Diablo 4: 10 Experten Tipps & Tricks fĂŒr das Endgame
Easy to learn, difficult to master â Diablo 4 wird vor allem im Endgame zunehmend komplex und nicht jede Mechanik wird vom Spiel ausreichend erklĂ€rt. Damit sich dein Charakter auch in den anspruchsvolleren Weltstufen 3 und 4 bewĂ€hrt, habe ich dir hier eine Sammlung mit wichtigen Tipps erstellt.
Item Guide fĂŒr Weltstufe 3 + 4
Item Guide fĂŒr Weltstufe 3 + 4: Tipps & Tricks fĂŒr die perfekte AusrĂŒstung
Tipp 1: Spare Handwerksmaterialien auf Weltstufe 1 & 2
Solange du dich in Weltstufe 1 oder 2 befindest, steigt die Gegenstandsmacht gefundener Items mit deinem Level stetig an. Du solltest deine Items regelmĂ€Ăig durch bessere ersetzen, da sich mit steigender Gegenstandsmacht auch die beiden wichtigsten Werte erhöhen: RĂŒstung und Schaden.
Erst wenn du den Finaldungeon zur Freischaltung der 3. Weltstufe betrittst, solltest du auch deine RĂŒstungsteile und Schmuck zweimal aufwerten. Du kannst den Finaldungeon bereits betreten, bevor du das Quest dafĂŒr hast. Ich empfehle ihn bereits mit Level 45 abzuschlieĂen, da du auf Weltstufe 3 mehr Erfahrung erhĂ€ltst und heilige GegenstĂ€nde finden kannst.
Alle anderen Eigenschaften sind in Weltstufe 1 und 2 noch relativ unwichtig, da sie zu niedrige Werte annehmen können.
Aus diesem Grund solltest du beim Leveln nur deine Waffen ein- bis zweimal aufwerten, damit dein Schaden steigt. Sonst gibst du zu viele Handwerksmaterialien, die spÀter wichtig werden.
Abbildung 1: Finaldungeon fĂŒr Weltstufe 3 in Kyovashad
AuĂerdem solltest du in Weltstufe 1 und 2 alle GegenstĂ€nde beim Schmied wiederverwerten, da du mit richtiger Planung niemals Goldmangel haben wirst.
Tipp 2: Silbererz herstellen beim Alchemisten
Wenn du regelmĂ€Ăig deine Waffen aufwertest, wird vor allem das Handwerksmaterial Silbererz sehr schnell knapp. Viele Materialien wie TrĂŒbe Kristalle findest du bei Monstern ab einer gewissen Stufe, Silbererz bekommst du allerdings nur von Erzadern oder durch das Wiederverwerten von Waffen.
Es gibt jedoch einen dritten Weg, wie du an das begehrte Silbererz kommst: Beim Alchemisten kannst du im Menu "Ressourcen verfeinern" fĂŒr zehn Eisenbrocken ein Silbererz herstellen.
Abbildung 2: Silbererz herstellen
Tipp 3: Fokus auf Heilige GegenstÀnde mit hoher Gegenstandsmacht ab Weltstufe 3
Ab Weltstufe 3 kannst du heilige GegenstĂ€nde finden. Seltene GegenstĂ€nde, die eine Gegenstandsmacht von ca. 600 haben, erhalten automatisch das Attribut "heilig". Der Clou: In Weltstufe 3 kannst du GegenstĂ€nde fĂŒr Level 50 bis 70 finden, unabhĂ€ngig vom Level deines Charakters. Die Level-Anforderung des Gegenstands wird dabei immer fĂŒr dein aktuelles Level angepasst.
Das bedeutet, dass du mit etwas GlĂŒck in Weltstufe 3 auch schon GegenstĂ€nde mit 700+ Gegenstandsmacht finden und tragen kannst, wĂ€hrend du selbst noch viel ein niedrigeres Level hast. Mein höchster Gegenstand aus Weltstufe 3 hatte eine Gegenstandsmacht von 716 vor dem Aufwerten.
Ăhnlich verhĂ€lt es sich auf Weltstufe 4 mit vermachten GegenstĂ€nden (siehe Punkt 7).
Tipp 4: Gute Waffen fĂŒr Zweitcharaktere aufheben
Sobald du auf Weltstufe 4 wechselst, wird deine Weltstufe 3 AusrĂŒstung schnell obsolet. Da die Level-Anforderungen der GegenstĂ€nde aus Weltstufe 3 sich jedoch deinem Charakter-Level anpassen, solltest du die stĂ€rksten Waffen mit niedriger Anforderung immer aufheben, um mit diesen deine neuen Charaktere ausrĂŒsten zu können.
Dieser Tipp ist natĂŒrlich nur relevant, wenn du es mit neuen Charakteren leichter haben willst und nicht nochmal alles neu finden möchtest.
Tipp 5: GegenstÀnde optimieren vor dem Wechsel auf Weltstufe 4
Damit dein Charakter fĂŒr Weltstufe 4 gewappnet ist, solltest du in Weltstufe 3 nach GegenstĂ€nden mit hoher Gegenstandsmacht Ausschau halten. Je nĂ€her die Gegenstandsmacht an die 700 herankommt, desto besser.
FĂŒr jeden Gegenstandstyp gibt es einige Eigenschaften, die fĂŒr deinen Charakter besonders wichtig sind (zum Beispiel Leben oder kritische Trefferchance). Es genĂŒgt, wenn du nach GegenstĂ€nden suchst, die 1 bis 2 deiner wichtigen Eigenschaften mit einem hohen Wert besitzen. Ob der Wert einer Eingenschaft hoch oder niedrig ist, siehst du, indem du in den Optionen unter Gameplay âerweiterte Tooltip-Informationenâ aktivierst.
Sobald du GegenstÀnde mit hoher Gegenstandsmacht und deinen gesuchten Eigenschaften gefunden hast, solltest du diese viermal beim Schmied aufwerten und beim Juwelenschmied sockeln lassen. Da die Gegenstandsmacht in Weltstufe 3 nicht mehr von deinem Level abhÀngt, kannst du diese bis zu Weltstufe 4 nutzen und musst sie nicht so schnell ersetzen wie in Weltstufe 1 und 2.
Beispiel: Die folgende RĂŒstung hat einen sehr hohen Bonus zu Leben und eine Gegenstandsmacht von 693. Da Leben eine der wichtigsten Eigenschaften in Weltstufe 3 ist, wĂŒrde sich diese zum Aufwerten anbieten.
Abbildung 3: Heilige RĂŒstung aufwerten
Nach Aufwertung erhĂ€lt die heilige RĂŒstung einen Bonus von 508 zu maximalem Leben anstelle der 336 Leben vor der Aufwertung. Die meisten Charaktere haben zu Beginn von Weltstufe 3 um die 1000 Leben, daher sind Boni zu Leben von GegenstĂ€nden extrem wichtig.
Beispiele fĂŒr wichtige Eigenschaften nach Gegenstandstyp
Handschuhe: +RĂ€nge zu einer Kernfertigkeit, Kritische Trefferchance
Stiefel: Bewegungsgeschwindigkeit
Amulette: Abklingzeitreduktion, Bewegungsgeschwindigkeit
Ringe: Kritische Trefferchance, Ressourcenerzeugung
Waffe: Hoher Schaden
Kopfschutz: Leben, Abklingzeitreduktion, Prozentualer RĂŒstungsbonus
Brustschutz: Leben, Prozentualer RĂŒstungsbonus, Schadensreduktion
Beinschutz: Leben, Prozentualer RĂŒstungsbonus, Schadensreduktion
Die wichtigen Eigenschaften können sich jedoch bei jedem Build unterscheiden.
Ab Level 60 kannst du beim Juwelenschmied makellose Edelsteine herstellen, welche du in alle möglichen GegenstĂ€nde sockeln solltest. Allgemein nutzt man SchĂ€del in Schmuck, Rubine oder Topase in RĂŒstung und Topase, Saphire oder Smaragde in Waffen.
In Weltstufe 3 reicht die vierte Aufwertungsstufe bei GegenstĂ€nden, da man fĂŒr die letzte Stufe vergessene Seelen benötigt, die es nur in Höllenflut-Gegenden gibt. Zu diesem Zeitpunkt solltest du dich aber noch auf das Leveln konzentrieren und auf das Farmen von Höllenflut-Gegenden verzichten, da diese weniger Erfahrung geben. Am besten konzentrierst du dich auf Dungeons mit vielen Monstern wie die Blindhöhlen in Hawezar oder die KanĂ€le von Guulrahn in der Trockensteppe.
Tipp 6: Aspekte einprĂ€gen, wiederverwerten oder fĂŒr spĂ€ter aufheben?
In Diablo 4 gibt es zwei Kategorien von Aspekten:
A. Von Gegenstandsmacht unabhÀngige Aspekte
Diese Aspekte können immer dieselben Werte annehmen, egal welche Gegenstandsmacht sie haben. In der Regel sind das Aspekte, die Prozentwerte beinhalten, da diese ĂŒber den Waffenschaden oder Ă€hnliches skalieren.
Wenn du einen solchen Aspekt mit perfekten Eigenschaften frĂŒh findest, solltest du ihn dir bis Weltstufe 4 aufheben. Hat der Aspekt schlechtere Werte, kannst du ihn bereits in Weltstufe 3 nutzen. Wenn du keine andere Wahl hast, weil du einen fĂŒr deinen Build wichtigen Aspekt nur einmal besitzt, solltest du ihn zumindest auf einen Gegenstand einprĂ€gen, den du nicht so schnell austauschen musst, wie z.B. ein Amulett oder Ring.
Abbildung 4: Von der Gegenstandsmacht unabhÀngiger Aspekt
Zu dieser Aspekt-Kategorie zĂ€hlen auch alle Aspekte, die PrimĂ€rressource erzeugen, wie z.B. der âAspekt des Schattensâ.
Abbildung 5: Perfekter Aspekt des Schattens (unbedingt aufheben!)
B. Von Gegenstandsmacht abhÀngige Aspekte
Bei diesen Aspekten steigen die Werte in AbhÀngigkeit der Gegenstandsmacht. In der Regel sind das Aspekte, die absolute Zahlen beinhalten und nicht auf Prozenten basieren. Diese Aspekte musst du nicht aufheben und kannst sie direkt nutzen, da du spÀter immer bessere Versionen finden wirst und die schlechteren nicht mehr benötigst.
Abbildung 6: Von der Gegenstandsmacht abhÀngiger Aspekt
Ob ein Aspekt legendÀr, heilig oder vermacht ist, spielt keine Rolle. Du kannst jeden Aspekt auf alle seltenen oder legendÀren GegenstÀnde einprÀgen, egal ob diese heilig oder vermacht sind. In der Vergangenheit gab es vermehrt Fehlermeldungen beim EinprÀgen, welche aber nach Aus- und Einloggen behoben werden konnten.
Tipp 7: Die maximale Gegenstandsmacht in Weltstufe 4
Ab Weltstufe 4 kannst du vermachte GegenstĂ€nde finden. Diese beginnen ab ca. 700 Gegenstandsmacht und können bis ĂŒber 800 gehen. Der höchste Gegenstand, den ich bisher gefunden habe, hatte 820 Gegenstandsmacht vor der Aufwertung.
Ăhnlich wie in Weltstufe 3 sind diese GegenstĂ€nde unabhĂ€ngig von deinem Level und passen ihre Level-Anforderung immer an dein Level an. Somit kannst du, sobald du in Weltstufe 4 bist, die besten GegenstĂ€nde im Spiel finden.
Tipp 8: Perfektioniere deine AusrĂŒstung fĂŒr Weltstufe 4
In Weltstufe 4 suchst du nach GegenstÀnden mit einer Gegenstandsmacht in der NÀhe von 800, welche mindestens zwei deiner gesuchten Eigenschaften mit hohen Werten haben. Bei perfekt gerollten GegenstÀnden ist auch eine Gegenstandsmacht von 750 akzeptabel.
Sobald du solch einen Gegenstand gefunden hast, kannst du ihn bis zur letzten Stufe aufwerten, Sockel hinzufĂŒgen, einen guten oder perfekten Aspekt einprĂ€gen und eine der schlechten Eigenschaften verzaubern.
Abbildung 7: Beispiel einer geeigneten Waffe inkl. Aufwertung
Tipp 9: Der letzte Feinschliff: GegenstÀnde richtig verzaubern
Du kannst beim Okkultisten jeweils eine beliebige Eigenschaft pro Gegenstand verzaubern. Dabei hast du die Wahl zwischen zwei neuen Optionen oder der ursprĂŒnglichen Eigenschaft. Die verzauberte Eigenschaft kannst du beliebig oft Ă€ndern. Die Materialkosten bleiben dabei identisch, aber die Goldkosten steigen signifikant.
Abbildung 8: GegenstÀnde verzaubern und Affix ersetzen
Die Werte der verzauberten Eigenschaft werden jedes Mal neu gewĂŒrfelt. Du kannst also so oft verzaubern, bis du deine gesuchte Eigenschaft mit einem hohen Wert erhĂ€ltst â sofern du genĂŒgend Gold und Ressourcen hast.
Abbildung 9: Verzauberten Wert erhöhen
Tipp 10: Aspekte lassen sich ĂŒberschreiben
Sobald du starke GegenstĂ€nde in Weltstufe 4 gefunden hast, kannst du perfekte Aspekte auf sie einprĂ€gen. Wenn du allerdings noch keinen perfekten Aspekt gefunden hast, kannst du trotzdem schon einen schlechteren Aspekt einprĂ€gen, da sich dieser spĂ€ter ganz einfach ĂŒberschreiben lĂ€sst.
DafĂŒr musst du einfach deinen legendĂ€ren Gegenstand zum Okkultisten bringen und genau wie bei seltenen GegenstĂ€nden einen neuen Aspekt einprĂ€gen. Der alte Aspekt geht dabei jedoch verloren.
Diese Tipps & Tricks Liste wird regelmĂ€Ăig erweitert. Es lohnt sich also, spĂ€ter noch einmal vorbeizuschauen!