Diablo 4 Rüstung & Schadensreduktion
Letztes UPdate: 22.09.2025

Diablo 4 Rüstung erklärt
In Diablo 4 dient Rüstung dazu, sämtlichen erlittenen physischen Schaden um einen Prozentwert zu reduzieren.
Abbildung: Rüstungswert im Charakter-Menu
Wie steigere ich meine Rüstung in Diablo 4?
Rüstung ist ein Basiswert auf Kopfschutz, Brustschutz, Handschuhen, Beinschutz und Stiefeln. Die Höhe des Rüstungswerts hängt von der Gegenstandsmacht der Items ab. Außerdem kannst du deine Rüstung über andere Quellen wie Stärke, Paragon-Punkte, legendäre Aspekte oder Räucherwerke steigern.
Wieviel Rüstung benötige ich?
Um die höchst mögliche Schadensreduktion zu erreichen, benötigst du einen Rüstungswert von 1000.
Wichtig: In jeder Qualstufe gibt es einen Malus von 250 Rüstung, bis hin zu 1000 Rüstung in Qualstufe 4. Der Wert kann nicht ins negativ sinken. Daher kann es sein, dass dir 0 Rüstung angezeigt werden in höheren Qualstufen.
Wie wichtig ist Rüstung in Diablo 4?
Prozentuale Schadensreduktion ist eine der wichtigsten Eigenschaften in einem ARPG wie Diablo 4, da es die sogenannten „EHP“ (effektive Hitpoints bzw. Lebenspunkte) erhöht.
Effektive Lebenspunkte – „EHP“
Unter EHP versteht man die Lebenspunkte eines Charakters unter Berücksichtigung der Schadensreduktion. Wenn du beispielsweise 100 Lebenspunkte hast und über 50% Schadensreduktion verfügst, musst du 200 Schaden bekommen, um zu sterben. Deine EHP betragen in diesem Fall also 200.
Schadensreduktion vs. mehr Lebenspunkte
Wenn du die Wahl zwischen 50% mehr Leben oder 50% mehr Schadensreduktion hast, solltest du dich immer für Letzteres entscheiden.
Beispiel 1: 100 Leben mit 50% Bonus-Leben ergeben 150 EHP
Beispiel 2: 100 Leben mit 50% Schadensreduktion ergeben 200 EHP
Um 50% Schadensreduktion auszugleichen, müsstest du also dein Leben verdoppeln. Ein weiterer Grund für die Bevorzugung von Schadensreduktion im Vergleich zu Bonus-Leben ist die höhere Effizienz jeder Form von Heilung.
Effektivere Heilung durch Rüstung
Wir ändern das Beispiel 1 aus dem letzten Absatz auf 100% Bonus-Leben, damit beide Beispiele die gleichen EHP haben. Nun bekommst du 100 Schaden und heilst dich danach um 50 Leben.
Beispiel 1 (100% Bonus Leben): 200 Leben - 100 Schaden + 50 Heilung = 150/200 Leben
Beispiel 2 (50% Schadensreduktion): 100 Leben - 50 Schaden + 50 Heilung = 100/100 Leben
In Beispiel 1 hat dein Charakter nur noch 150 EHP, während er in Beispiel 2 immer noch 200 EHP besitzt.
Rüstung beim Leveln
Beim Durchspielen von Diablo 4 ist Rüstung neben Bonuspunkten in Hauptfertigkeiten, Leben und Widerständen für mich die wichtigste Eigenschaft auf defensiven Gegenständen. Daher ziehe ich beim Leveln immer den Gegenstand mit dem höchsten Rüstungswert und Leben/Widerständen an und mache nur eine Ausnahme, wenn ein Gegenstand eine meiner Hauptfertigkeiten (z.B. Hydra) erhöht. Die meisten anderen Eigenschaften sind beim Durchspielen irrelevant.
Rüstung im Endgame
Da du im Endgame von Diablo 4 sehr wahrscheinlich nur noch Gegenstände mit höchster Gegenstandsmacht suchst, werden diese automatisch den hochstmöglichen Rüstungswert besitzen, da dieser selbst keine Varianz hat und nur von der Gegenstandsmacht abhängig ist. Hier würde der Fokus daher darauf liegen, die Rüstung über andere Wege wie den Paragon-Baum weiter zu steigern.
Bei den meisten Endgame Builds werden immer Räucherwerke zur Maximierung der Rüstung verwendet, um keine Affixe auf Gegenständen zu verschwenden.
Rüstung im PvP
Jeder Charakter verfügt im PvP über eine Grund-Schadensreduktion von 92%. Die Berechnung der zusätzlichen Schadensreduktion über Rüstung funktioniert hier also komplett anders und es sind noch keine genauen Details bekannt. Meine Vermutung: Schadensreduktion über Rüstung wird multiplikativ mit den 92% verrechnet. Wenn du über 50% Schadensreduktion verfügst, würdest du somit bei 0,92+(1- 0,92)*0,5=0,96 (96%) landen. Die Effektivität der Elementar-Schadensreduktion durch Rüstung beträgt im PvP 65%.
Abbildung: Schadensreduktion gegen andere Spieler im PvP
Andere Quellen von Schadensreduktion
Kombinierst du Rüstung mit anderen Quellen von Schadensreduktion, werden diese nicht einfach addiert, sondern ergänzen sich multiplikativ. Ansonsten würdest du viel zu leicht unsterblich werden.
Multiplikativ bedeutet, dass die unterschiedlichen Quellen von Schadensreduktion nacheinander verrechnet werden.
Beispiel: 50% Schadensreduktion durch Rüstung und 20% durch einen Gegenstand
0,5 + (1 - 0,5) * 0,25 = 0,6
Du hast in diesem Fall nur 60% Schadensreduktion und nicht 70%.
Je mehr Schadensreduktion du durch unterschiedliche Quellen erlangst, desto weniger Prozent bekommst du dazu. Das heißt aber nicht, dass es sich nicht trotzdem lohnen kann. Du solltest dann nur abwägen, ob du ab einem gewissen Punkt nicht doch lieber andere Eigenschaften wie z.B. Leben, Schaden oder Elementar-Widerstände bevorzugst.
- 22.09.2025 - Anpassungen an Patch 2.4.0