Diablo 4 Widerstände & Resistenzen Guide
Letztes UPdate: 22.09.2025

Wie funktionieren Widerstände in Diablo 4?
Widerstände bzw. Resistenzen reduzieren den erlittenen Schaden des jeweiligen Elements um einen Prozentwert. Die fünf Elemente in Diablo 4 sind Blitz, Feuer, Kälte, Gift und Schatten. Die Schadensreduktion zählt auch für Schaden über Zeit.
Widerstände steigern
In Diablo 4 kannst du deine Elementar-Widerstände bis zu einem maximalen Wert steigern.
Um deine Widerstände zu steigern hast du zwei Möglichkeiten: Entweder kannst du die Widerstände eines einzelnen Elements oder die Widerstände von allen Elementen gleichzeitig steigern.
Ein großer Diamant steigert z.B. alle deiner Widerstände um 12%, während ein großer Rubin deinen Feuerwiderstand um 60% erhöht.
Du kannst deine Widerstände z.B. durch Gegenstände, Fertigkeiten, Paragon-Knoten oder legendäre Aspekte dauerhaft steigern. Räucherwerk und Elixiere geben dir einen temporären Bonus.
Wie werden Elementar-Widerstände berechnet?
Die genaue Mechanik ist ähnlich wie in Diablo 2:
Alle deine Quellen von Widerständen werden zu einem Wert addiert, der maximal 75% betragen kann. Das Maximum kannst du durch die Eigenschaft "+X% zu maximalem Widerstand" für jedes Element bis zu 85% erhöhen. Diese Eigenschaft findest du z.B. auf Räucherwerken.
Beispiel 1
Gegenstand 1: 50% Feuerwiderstand
Gegenstand 2: 20% Feuerwiderstand
Feuerwiderstand: 50% + 20% = 70%
Beispiel 2
Gegenstand 1: 15% zu allen Widerständen
Gegenstand 2: 20% Kältewiderstand
Kältewiderstand: 15% + 20% = 35%
Beispiel 3
Gegenstand 1: 35% zu allen Widerständen
Gegenstand 2: 60% Blitzwiderstand
35% + 60% = 95%
Blitzwiderstand: 70% (Maximum erreicht)
Die errechnete Zahl ist die, die du im Charakter-Bildschirm bei deinen Widerständen siehst.
Wichtig: In jeder Qualstufe werden deine Widerstände um 25% reduziert, bis zu 100% in Qualstufe 4. Diese Werte werden von deinen Widerständen substrahiert.
Beispiel 1:
60% Giftwiderstand
Qualstufe 1 Malus von 25%
Neuer Widerstand: 60% - 25% = 35%
Beispiel 2:
60% Schattenwiderstand
Weltstufe 4 Malus von 50%
Neuer Widerstand: 60% - 50% = 10%
Beispiel 3:
140% Feuerwiderstand
Qualstufe 2 Malus von 50%
140% - 50% = 90%
Neuer Widerstand: 70% (Maximum erreicht)
Beispiel 4:
130% Blitzwiderstand (Mit aktivem Elixier, welches +6% zu Maximalem Widerstand gibt)
Qualstufe 2 Malus von 50%
130% - 50% = 80%
Neuer Widerstand: 76% (Maximum erreicht)
Widerstände in Diablo 4 optimieren
In Diablo 4 solltest du grundsätzlich alle Widerstände bis zum Maximum steigern. Um das möglichst effizient zu erreichen, solltest du immer vergleichen, ob sich Boni zu einzelnen Widerständen oder Boni zu allen Widerständen mehr lohnen.
Verschiedene Rechenbeispiele:
- Im Paragon-Baum gibt es verschiedene Knoten mit Widerstandsboni. Die seltenen Knoten geben entweder 10-20% zu einem einzelnen Widerstand oder 3-6% zu allen Widerständen. In diesem Fall lohnt sich letzteres mehr, da deine Widerstände um insgesamt 15-30% gesteigert werden.
- Wenn du bereits einen Widerstand am Maximum hast, lohnen sich Boni zu allen Widerständen weniger. Dann kann es sich mehr lohnen, einzelne Widerstände über Sockelfassungen zu steigern, anstelle von Diamanten.
Wenn du dieser Herangehensweise folgst, solltest du den maximalen Wert deiner Widerstände mit minimalen Einsatz erreichen. Du musst natürlich auch Opportunitätskosten berücksichtigen, z.B. wie viele Paragon-Knoten du brauchst, um einen gewünschten Widerstands-Knoten zu erreichen.
Es hilft trotzdem, diese Kleinigkeiten zu berücksichtigen, wenn du deinen Charakter bis ins letzte Detail optimieren möchtest!
- 22.09.2025 - Anpassungen an Patch 2.4.0