50 % verringert.
    • Der maximale Affix-Schaden ĂŒber Zeit wurde von 70 % auf 50 % verringert.
    • Der maximale Affix-ÜberwĂ€ltigungsschaden wurde von 70 % auf 65 % verringert.

    InhÀrente Affixe

    • Das Maximum des inhĂ€renten Affixes fĂŒr Schaden gegen verwundbare Ziele wurde von 57,4 % auf 50 % verringert.
    • Das Maximum des inhĂ€renten Affixes fĂŒr kritischen Trefferschaden wurde von 57,4 % auf 50 % verringert.
    • Das Maximum des inhĂ€renten Affixes fĂŒr Schaden ĂŒber Zeit wurde von 20 % auf 50 % erhöht.
    • Das Maximum des inhĂ€renten Affixes fĂŒr Schaden gegen Gegner in direkter NĂ€he wurde von 20 % auf 50 % erhöht.
    • Das Maximum des inhĂ€renten Affixes fĂŒr Herbeirufungsschaden wurde von 20 % auf 50 % erhöht.
    • Das Maximum des inhĂ€renten Affixes fĂŒr ÜberwĂ€ltigungsschaden wurde von 196,3 % auf 65 % verringert.

    Beuteupdates

    GeflĂŒster

    Allgemein

    • Es wurden mehrere Änderungen zur Verbesserung der allgemeinen Konsistenz von FlĂŒstertruhenbelohnungen durchgefĂŒhrt.

    Goldsammlung

    • GewĂ€hrt nun deutlich mehr Gold.

    Sammlung an Handwerksmaterialien

    • Die Chance auf ein Erscheinen dieser Truhe wurde verringert.
    • GewĂ€hrt jetzt deutlich mehr Handwerksmaterialien.

    Edelsteinsammlung

    • LĂ€sst jetzt mehr Edelsteine fallen.
    • Ab Qualstufe III gewĂ€hrt diese Truhe einen zufĂ€lligen königlichen oder höheren Edelstein.

    Höllenflut

    • Kixxarth lĂ€sst jetzt deutlich mehr Glut fallen.

    Alptraumdungeons

    • Belohnungen fĂŒr den Abschluss von Alptraumdungeons umfassen auf Qual-Schwierigkeitsstufen keine magischen und seltenen GegenstĂ€nde mehr.

    Höllenhorden

    • Die Materialtruhe gewĂ€hrt jetzt mehr Edelsteine.

    Weltbosse

    • Weltbosse lassen jetzt garantiert einen Höllenkompass fallen.

    Handwerkstruhen

    • Die Ring- und Amuletttruhen beim Juwelenschmied wurden zu einer einzelnen Juwelenschmiedtruhe kombiniert.
      • Die Juwelenschmiedtruhe gewĂ€hrt 2 legendĂ€re Amulette und 3 legendĂ€re Ringe. Zuvor boten die Ring- und Amuletttruhen jeweils nur einen einzigen Gegenstand.
      • Die Kosten dieser Truhe wurden von 100.000 Fragmenten (Ring) und 150.000 Fragmenten (Amulett) auf einen Gesamtpreis von 30.000 Fragmenten verringert.
    • Schmiedtruhen gewĂ€hren anstatt 1 Gegenstand jetzt 5. Die Ressourcenkosten wurden dementsprechend um das FĂŒnffache erhöht.

    Kommentar der Entwickler: Diese Änderungen sollen Harmonie zwischen den beiden Truhenarten schaffen und Euch weniger Klicks zumuten, um ihre Schmiedtruhen-GegenstĂ€nde zu erhalten. Außerdem soll sich dadurch die Beute-Explosion der Schmiedtruhe etwas wirkungsvoller anfĂŒhlen.

    Allgemein

    • Die Chance auf vermachte GegenstĂ€nde skaliert jetzt anhand der Schwierigkeitsstufe.

    Alptraumdungeons

    Neue Affixe

    Horadrische Reserve

    • LĂ€sst Beutetruhen mit spezialisierten Belohnungen erscheinen.
    • Zu den Belohnungen gehören: Edelsteinfragmente, Gold, Obolusse, saisonale WĂ€hrung und Ressourcen.

    AusrĂŒstungsjagd

    • LĂ€sst sammelbare Artefakte erscheinen, die eine gefundene AusrĂŒstungs-Belohnungstruhe aufwerten.
    • Belohnungen: Waffen, Schmuck, RĂŒstungen.

    StÀrkungsschreine

    • Ersetzt alle bestehenden Schreine und lĂ€sst zusĂ€tzliche Schreine einer bestimmten Art erscheinen.
    • Kann in folgenden Schreinen erscheinen: Artillerie, Druckwelle, Kanalisieren, Tödlich, Schutz.

    Vergessene Weisheit

    • Beim Töten von Gegnern besteht eine Chance, dass Erfahrungspartikel erscheinen, und irgendwo im Dungeon erscheint ein Erfahrungsbrunnen.

    Schatzbresche

    • Einige Schatzgoblins dringen in den Dungeon ein 


    Saisonale Rotation

    • Schwarzes Asylum
    • Kratertor
    • Grube des toten Mannes
    • Verfallene HĂŒtte
    • Verbotene Stadt
    • Verlassener Steinbruch
    • Geheiligtes Beinhaus
    • Niedergang des Raureifs
    • Kaserne von Kor Dragan
    • Die Lichtwacht
    • Marterwald
    • Gnadengrat
    • Tiefenwald von Nostrava
    • Zenit
    • Calibels Mine
    • Tunnel von Domhainne
    • Garanfeste
    • Schwarmstock
    • Heulende Höhle
    • Lubans Ruhe
    • Madduxwacht
    • Matrosenzuflucht
    • Altstein
    • Sarats Unterschlupf
    • Versunkene Ruinen
    • FlĂŒsterkiefern
    • Klage der Urahnen
    • Gasse des VerrĂ€ters
    • BlutgetrĂ€nkter Fels
    • Vergrabene Hallen
    • Aasfelder
    • Niedergang des Champions
    • Beinhaus
    • Grinsendes Labyrinth
    • Komdortempel
    • Trauerfeld
    • Pfad der Blinden
    • Versiegelte Archive
    • Uferabstieg
    • Akkhans Griff
    • Altes Reservoir
    • Bastion des Glaubens
    • Glockenturm von Zakara
    • Blindhöhlen
    • Erdwunde
    • Endlose Tore
    • Gesichtsloser Schrein
    • Gespenstische Zuflucht
    • Heidenbastion
    • Eisenfeste
    • Schlund des Leviathans
    • Verlorene Bastion
    • Maugans Werk
    • Untergang
    • Hexenwasser
    • Verlassenes Bergwerk
    • EingestĂŒrztes Gewölbe
    • Konklave
    • Verderbte Grotte
    • Verlassener Tunnel
    • Vergessene Ruinen
    • Hakans Zuflucht
    • Hallen der Verdammten
    • Ketzerasylum
    • Inferno
    • Fauliger Grundwasserleiter
    • Shivtaruinen
    • Schirokkohöhle
    • Versunkene Bibliothek
    • Gruft der Heiligen
    • Uldurs Höhle

    Sonstiges

    • Das Spielen mit Tastatur und Maus wird jetzt auf Konsolen unterstĂŒtzt.
    • Herbeirufungen wie DruidengefĂ€hrten und Totenbeschwörerdiener erben nun GlĂŒckstreffer- und ÜberwĂ€ltigungs-Boni wie vorgesehen.
    • SĂ€mtliche ungewollte Instanzen der Met-Rune, die vor der Saison des aufsteigenden Hasses entfernt wurde, wurden in Yom-Runen umgewandelt.
    • Wir haben mehrere Tooltips im Spiel angepasst, um den Unterschied zwischen Entziehen und Verbrauchen klarzustellen. Es wurden zwei Ladebildschirm-Tipps hinzugefĂŒgt, die Spielern helfen sollen, diesen zu verstehen.
    • Ausgeben, Verbrauchen und Entziehen von Ressourcen:
      • Beim Wirken von Fertigkeiten werden Ressourcen ausgegeben, wodurch Eure Ressource um eine gewisse Menge verringert wird. Einige Mechaniken im Spiel interagieren mit dem Ausgeben von Ressourcen – dabei kann die ausgegebene Menge durch den Wert der Ressourcenkostenreduktion verringert werden.
      • Der Verbrauch von Ressourcen gilt als Ressourcenausgabe im Hinblick auf die Wechselwirkung mit Fertigkeitsmechaniken. Die verbrauchte Menge ist festgelegt und kann nicht durch Ressourcenkostenreduktion verringert werden.
      • Der Entzug von Ressourcen gilt nicht als Ressourcenausgabe im Hinblick auf die Wechselwirkung mit Fertigkeitsmechaniken. Die entzogene Menge ist festgelegt und kann nicht durch Ressourcenkostenreduktion verringert werden.
    • PrĂ€chtige Truhen im Tempel der FĂ€ulnis wurden durch normale Truhen ersetzt.

    Kommentar der Entwickler: Wir haben beobachtet, dass einige Spieler sich stĂ€ndig aus- und wieder einloggten, um die PrĂ€chtigen Truhen in StĂŒtzpunkten endlos zurĂŒckzusetzen. Diese Änderung soll diesem Verhalten vorbeugen.

    Behobene Fehler

    Barrierefreiheit

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader Ziele fĂŒr die Saisonreise als BrĂŒche vorlas.

    Gameplay

    Barbaren

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zusĂ€tzlichen Impulse von MĂ€chtiger Wurf des KĂ€mpfers doppelt so viel Schaden verursachten, wie sie sollten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den MĂ€chtiger Wurf des KĂ€mpfers seine Barriere gewĂ€hrte, ohne Punkte fĂŒr die Aufwertung auszugeben.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den MĂ€chtiger Wurf des KĂ€mpfers beim Waffenwechsel Boni gespeichert hat.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadens-StĂ€rkungseffekt von Erdbeben durch den Aspekt des Scharfrichters nach Entfernen des Gegenstands bestehen blieb.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Helm des hĂ€sslichen Bastards hin und wieder einige Quellen fĂŒr Feuerschaden nicht erhöhte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Brutaler Hammer der Urahnen manchmal seinen Bonus verbrauchte, wenn andere Fertigkeiten ĂŒberwĂ€ltigten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der von Zorn des Berserkers auf Rang 5 verursachte Schaden nicht ĂŒberwĂ€ltigen konnte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Poltern-Glyphe inkonsistenten Schaden gegen Bosse gewĂ€hrte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der teuflische Aspekt beim Wirken einer Ruffertigkeit aktiviert wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibung fĂŒr den teuflischen Aspekt den tatsĂ€chlichen Effekt nicht widerspiegelte.

    Kommentar der Entwickler: Die Beschreibung wurde zu „Euer nĂ€chster verursachter direkter Schaden erzeugt 2 Staubteufel.“ geĂ€ndert.

    Druiden

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der StĂ€rkungseffekt der Verbindung des Runenbindenden beim Ablegen des Gegenstands nicht entfernt wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bonus-Bewegungsgeschwindigkeit der Sichel der Boshaftigkeit sich nicht richtig mit der Bonus-Bewegungsgeschwindigkeit vom EntzĂŒcken des wahnsinnigen Wolfes stapeln ließ.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonusschaden von „Zunehmender Mond“ beim Verlassen der Verstohlenheit fĂŒr manche Verstohlenheitsquellen (wie Schleier des falschen Todes) nicht angewandt wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schleier des falschen Todes auch Geistersegen Boni gewĂ€hrte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des tollwĂŒtigen BĂ€ren nicht immer die gesamte Dauer von Grizzlyzorn ĂŒber wirkte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den DruidengefĂ€hrten nicht wie vorgesehen ĂŒberwĂ€ltigen konnten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Angriffe von Zerfetzen, die zusĂ€tzlich preschen sollten, dies nicht getan haben.

    Totenbeschwörer

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Knochenmagier Echos aus der Macht von Unsterbliches Antlitz erzeugen konnten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den RĂ€nge fĂŒr Skelettkrieger-Meisterschaft, Skelettmagier-Meisterschaft und Golem-Meisterschaft durch Mendelns Ring und Sanguivor, Zirs Klinge, nicht mehr funktionierten, wenn man noch nicht ĂŒber RĂ€nge dieser passiven Fertigkeiten verfĂŒgte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schattenseuche nicht durch multiplikative Quellen fĂŒr Verderbnisschaden skalierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den GebrĂŒll aus den Tiefen die Leichenexplosion nicht als Herbeirufung gekennzeichnet hat.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Aufwertungen fĂŒr das Buch der Toten ab und zu nicht funktionierten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zersetzen keine Leichen erzeugte, wenn es gegen bestimmte Gegner eingesetzt wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kessimes VermĂ€chtnis doppelt so viele Kugeln erscheinen ließ wie vorgesehen.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den PlĂ€nkler-Skelettkrieger hin und wieder keinen erhöhten Schaden durch Mendelns Ring verursachten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Knochenspeer und Knochensplitter Beschwörungs-, Diener-, oder Skelettmagier-Schadensboni nicht korrekt ĂŒbernahmen, wenn sie durch Skelett-Knochenmagier ausgelöst wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zusĂ€tzliche Bewegungsgeschwindigkeit durch Verfolgung des Schnitters in der Stadt nicht gewĂ€hrt wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Effekt der passiven Fertigkeit Memento Mori nicht verschwand, nachdem man Fertigkeitspunkte daraus entfernt hat.

    JĂ€ger

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensbonus der Krone von Lucion nicht angewandt wurde, wenn Inneres Auge aktiv war.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vorbereitung in Kombination mit anderen Effekten (zum Beispiel denen der Bestienfall-Stiefel) manchmal die falsche Menge an Abklingzeitreduktion anwendete.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich manchmal PrĂ€zision stapelte, ohne aktiv Zauber dafĂŒr wirken zu mĂŒssen.

    Zauberer

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Splitternde Energie ÜberwĂ€ltigungen fĂŒr eine ganze Instanz festhielt, wenn diese beim ersten Wirken von Blitzspeer auftraten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Inferno fĂ€lschlicherweise den ÜberwĂ€ltigen-Bonus des BlutgetrĂ€nkten Aspekts verbrauchte, obwohl es sich dabei um einen Schaden-ĂŒber-Zeit-Effekt handelt, der nicht ĂŒberwĂ€ltigen kann.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibungen von Blitzspeer und Eisklingen die maximal erlaubte Anzahl an aktiven Herbeirufungen nicht angaben.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den FertigkeitsrĂ€nge von Urzeitbindung der Sidhe-Fesseln zu viele RĂ€nge gewĂ€hrten, wenn sie vollendet waren.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Hydra nicht von der passiven Fertigkeit Verschlingende Feuersbrunst profitierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Flammenschild fĂ€lschlicherweise einen versteckten Schadensbonus gewĂ€hrte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Flammenschild fĂ€lschlicherweise eine Ressourcenkostenreduktion gewĂ€hrte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der garantierte kritische Treffer von Flammenschild nur ausgelöst wurde, wenn ein Ziel getroffen wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Stapel an Erleuchtung durch nicht gewollte Quellen gewĂ€hrt wurden (z. B. Trinken eines Tranks oder Aufsitzen).
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Oberstes Inferno Gegner nicht ins Zentrum des Infernos, sondern zum Spieler zog.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tal Rashas schillernder Reif seinen Schadensbonus nicht beim ersten Stapel gewĂ€hrte.

    Allgemein

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den selten erscheinende Gegner GegenstĂ€nde von zu niedriger QualitĂ€t fallen lassen konnten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Orton wĂ€hrend der Quest „Ertappt“ unsterblich werden konnte und so den Fortschritt blockierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den fĂŒr die Quest „Verbunden im Blute“ erforderliche Gegner manchmal nicht erschienen, wodurch der Fortschritt blockiert wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quests zur Freischaltung von Klassenmechaniken die entsprechenden Gegenstandsbelohnungen nicht gewĂ€hrten.

    BenutzeroberflÀche und User Experience

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das „Neu“-Symbol nach dem Erhalt und Betrachten einer neuen Einleitungsquest auf dem Kartenreiter und im Questfeld stehen blieb.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der ÄtherzĂ€hler unter gewissen Bedingungen die Höllenhorden nicht richtig anzeigte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Tooltip fĂŒr die Beschreibung des Stichworts „Verletzt“ die Beschreibung der zentralen passiven Druiden-Fertigkeit „Wölfische Wildheit“ angezeigt wurde.

    Sonstiges

    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Transmutationsrezept fĂŒr Scherben der Qual die falsche Anforderung fĂŒr Boshafte Herzen zur Herstellung enthielt.
    • Verschiedene Verbesserungen an Leistung, StabilitĂ€t, BenutzeroberflĂ€che und Ton.

    Quelle: Blizzard

    Youtube
    Schau dir meine Builds & Guides auf Youtube an!
    Discord
    Diskutiere den Beitrag mit unserer Community!
    Support
    UnterstĂŒtze Vitablo und werde VIP Mitglied!
    Hintergrund