Diablo 4 Season 7 Patch 2.1: Finale Patchnotes
Veröffentlicht am 16.01.2025

Quelle: Blizzard.com.
Hinweis: ZusĂ€tzliche Ănderungen, die nach SchlieĂung des PTR vorgenommen wurden, sind in Blau hervorgehoben.
Updates vom PTR
Vessel of Hatred
Geistgeborene
Der Sucher
- Bonus fĂŒr Rang 5: Die Skalierung wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
Harmonischer Sucher
- Bisher: Der erste Treffer des Suchers schlÀgt Gegner 4 Sek. lang nieder, wonach der zweite Treffer garantiert kritisch ist.
- Jetzt: Der erste Treffer des Suchers schlÀgt Gegner 4 Sek. lang nieder. Sowohl der erste als auch der zweite Treffer sind garantiert kritische Treffer.
Basisspiel
BalanceÀnderungen
HexenmÀchte
FeuerfledermÀuse-Diener
- Der Schaden wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
- Sie werden nicht mehr alle 3 Sek., sondern alle 2 Sek. erzeugt.
Abyssale Resonanz
- Der Schaden wurde von 300 % auf 400 % erhöht.
- Sie tritt jetzt maximal alle 2 Sek. auf.
Verhexung der Flammen
- Der Schaden wurde von 10 % auf 40 % erhöht.
- Die HĂ€ufigkeit pro Ziel ist jetzt auf maximal 5 pro Sekunde begrenzt.
Aura der Klage
- Die Ressourcengeneration wurde von 2 auf 3 erhöht.
Giftfrosch-Diener
- Der Angriffsschaden wurde von 150 % auf 400 % erhöht.
Verhexung des GeflĂŒsters
- Die erhaltene StÀhlung wurde von 60 % auf 15 % der maximalen Gesundheit des Spielers verringert.
Aura des Entzugs
- Der Schaden wurde von 50 % auf 80 % erhöht.
Verdammniskugel
- Der Schaden wurde von 300 % auf 400 % erhöht.
RachsĂŒchtiger-Geist-Diener
- Der Schaden wurde von 500 % auf 750 % erhöht.
Der Zyklus
- Tritt pro Ziel nicht mehr alle 5 Sek., sondern alle 2 Sek. auf.
- Tritt jetzt maximal alle 3 Sek. auf.
Okkulte Edelsteine
Ăltestensiegel
- Das Tag wurde von âLeibhaftigâ in âPotenzâ geĂ€ndert.
Phantomfaden
- Der ĂberwĂ€ltigungsschaden wurde von 40 % auf 15 % verringert.
Gestreckter Finger
- Der Bonus wurde von 25 % auf 15 % verringert.
Wunsch des Krötleins
- Der Bonus wurde von 25 % auf 35 % erhöht.
Geierkralle
- Die Geschwindigkeit von Ticks des Schadens ĂŒber Zeit wurde von 35 % auf 50 % erhöht.
Staubstein
- Der Schadensbonus wurde von 4 % auf 2,5 % verringert.
Mondlichtschutz
- Der maximale Widerstand wurde von 1 % auf 0,5 % verringert.
Geisterstunde
- Der Timer wurde von 5 auf 1 Sek. verringert.
Allgemein
Aspekt des gipfelnden Furors
- Der Schadensbonus der ultimativen Fertigkeit pro Stapel wurde von 8 bis 18 % auf 6 bis 10 % verringert.
- Der maximale Schadensbonus der ultimativen Fertigkeit wurde von 80 bis 180 % auf 60 bis 100 % verringert.
Aspekt: Keilender
- Die RĂ€nge der ultimativen Fertigkeit wurden von 4 auf 2 verringert.
Die Boni fĂŒr Rang 5 der ultimativen Fertigkeit, die zwei oder mehr Attribute skalieren, wurden angepasst, da sie falsch skaliert haben und zu stark erhöht wurden.
Barbar
Fertigkeiten
Hammer der Urahnen
- Der Schaden wurde von 80 % auf 90 % erhöht.
Furioser Hammer der Urahnen
- Die kritische Trefferchance und der Schaden pro 10 Wut wurden von 3 % auf 5 % erhöht.
Wirbelwind
- Der Schaden wurde von 18 % auf 22 % erhöht.
Eiserner Mahlstrom
- Bonus fĂŒr Rang 5: Der Skalierungsbonus des Schadens im gesunden/verletzten Zustand wurde von 80 % auf 60 % verringert.
Oberster Eiserner Mahlstrom
- Der kritische Trefferschaden wurde von 40 % auf 50 % erhöht.
Ăberlegener Eiserner Mahlstrom
- Bisher: Wenn ihr nach dem Wechseln eurer Waffen einem Gegner direkten Schaden zufĂŒgt, verringert sich die Abklingzeit von Eiserner Mahlstrom um 1 Sek.
- Jetzt: Das Wechseln eurer Waffen verringert die Abklingzeit von Eiserner Mahlstrom um 1 Sek.
Passiv
Streitlust
- Der Schadensbonus, den ihr erhaltet, nachdem ihr mit einer Basisfertigkeit Schaden verursacht habt, wurde von 3 % auf 4 % erhöht.
Kanalisierter Furor
- Die maximale Wut wurde von 3 auf 5 erhöht.
Wandelndes Arsenal
- Bisher: Wenn ihr mit zweihÀndigen Wuchtwaffen, zweihÀndigen Hiebwaffen oder beidhÀndigen Waffen direkten Schaden verursacht, erhöht sich euer Schaden 10 Sek. lang um 15 %. WÀhrend alle drei Boni aktiv sind, gewinnt ihr 20 % Kontrollverlustdauer und Angriffsgeschwindigkeit.
- Vorher: Wenn ihr mit zweihÀndigen Wuchtwaffen, zweihÀndigen Hiebwaffen oder beidhÀndigen Waffen eine Fertigkeit einsetzt, erhöht sich euer Schaden 10 Sek. lang um 15 %. WÀhrend alle drei Boni aktiv sind, gewinnt ihr 25 % Kontrollverlustdauer und Angriffsgeschwindigkeit.
Klaffende Wunden
- Der Explosionsschaden der Blutung wurde von 120 % ĂŒber 5 Sekunden auf 150 % erhöht.
LegendÀre Aspekte
Aspekt der feurigen Spalten
- Der Schadensbonus des Erdbebens wurde von 35 bis 55 % auf 40 bis 60 % erhöht.
Scharfrichter-Aspekt
- Die Skalierung des Erdbebens wurde von 25 % pro 100 StÀrke auf 15 % verringert.
Erdbeben-Aspekt
- Der Schadensbonus des Erdbebens wurde von 10 bis 30 % auf 20 bis 60 % erhöht.
Bul-Kathos
- Der Schadensbonus des Erdbebens wurde von 10 bis 30 % auf 20 bis 60 % erhöht.
Einzigartige GegenstÀnde
Umhang des Bergzorns
- Der Schadensbonus des Hammers der Urahnen nach der Explosion eines Erdbebens wurde von 50 % auf 100 % erhöht.
Purpurne Felder
- Der Schadensbonus von Blutlache wurde von 50 % auf 70 % erhöht.
Paragon
Naturgewalt
- Die Skalierungshöhe des Schadens gegen Gegner in der NÀhe wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
- Der maximale Bonus wurde von 150 % auf 200 % erhöht.
Druide
Fertigkeiten
ZerreiĂen
- Bonus fĂŒr Rang 5: Der Skalierungsbonus des kritischen Trefferschadens wurde von 40 % auf 30 % verringert.
- Kann durch den erneuten Einsatz der Fertigkeit jetzt abgebrochen werden.
Tobendes Zerfetzen
- Der Giftschaden wurde von 30[x] auf 150 %[x] erhöht.
Passiv
Toxische Klauen
- Erfordert nicht lĂ€nger kritische Treffer und wird jetzt durch sĂ€mtlichen Schaden durch ZerreiĂen und Zerfetzen ausgelöst.
- Der Bonusschaden pro Rang wurde von 16 % auf 24 %.
Schlechtes Omen
- Der Schaden von Blitzschlag wurde von 55 % auf 70 % erhöht.
LegendÀre Aspekte
Verbindung des Runenbindenden
- Die Schadensskalierung des Blitzschlags wurde von 25 % pro 100 Willenskraft auf 15 % verringert.
Aspekt der verschwommenen Bestie
- Bisher: Zerfetzen verursacht 55 bis 70 % mehr Schaden und das erste Preschen von Zerfetzen landet je nach zurĂŒckgelegter Distanz bis zu 4 zusĂ€tzliche Treffer.
- Jetzt: Zerfetzen verursacht 55 bis 70 % mehr Schaden und Zerfetzen hat eine Chance von 33 %, bis zu 4-mal einen zusÀtzlichen Treffer zu landen.
Einzigartige GegenstÀnde
Dolmenstein
- Die Anzahl der aktiven Felsbrocken wird jetzt auf der Fertigkeitenleiste angezeigt.
- Ihr könnt euch wÀhrend des Einsatzes von Felsbrocken jetzt bewegen.
Sichel der Boshaftigkeit
- Der Bonus auf kritischen Trefferschaden von Wölfische Wildheit wurde von 100 bis 150 % auf 150 bis 200 % erhöht.
Totenbeschwörer
Fertigkeiten
Verbesserter Knochenspeer
- Bisher: Bei der Zerstörung von Knochenspeer entstehen 3 Knochensplitter, die jeweils 25 % Schaden verursachen.
- Jetzt: Knochenspeer macht den ersten getroffen Gegner 3 Sek. lang verwundbar und zerspringt, wenn er zerstört wird, in 3 Knochensplitter, die jeweils 25 % Schaden verursachen.
ĂbernatĂŒrlicher Knochenspeer
- Bisher: Knochenspeer macht den ersten getroffen Gegner 3 Sek. lang verwundbar und verursacht um 30 % erhöhten ĂberwĂ€ltigungsschaden.
- Jetzt: Knochenspeer verursacht 40 % mehr ĂberwĂ€ltigungsschaden und stellt nach dem ĂberwĂ€ltigen 5 % maximales Leben wieder her.
Armee der Toten
- Der Skalierungsbonus des Schadens vom Skelettmagier und Golem wurde von 80 % auf 40 % verringert.
Blutwelle
- Bonus fĂŒr Rang 5: Die Schadensskalierung wurde von 60 % auf 30 % verringert.
Knochensturm
- Bonus fĂŒr Rang 5: Der Skalierungsbonus des kritischen Trefferschadens wurde von 40 % auf 30 % verringert.
Ăberlegener Knochensturm
- Bisher: Eure kritische Trefferchance ist um 20 % erhöht, solange Knochensturm aktiv ist.
- Jetzt: Eure kritische Trefferchance und eure Angriffsgeschwindigkeit sind um 20 % erhöht, solange Knochensturm aktiv ist.
LegendÀre Aspekte
Aspekt: KnochenzerstÀubender
- Bisher: Knochenspeer trifft Gegner im KnochengefĂ€ngnis garantiert kritisch und fĂŒgt ihnen um 20 bis 40 % erhöhten Schaden zu.
- Jetzt: Knochenspeer ĂŒberwĂ€ltigt Gegner im KnochengefĂ€ngnis garantiert und fĂŒgt ihnen um 30 bis 50 % erhöhten Schaden zu.
Einzigartige GegenstÀnde
Unsterbliches Antlitz
- Der kritische Trefferschaden wurde von 30 bis 50 % auf 40 bis 60 % erhöht.
- Die Schadensskalierung des Echos wurde von 20 % des Bonus auf kritischen Trefferschaden auf 25 % erhöht.
Lidlose Wand
- ZusĂ€tzliche KnochenstĂŒrme erscheinen jetzt nĂ€her beieinander.
- Der kritische Trefferschaden pro aktivem Knochensturm wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
JĂ€ger
Fertigkeiten
Disziplinierter Tanz der Messer
- Die Durchschlagschance wurde von 20 % auf 35 % erhöht.
Ăberlegene Todesfalle
- Der Schaden, den Gegner erleiden, die dem Heranziehen widerstehen, wurde von 120 % auf 180 % seines Schadens erhöht.
Schattenschritt
- Der Spaltbereich bei Verwendung des HĂ€rtungsaffixes âSchattenschritt spaltetâ wurde erhöht.
- Der Radius wurde um 15 % erhöht.
- Der Winkel wurde um 33 % erhöht.
Pfeilhagel
- Bonus fĂŒr Rang 5: Der Skalierungsbonus des Schadens gegen entfernte Gegner wurde von 100 % auf 80 % verringert.
Passiv
Belastung
- Die aktive Abklingzeitreduktion fĂŒr Fallenfertigkeiten wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
LegendÀre Aspekte
Aspekt der Sternensplitter
- Der Schaden wurde von 100 bis 120 % auf 100 bis 200 % erhöht.
Aspekt der bitteren Infektion
- Der regelmĂ€Ăige Schaden wurde von 30 bis 50 % auf 30 bis 70 % des Schadens der Schatteninfusion erhöht.
- Der Bonusschaden von Schatteninfusion wurde von 30 bis 50 %[x] auf 30 bis 70 %[x] erhöht.
Aspekt: ZerstĂŒckelnder
- Der Spaltbereich der Schraubklingen wurde erhöht.
- Der Radius wurde um 15 % erhöht.
- Der Winkel wurde um 33 % erhöht.
Einzigartige GegenstÀnde
Gang des Assassinen
- Die RĂ€nge des Affixes âMobilitĂ€tsfertigkeitâ wurden von 1 bis 2 auf 2 bis 3 RĂ€nge erhöht.
- Die RĂ€nge des Affixes âSchatteninfusionâ wurden von 2 bis 3 auf 3 bis 4 RĂ€nge erhöht.
Zauberer
Fertigkeiten
Eissplitter
- Der Schaden gegen eingefrorene Gegner wurde von 25 % auf 50 % erhöht.
Mystische Frostnova
- Bisher: Frostnova macht Gegner 4 Sek. lang und Bosse 6 Sek. lang verwundbar.
- Jetzt: Frostnova macht Gegner verwundbar und erhöht den Schaden, den sie durch euch erleiden, 4 Sek. lang um 15 %[x]. Gegen Bosse wird die Dauer auf 8 Sek. erhöht.
Schimmernde Frostnova
- Bisher: Frostnova gewÀhrt pro getroffenem Gegner 8 Sek. lang eine Ausweichchance von 3 %[+], bis zu 15 %[+]. Weicht ihr aus, wÀhrend dieser Effekt aktiv ist, stellt ihr 20 Mana wieder her. Trefft ihr einen Boss mit Frostnova, erhaltet ihr den maximalen Bonus der Ausweichchance.
- Jetzt: Der Einsatz von Frostnova gewĂ€hrt 8 Sek. lang eine Ausweichchance von 15 %[+] und stellt fĂŒr jeden getroffenen Gegner 10 % eures fehlenden Manas wieder her. Trefft ihr einen Boss mit Frostnova, stellt ihr 100 % eures Manas wieder her.
Herbeigerufene Eisklingen
- Bisher: Eure Eisklingen erhalten 10 % mehr Angriffsgeschwindigkeit pro aktiver Eisklinge.
- Jetzt: Ihr und eure Eisklingen erhalten 10 % mehr Angriffsgeschwindigkeit pro aktiver Eisklinge.
Tieffrieren
- Bisher: UmhĂŒllt euch mit Eis und werdet 4 Sek. lang immun, wobei ihr kontinuierlich Schaden verursacht und Gegner fĂŒr 14 % unterkĂŒhlt. Wenn Tieffrieren ablĂ€uft, verursacht es zusĂ€tzlich 183 % Schaden.
- Jetzt: UmhĂŒllt euch mit Eis und werdet 4 Sek. lang immun, wobei ihr Gegner fĂŒr 14 % unterkĂŒhlt und ihnen kontinuierlich Schaden zufĂŒgt. Wenn Tieffrieren endet, explodiert ihr und verursacht weitere 183 % Schaden.
- AuĂerdem findet die letzte Explosion jetzt immer statt, unabhĂ€ngig davon, wie Tieffrieren endet.
- Bonus fĂŒr Rang 5: Der Skalierungsbonus des Schadens gegen verwundbare Ziele wurde von 40 % auf 30 % verringert.
Ăberlegenes Tieffrieren
- Bisher: Wenn Tieffrieren endet, werden Gegner in der Umgebung 5 Sekunden lang verwundbar und die Abklingzeiten eurer Fertigkeiten, die nicht ultimativ sind, werden sofort zurĂŒckgesetzt.
- Jetzt: Der erste Treffer von Tieffrieren macht Gegner in der Umgebung 5 Sek. lang verwundbar. Nachdem der Effekt endet, werden die Abklingzeiten eurer Fertigkeiten, die nicht ultimativ sind, sofort zurĂŒckgesetzt und eure Frostfertigkeiten verursachen 5 Sek. lang um 25 % erhöhten Schaden.
Inferno
- Bonus fĂŒr Rang 5
- Bisher: Gegner in Reichweite des Infernos sind verwundbar.
- Jetzt: Gegner in Reichweite des Infernos werden kontinuierlich 5 Sek. lang verwundbar gemacht.
Passiv
Permafrost
- Bisher: Frostfertigkeiten fĂŒgen Elitegegnern 5 % mehr Schaden zu.
- Jetzt: Ihr verursacht um 6 % erhöhten Schaden, solange sich eine Frostfertigkeit in eurer Aktionsleiste befindet.
- Bekanntes Problem: Im Tooltip steht hier fĂ€lschlicherweise, dass dieser Bonus nur fĂŒr Frostfertigkeiten gilt. Er findet aber auf alle Fertigkeiten Anwendung.
Elementare Synergien
- Der Bonus wird jetzt verdoppelt, wenn alle eure Fertigkeiten demselben Element angehören.
Innere Flammen
- Der Schaden wurde von 4/8/12 % auf 6/12/18 % erhöht.
Esus Wildheit
- Der kritische Schaden bei ĂŒber 50 % Leben wurde von 25 % auf 50 % erhöht.
Erleuchtung
- Die gewÀhrten Aufladungen pro Einsatz wurden von 15 auf 8 verringert.
Verzauberungen
Frostblitzverzauberung
- Bisher: Verursacht ihr Schaden, besteht eine Chance von 10 %, dass ihr um 4 % eures maximalen Lebens geheilt werdet.
- Jetzt: Verursacht ihr Verbrennungsschaden, besteht eine Chance von 10 %, dass ihr um 4 % eures maximalen Lebens geheilt werdet und einen Feuerblitz auf einen Gegner in der NĂ€he schleudert.
Verzauberung: Hydra
- Die Chance, dass die Funke-Verzauberung knisternde Energie bildet, wurde von 14 % auf 20 % erhöht.
LegendÀre Aspekte
Aspekt der zersplitternden Energie
- Der Schaden durch den Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer skaliert jetzt von 60 % bis 100 %.
Aspekt der gefrorenen Erinnerungen
- Bisher: Die zentrale passive Fertigkeit Lawine betrifft jetzt 2 zusÀtzliche Wirkungen.
- Jetzt: Die zentrale passive Fertigkeit Lawine betrifft jetzt 2 zusÀtzliche Wirkungen; und der Schaden gegen verwundbare Gegner ist auf 50 bis 75 % erhöht.
Aspekt der verzehrenden Flammen
- Der Schaden erhöht sich fĂŒr jede Sekunde, die die Gegner brennen, von 6 % (max. 30 %) auf 9 % (max. 45 %).
Aspekt der Balance
- Das Leben und Mana, das ihr pro Sekunde erhaltet, wurde von 15 bis 35 % auf 25 bis 45 % erhöht.
Einzigartige GegenstÀnde
Schlag von Sturmhorn
- Der Bonusschaden von Superkugelblitzen wurde von 100 % auf 125 % erhöht.
Paragon
Taktikerglyphe
- Der Schaden wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
Adeptenglyphe
- Der Bereich der Beherrschungsfertigkeit wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
- Der Schaden wurde von 2 %[+] auf 3 %[+] erhöht.
- Die Skalierung wurde erhöht, um sie an Àhnliche Glyphen anzupassen, die bei 3 % beginnen.
Stromschlagglyphe
- Die kritische Trefferchance wurde von 5 % auf 15 % erhöht.
Statische Woge
- Der Schaden wurde von 40 % auf 50 % erhöht.
Grundlegende Entfesslung
- Der maximale Schaden, den Gegner durch euch erleiden, wurde von 30 % auf 50 % erhöht.
Verzauberungsmeister
- Der Bonus wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
Sengende Hitze
- Bisher: Eure Pyromaniefertigkeiten haben eine um 12 % erhöhte kritische Trefferchance und verursachen erhöhten direkten Schaden. Die Erhöhung des direkten Schadens entspricht 10 % eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer, bis zu 60 %. Aktueller Bonus auf direkten Schaden: X %
- Jetzt: Eure Pyromaniefertigkeiten haben eine um 12 % erhöhte kritische Trefferchance und alle eure Fertigkeiten verursachen erhöhten direkten Schaden. Die Erhöhung des direkten Schadens entspricht 10 % eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer, bis zu 60 %. Aktueller Bonus auf direkten Schaden: X %
Eisschlag
- Bisher: Eure Frostfertigkeiten verursachen 25 % mehr Schaden gegen verwundbare Ziele. Der Bonus verdoppelt sich bei Gegnern, die zudem eingefroren sind.
- Jetzt: Eure Frostfertigkeiten verursachen 25 % mehr Schaden. Dieser Bonus wird verdoppelt und gilt fĂŒr sĂ€mtlichen Schaden, den ihr gefrorenen Gegnern und Bossen zufĂŒgt.
Sonstiges
- Die Tooltips verschiedener GegenstÀnde wurden der Klarheit halber aktualisiert.
Behobene Fehler
Vessel of Hatred
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Nagurune mit Söldner Opfergabe erzeugt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Pestilenz die Dauer von Verseuchter Schwarm lÀnger als erwartet erhöht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus fĂŒr Rang 5 des BeschĂŒtzers fĂŒr Dornen nicht ĂŒber die verlĂ€ngerte Dauer des Bonus fĂŒr den Erhabenen BeschĂŒtzer hinaus angehalten hat.
Saison der Hexenmacht
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verhexung des GeflĂŒsters nicht den korrekten StĂ€hlungswert angezeigt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte kopflose Monster noch Köpfe hatten (sie haben wohl das Memo verpasst).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden der Verdammniskugel mit Verbesserung der Fertigkeit nicht entsprechend erhöht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den kopffaulige Monster auch ohne aktive Kopfjagd erscheinen konnten.
- Es wurden Fehler behoben, durch die GeflĂŒster in Kopfjagden nicht richtig fortgeschritten sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ihr mit freiliegenden Wurzeln in Wurzelhorten mehrfach interagieren und mehrere Bossmonster herbeirufen konntet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ritual der Fesseln im Wurzelhort die Abklingzeit von Entrinnen nicht erhöht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den vergessene AltÀre in Alptraumdungeons seltener als beabsichtigt erschienen sind.
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader Namen von Ausstattungen in der RĂŒstkammer nicht vorgelesen hat.
Gameplay
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Klassenmechaniken (z. B. Verzauberungen) zurĂŒckgesetzt wurden, wenn eine Ausstattung in der RĂŒstkammer nach dem erneuten Einloggen ins Spiel geladen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige HÀrtungsrezepte auf der legendÀren Seltenheitsstufe einen niedrigeren Minimalwert hatten als auf der seltenen Seltenheitsstufe.
Druide
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die aktive Fertigkeit von Wölfen des Druiden weder mit Wölfische Wildheit noch mit Lust auf Gemetzel interagiert hat, wenn der Aspekt des Alphas genutzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der passive Effekt von Giftranke den Passiv von Klarheit und den legendĂ€ren Paragonknoten âUngezĂ€hmtâ auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Virulente Aspekt nicht als Offensivaspekt markiert war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die fĂŒr den Schlangengeist erforderliche Menge an Opfergaben als 100 angezeigt wurde, obwohl der tatsĂ€chliche Wert bei 60 liegt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Affixe fĂŒr BonusrĂ€nge fĂŒr Wilde Eignung und die Bewegungsgeschwindigkeit des Werwolfs fĂŒr die Sichel der Boshaftigkeit nicht durch die Vollendung erhöht wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Sichel der Boshaftigkeit den Wildheitsbonus durch EntzĂŒcken des wahnsinnigen Wolfes ĂŒberschrieben hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der legendĂ€re Paragonknoten âĂberlebensinstinkteâ den Schaden höher als beabsichtigt skaliert hat, was gelegentlich zu negativen Schadenszahlen fĂŒhrte.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der elementaren Konstellation im Kodex der Macht von Totenbeschwörern erschienen ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Affixe fĂŒr Schaden mit Herbeirufung immer 0 % angezeigt haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip fĂŒr die durch den leichenhaften Aspekt gewĂ€hrten StĂ€rkungszauber statt auf ultimative Fertigkeiten auf Kernfertigkeiten verwiesen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Seelenriss mehr Barriere als beabsichtigt erzeugt hat, wenn er mit einer anderen Quelle der Barriere kombiniert wurde.
JĂ€ger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Disziplinierter Schattenschritt keine Abklingzeitreduktion gewÀhrt hat, wenn das Ziel gestorben ist, bevor Schattenschritt Schaden verursacht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der imitierten Infusion nicht richtig funktioniert hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vermengte KĂ€lteinfusion dazu fĂŒhren konnte, dass der Gegner sofort eingefroren wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verborgenheits-Aspekt nicht ordnungsgemÀà mit den legendÀren RÀngen angestiegen ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Leder des Gauners nicht alle Fallen- und Granatenfertigkeiten als Kernfertigkeiten behandelt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Leder des Gauners den Bonusschaden fĂŒr Kernfertigkeiten nicht richtig gewĂ€hrt hat.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Splitternde Energie nicht richtig mit additiven und multiplikativen Quellen fĂŒr kritischen Schaden skaliert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Flammenschildverzauberung den erlittenen Schaden nicht korrekt zurĂŒckgesetzt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Flammenschildverzauberung zu spÀt aktiviert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Flammenschild- und die Feuerblitzverzauberungen durch den Verzauberungsmeister niedrigere Boni als beabsichtigt erhalten haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Feuerblitzverzauberung nicht ĂŒberheilt hat.
- Es wurde ein Fehler mit Okuns Katalysator behoben, durch den er die Angriffsgeschwindigkeit nicht erhöht hat, wenn eine defensive Fertigkeit eingesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Okuns Katalysator nur die HĂ€lfte seines beabsichtigten Schadens verursacht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des erweckten Geistes beim ersten Treffer eine niedrigere Barriere als beabsichtigt erzeugt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den fĂŒr Inferno die Chance, doppelten Schaden zu verursachen, nicht ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip fĂŒr die zentrale passive Fertigkeit âVerbrennenâ angegeben hat, dass der Schaden gegen brennende Gegner erhöht wird anstatt der Schaden mit Brennen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonusschaden von Lawine gegen verwundbare Zielen nur beim ersten Ziel gewirkt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Erleuchtung nicht die richtigen additiven und multiplikativen Schadensboni gewÀhrt hat.
- Es wurde ein Fehler mit Schlag des Sturmhorns behoben, durch den die Boni bei maximaler Reichweite nicht angewendet wurden.
- Es wurde ein Fehler mit Schlag des Sturmhorns behoben, durch den er 50 % weniger Schaden als beabsichtigt verursacht hat.
Sonstiges
- Verschiedene visuelle, UI-, Leistungs- und StabilitÀtsverbesserungen.
Vessel of Hatred
Neue GegenstÀnde
Aspekt der endlosen Klauen
- Wenn Schneidschwingen einen Gegner treffen, wird der Schaden eurer Adlerfertigkeiten 4 Sek. lang um 1 %[x] erhöht, bis zu einem Maximum von 30 bis 50 %[x]. Kritische Treffer von Schneidschwingen gewÀhren 3 Stapel.
Einzigartiger Kampfstab: Sonnenbefleckter Kriegskrummstab
- Affixe
- InhÀrent: 45 % Blockchance
- 160 bis 188 Geschicklichkeit
- 1.060 bis 1.142 maximales Leben
- 2 bis 4 RĂ€nge fĂŒr Fokusfertigkeiten
- 26 bis 35 % Chance, dass eure Potenzfertigkeiten doppelten Schaden verursachen
- Einzigartige Eigenschaft
- Eure Fokusfertigkeiten profitieren von all ihren Aufwertungen und erhöhen den Schaden eurer Potenzfertigkeiten fĂŒr 8 Sek. um 10 bis 20 %[x], bis zu einem Maximum von 100 bis 200 %[x].
Neue Runen
Runen des Rituals
Nagu, legendÀr (des Tyrannen):
- 100 Opfergaben erzeugt.
- Haltet mindestens 1 aktive Herbeirufung 5 Sek. lang aktiv und erhaltet fĂŒr jede davon Opfergabe fĂŒr bis zu 6 Herbeirufungen.
Igni, legendÀr (des Bombers):
- 25 Opfergaben erzeugt.
- Speichert alle 0,3 Sek. Opfergabe. Wirkt eine Fertigkeit, bei der es sich nicht um eine Basisfertigkeit handelt, um die gespeicherten Opfergaben zu erhalten. (Bis zu 500 Opfergaben).
Runen der Anrufung
Chac, selten (des Wolkenbruchs):
- 220 % Waffenschaden.
- Kostet 20 Opfergaben.
- Ruft Blitzschlag des Druiden an, um einen Gegner in der NĂ€he zu treffen.
- Ăberschuss: Beschwört mehr BlitzschlĂ€ge.
Updates an der Balance
Geistgeborene
Fertigkeiten
Verbesserter Donnerstachel
- Die erzeugte Lebenskraft wurde von 5 auf 7 erhöht.
Beschleunigter Donnerstachel
- Die Dauer der Verwundbarkeit wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
Scharfes Dreschen
- Der Wildheitgewinn wurde von 1 auf 2 erhöht.
Stachel
- Der Schaden wurde von 70 % auf 77 % erhöht.
Verbesserter Stachel
- Der Schaden wurde von 50 % auf 60 % des Basisschadens erhöht.
ErschĂŒtterndes Aufstampfen
- Der Schaden wurde von 40 % auf 50 % erhöht.
Verbessertes ErschĂŒtterndes Aufstampfen
- Maximale Barriere wurde von 30 % auf 40 % eures maximalen Lebens erhöht.
Invasives Heimzahlen
- Die Abklingzeit wurde von 15 auf 8 Sek. verringert.
BerĂŒhrung des Todes
- Der Schwarm der BerĂŒhrung des Todes ignoriert jetzt unverwundbare Gegner.
Schneidschwingen
- Die maximale Anzahl von Schneidschwingen wurde von 12 auf 15 erhöht.
BestÀndigkeit
- Die erzeugte Lebenskraft wurde von 5/10/15 auf 10/20/30 erhöht.
Geschwindigkeit
- Vorher: Bewegt ihr euch, nachdem ihr in den letzten 5 Sek. Schaden verursacht habt, erzeugt ihr 1/2/3 Lebenskraft pro Sek.
- Jetzt: Ihr erzeugt 1/2/3 Lebenskraft pro Sek., wenn ihr euch bewegt.
Bollwerk
- Dornen wurden von 40/80/120 auf 120/240/360 erhöht.
Beschleunigung
- Bisher: Ihr gewinnt 1/2/3 Aufladungen Entrinnen. Nach dem Entrinnen verursacht eure nÀchste Adlerfertigkeit um 10/20/30 %[x] erhöhten Schaden.
- Jetzt: Ihr gewinnt 1 Aufladung Entrinnen. Nach dem Entrinnen verursachen eure Adlerfertigkeiten 2 Sek. lang um 8/16/24 %[x] erhöhten Schaden.
Aussichtsreich
- Die Verzögerung, um nach erlittenem Schaden eine Barriere zu erhalten, wurde von 5 auf 2 Sek. verringert.
Der BeschĂŒtzer
- Rang 5: Das Gebiet des BeschĂŒtzers pulsiert jede Sek.
100 %80 % eurer Dornen als physischen Schaden gegen Gegner in Reichweite.
Der Sucher
- Rang 5: Der Schaden des Suchers wird um
50 %40 % eurer Boni auf kritischen Trefferschaden und Schaden gegen verwundbare Ziele erhöht.
Das Raubtier
- Rang 5: Der anfÀngliche Schaden des Raubtiers richtet verletzte Gegner, die keine Bosse sind, hin.
Der Verschlinger
- Rang 5: Der vom Verschlinger verursachte Schaden wird um 150 % eures Bonus auf erhaltene Heilung erhöht.
Geisterhalle
PrimĂ€re Geisterhalle des TausendfĂŒĂers
- Trefft ihr einen Gegner mit einer TausendfĂŒĂerfertigkeit, wird dessen Schaden um 2,5 % verringert und er wird 3 Sek. lang um 10 % verlangsamt, bis zu 8-mal stapelbar. Alle Fertigkeiten sind jetzt auch TausendfĂŒĂerfertigkeiten.
- Jetzt: Trefft ihr einen Gegner mit einer TausendfĂŒĂerfertigkeit, wird dessen Schaden um 2 % verringert, er wird um 10 % verlangsamt und verursacht ĂŒber 6 Sek. 70 % Schaden, bis zu 8-mal stapelbar. Alle Fertigkeiten sind jetzt auch TausendfĂŒĂerfertigkeiten.
SekundÀre Geisterhalle des Adlers
- Die Verzögerung, bevor der Bonus zurĂŒckgesetzt wird, wurde von 2 auf 4 Sek. erhöht.
HĂ€rtungsrezepte
Himmelszunahmen: Waffenrezept
- âChance, dass Schneidschwingenprojektile zweimal abgefeuert werdenâ wurde durch âChance, das Schneidschwingen doppelten Schaden verursachenâ ersetzt.
- Die FertigkeitsrĂ€nge fĂŒr Brillanz wurden entfernt.
Geistgeborenenentschlossenheit: Defensives Rezept
- âMaximale Entschlossenheitsstapelâ wurde durch âRĂŒstung +X %â ersetzt.
Erdzunahmen: Waffenrezept
- âChance fĂŒr SchwĂ€rme von BerĂŒhrung des Todes, bei einem Treffer erneut zu infizierenâ wurde durch âerhöhte Dauer von BerĂŒhrung des Todesâ ersetzt.
Barbaren-Innovation: Vielseitigkeitsrezept
- Schwarmdauer fĂŒr BerĂŒhrung des Todes entfernt.
LegendÀre Aspekte
KratzbĂŒrstiger Aspekt
- Der Dornenschaden wurde von 100 bis 160 % auf 100 bis 200 % erhöht.
Gnadenloser Aspekt
- ZusÀtzliche Funktion: GewÀhrt Jaguarfertigkeiten jetzt immer 15 % kritische Trefferchance.
Aspekt der vielschichtigen Schutze
- Die Reduktion von geblocktem Schaden wurde von 10 bis 30 % auf 20 bis 40 % erhöht.
Aspekt der reaktiven RĂŒstung
- Geblockte Angriffe mĂŒssen nicht lĂ€nger von Gegnern in direkter NĂ€he kommen.
Dornliebe-Aspekt
- Wird nicht lĂ€nger fĂŒr Geistgeborene fallen gelassen, da sie ĂŒber keine kanalisierenden Fertigkeiten verfĂŒgen.
Aspekt des sammelnden Konters
- Die Kategorie des Aspekts wurde von âOffensivâ auf âVielseitigkeitâ geĂ€ndert.
Aspekt des HochgefĂŒhls
- Gegner mĂŒssen nicht mehr verwundbar sein, damit der Effekt ausgelöst wird.
- Der Bonus durch GlĂŒckstreffer pro Stapel von Wildheit wurde von 3 % auf 5 % erhöht.
Aspekt der Pestilenz
- Die Dauer von Verseuchter Schwarm wurde von 1,5 auf 3 Sek. erhöht.
- Die zusÀtzliche Schwarmdauer wurde von 100 % auf 50 % verringert, wodurch sich die Schwarmdauer von 3 auf 4,5 Sek. erhöht.
Aspekt der HartnÀckigkeit
- Bisher: Ihr erhaltet pro 30 bis 10 Lebenskraft, die ihr ĂŒber 100 gewinnt, Entschlossenheit.
- Jetzt: Ihr erhaltet pro 40 bis 20 Lebenskraft, die ihr bei maximaler Lebenskraft gewinnt, Entschlossenheit. Diese Entschlossenheit kann eure maximalen Stapel von Entschlossenheit um 5 ĂŒbersteigen.
Aspekt des bindenden Morasts
- Gegner in direkter NĂ€he oder solche, denen ihr indirekten Schaden zufĂŒgt, werden 3 Sek. lang um 30 bis 70 % verlangsamt. Ihr fĂŒgt verlangsamten Gegnern um 20 %[x] erhöhten Schaden zu.
- Bisher: Gegner in direkter NĂ€he oder solche, denen ihr indirekten Schaden zufĂŒgt, werden 3 Sek. lang um 30 bis 70 % verlangsamt. Ihr fĂŒgt verlangsamten Gegnern um 10 bis 30 %[x] erhöhten Schaden zu.
Aspekt der Ablenkung
- Die Aufwertung von Invasive Schneidschwingen lĂ€sst reflektierte Schneidschwingen jetzt spiralförmig nach auĂen verlaufen.
Einzigartige GegenstÀnde
Einzigartige Stiefel: VerschmÀhung der Erde
- Effekte, die die Abklingzeit von Entrinnen verringern, betreffen jetzt das Ăberschreiben des Entrinnens von Segeln.
- Der Schaden, der durch die zurĂŒckgelegte Entfernung verursacht wird, wurde von 203 bis 275 % auf 308 bis 425 % erhöht.
- âSegeln gewĂ€hrt maximales Leben als Barriereâ wurde durch âBlitzwiderstandâ ersetzt.
- Der Bonusschaden von Segeln wurde von 10 bis 50 %[x] auf 50 bis 100 %[x] erhöht.
Einzigartiger Ring: Band des Ersten Atems
- âGlĂŒckstrefferchance, wenn ihr eine Barriere habtâ wurde durch âKritische Trefferchanceâ ersetzt.
- âBonusschaden nach Erhalt von Entschlossenheitâ wurde durch âRessourcenerzeugung bei Verlust von Entschlossenheitâ ersetzt.
- âRĂ€nge fĂŒr Aussichtsreichâ wurde durch âMaximale Stapel von Entschlossenheitâ ersetzt.
- Bisher: Der Einsatz von Entrinnen verbraucht 1 Stapel von Entschlossenheit, um 20 bis 40 Lebenskraft zu erzeugen. Ihr gewinnt den passiven Effekt von Panzerhaut.
- Neu: Der Einsatz von Entrinnen verbraucht 1 Stapel von Entschlossenheit, um euren verursachten Schaden 5 Sekunden lang um 20 bis 40 %[x] zu erhöhen. Ihr gewinnt den passiven Effekt von Panzerhaut.
Einzigartige Gleve: WĆ«she Nak Pa
- Der Einsatz einer ultimativen Fertigkeit stellt nicht mehr eure PrimÀrressource, sondern maximales Leben wieder her.
- Die Potenz der primÀren Geisterhalle wurde von 50 bis 100 % auf 100 bis 200 % erhöht.
Einzigartiger Ring: Ring des windenden Mondes
- âRĂ€nge von unbĂ€ndiger StĂ€rkeâ wurde durch âChance, dass Verseuchte SchwĂ€rme doppelten Schaden verursachenâ ersetzt.
- Der Schaden von Verseuchter Schwarm wurde von 35 bis 65 % auf 60 bis 120 % erhöht.
- Die Verzögerung fĂŒr das Auftauchen von Verseuchten SchwĂ€rmen wurde von 10 auf 4 Sekunden verringert.
- Die Dauer von Verseuchter Schwarm wurde von 1,5 auf 3 Sek. erhöht.
- Die Lebenskraft, die erzeugt wird, wenn ein Verseuchter Schwarm einen Gegner trifft, wurde von 1 auf 3 erhöht.
Stab von Kepeleke: Einzigartiger Kampfstab
- âRĂ€nge fĂŒr Geschwindigkeitâ wurde durch âRĂ€nge von Lebhaftigkeitâ ersetzt.
- Verringert den Schaden der Kernfertigkeit nicht mehr um bis zu 30 %.
- Der Bonus auf kritischen Trefferschaden fĂŒr jeden verbrauchten Lebenskraftpunkt wurde von 1 bis 3 % auf 0,1 bis 0,5 % verringert.
HyazinthenhĂŒlle
- âLeben pro Trefferâ wurde durch âRĂŒstung +%â ersetzt.
- Die Reduktion der verbleibenden Abklingzeit wurde von 3 auf 2 Sek. verringert.
- Die Heilung durch den Verbrauch von Lebenskraft wurde von 1 bis 10 % auf 5 bis 10 % erhöht.
Paragon
LegendÀre Glyphe: Hybris
- Die maximalen Dornen wurden von 2.000 auf 3.000 erhöht.
LegendÀrer Knoten: Stachelige Haut
- Bonusdornen wurden von 20 % auf 35 % erhöht.
LegendÀrer Knoten: Bittere Medizin
- Bisher: Wenn ihr um 100 % eures maximalen Lebens geheilt werdet, fĂŒgt ihr Gegnern in direkter NĂ€he 20 % Schaden zu. Dieser Schaden wird von eurem Bonus auf erhaltene Heilung erhöht.
- Jetzt: Wenn ihr um 100 % eures maximalen Lebens geheilt werdet, macht ihr Gegner in direkter NĂ€he befallen, fĂŒgt ihnen 200 % Giftschaden zu und lasst sie 6 Sek. lang 10 % mehr Giftschaden erleiden, bis zu 40 %.
Söldner
Tauschhandeltruhen
Truhe fĂŒr Handwerksmaterialien
- Belohnungen skalieren jetzt mit Qualstufen.
- Truhen können jetzt Eisen und Rohleder enthalten.
Materialtruhe von Bossen
- Gold skaliert jetzt mit Qualstufen.
Truhe der Vollendung
- Obduzit und Obolusse skalieren jetzt mit Qualstufen.
Zunahmentruhe
- Edelsteine skalieren jetzt mit Qualstufen.
- Ihr erhaltet auf Qual-Schwierigkeitsstufen jetzt garantiert Runen. Die Anzahl skaliert mit den Qualstufen.
Rapporttruhen
Truhe der Vollendung
- Die Anzahl von Obduzit wurde von 30 auf 100 erhöht.
Lokale Söldner-Ereignisse
- Wir haben die Belohnungen angepasst, damit sie Belohnungen anderer Ereignisse besser entsprechen.
- Ihr erhaltet jetzt mehr Blasse Zeichen.
Runen
Kommentar der Entwickler: Um den einzigartigen Gameplay-Aspekten der Runenworte besser Rechnung zu tragen, haben wir die durchschnittlichen Kosten von Runen verringert. AuĂerdem hat jede Anrufungsrune Ăberschussboni erhalten.
Runen des Rituals
Noc
- Kann jetzt die HĂ€lfte der Opfergabe enthalten, wenn eine Verlangsamung oder ein UnterkĂŒhlen zugefĂŒgt wird.
Cir
- Die Opfergabe wurde von 50 auf 300 erhöht.
- Bisher: Wirkt dieselbe nichtkanalisierte Fertigkeit 3-mal.
- Jetzt: Wirkt 5 Fertigkeiten und werdet danach fĂŒr 3 Sek. erschöpft.
- Der versteckte Name wurde von âdes Schleifersâ in âder Lethargieâ geĂ€ndert.
Kommentar der Entwickler: âErschöpftâ bedeutet in diesem Zusammenhang eine Abklingzeit fĂŒr den Effekt.
Moni
- Der versteckte Name wurde von âdes Harmonischenâ in âder Schnelligkeitâ geĂ€ndert.
- Bisher: Wirkt eine Fertigkeit, nachdem ihr euch bewegt habt.
- Jetzt: Wirkt 2 MobilitÀts- oder Makabre Fertigkeiten.
- Die Opfergabe wurde von 35 auf 100 erhöht.
Runen der Anrufung
Ceh
- Der beschworene Geisterwolf profitiert jetzt von Beschwörungs- und GefÀhrtenboni.
Qua
- Die Bewegungsgeschwindigkeit wurde von 7 % (bis zu 35 %) auf 10 % (bis zu 50 %) erhöht.
- Wurde von selten in magisch geÀndert.
Zec
- Die gewÀhrte Abklingzeitreduktion wurde von 2 auf 1 verringert.
- Die Kosten wurden von 200 auf 100 verringert.
- Die Abklingzeit wurde von 2 auf 1 Sek. reduziert.
Vex
- Die Opfergabenkosten wurden von 1.000 auf 150 verringert.
7 Sek. lang +3 auf alle Fertigkeiten.10 Sek. lang +1 auf alle Fertigkeiten.- Ăberschuss: Mehr FertigkeitsrĂ€nge, bis zu 3.
- Die Abklingzeit wurde von 1 auf 5 Sek. erhöht, um das Ăberschreiben von Ăberschussboni zu vermeiden.
Xan
- Die Opfergabenkosten wurden von 800 auf 700 verringert.
- Ăberschuss: Wirken erhöht den Schaden pro 10 Opfergaben um 1 %.
Jah
- Die Opfergabenkosten wurden von 400 auf 250 verringert.
- Ăberschuss: Lagert Opfergaben-Ăberschuss.
Yom
- Ăberschuss: Erhöht BetĂ€ubungsdauer.
Teb
- Der Schadensbonus durch âVerstecktâ wurde von 300 % auf einen Basiswert von 100 % verringert.
- Ăberschuss: Erhöht den Schaden pro Opfergabe um 1 %.
Xal
- Die Opfergabenkosten wurden von 200 auf 300 erhöht.
- Vorher: Ăberschuss: Erhöhte Dauer.
- Jetzt: Ăberschuss: Erhaltet mehr maximales Leben.
- Die Abklingzeit wurde von 1 auf 3 Sek. erhöht, um das Ăberschreiben von Ăberschussboni zu vermeiden.
Tzic
- Die Opfergabenkosten wurden von 250 auf 200 verringert.
- Ăberschuss: Erhöht den Schaden pro Opfergabe um 1 %.
Kry
- Ăberschuss: Erhöhte GröĂe.
Tec
- Die Opfergabenkosten wurden von 100 auf 50 verringert.
- Der Schaden wurde von 700 % auf 1.400 % erhöht.
- Der Ăberschuss wurde von âum 100 % erhöhter Radiusâ auf âum 100 % erhöhte GröĂeâ aktualisiert.
Tun
- Die Opfergabenkosten wurden von 100 auf 25 verringert.
- LĂ€sst jetzt eine Blendgranate fallen.
Tal
- Die Opfergabenkosten wurden von 100 auf 30 verringert.
- Beschwört jetzt einen Verseuchten Schwarm.
Wat
- Ăberschuss: Erhöhte Dauer.
Xol
- Die Tooltips von Runen, die die Fertigkeiten von Spielern anrufen, wurden aktualisiert, um den Effekt der Xol-Rune zu verdeutlichen.
Sonstiges
- Die Seltenheit der Rune wurde fĂŒr Gemarterte Bosse angepasst.
- Wenn ihr eine Materialientruhe der Höllenhorden mit mindestens 200 Ăther öffnet, findet ihr jetzt mit etwas GlĂŒck einen Unterstadt-Tribut.
Behobene Fehler
Geistgeborene
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Aura fĂŒr Schadenswiderstand durch das Aktivieren von Mystischen Kreisen mit dem Aspekt der BodenstĂ€rke entfernt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip von Dornige Rache nicht die richtige Anzahl der Dornen wiedergegeben hat, die durch Heimzahlen angewendet werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den AuffĂŒllender VerwĂŒster 5 anstatt 4 Stapel verbrauchte und nicht mehrere Treffer auf denselben Elitegegner stapeln konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Gesundheitsentzug durch HyazinthenhĂŒlle nicht durch Rasende Klaue oder Schneidschwingen ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fertigkeiten, die keinen Schaden verursachen, den StÀrkungseffekt von Verbesserter Vortex verbrauchen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Stab von Kepeleke kostenlos Stapel fĂŒr die Krone von Lucion oder den Talisman des Verbannten FĂŒrsten gewĂ€hren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schadenserhöhung von ZÀher Schild falsch berechnet wurde und weitaus mehr Schaden als beabsichtigt gewÀhrt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus auf kritischen Trefferschaden durch den Aspekt der umgelenkten Macht deutlich höher als beabsichtigt ausfallen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der zusĂ€tzliche Schaden durch VerwĂŒster (die Aufwertung der primĂ€ren Geisterhalle des Gorillas) und die passive Fertigkeit âDominanzâ falsch ausgelöst werden und Gegner verwundbar machen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Federn der Stachelsalve, die eine Wand getroffen haben, nicht zum Spieler zurĂŒckkehren konnten, wenn der Abprallende Aspekt verwendet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Affixe fĂŒr maximale Stapel von Entschlossenheit doppelt so viele Vollendungsboni wie erwartet erhalten haben.
Unterstadt von Kurast
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Tribute des Aufstiegs und der Veredelung in bestimmten FÀllen ihre entsprechenden Belohnungen nicht richtig gewÀhrt haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Tribut des Leuchtens in bestimmten FÀllen nicht wie vorgesehen vermachte legendÀre GegenstÀnde gewÀhrt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den fĂŒr Qualstufen exklusive Tribute auf niedrigeren Schwierigkeitsstufen verfĂŒgbar waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den hohe Goldsummen auf der BenutzeroberflÀche der Gelegenheiten nicht richtig angezeigt wurden.
Dunkle Zitadelle
Es wurde ein Fehler behoben, durch den seltene und magische GegenstÀnde nicht immer wie erwartet automatisch wiederverwertet wurden.- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die schnelle Liste im Gruppenfinder bei der Dunklen Zitadelle nicht funktioniert hat.
Runen
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Teleportation der Jah-Rune keine Unaufhaltsamkeit gewÀhrt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schadenserhöhung durch die Qax-Rune auf 200 % anstatt auf 100 % gesteigert werden konnte.
Söldner
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den jeder Angriff des Eisernen Mahlstroms VerstÀrkungen auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Raheirs VerstÀrkungsmöglichkeit, die ausgelöst wird, wenn der Spieler von einem Kontrollverlusteffekt betroffen wird, nicht richtig funktioniert hat.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung âStreifzug durch das Feld der Riesenâ nicht freigeschaltet werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schriftrolle des Ăberflusses 30 % des Basislebens anstatt 30 % des maximalen Lebens wiederhergestellt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Nebel des Krieges in Nahantu nach dem Ăberspringen der Kampagne von Vessel of Hatred nicht entfernt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Gegner âBewohner der Dunkelheitâ am Kichuk-StĂŒtzpunkt unbesiegbar war, nachdem er ins Taumeln gebracht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Dungeon âEcho des Hassesâ in der schnellen Liste im Gruppenfinder nicht verfĂŒgbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Fortschritt bei der Quest âBlut im Hainâ nicht mehr möglich war, wenn alle Gegner besiegt wurden, bevor das Ziel gestartet wurde.
Basisspiel
Spielupdates
Neue GegenstÀnde und HÀrtungsrezepte
Allgemein
Aspekt des gipfelnden Furors: Offensivaspekt
- Der Einsatz einer ultimativen Fertigkeit erhöht euren ultimativen Schaden um
8 bis 15,5 %6 bis 10 %, auf bis zu80 bis 155 %60 bis 100 %. Bei 10 Stapeln werden eure Abklingzeiten und dieser Bonus zurĂŒckgesetzt.
Aspekt: Keilender: Offensivaspekt
- Der Einsatz einer ultimativen Fertigkeit erhöht euren Schaden 8 Sek. lang um 10 bis 30 %. Ihr erhaltet
42 zusÀtzliche RÀnge der ultimativen Fertigkeit.
Barbaren
Einzigartiger Brustschutz: Umhang des Bergzorns
- Affixe
- InhÀrent:
50 %100 % des Schadens von Hammer der Urahnen 5 Sek., nachdem ein Erdbeben explodiert - 200 bis 350 RĂŒstung
- 3 bis 5 RĂ€nge fĂŒr Hammer der Urahnen
- 2 bis 3 FertigkeitsrĂ€nge fĂŒr Verteidigungshaltung
- 13,5 bis 22,5 % Chance fĂŒr Erdbeben, doppelten Schaden zu verursachen
- InhÀrent:
- Macht
- Hammer der Urahnen bildet zusĂ€tzlich eine seismische Linie, die seinen Schaden verursacht und getroffene Gegner 4 Sek. lang um 60 bis 80 % verlangsamt. Alle Erdbeben, die von diesem Effekt getroffen werden, explodieren fĂŒr ihren gesamten Schaden und werden aufgebraucht.
Aspekt der feurigen Spalten: Offensivaspekt
- Eure Erdbeben verursachen um
35 bis 50 %40 bis 60 % erhöhten Schaden und der Schaden wird in Feuerschaden umgewandelt.
Zunahmen fĂŒr den Aspekt: Keilender: Neues WaffenhĂ€rtungsrezept
- +RĂ€nge fĂŒr Kriegspfad
- +RĂ€nge fĂŒr Streitlust
- +RĂ€nge fĂŒr Kraftprotz
Druide
Einzigartiges Amulett: Unheilvoller Halbmond
- Affixe
- +7,8 bis 10 % Willenskraft
- +154,8 bis 200 % kritischer Trefferschaden in Werwolfgestalt
- +8 bis 12,5 % Bewegungsgeschwindigkeit in Werwolfgestalt
- +1 bis 2 RĂ€nge fĂŒr Wilde Eignung
- Macht
- Der Wert des kritischen Trefferschadens eurer Wölfischen Wildheit wird bei aufeinanderfolgenden kritischen Treffern auf
100 bis 150 %150 bis 200 % [x] erhöht.
- Der Wert des kritischen Trefferschadens eurer Wölfischen Wildheit wird bei aufeinanderfolgenden kritischen Treffern auf
Aspekt der elektrischen Klauen
- Das Gestaltwandeln in eine neue Tiergestalt lĂ€sst einen Blitzschlag auf Gegner in der NĂ€he springen, der Blitzschaden verursacht. Eure BlitzschlĂ€ge verursachen 20 bis 40 % mehr Schaden und betĂ€uben fĂŒr 2 Sek.
Aspekt des Wolfssturms
- Das Wirken von Hurrikan beschwört zusĂ€tzlich 8 Sek. lang einen kleineren Hurrikan auf euren Wölfen. Diese Hurrikane verursachen fĂŒr jeden aktiven Wolf 5 bis 15 %[x] des Schadens von Hurrikan.
Werwolf-Finesse: Neues WaffenhÀrtungsrezept
- +% Giftschaden
- +% Angriffsgeschwindigkeit des Werwolfs
- +% kritische Chance des Werwolfs
Totenbeschwörer
Einzigartiger Beinschutz: Kessimes VermÀchtnis
- Affixe
- InhĂ€rent: Das Wirken von Blutwelle stĂ€hlt euch fĂŒr 70 % eures maximalen Lebens
- 219 bis 300 % Ultimativer Schaden
- 9,5 bis 14,5 % Schadensreduktion, wÀhrend ihr gestÀhlt seid
- 16 bis 25 % Abklingzeitreduktion fĂŒr Blutwelle
- 16 bis 25 % Chance, dass Blutwelle doppelten Schaden verursacht
- Macht
- Blutwelle bildet nun eine Welle auf beiden Seiten. Beide Wellen kommen unter euren FĂŒĂen zusammen, ziehen Gegner in der Umgebung zu euch und verursachen Schaden in einer Explosion. Immer, wenn ein Gegner von einer Welle getroffen wird, erleidet er 5 bis 10 % mehr Schaden von euren Blutwellen, bis zu einem Maximum von insgesamt 150 bis 300 %.
Einzigartiger Beinschutz: Indiras Erinnerung
- Affixe
- InhÀrent: Das Wirken von Knochenspeer verringert die Abklingzeit von Blutwelle um 2 Sek.
- 16 bis 25 % maximales Leben
- 82,5 bis 105 % ĂberwĂ€ltigungsschaden
- 18,5 bis 27,5 % Schadensreduktion, wenn ihr verletzt seid
- 2 bis 3 RĂ€nge fĂŒr Flut des Blutes
- Macht
- Blutwelle ist zusĂ€tzlich eine Knochenfertigkeit, die an ihrem Endpunkt ein KnochengefĂ€ngnis beschwört und den Schaden eurer Blutfertigkeiten beim Wirken 8 Sek. lang um 40 bis 80 % erhöht. Knochenspeer ist zusĂ€tzlich eine Blutfertigkeit und entzieht bei jedem Wirken 10 % maximales Leben, nachdem ein Gegner getroffen wurde, um eine Leiche in der Umgebung aufzubrauchen und davon einen weiteren Knochenspeer zu verschieĂen.
Aspekt der destillierten Anima: MobilitÀtsaspekt
- WĂ€hrend Seelenriss aktiv ist, seid ihr ungehindert und erhaltet fĂŒr jede absorbierte Seele 1 % Bewegungsgeschwindigkeit, bis zu einem Maximum von 30 bis 60 %. Dieser Effekt hĂ€lt bis 5 Sek. nach dem Ende von Seelenriss an.
KnochenzerstÀubender: Offensivaspekt
- Bisher: Knochenspeer trifft Gegner im KnochengefĂ€ngnis garantiert kritisch und fĂŒgt ihnen um 20 bis 40 % erhöhten Schaden zu.
- Jetzt: Knochenspeer ĂŒberwĂ€ltigt Gegner im KnochengefĂ€ngnis garantiert und fĂŒgt ihnen um 30 bis 50 % erhöhten Schaden zu.
GrÀssliche Zunahmen: Neues WaffenhÀrtungsrezept
- +RĂ€nge fĂŒr Kraftbringender Tod
- +RĂ€nge fĂŒr EndgĂŒltigkeit
- +RĂ€nge fĂŒr Fall des Titanen
JĂ€ger
Einzigartige Stiefel: Gang des Assassinen
- Affixe
- InhĂ€rent: Das Wirken einer MobilitĂ€tsfertigkeit gewĂ€hrt 100 % Bewegungsgeschwindigkeit fĂŒr 2 Sek.
- 34,9 bis 40 % Schattenwiderstand
- 10 bis 15 % Abklingzeitreduktion fĂŒr MobilitĂ€tsfertigkeiten
- 2 bis 3 FertigkeitsrĂ€nge fĂŒr MobilitĂ€tsfertigkeiten
- 3 bis 4 FertigkeitsrĂ€nge fĂŒr Schatteninfusion
- Macht
- Die Schatteninfusion von MobilitĂ€tsfertigkeiten ist immer um 40 bis 80 % wirksamer. GlĂŒckstreffer: Wenn ihr einem Elitegegner oder Boss mit einer MobilitĂ€tsfertigkeit Schaden zufĂŒgt, besteht eine Chance von 40 bis 80 %, sofort eine kostenlose Schatteninfusionsexplosion auszulösen.
ZerstĂŒckeln: Vielseitigkeitsaspekt
- Der erste Treffer von Schraubklingen ist spaltend. Schraubklingen kehren 25 bis 45 % schneller zurĂŒck.
Aspekt der bitteren Infektion: Offensivaspekt
- Von Schatteninfusion infizierte Gegner erleiden pro Sekunde
30 bis 50 %30 bis 70 % des Fertigkeitsschadens. Schatteninfusion verursacht30 bis 50 %30 bis 70 % [x] erhöhten Schaden.
Ultimative Effizienz: Neues RessourcenhÀrtungsrezept
- Abklingzeitreduktion fĂŒr Todesfalle
- Abklingzeitreduktion fĂŒr Pfeilhagel
- Abklingzeitreduktion fĂŒr Schattenklon
- Energie nach dem Wirken einer ultimativen Fertigkeit
Zauberer
Einzigartiger Fokus: Schlag des Sturmhorns
- Affixe
- InhÀrent: Ersetzt alle Chancen, einen zusÀtzlichen Kugelblitz zu wirken, durch die Chance, einen Superkugelblitz zu wirken.
- +1 bis 2 RĂ€nge fĂŒr Kugelblitz
- 187 bis 250 % Projektilgeschwindigkeit fĂŒr Kugelblitz
- 67,5 bis 108,5 % kritischer Trefferschaden
- Chance von 13 bis 17,5 % fĂŒr doppelte Projektile von Kugelblitz wird in Chance auf Wirken von Superkugelblitz umgewandelt.
Kommentar der Entwickler: Das inhÀrente Affix ersetzt alle Chancen, zusÀtzliche Kugelblitze zu wirken, durch die Chance, einen Superkugelblitz zu wirken.
- Macht
- Kugelblitz wird beim Aufprall versprĂŒht, verursacht dabei um 60 bis 100 %[x] erhöhten Schaden und betĂ€ubt Gegner 1 Sek. lang, wenn er seine maximale Reichweite erreicht.
- Superkugelblitze sind gröĂer, verursachen
100 %125 % mehr Schaden, haben eine höhere GlĂŒckstrefferchance und ihre BetĂ€ubungsdauer erhöht sich auf 3 Sek.
Einzigartiger Fokus: Okuns Katalysator
- Affixe
- InhÀrent: Kugelblitz kann eingesetzt werden, wÀhrend ihr euch bewegt.
- Nach dem Einsatz einer defensiven Fertigkeit gewinnt ihr fĂŒr jeden aktiven Kugelblitz 0,5 bis 1,5 % Schadensreduktion.
- Der Einsatz einer defensiven Fertigkeit gewÀhrt 5 Sek. lang 23 bis 35 % Angriffsgeschwindigkeit.
- +1 bis 2 RĂ€nge fĂŒr Kugelblitz
- Chance von 13 bis 17,5%, einen zusÀtzlichen Kugelblitz zu wirken
- Macht
- Kugelblitz umkreist euch und erzeugt ein statisches Feld, das allen Gegnern in Reichweite pro aktivem Kugelblitz 140 bis 180 % Schaden zufĂŒgt und euch ungehindert macht, solange das Feld aktiv ist
Aspekt des erweckten Geistes: Vielseitigkeitsaspekt
- Das Wirken einer Pyromaniefertigkeit macht getroffene Gegner 0,5 bis 1 Sek. bewegungsunfÀhig.
- Das Wirken einer Schockfertigkeit gewÀhrt euch 1 Sek. lang einen Schub von 15 bis 30 % auf eure Bewegungsgeschwindigkeit.
- Das Wirken einer Frostfertigkeit gewÀhrt euch eine Barriere in Höhe von 3 bis 6 % eures maximalen Lebens.
- WÀhrend ihr Erleuchtet seid, gewÀhrt jede Fertigkeit alle Vorteile.
Prismatische Zunahmen: HĂ€rtungsrezept
- Es besteht die Chance, dass Eisklinge doppelt gewirkt wird (Hinweis: Dies wurde vom HĂ€rtungsrezept âBeschwörungszunahmenâ entfernt).
- Es besteht die Chance, dass Inferno doppelten Schaden verursacht (Hinweis: Dies wurde vom HĂ€rtungsrezept âPyromaniezunahmenâ entfernt).
- +RĂ€nge fĂŒr Schockierende Wirkung
Updates an der Balance
Barbaren
Fertigkeiten
Hammer der Urahnen
- Der Schaden wurde von 70 % auf
80 %90 % erhöht. - Hammer der Urahnen kann jetzt Bodenbereiche ohne Gegner treffen, nĂ€hert sich aber, wenn ein Ziel fĂŒr Angriffe ausgewĂ€hlt wird.
Furioser Hammer der Urahnen
- Bisher: Hammer der Urahnen erhÀlt 2 % erhöhte kritische Trefferchance pro 10 Wut, die ihr beim Wirken hattet. Seine kritischen Treffer schlagen Gegner 2 Sek. lang nieder.
- Jetzt: Hammer der Urahnen erhÀlt
3 %5 % mehr kritischen Trefferschaden und kritische Trefferchance pro 10 Wut, die ihr beim Wirken hattet. Seine kritischen Treffer schlagen Gegner 2 Sek. lang nieder.
MĂ€chtiger Wurf
- Der Einschlagsschaden wurde von 80 % auf 105 % erhöht.
- Der Impulsschaden wurde von 35 % auf 50 % erhöht.
Tritt
- FertigkeitsrÀnge erhöhen jetzt den Schaden von Tritt.
MĂ€chtiger Tritt
- Die Dauer des Niederschlags wurde von 2 auf 4 Sek. erhöht.
Zorn des Berserkers
- Rang 5: Zorn des Berserkers zieht Gegner heran, anstatt sie zurĂŒckzustoĂen, und fĂŒgt ihnen 200 % Schaden zu.
Ruf der Urahnen
- Wurde mit dem Tag âHerbeirufungâ versehen.
- Neuer Bonus fĂŒr Rang 5: Solange Anrufung der Urahnen aktiv ist, erhaltet ihr zusĂ€tzlich
40 %50 % Bewegungsgeschwindigkeit und 20 % Schadensreduktion.
Oberste Anrufung der Urahnen
- Der Schadensbonus wurde von 25 % auf 30 % erhöht.
Eiserner Mahlstrom
- Der Schmetterschaden von zweihÀndigen Wuchtwaffen wurde von 60 % auf 75 % erhöht.
- Der Schaden von Angriffen mit zwei Schwungwaffen wurde von 33 % auf 43 % erhöht.
- Neuer Bonus fĂŒr Rang 5: Der Schaden von Eiserner Mahlstrom wird um
80 %60 % eurer Boni fĂŒr Schaden gegen verletzte und gesunde Gegner erhöht.
FĂŒr folgende Aufwertungen des Fertigkeitenbaums, die direkten Schaden verursachen, skaliert der Schaden nun anhand der erhöhten FertigkeitsrĂ€nge der Basisfertigkeit.
- Verbesserter Ansturm
- MĂ€chtiger Tritt
- Starker Tritt
- Sprungschlag der Schlacht
- Verbesserter BlutspieĂ
Passiv
Kraftprotz
- Bisher: Eure ultimative Fertigkeiten verursachen 15 % mehr Schaden.
- Jetzt: Eure ultimativen Fertigkeiten, Erdbeben und Staubteufel verursachen 15 % mehr Schaden.
Verteidigungshaltung
- Bisher: Erhöht die verliehene Schadensreduktion, wÀhrend ihr gestÀhlt seid, um zusÀtzlich 2 %.
- Jetzt: WÀhrend ihr gestÀhlt seid, erhaltet ihr eine zusÀtzliche Schadensreduktion von 2 % und werdet jede Sek. um 0,5 % eures maximalen Lebens geheilt.
Niederstreckender Schlag
- Bisher: Ihr fĂŒgt verletzten Gegnern 5 % mehr Schaden zu.
- Jetzt: Ihr verursacht um 5 % erhöhten Schaden gegen verletzte und gesunde Gegner.
UngezĂŒgelte Wut
- Bisher: Eure Kernfertigkeiten verursachen 45 % mehr Schaden, kosten aber 100 % mehr Wut.
- Jetzt: Eure Kernfertigkeiten verursachen 45 % mehr Schaden, kosten aber 100 % mehr Wut. Verletzte Gegner erleiden doppelten Schaden.
Wandelndes Arsenal
- Bisher: Wenn ihr mit zweihÀndigen Wuchtwaffen, zweihÀndigen Hiebwaffen oder beidhÀndigen Waffen direkten Schaden verursacht, erhöht sich euer Schaden 10 Sek. lang um 8 %. Wenn alle drei Schadensboni aktiv sind, erhöhen sich euer Schaden und eure Angriffsgeschwindigkeit um zusÀtzliche 10 %.
- Jetzt:
Wenn ihr mit zweihÀndigen Wuchtwaffen, zweihÀndigen Hiebwaffen oder beidhÀndigen Waffen direkten Schaden verursacht, erhöht sich euer Schaden 10 Sek. lang um 15 %. WÀhrend alle drei Boni aktiv sind, gewinnt ihr 20 % Kontrollverlustdauer und Angriffsgeschwindigkeit.Wenn ihr mit zweihÀndigen Wuchtwaffen, zweihÀndigen Hiebwaffen oder beidhÀndigen Waffen eine Fertigkeit einsetzt, erhöht sich euer Schaden 10 Sek. lang um 15 %. WÀhrend alle drei Boni aktiv sind, gewinnt ihr 25 % Kontrollverlustdauer und Angriffsgeschwindigkeit.
LegendÀre Aspekte
Scharfrichter-Aspekt
- Bisher: Tötet ihr einen Gegner, indem ihr ihn ĂŒberwĂ€ltigt, wird ein Erdbeben an dessen Standort hinterlassen, das ĂŒber 4 Sek. hinweg physischen Schaden verursacht. Kann nur einmal alle 4 Sekunden auftreten.
- Jetzt: Euer ĂberwĂ€ltigen erzeugt alle 4 Sek. ein Erdbeben, das im Verlauf von 4 Sek. physischen Schaden verursacht. Euer Erdbebenschaden wird pro 100 eurer StĂ€rke um
25 %15 % erhöht.
Erdbeben-Aspekt
- Bisher: Aufstampfen verursacht ein Erdbeben, das Gegnern im Verlauf von 4 Sek. physischen Schaden zufĂŒgt. Solange ihr in Erdbeben steht, verursacht ihr 10 bis 25 % mehr Schaden.
- Jetzt: Aufstampfen verursacht ein Erdbeben, das im Verlauf von 4 Sek. physischen Schaden verursacht. Solange ihr in Erdbeben steht sowie fĂŒr 4 Sek. danach, verursacht ihr 10 bis 25 % mehr Schaden. Eure Erdbeben verursachen
10 bis 25 %20 bis 60 % mehr Schaden.
Aspekt von Bul-Kathos
- Bisher: Sprung verursacht ein Erdbeben, das im Verlauf von 4 Sek. physischen Schaden verursacht. Solange ihr in Erdbeben steht, gewinnt ihr eine um 10 bis 25 % erhöhte Schadensreduktion.
- Jetzt: Sprung verursacht ein Erdbeben, das im Verlauf von 4 Sek. physischen Schaden verursacht. Solange ihr in Erdbeben steht sowie fĂŒr 4 Sek. danach, gewinnt ihr eine um 10 bis 25 % erhöhte Schadensreduktion. Eure Erdbeben verursachen
10 bis 25 %20 bis 60 % mehr Schaden.
Aspekt der Ahnenechos
- GewÀhrt jetzt einen Bonus von 20 bis 40 % auf die Herbeirufungsfertigkeit.
Aspekt des Ahnensturms
- GewÀhrt jetzt einen Bonus von 20 bis 40 % auf die Herbeirufungsfertigkeit.
Aspekt des einnehmenden Zorns
- Bisher: Nachdem ihr 100 Wut verbraucht habt, verursacht eure nÀchste Waffenbeherrschungsfertigkeit innerhalb von 5 Sek. 40 bis 70 % mehr Schaden.
- Jetzt: Nachdem ihr 100 Wut verbraucht habt, verursacht eure nÀchste Waffenbeherrschungs- oder Raufboldfertigkeit innerhalb von 8 Sek. 50 bis 80 % mehr Schaden.
Aspekt des herkulischen Spektakels
- Der Schaden von MÀchtiger Wurf wurde von 15 bis 35 % auf 25 bis 45 % erhöht.
Einzigartige GegenstÀnde
ZwillingsschlÀge
- Bisher: Nachdem ihr Doppelschwung 4-mal gewirkt habt, trifft euer nÀchster Doppelschwung 2-mal zusÀtzlich, wobei jeder Treffer 50 bis 80 % erhöhten Schaden verursacht.
- Jetzt: Nachdem ihr Doppelschwung 4-mal gewirkt habt, trifft euer nÀchster Doppelschwung 2-mal zusÀtzlich, wobei jeder Treffer 50 bis 80 % erhöhten Schaden verursacht und 1 Sek. lang betÀubt.
Ungebrochene Kette
- 1 bis 2 FertigkeitsrĂ€nge fĂŒr GrubenkĂ€mpfer wurden mit 2 bis 3 FertigkeitsrĂ€ngen fĂŒr Niederstreckender Schlag getauscht.
- Die gegnerische Schadensreduktion wurde von 10 bis 30 % auf 20 bis 40 % erhöht.
Helm des hÀsslichen Bastards
- Der Bonus auf Feuerwiderstand wurde von 60 bis 80 % auf 80 bis 100 % erhöht.
- Der inhÀrente Feuerwiderstand wurde von 50 % auf 100 % erhöht.
Paragon
LegendÀrer Knoten: Knochenbrecher
- Bisher: Alle 12 Sek. ĂŒberwĂ€ltigt eure nĂ€chste Fertigkeit garantiert.
- Jetzt: Alle 12 Sek. ĂŒberwĂ€ltigt eure nĂ€chste Fertigkeit garantiert. Wenn ihr Gegner ĂŒberwĂ€ltigt, verursachen eure ultimativen Fertigkeiten 10 Sek. lang um 10 % erhöhten Schaden, bis zu 80 %.
LegendÀrer Knoten: Waffenmeister
- Bisher: Waffentausch gewÀhrt euch 8 % eurer maximalen Wut.
- Jetzt: Waffentausch gewÀhrt euch 8 % eurer maximalen Wut. Ihr verursacht um 30 % erhöhten Schaden gegen verletzte und gesunde Gegner.
Druide
Fertigkeiten
Hurrikan
- Kann jetzt im Laufen gewirkt werden.
Tobendes Zerfetzen
- Bisher: Der dritte Komboangriff von Zerfetzen ist gröĂer und verursacht im Verlauf von 5 Sek. zusĂ€tzlich 143 % Giftschaden.
- Jetzt: Der dritte Komboangriff von Zerfetzen ist gröĂer, verursacht im Verlauf von 5 Sek. zusĂ€tzlich 143 % Giftschaden und lĂ€sst Gegner 5 Sek. lang um
30 %150 % [x] erhöhten Giftschaden erleiden.
Angeborenes Blutgeheul
- Bisher: Blutgeheul generiert auĂerdem 20 Geisteskraft.
- Jetzt: Blutgeheul generiert auĂerdem 20 Geisteskraft. Ihr verursacht um 25 % [x] erhöhten Schaden, bis ihr euch aus der Werwolfgestalt zurĂŒckverwandelt.
Grizzlyzorn
- Der Schadensbonus wurde von 50 %[x] auf 60 %[x] erhöht.
- Rang 5: Wirkt ihr Grizzlyzorn, schlagt ihr Gegner in der Umgebung 5 Sek. lang nieder und fĂŒgt ihnen 200 % Schaden zu.
ZerreiĂen
- Der Schaden wurde von 560 % auf 600 % erhöht.
- Rang 5: Der von ZerreiĂen verursachte Schaden wird um
40 %30 % eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer erhöht.
Kataklysmus
- Rang 5: Der Einsatz von Kataklysmus verlangsamt Gegner in der Umgebung 8 Sek. lang um 70 %.
Versteinern
- Rang 5: Wirkt ihr Versteinern, werden die Abklingzeiten all eurer Fertigkeiten, die keine ultimativen Fertigkeiten sind, zurĂŒckgesetzt.
FĂŒr folgende Aufwertungen des Fertigkeitenbaums, die direkten Schaden verursacht haben, skaliert der Schaden nun anhand der erhöhten FertigkeitsrĂ€nge der Basisfertigkeit.
- Grimmige Klaue
- Angeborenes Irdenes Bollwerk
- Tobendes Zerfetzen
Passiv
Wölfische Wildheit
- Bisher: Jeder 3. Treffer mit einer Werwolffertigkeit erzielt einen kritischen Treffer und verursacht um 100 % erhöhten Schaden, bei verletzten Gegnern auf 200 % verdoppelt.
- Jetzt: Jeder 3. Treffer mit Werwolffertigkeiten trifft kritisch. Kritische Werwolf-Treffer verursachen um 75 %[x] erhöhten Schaden.
Toxische Klauen
- Bisher: Kritische Treffer mit Werwolffertigkeiten verursachen im Verlauf von 4 Sek. 12 % des Basisschadens als Giftschaden.
- Jetzt: Kritische Treffer mit Zerfetzen und ZerreiĂen verursachen im Verlauf von 4 Sek. zusĂ€tzliche
16 %24 % des Basisschadens als Giftschaden.
GeschÀrfte Sinne
- Bisher: Beim Gestaltwandeln gewÀhrt euch die WerbÀrgestalt eine Schadensreduktion von 3 %, die Werwolfgestalt 2 % Bewegungsgeschwindigkeit. Beide Boni dauern so lange an, wie ihr euch in einer der Tiergestalten befindet, und werden verdoppelt, wenn beide aktiv sind. Ihr verliert sie nach 3 Sekunden in der Menschengestalt.
- Jetzt: Beim Gestaltwandeln gewÀhrt euch die WerbÀrgestalt eine Schadensreduktion von 3 %, die Werwolfgestalt 3 % Bewegungsgeschwindigkeit. Beide Boni dauern so lange an, wie ihr euch in einer der Tiergestalten befindet. Ihr verliert sie nach 3 Sekunden in der Menschengestalt.
Geladene AtmosphÀre
- Bisher: Alle 14 Sek. trifft ein Blitzschlag einen Gegner in der NĂ€he und verursacht 45 % Schaden.
- Jetzt: Alle 14 Sek. trifft ein Blitzschlag einen Gegner in der NÀhe und verursacht 45 % Schaden. Eure BlitzschlÀge verursachen 10 % erhöhten Schaden.
Geistersegen
Die zum Freischalten benötigten Geisteropfergaben wurden von 100 auf 60 pro Tier verringert.
Hirschkuh: Stachelhaut
- Bisher: Ihr erhaltet 480 Dornen.
- Jetzt: FĂŒgt Gegnern 5 Sek. lang um 5 % erhöhten Schaden zu, nachdem sie euch angegriffen haben.
Hirschkuh: Geschenk des Hirsches
- Bisher: Eure maximale Geisteskraft ist um 40 erhöht.
- Jetzt: Eure maximale Geisteskraft ist um 40 erhöht. Ihr erhaltet pro Sekunde 5 Geisteskraft.
Adler: Sensenklauen
- Bisher: Eure kritische Trefferchance ist um 15 %[+] erhöht.
- Jetzt: Eure kritische Trefferchance ist um 15 %[+] und eure GlĂŒckstrefferchance um 15 %[x] erhöht.
Wolf: Aufladen
- Bisher: GlĂŒckstreffer: Wenn ihr Schaden verursacht, besteht eine Chance von 15 %, dass ihr 30 Geisteskraft wiederherstellt.
- Jetzt: GlĂŒckstreffer: Wenn ihr Schaden verursacht, besteht eine Chance von 15 %, dass ihr eure Geisteskraft vollstĂ€ndig wiederherstellt.
Schlange: Obsidianhieb
- Bisher: Jede 10. Tötung sorgt dafĂŒr, dass eure nĂ€chste Erdfertigkeit ĂŒberwĂ€ltigt.
- Jetzt: Jeder 6. gewirkte Angriff sorgt dafĂŒr, dass eure nĂ€chste Erdfertigkeit ĂŒberwĂ€ltigt.
Schlange: Ăberladung
- Bisher: GlĂŒckstreffer: Wenn ihr Blitzschaden verursacht, besteht eine Chance von bis zu 40 %, dass das Ziel eine statische Entladung abgibt, die Gegnern in der NĂ€he 120 % Blitzschaden zufĂŒgt.
- Jetzt: Verursacht ihr Sturmschaden, erleidet der Gegner zusĂ€tzlich 20 % Giftschaden ĂŒber 5 Sek. GlĂŒckstreffer: Verursacht ihr Giftschaden, besteht eine Chance von bis zu 1 %, einen Blitzschlag auf das Ziel herbeizurufen, der 120 % Schaden verursacht.
LegendÀre Aspekte
Verschwommene Bestie
- Bisher: WĂ€hrend ihr stĂŒrmt, sucht Zerfetzen nach vergifteten Gegnern in der NĂ€he und fĂŒgt ihnen 55 bis 75 %[x] erhöhten Schaden zu.
- Jetzt:
Zerfetzen verursacht 55 bis 75 % mehr Schaden und das erste Preschen von Zerfetzen landet je nach zurĂŒckgelegter Distanz bis zu 4 zusĂ€tzliche Treffer.Zerfetzen verursacht 55 bis 70 % mehr Schaden und Zerfetzen hat eine Chance von 33 %, bis zu 4-mal einen zusĂ€tzlichen Treffer zu landen.
UnersÀttlich
- Bisher: Nachdem ihr einen Gegner mit Zerfetzen getötet habt, erhaltet ihr 20 Geisteskraft. Eure Werwolffertigkeiten verursachen 20 bis 40 %[x] erhöhten Schaden, wenn sie mit ĂŒber 50 Geisteskraft gewirkt werden.
- Jetzt: Nachdem ihr einen Gegner kritisch mit Zerfetzen getroffen habt, erhaltet ihr 15 Geisteskraft. Jetzt: Bei einer Geisteskraft von 100 verursachen eure Werwolffertigkeiten um 20 bis 40 %[x] erhöhten Schaden, bis ihr unter 30 Geisteskraft fallt.
Virulent
- Wurde vom Vielseitigkeits- zum Offensivaspekt geÀndert.
- Bisher: Wenn Tollwut einen Gegner infiziert, wird die Abklingzeit um 0,2 bis 0,99 Sek. verringert. Diese Abklingzeitreduktion wird verdreifacht, wenn Elitegegner infiziert werden.
- Bisher: Wenn Tollwut einen Gegner infiziert, wird die Abklingzeit um 0,2 bis 0,99 Sek. verringert. Diese Abklingzeitreduktion verdreifacht sich, wenn Elitegegner infiziert werden. Ihr fĂŒgt von Tollwut befallenen Gegnern 25 %[x] 25 bis 50 %[x] erhöhten Schaden zu.
Verbindung des Runenbindenden
- Bisher: Kritische Treffer mit Sturmfertigkeiten, die ihr wirkt, laden die Luft um euch 3 Sek. lang auf, wodurch regelmĂ€Ăig ein Gegner im Wirkungsbereich von einem Blitzschlag getroffen wird, der Blitzschaden verursacht. Eure BlitzschlĂ€ge verursachen 20 bis 40 % mehr Schaden.
- Jetzt: Kritische Treffer mit Sturmfertigkeiten erzeugen BlitzschlĂ€ge, die Gegner in direkter NĂ€he 3 Sek. lang regelmĂ€Ăig treffen. Jeder Blitzschlag verursacht Blitzschaden. Euer Schaden durch BlitzschlĂ€ge wird pro 100 eurer Willenskraft um
50 %15 % erhöht.
Einzigartige GegenstÀnde
SturmgebrĂŒll
- Das Affix fĂŒr pauschalen Schaden und Willenskraft wurde zum Affix +% Willenskraft geĂ€ndert.
Mjölnischer Ryng
- Vorher: Solange Kataklysmus aktiv ist, erhaltet ihr unbegrenzte Geisteskraft und verursacht um 40 bis 100 % erhöhten Schaden.
- Jetzt: Solange Kataklysmus aktiv ist, erhaltet ihr unbegrenzte Geisteskraft und verursacht um 40 bis 100 % erhöhten Schaden. Kataklysmus erhÀlt die Vorteile eures Blitzschlags.
HĂ€rtung
Gestaltwandelfinesse
- +% Werwolf-Angriffsgeschwindigkeit wurde entfernt.
- +% kritische Werwolf-Trefferchance wurde entfernt.
- ZusÀtzlich +% Schaden, wÀhrend ihr gestÀhlt seid
Paragon
GestÀrkte Bosheit
- Vorher: Solange mindestens 3 vergiftete Gegner in der NÀhe sind, verursacht ihr um 45 % erhöhten Schaden.
- Jetzt: Solange sich ein vergifteter Gegner in der NĂ€he befindet, verursacht ihr um 35 %[X] erhöhten Schaden sowie zusĂ€tzliche 5 %[X] fĂŒr jeden weiteren vergifteten Gegner, bis zu 4.
Ăberlebensinstinkte
- Vorher: In WerbÀrgestalt verursacht ihr pro 1 % Unterschied zwischen eurem aktuellen prozentualen Leben und dem des Gegners um 1 % erhöhten Schaden, bis maximal 60 %.
- Jetzt: In WerbĂ€rgestalt verursacht ihr um 30 %[X] erhöhten Schaden, oder 45 %[X], wenn ihr ĂŒber volles Leben verfĂŒgt. Ihr habt 1 %[X] ĂberwĂ€ltigungsschaden, bis zu 25 %[X], pro 1 % Unterschied bei eurem aktuellen Leben und dem gestĂ€hlten Leben zwischen euch und dem Gegner.
LegendĂ€rer Knoten: FĂŒhrung der Ahnen
- Vorher: Nachdem ihr 75 Geisteskraft verbraucht habt, verursacht ihr 5 Sek. lang um 40 % erhöhten Schaden.
- Jetzt: Nachdem ihr 75 Geisteskraft verbraucht habt, verursacht ihr 5 Sek. lang um 40 % erhöhten Schaden. Eure ultimativen Fertigkeiten verursachen beim Wirken um 1 % erhöhten Schaden pro Geisteskraft.
Glyphe: HĂŒter
- Erhöht den nichtphysischen Schadensbonus von 10 %[X] auf 15 %[X].
Territoriale Glyphe
- Die Schadensreduktion gegen Gegner in direkter NÀhe wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
Unerschrockene Glyphe
- Die Schadensreduktion, wÀhrend ihr gestÀhlt seid, wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
Glyphe: Werwolf
- Der Schaden in Werwolfgestalt wurde von [+]11,12 % auf [+]16,6 % erhöht.
Totenbeschwörer
Fertigkeiten
Pest
- Die Essenzkosten wurden von 25 auf 20 verringert.
Verbesserte Pest
- Vorher: Der Effektradius von Pest wird um 15 % erhöht.
- Jetzt: Der Radius von Pest ist um 15 % erhöht. Trefft ihr einen Elitegegner damit direkt, wird der Schaden im von der Fertigkeit verunreinigten Gebiet verdoppelt.
Paranormale Pest
- Vorher: Pest unterkĂŒhlt Gegner jede Sek. um 15 %.
- Jetzt: Pest hat eine Chance von 25 %, Gegner beim Aufprall sofort 3 Sek. lang einzufrieren, und das von der Fertigkeit verunreinigte Gebiet unterkĂŒhlt Gegner jede Sek. um 15 %.
Kommentar der Entwickler: Das Einfrieren beim Aufprall funktioniert mit den kleineren Geschossen des einzigartigen Gegenstands Ebenstecher.
Knochenspeer
- Der Schaden wurde von 85 % auf 100 % erhöht.
ĂbernatĂŒrlicher Knochenspeer
- Vorher: Knochenspeer macht den ersten getroffenen Gegner 3 Sek. lang verwundbar.
- Jetzt:
Knochenspeer macht den ersten getroffenen Gegner 3 Sek. lang verwundbar und verursacht um 30 % erhöhten ĂberwĂ€ltigungsschaden.Knochenspeer verursacht um 40 % erhöhten ĂberwĂ€ltigungsschaden und stellt nach dem ĂberwĂ€ltigen 5 % maximales Leben wieder her.
Paranormaler Knochenspeer
- Vorher: Knochenspeer hat eine um 5 % erhöhte kritische Trefferchance. Wenn das primÀre Projektil von Knochenspeer einen kritischen Treffer erzielt, feuert es bei seiner Zerstörung 2 zusÀtzliche Knochensplitter ab.
- Jetzt: Knochenspeer hat 5 % mehr kritische Trefferchance. Trifft das Hauptprojektil der Fertigkeit kritisch, werden nach Ablauf 2 weitere Knochensplitter gebildet und ihr erhaltet 5 Sek. lang 10 % maximale Essenz.
Verbesserter Schnitter
- Vorher: Schnitter fĂŒgt Gegnern auf seinem Weg Schaden in Höhe von 75 % des anfĂ€nglichen Schadens zu.
- Jetzt: Schnitter verursacht auf seinem Weg 85 % des anfÀnglichen Schadens und verlangsamt Gegner 3 Sek. lang um 40 %.
Paranormaler Schnitter
- Vorher: Jeder 3. Einsatz von Schnitter macht Ziele 3 Sek. lang verwundbar.
- Jetzt: Jeder 3. Einsatz von Schnitter erfĂŒllt Gegner mit Furcht und macht sie 3 Sek. lang verwundbar.
ĂbernatĂŒrlicher Schnitter
- Vorher: Schnitter verursacht 2 % mehr Schaden fĂŒr jeden Diener, den ihr beim Wirken besitzt.
- Jetzt: Wirkt ihr Schnitter, verursacht ihr um 2 % erhöhten Schaden fĂŒr jeden Diener, den ihr beim Wirken habt, und am Ende der Fertigkeit wird eine Leiche beschworen.
Seelenriss
- Neue FunktionalitÀt: WÀhrend Seelenriss einem Boss die Seele entzieht, wird bis zu zwei weiteren Gegnern durch die Fertigkeit nun zur selben Zeit ebenfalls die Seele entzogen.
- Rang 5: Jede 30. konsumierte Seele stellt 1 eurer HeiltrÀnke mit dem Lebensblut eurer gequÀlten Gegner wieder her.
Ăberlegener Seelenriss
- Maximalstapel von 30 auf 100 erhöht.
- Der Schadensbonus wurde von 1 % auf 0,5 % pro absorbierter Seele verringert.
- Der maximale Schadensbonus wurde von 30 % auf 75 % erhöht.
Oberster Seelenriss
- Vorher: Gegner, denen die Seele rausgerissen wurde, werden 2 Sek. verwundbar. FĂŒgt ihr Gegnern, die von Seelenriss betroffen sind, Schaden zu, besteht eine Chance von 5 %, ihnen die Seelen auszureiĂen und sie zu absorbieren.
- Jetzt: Seelenriss entzieht Gegnern doppelt so viele Seelen und macht sie 3 Sek. lang verwundbar. Endet der Effekt, werden alle Gegner in direkter NĂ€he 5 Sek. lang mit Furcht erfĂŒllt und um 85 % verlangsamt.
Blutnebel
- Der Basisschaden wurde von 2 % auf 35 % erhöht.
GrÀsslicher Blutnebel
- Vorher: Blutnebel hinterlÀsst jede Sek. eine Leiche.
- Jetzt: Blutnebel ist jetzt eine MobilitÀtsfertigkeit, die 30 % Bewegungsgeschwindigkeit gewÀhrt, jede Sekunde eine Leiche beschwört und alle Gegner, die sie durchdringt, 5 Sek. lang verwundbar macht.
Furchterregender Blutnebel
- Vorher: Nachdem Blutnebel endet, erhaltet ihr 4 Sekunden lang eine kritische Trefferchance von 10 %.
- Jetzt: Nachdem Blutnebel endet, erhaltet ihr 5 Sekunden lang eine kritische Trefferchance von 15 % und 10 % kritischen Trefferschaden.
KnochengefÀngnis
- Die Abklingzeit wurde von 18 auf 15 Sek. verringert.
Verbessertes KnochengefÀngnis
- Vorher: Gegner in einem KnochengefÀngnis werden beim Wirken 8 Sekunden lang verwundbar.
- Jetzt: Gegner in einem KnochengefÀngnis werden bei dessen Erscheinen 8 Sekunden lang verwundbar und erleiden 15 % mehr Schaden.
Furchterregendes KnochengefÀngnis
- Maximale Abklingzeitreduktion wurde von 3 auf 5 Sekunden erhöht.
GrÀssliches KnochengefÀngnis
- Vorher: Wenn ein Gegner im KnochengefĂ€ngnis eingeschlossen ist, erhaltet ihr 25 Essenz, sowie zusĂ€tzliche 5 fĂŒr jeden eingeschlossenen Gegner.
- Jetzt: KnochengefÀngnis zu wirken, gewÀhrt 40 Essenz. Einen Boss darin einzusperren, gewÀhrt weitere 25 Essenz.
Armee der Toten
- Der Schaden wurde von 90 % auf 120 % erhöht.
- Neue FunktionalitÀt: Explosionen von unberechenbaren Skeletten betÀuben Gegner nun 2 Sek. lang.
- Wurde mit dem Tag âHerbeirufungâ versehen.
- Rang 5: Der von Armee der Toten verursachte Schaden wird um
125 %40 % eurer Schadensboni fĂŒr Skelettmagier und Golem erhöht.
Blutwelle
- Der RĂŒckstoĂ durch Blutwelle ist nun deutlich konsistenter und fegt Gegner weiter weg.
- Rang 5: Der von Blutwelle verursachte Schaden wird um
100 %30 % eurer Boni auf Schaden im gesunden Zustand und Schaden, wÀhrend ihr gestÀhlt seid, erhöht.
Knochensturm
- Rang 5: Der von Knochensturm verursachte Schaden wird um
60 %30 % eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer erhöht.
FĂŒr folgende Aufwertungen des Fertigkeitenbaums, die direkten Schaden verursacht haben, skaliert der Schaden nun anhand der erhöhten FertigkeitsrĂ€nge der Basisfertigkeit.
- Verpestete Leichenexplosion
- Verbessertes Zersetzen
Passiv
Verfolgung des Schnitters
- Vorher: Wenn ihr Gegnern mit Dunkelheitsfertigkeiten Schaden zufĂŒgt, ist eure Bewegungsgeschwindigkeit 3 Sek. lang um 5 % erhöht.
- Jetzt: FĂŒr jede Dunkelheitsfertigkeit in eurer Fertigkeitenleiste erhaltet ihr um 2 % erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit und 2 % mehr Schaden.
VerstÀrkter Schaden
- Vorher: Ihr fĂŒgt verfluchten Gegnern 4 % mehr Schaden zu.
- Jetzt: Ihr fĂŒgt verfluchten und von Furcht erfĂŒllten Gegnern um 4 % erhöhten Schaden zu. Diese Boni sind stapelbar.
Versessener Kommandant
- Vorher: Solange ihr mindestens 7 Diener kontrolliert, verursachen eure Diener um 10 % erhöhten Schaden.
- Jetzt: Solange ihr mindestens 7 Diener kontrolliert, erhaltet ihr 10 % Herbeirufungsschaden.
Geronnenes Blut
- Vorher: WÀhrend ihr gesund seid, verursachen eure Blutfertigkeiten um 6 % erhöhten Schaden.
- Jetzt: Ihr fĂŒgt verwundbaren Gegnern in gesundem Zustand um 6 % erhöhten Schaden zu.
Stachelbewehrte RĂŒstung
- Vorher: Erhaltet 40 Dornen und 5 % zusĂ€tzliche RĂŒstung.
- Jetzt: Erhaltet 40/80/120 Dornen, 5/10/15 % RĂŒstung und 10 % Blockchance.
Rathmas Kraft
- Verleiht nun zusĂ€tzlich 120 % ĂberwĂ€ltigungsschaden.
Gebrechen
- Der anhand eures Bonus auf Schattenschaden ĂŒber Zeit skalierende Explosionsschaden wurde durch einen Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer ersetzt.
LegendÀre Aspekte
Zahlreiche legendĂ€re Aspekte der Geistgeborenen stehen nun Totenbeschwörern zur VerfĂŒgung, wodurch der Block-Archetyp gestĂ€rkt wird.
Kommentar der Entwickler: Diese GegenstĂ€nde sind immer noch exklusiv fĂŒr Besitzer der Erweiterung Vessel of Hatred.
- KratzbĂŒrste: Wenn ihr einen Angriff blockt oder ihm ausweicht, löst ihr einen Dornenangriff in Höhe von 100-160 % gegen den Angreifer aus.
- Aspekt der umgelenkten Macht: Erhaltet erhöhten kritischen Trefferschaden in Höhe von 30-70 % eurer Blockchance. Blockieren verdoppelt diesen Bonus 10 Sek. lang.
- Aspekt der vielschichtigen Schutze: Eure Schadensreduktion beim Blocken ist um 10-30 % erhöht, solange ihr eine Barriere habt.
Blutwogender Aspekt
- Vorher: Blutwelle erzeugt 2 zusÀtzliche Wellen, wobei jede 100-120 % des normalen Schadens verursacht.
- Jetzt: Blutwelle erzeugt 2 zusÀtzliche Wellen, wobei jede 200-240 % des normalen Schadens verursacht. Die Fertigkeit kann jedoch nicht mehr neu gewirkt werden, bis die letzte Welle endet.
Aspekt der Blutstacheln
- Der Schaden von durch Blutkugeln beschworenen Blutlanzen wurde von 20-60 % des normalen Schadens auf 40-80 % erhöht.
Aspekt des Blutsuchers
- Vorher: Blutlanze fĂŒgt dem PrimĂ€rziel pro aufgespieĂtem Gegner um 10-25 % erhöhten Schaden zu.
- Jetzt: Blutlanze fĂŒgt dem PrimĂ€rziel pro aufgespieĂtem Gegner um 10-25 % erhöhten Schaden zu. WĂ€hrend ihr gesund seid, verursacht eure Blutlanze um 25-40 % erhöhten kritischen Trefferschaden.
Leichenhaft
- Vorher: Das Verbrauchen einer Leiche erhöht den Schaden eurer Kernfertigkeiten fĂŒr 5 Sek. um 3,5-7 %, bis maximal 17,5-30 %.
- Jetzt: Das Verbrauchen einer Leiche erhöht den Schaden eurer Kern- und ultimativen Fertigkeiten 5 Sek. lang um 3,5-7 %, bis maximal 17,5-30 %.
Aspekt der Leere
- Vorher: Pest zieht beim Wirken Gegner um das betroffene Gebiet in den verseuchten Bereich.
- Jetzt: Das von Pest verunreinigte Gebiet zieht Gegner heran und hat bei seinem Erscheinen eine Chance von 35-50 %, sie 3 Sek. lang zu betÀuben.
Aspekt der einbrechenden Dunkelheit
- Vorher: KnochengefÀngnis erzeugt eine Pestlache, die im Verlauf von 6 Sek. 80-140 % Bonusschaden verursacht.
- Jetzt: KnochengefÀngnis ist jetzt eine Dunkelheitsfertigkeit und erzeugt eine Pestlache, die im Verlauf von 6 Sek. 80-140 % Bonusschaden verursacht.
Aspekt des Totengenerals
- Vorher: Solange Armee der Toten aktiv ist, verursachen eure Diener um 70-110 % erhöhten Schaden und erleiden 90 % weniger Schaden.
- Jetzt: Solange Armee der Toten aktiv ist, wird euer Herbeirufungsschaden um 70-110 % erhöht und eure Diener erleiden um 90 % verringerten Schaden.
Aspekt des groĂen Festmahls
- Vorher: Eure Diener verursachen um 30-45 % erhöhten Schaden, aber jeder von ihnen entzieht euch 1 Essenz pro Sek. Habt ihr keine aktiven Diener, gilt dieser Effekt stattdessen fĂŒr euch, und ihr verliert 7 Essenz pro Sek.
- Jetzt: Ihr erhaltet 30-45 % Herbeirufungsschaden, aber jeder aktive Diener entzieht euch 1 Essenz pro Sek. Habt ihr keine aktiven Diener, erhaltet ihr stattdessen um 30-45 % erhöhten Schaden und verliert 7 Essenz pro Sek.
Einzigartige GegenstÀnde
Neue Affixe fĂŒr Blutmondbeinlinge:
- 9-11 % kritische Trefferchance.
- 2-3 RĂ€nge fĂŒr Fluchfertigkeiten.
- 1-2 FertigkeitsrĂ€nge fĂŒr Beherrschung von Golems.
- 1-2 FertigkeitsrĂ€nge fĂŒr Versessener Kommandant.
Macht
- Vorher: Die Angriffe eurer Diener haben eine Chance von 3-7 %, zufĂ€llig Altern oder Eiserne Jungfrau zu wirken. Ihre verursacht um 100-150 % erhöhten ĂberwĂ€ltigungsschaden gegen von euren FlĂŒchen betroffene Gegner.
- Jetzt: Eure Herbeirufungsfertigkeiten haben eine Chance von 3-7 %, zufĂ€llig Altern oder Eiserne Jungfrau zu wirken. Ihr fĂŒgt Gegnern, die von euren FlĂŒchen betroffen sind, um 20-50 % erhöhten kritischen Trefferschaden zu.
- FlĂŒche können jetzt von all euren Herbeirufungsfertigkeiten angewandt werden, nicht mehr nur durch Dienerangriffe.
Unsterbliches Antlitz
- Vorher: Knochenspeer hinterlĂ€sst Echos, die explodieren und dabei physischen Schaden verursachen, der pro 30 % kritischem Trefferschaden, ĂŒber den ihr verfĂŒgt, um 5 % erhöht wird.
- Jetzt: Knochenspeer verursacht
30-50 %40-60 % mehr kritischen Trefferschaden und bildet Echos, die beim Platzen physischen Schaden verursachen, der je 25 % eures gesamten Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer um 5 % erhöht wird.
Lidlose Wand
- Vorher: GlĂŒckstreffer: Wenn ihr einen aktiven Knochensturm habt und einen nicht vom Knochensturm betroffenen Gegner trefft, besteht eine Chance von 15-45 %, dass an seiner Position ein zusĂ€tzlicher Knochensturm erscheint. Jeder eurer aktiven Opferboni erhöht diese Chance um 25 % und die maximale Anzahl an möglichen KnochenstĂŒrmen um 1.
- Jetzt: GlĂŒckstreffer: Wenn ihr einen aktiven Knochensturm habt und einen Gegner trefft, besteht eine Chance von 15-45 %, dass rund um seine Position ein Knochensturm erscheint. Jeder Opferbonus erhöht diese Chance um 25 % und lĂ€sst euch 1 weiteren Knochensturm beschwören. Jeder aktive Knochensturm gewĂ€hrt
10 %20 % kritischen Trefferschaden.
Paragon
LegendĂ€rer Knoten: VerkĂŒmmern
- Die Intelligenzgrenze wurde von 1.200 auf 2.000 erhöht.
LegendÀrer Knoten: Blutbad
- Vorher: Verursacht um 70 % erhöhten ĂberwĂ€ltigungsschaden.
- Jetzt: Verursacht um 100 % erhöhten ĂberwĂ€ltigungsschaden. Nachdem ihr ĂŒberwĂ€ltigt, verursacht ihr 5 Sek. lang um 25 % erhöhten Blutfertigkeitsschaden.
HĂ€rtung
Entweihter KĂ€fig â Defensives HĂ€rtungsrezept
- Die RĂ€nge der Stachelbewehrten RĂŒstung wurden entfernt.
Kommentar der Entwickler: Stachelbewehrte RĂŒstung ist immer noch im Rezept Dornenarmee zu finden.
JĂ€ger
Fertigkeiten
Schraubklingen
- Die Dauer des Bonusschadens gegen von Schraubklingen aufgespieĂte Gegner in Höhe von 8 %[X] wurde von 1,5 auf 3 Sek. erhöht und ist jetzt stapelbar.
Verbesserter Durchschlagender Schuss
- Die Chance, einen zusÀtzlichen Pfeil abzufeuern, wenn ein Elitegegner oder Boss getroffen wird, wurde von 25 % auf 40 % erhöht.
Verbesserte Schatteninfusion
- Vorher: Ihr erhaltet eine um 15 %[+] erhöhte kritische Trefferchance gegen verletzte Gegner, die mit Schatteninfusion infiziert sind.
- Jetzt: Ihr erhaltet eine um 15 %[+] erhöhte kritische Trefferchance gegen Gegner, die mit Schatteninfusion infiziert sind.
Vermengte Schatteninfusion
- Vorher: Die primÀre Explosion von Schatteninfusion macht Gegner 2 Sek. lang verwundbar.
- Jetzt: Der von Schatteninfusion verursachte Schaden macht Gegner 3 Sek. lang verwundbar.
Vermengte KĂ€lteinfusion
- Vorher: GlĂŒckstreffer: Fertigkeiten mit KĂ€lteinfusion verfĂŒgen ĂŒber eine Chance von bis zu 35 %, Gegner sofort 3 Sek. lang einzufrieren.
- Jetzt: KĂ€lteinfusion gilt fĂŒr 2 weitere infusionsfĂ€hige Fertigkeiten und verringert deren Energiekosten um 35 %.
KrĂ€henfĂŒĂe
- Kann jetzt an einem Zielort gewirkt werden anstatt nur zu FĂŒĂen des JĂ€gers.
- Die Animation beim Wirken wurde aktualisiert und bewegt den Spieler nicht mehr nach hinten.
- Ist nicht mehr als MobilitÀtsfertigkeit gekennzeichnet.
Todesfalle
- Neue FunktionalitÀt: Gegner werden bei der Aktivierung von Todesfalle zur Falle gezogen.
- Der Schaden wurde von 250 % auf 300 % erhöht.
- Rang 5: Todesfalle verfĂŒgt beim Erscheinen ĂŒber einen zusĂ€tzlichen Effekt, der Gegner heranzieht.
Oberste Todesfalle
- Vorher: Gegner werden bei der Aktivierung von Todesfalle zur Falle gezogen.
- Jetzt: Todesfalle verlangsamt alle Gegner in der Umgebung bei Aktivierung 5 Sek. lang um 85 %.
Disziplinierter Schattenschritt
- Der Schaden wurde von 200 %[X] auf 300 %[X] erhöht.
Schattenklon
- Wird nun auch als Herbeirufungsfertigkeit betrachtet.
- Vom Schattenklon verursachter Schaden wird nun dem JÀger zugeschrieben, wodurch Effekte konsistenter ausgelöst werden und Vorteile aus Schadensboni entstehen.
- Rang 5: Wirkt ihr Schattenklon, macht ihr Gegner in der Umgebung 3 Sek. lang benommen und fĂŒgt ihnen 200 % Schaden zu. Euer Schattenklon wird beim Wirken zu einer Meuchelfertigkeit.
Pfeilhagel
- Vorher: Pfeile regnen 2-mal auf ein groĂes Gebiet herab, wobei jede Welle Schaden verursacht. Die erste Welle von Pfeilhagel schlĂ€gt Gegner 3 Sek. lang nieder.
- Jetzt: Pfeile regnen sofort auf ein groĂes Gebiet herab, verursachen Schaden und schlagen alle getroffenen Gegner 3 Sek. lang nieder.
- Der Schaden wurde von 220 % auf 450 % erhöht.
- Die Verzögerung vor dem Einschlag der Pfeile wurde von 1 Sek. auf 0,25 Sek. verringert.
- Die Animation beim Wirken wurde ĂŒberarbeitet und verbessert.
- Die GlĂŒckstrefferchance wurde von 4 % auf 12 % erhöht.
- Rang 5: Der von Pfeilhagel verursachte Schaden wird um
100 %80 % eures Schadensbonus gegen entfernte Gegner erhöht.
Ăberlegener Pfeilhagel
- Vorher: Pfeilhagel verursacht um 60 % erhöhten Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust.
- Jetzt: Pfeilhagel verursacht um 60 % erhöhten Schaden gegen verwundbare Gegner und solche mit Kontrollverlust.
FĂŒr folgende Aufwertungen des Fertigkeitenbaums, die direkten Schaden verursacht haben, skaliert der Schaden nun anhand der erhöhten FertigkeitsrĂ€nge der Basisfertigkeit.
- Methodischer Tanz der Messer
- ZerrĂŒttende Rauchgranate
Passiv
MeisterschĂŒtze
- Ihr fĂŒgt entfernten Gegnern um 10/20/30 %[X] erhöhten Schaden zu.
Schattensturz
- Vorher: GlĂŒckstreffer: Schattenschaden verfĂŒgt ĂŒber eine Chance von bis zu 10 %, Gegner 0,5/1,0/1,5 Sek. lang zu betĂ€uben.
- Jetzt: GlĂŒckstreffer: Schattenschaden verfĂŒgt ĂŒber eine Chance von bis zu 10/20/30 %, Gegner 1,5 Sek. lang zu betĂ€uben.
PrÀzision
- Die zur Aktivierung des garantierten kritischen Treffers benötigte Stapelzahl wurde von 4 auf 3 verringert.
- Beim Wirken einer ScharfschĂŒtzenfertigkeit entsteht kein zusĂ€tzlicher Stapel mehr, wenn die Fertigkeit kritisch trifft.
- Der Grundschadensbonus fĂŒr kritische Treffer wurde von 50 %[X] auf 65 %[X] erhöht.
LegendÀre Aspekte
Aspekt der wahren Sicht
- VerfĂŒgt nun ĂŒber 21 RĂ€nge.
- Der Bonusschaden, wÀhrend Inneres Auge aktiv ist, wurde von 21-30 %[X] auf 35-55 %[X] erhöht.
Aspekt der Verderbnis
- Vorher: Eure Infusionseffekte sind 25-45 %[X] wirksamer gegen verwundbare Gegner.
- Jetzt: Eure Infusionsfertigkeiten sind 40-60 %[X] wirksamer.
Aspekt der abgeschöpften Verpflegung
- Vorher: GlĂŒckstreffer: Wenn ihr einem verwundbaren Gegner mit einer Fertigkeit, die keine Basisfertigkeit ist, Schaden zufĂŒgt, besteht eine Chance von 5-25 %, dass ein Heiltrank fallen gelassen wird.
- Jetzt: GlĂŒckstreffer: Wenn ihr einem verwundbaren Gegner Schaden zufĂŒgt, besteht eine Chance von bis zu 5-25 %, dass ein Heiltrank fallen gelassen wird.
Aspekt des geraubten Elans
- Die Zeit zwischen unaufhaltsamen StÀrkungseffekten wurde von 8 auf 6 Sek. verringert.
Aspekt der grausamen Versorgung
- Vorher: Explosionen der zentralen passiven Fertigkeit Bestrafen verleihen euch pro getroffenem Gegner 42-252 Leben, bis maximal 126-755 Leben.
- Jetzt: Explosionen der zentralen passiven Fertigkeit Bestrafen gewĂ€hren euch fĂŒr 5 Sek. eine Barriere in Höhe von 5-15 % eures maximalen Lebens.
Verborgenheits-Aspekt
- Die FertigkeitsrÀnge von Wendigkeits- und TÀuschungsfertigkeiten wurden von 1-3 auf 3-5 erhöht.
Aspekt des Gauners
- Vorher: KrĂ€henfĂŒĂe und Rauchgranate erhalten die Vorteile eurer Blendgranate und werfen Blendgranaten ab, die physischen Schaden verursachen und Gegner fĂŒr 1 Sek. betĂ€uben.
- Jetzt: KrĂ€henfĂŒĂe, Rauchgranate und Todesfalle erhalten die Vorteile eurer Blendgranaten und werfen Blendgranaten, die physischen Schaden verursachen sowie Gegner fĂŒr 1 Sek. betĂ€uben.
Einzigartige GegenstÀnde
SchattenberĂŒhrung
- Affix
- Neuer inhÀrenter Effekt: Schattenklone richten verletzte Gegner hin, die keine Elitegegner sind.
- Das Affix fĂŒr FertigkeitsrĂ€nge von Kernfertigkeiten ist jetzt das Affix fĂŒr FertigkeitsrĂ€nge von ScharfschĂŒtzen- und Meuchelfertigkeiten.
- Das Affix fĂŒr GlĂŒckstrefferchance ist jetzt das Affix fĂŒr kritische Trefferchance.
- Macht
- Vorher: GlĂŒckstreffer: Wenn ihr einem Gegner mit einer PrĂ€zisions- oder einer Meuchelfertigkeit Schaden zufĂŒgt, besteht eine Chance von bis zu 24-44 %, einen Schattenklon zu beschwören, der die Fertigkeit nachahmt.
- Jetzt: Beim Einsatz von PrÀzisions- oder Meuchelfertigkeiten besteht eine Chance von 30-50 %, einen Schattenklon herbeizurufen, der die Fertigkeit nachahmt.
- Die interne Abklingzeit zur Herbeirufung des Schattenklons wurde von 3 Sek. auf 1 Sek. verringert
Leder des Gauners
- Neues inhÀrentes Affix: Eure Fallen- und Granatenfertigkeiten gelten jetzt als Kernfertigkeiten.
- Der einzigartige Effekt gewÀhrt nun auch 10-20 %[x] Schaden durch Kernfertigkeiten.
- Die interne Abklingzeit zum Auslösen einer Falle wurde von 1 Sek. auf 0,75 Sek. verringert.
Botschaft Hakans
- GewÀhrt zusÀtzlich 30-50 % erhöhten Bonus auf Schaden gegen entfernte Gegner.
Paragon
Glyphe: Hinterhalt
- Der Bonus auf Schaden gegen Gegner in einer Falle wurde von 10 %[X] auf 12 %[X] erhöht.
Besonnene Glyphe
- Die Stapelgrenze fĂŒr nichtphysische Schadensboni wurde von 10 %[X] auf 15 %[X] erhöht.
Splitterglyphe
- Die Stapelgrenze fĂŒr physische Schadensboni wurde von 10 %[X] auf 15 %[X] erhöht.
Seltener Knoten: WaldlÀufer
- Der Schaden gegen entfernte Gegner wurde von 40 % auf 80 % erhöht.
LegendÀrer Knoten: Danse Macabre
- Der Schadensbonus fĂŒr eure nĂ€chste Fertigkeit nach Wirken einer MobilitĂ€ts- oder TĂ€uschungsfertigkeit wurde von 50 %[X] auf 75 %[X] erhöht.
LegendÀrer Knoten: Unheimliches Kopfgeld
- Die Schadenserhöhung nach Einsatz einer Fertigkeit mit Infusionen wurde von 20 %[X] auf 30 %[X] erhöht.
LegendÀrer Knoten: Keine Zeugen
- Der Schadensbonus der ultimativen Fertigkeit wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
- Der maximale Bonus wurde von 45 % auf 60 % erhöht.
HĂ€rtung
InfusionsĂŒberfluss â Ressourcen-Rezept
- Wurde in ein Vielseitigkeitsrezept umgewandelt.
JĂ€gerbewegung â MobilitĂ€tsrezept
- Das Affix fĂŒr Bewegungsgeschwindigkeit wurde entfernt.
Spezialistenevolution â Offensivrezept
- Das Affix fĂŒr BlendgranatengröĂe wurde entfernt.
JĂ€ger-Innovation â Vielseitigkeitsrezept
- Das Affix fĂŒr BlendgranatengröĂe wurde hinzugefĂŒgt.
AgilitĂ€tszunahmen â Waffenrezept
- Das Affix fĂŒr die Chance auf doppelten Schaden durch den Schattenklon wurde hinzugefĂŒgt.
Zauberer
Kommentar der Entwickler: Alle Zauberer nutzen irgendwann einen Verbrennungs- oder Beschwörungs-Build. Der Fokus hinter all diesen Ănderungen liegt darauf, zu versuchen, diese Probleme zu beheben, und mehr Build-Optionen zu eröffnen. Wir werden den Effekt, den diese Ănderung auf die StĂ€rke der Zauberer hat, wie immer beobachten.
Fertigkeiten
Beschwörungen
- Bei allen davon wird nun die Obergrenze im Tooltip angezeigt.
Verbesserter Kugelblitz
- Vorher: Die Angriffsrate von Kugelblitz wird um die Höhe eures Angriffsgeschwindigkeitsbonus bis zu 25 % erhöht.
- Jetzt: Jedes Mal, wenn ihr Kugelblitz wirkt, wird eure Angriffsgeschwindigkeit 3 Sek. lang um 5 % erhöht, bis zu 20 %.
Kugelblitz des Zauberers
- Vorher: Trefft ihr einen Gegner 4-mal mit einem Kugelblitz, entsteht eine Knisternde Energie. 2-mal pro Einsatz.
- Jetzt: Wirkt ihr Kugelblitz, bilden sich 2 Knisternde Energien.
Kugelblitz des Magiers
- Vorher: Nachdem ihr Gegner in direkter NÀhe 50-mal mit Kugelblitz getroffen habt, betÀubt euer nÀchster Einsatz Gegner 1 Sek. lang.
- Jetzt: Kugelblitz fĂŒgt betĂ€ubten Gegnern um 30 %[X] erhöhten Schaden zu.
Tieffrieren
- Der finale Explosionsschaden wurde von 100 % auf 125 % erhöht.
- Rang 5: Der von Tieffrieren verursachte Schaden wird um 40 % eures Schadensbonus gegen verwundbare Ziele erhöht.
Oberstes Tieffrieren
- Vorher: Wenn Tieffrieren endet, erhaltet ihr fĂŒr jeden wĂ€hrend der Dauer eingefrorenen Gegner 6 Sek. lang eine Barriere in Höhe von 10 % eures maximalen Lebens.
- Jetzt: Wenn Tieffrieren endet, erhaltet ihr 8 Sek. lang eine Barriere in Höhe von 50 % eures maximalen Lebens.
Inferno
- Rang 5:
Gegner im Wirkungsgebiet von Inferno sind verwundbar.Gegner in Reichweite von Inferno werden kontinuierlich 5 Sek. lang verwundbar gemacht.
Ăberlegenes Inferno
- Vorher: WĂ€hrend Inferno aktiv ist, kosten eure Pyromaniefertigkeiten kein Mana.
- Jetzt: WÀhrend Inferno aktiv ist, verursachen eure Pyromaniefertigkeiten um 50 % erhöhten Schaden und kosten kein Mana.
Instabile Strömung
- Rang 5: Wirkt ihr Instabile Strömung, werden Gegner in der Umgebung 3 Sek. lang betÀubt.
FĂŒr folgende Aufwertungen des Fertigkeitenbaums, die direkten Schaden verursacht haben, skaliert der Schaden nun anhand der erhöhten FertigkeitsrĂ€nge der Basisfertigkeit.
- Verbesserter Funke
- Verbesserter Feuerball
- Verbesserter Vertrauter
Verzauberungen
Feuerblitz
- Vorher: Verursacht ihr Schaden, besteht eine Chance von 10 %, dass ihr um 4 % eures maximalen Lebens geheilt werdet.
- Jetzt: Verursacht ihr Verbrennungsschaden, besteht eine Chance von 10 %, dass ihr um 4 % eures maximalen Lebens geheilt werdet und einen Feuerblitz auf einen Gegner in der NĂ€he schleudert.
Flammenschild
- Vorher: Flammenschild wird automatisch aktiviert, nachdem insgesamt 100 % eures Lebens aufgebraucht wurden. Kann nur einmal alle 30 Sek. auftreten.
- Jetzt: Werden innerhalb von 2 Sek. 30 % eures Lebens aufgebraucht, wird Flammenschild aktiviert. Kann nur einmal alle 30 Sek. auftreten.
Passiv
Verschlingende Feuersbrunst
- Vorher: Ihr verursacht 7 % kritischen Trefferschaden gegen brennende Gegner. Leiden sie unter Kontrollverlust, erhöht sich dieser auf 10 %.
- Jetzt: Eure Pyromaniefertigkeiten verursachen zusÀtzlich um 10 % erhöhten kritischen Trefferschaden.
Schockierende Wirkung
- Vorher: Jedes Mal, wenn ihr einen Gegner betĂ€ubt, fĂŒgt ihr ihm X % Blitzschaden zu.
- Jetzt: Jedes Mal, wenn ihr einen Gegner betĂ€ubt oder versucht, einen Boss zu betĂ€uben, fĂŒgt ihr ihm X % Blitzschaden zu.
Innere Flammen
- Vorher: Eure Pyromaniefertigkeiten verursachen um 4/8/12 % erhöhten Schaden, solange ihr gesund seid.
- Jetzt: Ihr fĂŒgt verwundbaren Gegnern in gesundem Zustand um 6/12/18 % erhöhten Schaden zu.
Eisige BerĂŒhrung
- Vorher: Ihr fĂŒgt verwundbaren Gegnern um 4 % erhöhten KĂ€lteschaden zu.
- Jetzt: Ihr fĂŒgt verwundbaren Gegnern 4 % mehr Schaden zu.
Beschwörungskunst
- Wurde in Urzeitbindung umbenannt.
- Vorher: Ihr erhaltet fĂŒr jede aktive Beschwörung einen stapelbaren Bonus, bis zu 30 Stapel. 1 % Schaden, 1 % Bewegungsgeschwindigkeit, 2 % Manaregeneration.
- Jetzt: Ihr erhaltet fĂŒr jede aktive Herbeirufung einen stapelbaren Bonus, bis zu 10 Herbeirufungen. 2 % Herbeirufungsschaden, 2 % Bewegungsgeschwindigkeit, 4 % Manaregeneration.
Kommentar der Entwickler: Die StÀrke der Beschwörungskunst im Endgame schrÀnkt alle Zauberer-Builds darauf ein, sich zu dem Build zu entwickeln, der die meisten Beschwörungen herbeirufen kann. Wir haben vor, den durch diese passive Fertigkeit gewonnenen StÀrkeschub auf andere Teile des Zauberer-Kits zu verteilen.
LegendÀre Aspekte
Splitternde Energie
- Ist jetzt eine Erweiterung von Blitzspeer.
- Vorher: Kritische Treffer mit Blitzspeer stoĂen Blitze aus, die ihrem Ziel und bis zu 5 weiteren Gegnern 50-90 % Schaden zufĂŒgen. Dieser Schaden wird um 100 % eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer erhöht.
- Jetzt: Kritische Treffer mit Blitzspeer lassen den Speer erneut auf das Ziel und bis zu 5 weitere Gegner springen. Dieser Schaden wird um
100 %60-100 % eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer erhöht.
Aspekt der schwachen Zerstörung
- Der Schaden wurde von 25-45 % auf 30-50 % erhöht.
Aspekt der heiklen Wendigkeit
- Der Bonus fĂŒr die Nichtverwendung defensiver Fertigkeiten wurde von einer Verdopplung auf eine Verdreifachung erhöht.
Aspekt der Aufladung
- Das pro Sprung von Kettenblitz erhaltene Mana wurde von 1,0-5,0 auf 2,5-5,0 erhöht.
Aspekt des sengenden Schutzes
- Vorher: Nachdem ihr 125-65 Mana verbraucht habt, ist eure nÀchste Feuerwand kostenlos und zerstört kleine Geschosse.
- Jetzt: Feuerwand verlangsamt Gegner in Reichweite um 60 %. Wenn ihr 125-65 Mana verbraucht habt, ist euer nÀchster Einsatz von Feuerwand kostenlos, zerstört kleine Geschosse im Anflug und macht alle vom ersten Einsatz betroffenen Ziele 3 Sek. lang bewegungsunfÀhig.
Gravitativer Aspekt
- Wurde in die Vielseitigkeitskategorie verschoben.
- Vorher: Kugelblitz umkreist euch und verursacht um [10 - 30] %[x] erhöhten Schaden. Ihr könnt bis zu 10 Kugelblitze haben. Das Wirken von weiteren erhöht den Schaden existierender Kugelblitze um jeweils 10 %.
Kommentar der Entwickler: Die vorherige Version dieses Affixes wurde zu Okuns Katalysator ĂŒberarbeitet.
- Jetzt: Nachdem ihr 7-2 Kugelblitze erschaffen habt, implodiert euer nÀchster Kugelblitz und zieht Gegner in direkter NÀhe heran, bevor er [90 % Waffenschaden] in einem kleinen Gebiet verursacht. Dieser Schaden skaliert mit Kugelblitz.
Aspekt des Armageddon
- Vorher: WÀhrend der Dauer von Inferno fÀllt um euch herum ein Hagel von Meteoriten herab und verursacht beim Einschlag Feuerschaden. Eure Meteoriten machen Gegner 3 Sek. lang bewegungsunfÀhig.
- Jetzt: WÀhrend der Dauer von Inferno fÀllt um euch herum ein Hagel von Meteoriten herab und verursacht beim Einschlag Feuerschaden. Eure Meteoriten machen Gegner 3 Sek. lang bewegungsunfÀhig. Solange Inferno aktiv ist, verursachen eure Meteoriten um 300 % erhöhten Schaden.
Einzigartige GegenstÀnde
Sidhe-Fesseln
- Das Affix Nichtphysischer Schaden wurde durch RĂ€nge fĂŒr Urzeitbindung ersetzt.
Paragon
Allgemein
- Schadensreduktion gegen brennende Gegner wurde durch Schadensreduktion im gesunden Zustand ersetzt.
Knoten: Sengende Hitze
- Vorher: Eure Pyromaniefertigkeiten haben eine um 12 % erhöhte kritische Trefferchance und verursachen direkten Schaden in Höhe von 20 % eures Bonus auf Feuerschaden, bis zu 60 %.
- Jetzt: Eure Pyromaniefertigkeiten haben eine um 12 % erhöhte kritische Trefferchance und verursachen erhöhten direkten Schaden in Höhe von 10 % eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer, bis zu 60 %. Pyromaniefertigkeiten haben eine um 12 % erhöhte kritische Trefferchance und alle eure Fertigkeiten verursachen erhöhten direkten Schaden in Höhe von 10 % eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer, bis zu 60 %. Aktueller Bonus auf direkten Schaden: X %.
Knoten: Brennender Instinkt
- Vorher: Euer Verbrennungsschaden wird um 10 % eures Schadensbonus fĂŒr kritische Treffer und um 2 % pro 30 Intelligenz erhöht, bis zu 90 %.
- Jetzt: Euer Verbrennungsschaden wird um 20 % eures Bonus auf Feuerschaden und um 2 % pro 30 Intelligenz erhöht, bis zu 90 %.
Knoten: UnablÀssige Verbindung
- Vorher: Knisternde Energie hat eine Chance von 25 %, beim Auslösen keine Aufladung zu verbrauchen. Der von Knisternde Energie verursachte Schaden wird pro 20 Intelligenz, ĂŒber die ihr verfĂŒgt, um 2 % erhöht, bis zu 120 %.
- Jetzt: Solange ihr Aufladungen von Knisternde Energie habt, verursachen eure Fertigkeiten um 10 % erhöhten Schaden. Diese Menge erhöht sich pro 20 Intelligenz, ĂŒber die ihr verfĂŒgt, um 4 %, bis zu 60 %. Erreicht ihr die volle Anzahl an Aufladungen, erhöht sich euer durch Knisternde Energie verursachter Schaden auf das Dreifache dieser Menge, bis ihr alle Aufladungen aufgebraucht habt.
Knoten: Statische Woge
- Vorher: Wenn ihr 100 Mana verbraucht habt, werden Gegner durch euren nÀchsten Kettenblitz oder eure nÀchsten Comboblitze 2 Sek. lang verwundbar, und 10 % eures Manas werden wiederhergestellt. Die Manakosten werden durch Boni mit Manakostenreduktion verringert.
- Jetzt: Trefft ihr Gegner mindestens 8-mal in einer Sekunde mit Schockfertigkeiten, stellt ihr 30 % eures maximalen Mana wieder her und euer Schaden wird 8 Sek. lang um
40 %50 % erhöht. Kann im aktiven Zustand nicht aktualisiert werden.
LegendÀrer Knoten: Grundlegende Entfesslung
- Vorher: Jedes Mal, wenn ihr Verwundbarkeit, Verbrennung oder einen kritischen Schlag auf euren Gegner anwendet, erleidet dieser durch euch um 10 % erhöhten Schaden, bis zu 30 %.
- Jetzt: Jedes Mal, wenn ihr Verwundbarkeit, Verbrennung oder einen kritischen Schlag auf euren Gegner anwendet, erleidet dieser durch euch um 10 % erhöhten Schaden, bis zu
30 %50 %. Der von euren ultimativen Fertigkeiten verursachte Schaden wird um 10 % eures Bonus auf nichtphysischen Schaden erhöht, bis zu 40 %.
Glyphe: Beschwörer
- 20 % Beschwörungsdauer wurde durch 15 %[X] kritische Trefferchance fĂŒr Beschwörungen ersetzt.
HĂ€rtungsrezepte
- Doppeltes Wirken von Eisklingen wurde aus den Beschwörungszunahmen entfernt.
- Doppelter Inferno-Schaden wurde aus den Pyromaniezunahmen entfernt.
Alptraumdungeons
Mit Elementartotems wurde ein neues Affix hinzugefĂŒgt. Im Kampf kann eines von drei Totems erscheinen.
KĂ€ltetotem
- Betroffene Monster verlangsamen Spieler und machen bei einem Treffer verwundbar.
DĂ€monisches Totem
- Betroffene Monster bewegen sich schneller und greifen schneller an.
Geistertotem
- Betroffene Monster werden nach ihrem Tod einmal wiederbelebt. Wiederbelebte Monster gewÀhren beim Besiegen weder Beute noch Erfahrung.
- Monster haben diesen StÀrkungseffekt nur im jeweiligen Gebiet, und die Totems können durch Angriffe zerstört werden, verlieren aber mit der Zeit auch Gesundheit und werden nach 20 Sek. von alleine zerstört.
Saisonale Alptraumdungeonrotation
Dungeons in Vessel of Hatred
- Bestien-Friedhof
- Faraiklippen
- Futterstellen
- Schmiede der Bösartigkeit
- Vergessene Ăberreste
- Geheiligte Steine
- Scheiterhaufen des Hierophanten
- Eiserner Kenotaph
- Raunende Spirale
- Faulende Vorratskammer
- Razaks Abstieg
- Relikt des Zorns
- Zerstörte Wildnis
- Brodelnde UnterfĂŒhrung
- Schlafloses Tal
- Ularische Gruft
Dungeons im Grundspiel
- Schwarzes Asylum
- Kratertor
- Grube des toten Mannes
- Verfallene HĂŒtte
- Verbotene Stadt
- Verlassener Steinbruch
- Geheiligtes Beinhaus
- Niedergang des Raureifs
- Kaserne von Kor Dragan
- Die Lichtwacht
- Marterwald
- Gnadengrat
- Tiefenwald von Nostrava
- Zenit
- Akkhans Griff
- Altes Reservoir
- Bastion des Glaubens
- Glockenturm von Zakara
- Blindhöhlen
- Gesichtsloser Schrein
- Gespenstische Zuflucht
- Heidenbastion
- Eisenfeste
- Schlund des Leviathans
- Verlorene Bastion
- Maugans Werk
- Untergang
- Hexenwasser
- Verlassenes Bergwerk
- EingestĂŒrztes Gewölbe
- Konklave
- Verderbte Grotte
- Verlassener Tunnel
- Vergessene Ruinen
- Hakans Zuflucht
- Hallen der Verdammten
- Ketzerasylum
- Inferno
- Fauliger Grundwasserleiter
- Shivtaruinen
- Schirokkohöhle
- Versunkene Bibliothek
- Gruft der Heiligen
- Uldurs Höhle
- AbstoĂender Schwarmstock
- Calibels Mine
- Tunnel von Domhainne
- Garanfeste
- Schwarmstock
- Heulende Höhle
- Lubans Ruhe
- Madduxwacht
- Matrosenzuflucht
- Altstein
- Sarats Unterschlupf
- Versunkene Ruinen
- FlĂŒsterkiefern
- Klage der Urahnen
- Gasse des VerrÀters
- BlutgetrÀnkter Fels
- Vergrabene Hallen
- Aasfelder
- Niedergang des Champions
- Beinhaus
- Grinsendes Labyrinth
- Komdortempel
- Trauerfeld
- Pfad der Blinden
- Versiegelte Archive
- Uferabstieg
Updates an RĂ€ucherwerk
Sturm der Wildnis
- Die max. WiderstÀnde wurden von 2 % auf 4 % erhöht.
WĂŒstenflucht
- Die max. WiderstÀnde wurden von 2 % auf 4 % erhöht.
Lied des Berges
- Die RĂŒstung wurde von 200 auf 300 erhöht.
GeflĂŒster des Weisen
- Die Hauptwerte wurden von 25 auf 100 erhöht.
Juwel der Königin
- Die Hauptwerte wurden von 25 auf 100 erhöht.
Gesegneter Wegweiser
- Die Hauptwerte wurden von 25 auf 100 erhöht.
Graue Vorzeit
- Die Hauptwerte wurden von 25 auf 100 erhöht.
Nebliger Morgen
- Alle Werte von 15 auf 60 erhöht.
Beruhigende GewĂŒrze
- Die max. WiderstÀnde wurden von 1 % auf 2 % erhöht.
DĂŒfte der WĂŒste
- Dornen wurden von 250 auf 400 erhöht.
Rotaminrausch
- Das maximale Leben wurde von 500 auf 750 erhöht.
Beuteupdates
- Die allgemeine Chance, dass ein vermachter Gegenstand fallen gelassen wird, wurde erhöht.
- Die allgemeine Chance, dass Elitemonster ein Elixier fallen lassen, wurde erhöht.
- Die Mindest-WĂŒrfelzahl fĂŒr ein legendĂ€res Affix auf einem vermachten Gegenstand entspricht nun der höchsten WĂŒrfelzahl eines nicht vermachten Gegenstands.
- Die Rate, mit der ihr Höllenkompasse erhaltet, wurde angepasst.
- Die Chance, einen davon aus groĂen Höllenfluttruhen zu erhalten, wurde erhöht.
- Die Chancen, einen Höllenkompass aus folgenden Quellen zu erhalten, wurden verringert:
- GeflĂŒster
- Alptraumdungeons
- Geringe Höllenfluttruhen
- Die Grube
- Mit SammlungsschlĂŒsseln wurde eine neue FlĂŒstertruhe hinzugefĂŒgt. Diese wird 3 Höllenkompasse und 3 Alptraumdungeon-Siegel enthalten.
- Die allgemeine Chance darauf, dass Edelsteinfragmente fallen gelassen werden, wurde verringert.
- Die Variationen beim AuswĂŒrfeln der Macht eines einzigartigen Gegenstands wurden verringert. Zudem verringert sich die Anzahl an Variationen fĂŒr die StĂ€rke der Macht mit jedem groĂen Affix weiter.
Kommentar der Entwickler: Einen Gegenstand mit mehreren groĂen Affixen zu erhalten, die alle schlecht ausgewĂŒrfelte Macht besitzen, fĂŒhlt sich nicht gut an. Mit dieser Ănderung verfĂŒgt ein Gegenstand mit 4 groĂen Affixen immer ĂŒber eine gut ausgewĂŒrfelte einzigartige Macht.
- Die groĂe FlĂŒstertruhe des Handwerks wurde angepasst.
- Sie ist nun eine normale Truhe und erscheint öfter.
- Sie enthÀlt nun 4-mal so viele Handwerksmaterialien wie andere Truhen.
- Sie enthÀlt nur noch Handwerksmaterialien.
Affix-Updates
- InhĂ€rente Affixe fĂŒr kritischen Trefferschaden auf BasisgegenstĂ€nden wurden an die Reichweite von inhĂ€renten Affixen fĂŒr Schaden gegen verwundbare Ziele angepasst.
- GegenstÀnde mit klassenspezifischen Affixen sind nicht mehr auf eine Klasse beschrÀnkt. Stattdessen ist nun das jeweilige Affix auf eine Klasse beschrÀnkt.
Kommentar der Entwickler: Alle Affixe, die aufgrund von InkompatibilitÀt mit eurer Klasse inaktiv sind, werden in den Tooltips der GegenstÀnde deutlich als deaktiviert hervorgehoben.
- GegenstÀnde und Affixe, die eure aktuelle Klasse nicht nutzen kann, werden mithilfe der Klassensymbole im Tooltip deutlich angeben, welche Klassen sie nutzen können.
- Auf der folgenden Liste finden sich alle Affixe, die jetzt klassenspezifisch sind oder deren KlassenbeschrÀnkung aktualisiert wurde.
Kommentar der Entwickler: Die meisten dieser Affixe stammen aus klassenspezifischen HĂ€rtungsrezepten. Um sie mit anderen Klassen zu erhalten, mĂŒssen sie von der Klasse, die Zugriff darauf hat, gehĂ€rtet und danach ĂŒbertragen werden.
Auf Barbaren beschrÀnkt
- Schaden gegen verletzte Gegner
- Schaden mit beidhÀndigen Waffen
- Schaden nach einem Wechsel der Waffen
Auf Totenbeschwörer beschrÀnkt
- Abklingzeitreduktion fĂŒr ultimative Fertigkeiten
- Schaden, wÀhrend ihr gestÀhlt seid
- Blutkugeln stellen Essenz wieder her
Auf JÀger beschrÀnkt
- Schaden gegen vergiftete Gegner
- GlĂŒckstreffer: Chance, benommen zu machen
- ZusÀtzliches maximales Leben, wÀhrend Dunkler Schleier aktiv ist
Auf Zauberer beschrÀnkt
- Bonus-Feuerschaden
- Bonus-KĂ€lteschaden
- Bonus-Blitzschaden
- Schaden gegen eingefrorene Gegner
- Erhöhte Einfrieren-Dauer
- Schaden gegen bewegungsunfÀhige Gegner
- GlĂŒckstreffer: Chance, zu heilen
Auf Barbaren und Totenbeschwörer beschrÀnkt
- Dornen, wÀhrend ihr gestÀhlt seid
Auf Barbaren und Zauberer beschrÀnkt
- ZusÀtzliche Kontrollverlustdauer
Auf Barbaren, Totenbeschwörer, Druiden und Zauberer beschrÀnkt
- Wirken ultimativer Fertigkeiten stellt die Ressource wieder her
Updates an Herbeirufungen und Dienern
Alle Fertigkeiten, die ein Wesen herbeirufen (z. B. Totenbeschwörerdiener, DruidengefÀhrten, Zaubererbeschwörungen), sind jetzt als Herbeirufungsfertigkeiten gekennzeichnet, um Konsistenz zwischen allen Klassen zu wahren.
- Neben Skelett erwecken, Golem und Armee der Toten von Totenbeschwörern wurden GefÀhrtenfertigkeiten von Druiden, Beschwörungsfertigkeiten von Zauberern, der Schattenklon von JÀgern und Anrufung der Urahnen von Barbaren als Herbeirufungsfertigkeiten gekennzeichnet.
- Von diesen Fertigkeiten erschaffene Einheiten gelten nun allgemein als Herbeirufungen.
- SĂ€mtlicher von Herbeirufungen verursachter Schaden wird nicht der herbeigerufenen Einheit, sondern dem Spielercharakter angerechnet.
- Die Formulierung fĂŒr einige Effekte wurde nach Bedarf an die neue Herbeirufungs-Terminologie angepasst. Viele Effekte interagieren nach wie vor nur mit der klassenspezifischen Version dieser Herbeirufungen.
- Die Formulierung einiger Effekte wurde angepasst, um nun unnötige Stellen zu entfernen, an denen von âeuch und euren Herbeirufungenâ gesprochen wird.
Kommentar der Entwickler: Herbeirufungsfertigkeiten haben ĂŒber die Klassen hinweg Inkonsistenzen aufgewiesen, die es erschwert haben, zu verstehen, wie ihr Schaden skaliert, oder welche Effekte mit euren Herbeirufungen interagieren. Dieses Update soll die Interaktionen allgemein standardisieren, indem der von ihnen verursachte Schaden nicht mehr der herbeigerufenen Einheit, sondern dem Spieler angerechnet wird. Das bedeutet, dass der von euren Herbeirufungen verursachte Schaden all eure GlĂŒckstreffereffekte auslösen und mit all euren Schadensmodifikatoren, Multiplikatoren und Auslösern interagieren kann. Beachtet bitte, dass Effekte wie Mendelns Ring den verursachten Schaden immer noch anhand eures Schadensbonus fĂŒr den Dienertypen erhöhen, der den Effekt ausgelöst hat. Um diese Ănderungen zu reflektieren, wurden zudem spezifische Ănderungen fĂŒr Totenbeschwörer eingefĂŒhrt, die im zugehörigen Abschnitt weiter oben zu sehen sind.
Höllenhorden
- Höllenkompasse wurden aktualisiert.
- Kompasse stapeln sich nun anhand ihrer Stufe. Die maximale Stapelanzahl betrÀgt 99.
- Alte Kompasse aus vergangenen Saisons werden nun zu âBeschĂ€digten Kompassenâ. Diese Kompasse können verbraucht werden, um zufĂ€llige Kompasse zu erschaffen.
BenutzeroberflÀche und User Experience
- Die Anpassungsbildschirme fĂŒr die Kommode und den Stallmeister wurden angepasst, um die allgemeine Lesbarkeit zu verbessern.
- Beim Vergleich zwischen Ringen oder Dualwaffen mit niedriger Gegenstandsmacht wird anstatt dem Platz mit der niedrigsten Gegenstandsmacht nun immer ein Standardplatz verglichen.
- Alle Handwerksmaterialien in der NĂ€he werden beim Aufheben eines Stapels vom Boden nun aufgesammelt.
- Die Beschreibung der Hardcore-Herausforderung fĂŒr das Besiegen von Andariel, Duriel und Lilith macht nun deutlich, dass es sich dabei um die Kampagnenbosse handelt.
- Der Tooltip fĂŒr Yens Segen wurde aktualisiert und macht nun deutlich, dass vom Gegenstand ausgelöste kostenlose EinsĂ€tze nicht so zĂ€hlen, als hĂ€tte der Spieler die Fertigkeit gewirkt, was zu der Annahme fĂŒhrte, dass in diesen FĂ€llen auch andere Effekte hĂ€tten ausgelöst werden sollen.
- Die SchaltflĂ€che fĂŒr die SchlĂŒsselgegenstand-Details wird nun ein- und ausgeschaltet, anstatt gedrĂŒckt gehalten werden zu mĂŒssen.
Sonstiges
- Reittiere lassen sich jetzt ĂŒberall anpassen.
- Es gibt jetzt keine Reittiere mehr, die mit Gold zu kaufen sind. Alle Reittiere können nun entweder als Belohnung fĂŒr verschiedene AktivitĂ€ten erhalten werden oder sind im Shop erhĂ€ltlich.
- Im Trainingshof gibt es nun die Option, Schadensvarianten ein- oder auszuschalten.
- Schriftrollen der Amnesie werden nicht lÀnger fallen gelassen. Verbleibende Schriftrollen von Charakteren, die in vorherigen Saisons erstellt wurden, könnt ihr einfach entsorgen.
- Edelsteine können nun zu zufÀlligem legendÀrem und einzigartigem Schmuck transmutiert werden.
- Die Quest zur Freischaltung der Klassenmechanik muss pro Account jetzt nur noch einmal abgeschlossen werden.
- In folgenden StĂŒtzpunkten wurde die Monsterdichte erhöht:
- Nostrava
- Malnok
- Vyeresz
- Altar des Untergangs
- HĂŒtte von Moordaine
- Hoffnungsschimmer
- Die Höllenhorden-Goldtruhe enthÀlt nun mehr Gold.
- Bei Abschluss einer Klassenquest erhaltet ihr nun eine Truhe mit legendĂ€rer Beute fĂŒr eure Klasse.
- In den Höllenhorden und der Grube können nun Schriftrollen der Flucht fallen gelassen werden.
- Sobald Geistersegen zum ersten Mal freigeschaltet wurden, werden fĂŒr Druidencharaktere auf dem Account keine Geisteropfergaben mehr fallen gelassen, und alle Interaktionen können ĂŒber das GeistersegenmenĂŒ abgeschlossen werden.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader das Eingabefeld im MenĂŒ zur Clanerstellung nicht vorgelesen hat.
Höllenhorden und StĂŒtzpunkte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in Kor Dragan blockiert werden konnte, wenn Vampirische Verderbnis getötet wurde, bevor das Ziel sich aktualisierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Gegner sich in den Höllenhorden nicht mehr anvisieren lieĂen, wodurch der Fortschritt blockiert werden konnte.
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen der Fortschritt in den Höllenhorden, vor allem im lokalen Co-op, blockiert werden konnte.
Saison der Hexenmacht
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verhexung des GeflĂŒsters nicht den korrekten StĂ€hlungswert angezeigt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte kopflose Monster noch Köpfe hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden der Verdammniskugel mit Verbesserung der Fertigkeit nicht entsprechend erhöht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den kopffaulige Monster auch ohne aktive Kopfjagd erscheinen konnten.
- Es wurden Fehler behoben, durch die GeflĂŒster in Kopfjagden nicht richtig fortgeschritten sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ihr mit freiliegenden Wurzeln in Wurzelhorten mehrfach interagieren und mehrere Bossmonster herbeirufen konntet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ritual der Fesseln im Wurzelhort die Abklingzeit von Entrinnen nicht erhöht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den vergessene AltÀre in Alptraumdungeons seltener als beabsichtigt erschienen sind.
Gameplay
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige FlĂŒstertruhenbelohnungen davon abhingen, welcher Charakter sie öffnete, nicht davon, welcher Charakter sie verdient hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kontrollverlust-Effekte auf Distanz UnterdrĂŒckungsfelder von auĂerhalb unterbrechen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Wildblitzende Aspekt in manchen Szenarien nicht die vorgesehene Anzahl an Gegnern heranzog.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Affixe fĂŒr Leben pro Sekunde deutlich zu geringe Werte hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einzigartige und mythische einzigartige GegenstÀnde hÀufiger beim KuriositÀtenhÀndler erhÀltlich waren als vorgesehen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Animationen von Schattenmonsterangriffen in Grubenboss-Begegnungen nicht zur Hitbox des Angriffs passten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ăndern der Schwierigkeitsstufe 2 Stapel Gunst der Mutter von Erbe der Verdammnis gewĂ€hrte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den nach dem Töten des Echos von Lilith sowohl Hardcore- als auch normalen Charakteren ein PrÀchtiger Funke gewÀhrt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die VermĂ€chtnis-Versionen von Andariels Antlitz auf dem ewigen Realm nicht ausgerĂŒstet werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sturmfluchs Zorn Spieler schon treffen konnte, bevor sie sich zum ersten Mal in einem Alptraumdungeon bewegt hatten.
Kommentar der Entwickler: Sturmfluchs Zorn bewegt sich nun 60 Sekunden lang nicht. Sobald die Spieler sich zum ersten Mal bewegen, verhÀlt er sich ganz normal.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix +% Schaden bei GegenstĂ€nden mit einer Gegenstandsmacht zwischen 750 und 800 fehlerhaft ausgewĂŒrfelt wurde. Beispiele:
- Gegenstandsmacht 750
- Vorher: Auf einer Waffe wurde das Affix immer mit 50 % ausgewĂŒrfelt.
- Jetzt: Das Affix bewegt sich in einem Bereich von 42-50 %.
- Gegenstandsmacht 800
- Vorher: Bei einer Waffe bewegte sich das Affix in einem Bereich von 64-70 %.
- Jetzt: Das Affix bewegt sich in einem Bereich von 56-70 %.
- Gegenstandsmacht 750
Barbaren
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den MĂ€chtiger Wurf des Barbaren Boni der ersten AusfĂŒhrung auf die restlichen Explosionen ĂŒbertragen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Erdbeben bei Verwendung des Umhangs des Bergzorns nicht korrekt von der seismischen Linie konsumiert wurden, die Hammer der Urahnen erscheinen lÀsst.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Beschreibung von Starker Tritt nicht erwÀhnt wurde, dass die Aufwertung Tritt zu einer Kernfertigkeit macht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Taktische Eisenhaut zu viel Leben heilte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Verwendung von Wirbelwind das Bild wackelte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Talic von Anrufung der Urahnen hin und wieder seine Wirbelwind-Fertigkeit nicht nutzen konnte. AuĂerdem beschwört Anrufung der Urahnen die Urahnen nun schneller.
Druide
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensbonus von Eins mit der Natur sich nicht auf den aktiven Effekt des Kletterranken-GefÀhrten des Druiden auswirkte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das HÀrtungsaffix Naturmagiewand die Dauer von Irdenes Bollwerk nicht erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Stein von Vehemen nicht handelbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zerfetzen zum StĂŒrmen fĂŒhren konnte, ohne die Aufwertung UrtĂŒmliches Zerfetzen erlernt zu haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zerfetzen beim Wirken mit hoher Angriffsgeschwindigkeit optische Probleme aufweisen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zum AusrĂŒsten des Steins von Vehemen fĂ€lschlicherweise Vessel of Hatred erforderlich war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonusschaden, den Der Basilisk Versteinern gewÀhrt, ohne freigeschaltete Aufwertung auf Oberstes Versteinern nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Versteinern-Effekt des Basilisken die Abklingzeit von Versteinern bei Treffern gegen Bossmonster nicht verringerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der ultimative Dauer-Bonus des Geistersegens VerhĂ€ngnis mit Ăberlegenes ZerreiĂen nicht richtig funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein kritischer Treffer mit ZerreiĂen den Schadensbonus-StĂ€rkungseffekt von Ăberlegenes ZerreiĂen nur bei 10 Stapeln erneuerte, anstatt ihn bei jedem kritischen Treffer zu erneuern.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zentrale passive Fertigkeit Gebrechen nicht immer 2 Instanzen Schattenschaden durch Altern und Eiserne Jungfrau verursachte, wenn der Aspekt der verfluchten Aura ausgerĂŒstet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Nadelfeuers seinen Schadensimpuls rund um den Totenbeschwörer und nicht um den Diener auslöste, wenn dieser ihn auslöste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Schattennebels Mendelns Ring auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Abyssale Glyphe anstatt 10 % Bonusschaden 21 % gewÀhrte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der kostenlose Einsatz von KĂŒrass des Bluthandwerkers anhand des aktuellen und des maximalen Lebens skalierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Seelenriss bei Nutzung des BlutgetrĂ€nkten Aspekts ĂŒberwĂ€ltigen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die vom Blutwogenden Aspekt beschworenen Blutkugeln sich mit Blutwelle ĂŒberschneiden und so erscheinen konnten, als wĂ€ren die Kugeln nie aufgetaucht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Eiserne Jungfrau nicht vom Aspekt der verfluchten Aura ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der verfluchten Aura keinen Bonus in Höhe von 50 % von Amuletten erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bewegung erschwert werden konnte, wenn Leichenranken der linken Maustaste zugewiesen waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den GrÀssliches KnochengefÀngnis beim Einsatz gegen Bosse keine zusÀtzliche Essenz gewÀhrte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Knochengolem keinen erhöhten Schaden verursachte, wĂ€hrend ihr ĂŒber zusĂ€tzlichen Herbeirufungsschaden verfĂŒgt habt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tropfen von Unstetes Blut unter dem BlutgetrÀnkten Aspekt sofort die Herbeirufungsgrenze erreichten.
JĂ€ger
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen HĂ€rtungsaffixe fĂŒr die Chance auf doppelten Schaden, Chance, zusĂ€tzliche Geschosse zu beschwören, und Chance, zweimal zu treffen, unter Verwendung des Schattenklons nicht richtig funktionierten.
Kommentar der Entwickler: Folgende Effekte und Affixe funktionieren im Zusammenhang mit dem Schattenklon noch immer nicht richtig:
- Additiver Schaden pro Kombopunkt
- Erhöhung der EffektgröĂe
- VerlÀngerung der Effektdauer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Betrug des GrubenkÀmpfers beim Aufheben an den Account gebunden wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix fĂŒr zusĂ€tzliches maximales Leben, wĂ€hrend Dunkler Schleier aktiv ist, nicht alle Quellen zusĂ€tzlichen maximalen Lebens einbezogen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Paragonknoten Keine Zeugen durch ultimative Fertigkeiten aktiviert wurde, die kostenlos gewirkt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beide Boni der Fallenbeherrschung auf die kritische Trefferchance gegen verwundbare Gegner und solche, die unter Kontrollverlust leiden, gleichzeitig angewandt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schattenschritt Gegnern in direkter NĂ€he fĂ€lschlicherweise zusĂ€tzlichen Schaden zufĂŒgte, wenn die Fertigkeit ein Ziel tötete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit KrĂ€fte sammeln nicht ausgelöst wurde, wenn man ĂŒber endlose Ressourcen verfĂŒgte (z. B. durch Inneres Auge).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Blendgranaten-Markierung auf Tanz der Messer nicht exklusiv als Markierung zur Suche galt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verbesserte Giftinfusion fÀlschlicherweise die Vergiftungsdauer erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tanz der Messer unter Verwendung von Yens Segen endlos gewirkt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Methodisches Preschen die Abklingzeit von Ansturm um 2 Sek. anstatt um 3 Sek. verringerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den multiplikativer Schaden gegen Gegner in direkter NĂ€he fĂŒr den Bonus der zentralen passiven Fertigkeit Auf engem Raum nicht richtig gezĂ€hlt wurde (z. B. durch die Glyphen Torf und NĂ€he).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geschosse von Schnellfeuer unter Verwendung von Kuss des Gauners gewisse stationÀre Gegner wie Leerenbefleckungen nicht treffen konnten.
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den Vorbereitung die Abklingzeit eurer ultimativen Fertigkeiten nicht um die richtige Zeit verringerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schleier aus Khanduras gewisse GlĂŒckstreffer-Effekte auslösen konnte.
- \
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der VerwĂŒstende Aspekt seine Boni mit jedem seiner Stapel multiplikativ erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ihr nach Nutzung der Fertigkeit Salve zum Absitzen in manchen Szenarien steckenbleiben konntet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus des Aspekts der heimlichen Schritte zufÀllig entfernt werden konnte.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den automatische EinsÀtze des Vertrauten nicht immer auf Blitzen basierten, wenn sie von Instabilen Strömungen beschworen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Vertraute der Zauberer die passive Fertigkeit Schockierende Wirkung nicht auslöste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die GröĂe der Animationen von Flammentod bei Verwendung des Aspekts des Flammenwerfers hin und wieder abweichen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Meteor hin und wieder nicht weiter auflud, wenn man die Zone wechselte, wÀhrend das Sternenfall-Diadem verwendet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Flammentod und dessen Verbesserung ihren Schaden nicht auf demselben Ziel stapelten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Ăberhitzung zu viel Schaden verursachte, wenn er mit der Verzauberung von Flammentod kombiniert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Sidhe-Fesseln beim Aufheben an den Account gebunden wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die HĂ€rtungen fĂŒr GlĂŒckstreffer von Vertrauten, Eisklingen und Hydras ihre jeweiligen Boni nicht aktivierten.
BenutzeroberflÀche und User Experience
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen einige Fertigkeiten, Paragonknoten, Glyphen und legendÀre Aspekte in der Schlagwortsuche nicht korrekt aufgelistet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Controller-Navigation im GruppenfindermenĂŒ inkonsistent war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Controller-Fokus beim Verzaubern eines bereits verzauberten Gegenstands standardmĂ€Ăig auf benötigte Ressourcen gelegt wurde, nicht auf die SchaltflĂ€che zum BestĂ€tigen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest fĂŒr den âWillkommen zurĂŒckâ-Booster selbst nach Abschluss einer anderen Quest noch als Hauptquest verfolgt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Interagieren mit einem HĂ€ndler- oder Handwerker-NSC ein leeres Feld fĂŒr Werte und Materialien erscheinen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip zur Freischaltung von Reittieren noch immer die veraltete Anforderung von Stufe 25 enthielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das rote X ĂŒber anderen Optionen bei der Auswahl einer exklusiven Fertigkeit (wie ultimative oder zentrale passive Fertigkeiten) nicht erschien, wenn man vor dem Investieren eines Fertigkeitspunkts den Cursor darĂŒber bewegte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Ausweichchance Werte ĂŒber 100 % anzeigen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Option zur BeschrÀnkung des Mauszeigers in den Einstellungen nicht funktionierte.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den FĂŒrst Zir wider Erwarten kein Khazrahorn fallen lieĂ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung âBestens gerĂŒstetâ nur freigeschaltet wurde, wenn alle ausgerĂŒsteten GegenstĂ€nde mindestens von magischer QualitĂ€t waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schwelende Asche nicht wie erwartet automatisch eingefordert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Quest âErtapptâ blockiert werden konnte, wenn Orton zu schnell getötet wurde.
- Diverse Verbesserungen an StabilitÀt, BenutzeroberflÀche, Audio, Grafik und Leistung.