Diablo 4 Patch 1.2.0: Viele tolle Verbesserungen für Season 2

Veröffentlicht am 17.10.2023

Autor: Vitablo

Inhalt

Neue einzigartige Gegenstände und legendäre Aspekte

Neue einzigartige Gegenstände mit immenser Macht wurden pünktlich zur Saison des Blutes entdeckt. Die folgenden einzigartigen Gegenstände können nur durch das Spielen auf Weltstufe IV auf ewigen oder saisonalen Realms erhalten werden.

Einzigartige Gegenstände

  • Tassetten des Morgenhimmels (Allgemeiner einzigartiger Beinschutz): Wenn Ihr Schaden durch einen Nichtphysischen Gegner erleidet, erhaltet Ihr 6 Sekunden lang +6-10 % max. Widerstand gegen diesen Typen. Dieser Effekt kann nur für jeweils eine Schadensart wirken.
  • Hauerhelm von Joritz dem Mächtigen (Einzigartiger Barbaren-Helm): Wenn Ihr in den Berserkermodus gelangt, obwohl Ihr bereits im Berserkermodus seid, habt Ihr eine Chance von 40-60 %, noch wütender zu werden, wodurch Ihr 15 % (multiplikativer Schaden) [x] erhöhten Schaden, 2 Wut pro Sek. und eine Abklingzeitreduktion von 10 % erhaltet.
  • Dolmenstein (Einzigartiges Druiden-Amulett): Felsbrocken zu wirken, während Hurrikan aktiv ist, lässt Eure Felsbrocken um Euch herum rotieren.
  • Leder des Gauners (Einzigartiger Jäger-Brustschutz): Während Ihr durch Inneres Auge unbegrenzte Energie habt, haben Eure Kernfertigkeiten eine Chance von 60-80 %, Krähenfüße, eine Giftfalle oder eine Todesfalle entstehen zu lassen.
  • Blutmondbeinlinge (Einzigartiger Totenbeschwörer-Beinschutz): Eure Diener haben eine Chance von 3-7 %, Gegner zu verfluchen. Gegner, die von mindestens 1 Eurer Flüche betroffen sind, erleiden 70 % [x] (multiplikativer Schaden) erhöhten Überwältigungsschaden.
  • Blaue Rose (Einzigartiger Zauberer-Ring): Glückstreffer: Wenn Ihr einem Gegner Schaden zufügt, besteht eine Chance von 30 %, einen explodierenden Eisstachel zu formen, der 0,25-0,35 Kälteschaden verursacht. Die Chance wird verdreifacht, wenn der Gegner eingefroren ist.
  • Gottestöterkrone (Allgemeiner einzigartiger Kopfschutz): Wenn Ihr einen Elitegegner betäubt, einfriert oder bewegungsunfähig macht oder Schaden gegen einen Boss verursacht, werden Gegner in der Nähe angezogen. Ihr verursacht 3 Sek. lang 30-60 % [x] erhöhten Schaden an ihnen. Dieser Effekt kann nur alle 12 Sekunden auftreten.
  • Flickerschritt (Allgemeine einzigartige Stiefel): Jeder Gegner, durch den Ihr entrinnt, reduziert Eure aktive Abklingzeit um 2-4 Sek., bis zu 10 Sek.
  • Tibaults Wille (Allgemeiner einzigartiger Beinschutz): Ihr verursacht während Unaufhaltsam und bis 4 Sek. danach 20-40 % erhöhten Schaden. Wenn Ihr unaufhaltsam werdet, erhaltet Ihr 50 Eurer Primärressource.
  • Rostiger Siegelring von X'Fal (Allgemeiner einzigartiger Ring) Glückstreffer: Eure Effekte, die Schaden über Zeit verursachen, haben eine Chance von 50 %, auszubrechen und 5,0-6,0 Schaden derselben Art gegen nahe Gegner zu verursachen.
  • Seelenbrand (Allgemeine einzigartige Truhe): Eure Heiltränke heilen nicht mehr sofort, sondern errichten 4 Sek. lang eine Barriere mit der Stärke von 200 % der Heilung. Solange diese Barriere besteht, erhaltet Ihr eine Schadensreduktion von 10-20 %.
  • Talisman des Verbannten Fürsten (Einzigartiges allgemeines Amulett): Nachdem Ihr 300 Eurer Primärressource ausgegeben habt, überwältigt Eure nächste Kernfertigkeit garantiert. Eure überwältigenden kritischen Treffer verursachen 80-120 % [x] erhöhten Schaden.

Legendäre Aspekte

Der untenstehende Aspekt kann auf Stiefeln und Amuletten gefunden werden.

  • Aspekt des Abschlachtens (Allgemeiner Mobilitätsaspekt): Ihr erhaltet 20 % Bewegungsgeschwindigkeit. Erleidet Ihr Schaden, verliert Ihr diesen Bonus für 2,5-5 Sekunden.

Die untenstehenden Aspekte können auf Amuletten, Handschuhen, Ringen und Waffen gefunden werden.

  • Aspekt der Elemente (Allgemeiner Offensivaspekt): Ihr erhaltet 7 Sekunden lang eine Schadenserhöhung von 20-30 % (Bonusschaden) [+] auf verschiedene Schadensarten. Dieser Effekt variiert zwischen 2 Sets:
    • Feuer, Blitz und Physisch.
    • Kälte, Gift und Schatten.
  • Mutwilliger Blutspieß-Aspekt (Offensiver Barbaren-Aspekt): Euer Blutspieß entfernt den Blutungsschaden von Gegnern nicht. Dies kann einmal alle 30-40 Sekunden auftreten.
  • Rohe Macht-Aspekt (Offensiver Druiden-Aspekt): Nachdem Ihr 15 Gegner mit Euren Werbärfertigkeiten getroffen habt, verursacht Eure nächste Werbärfertigkeit 30-50 % (multiplikativer Schaden) [x] mehr Schaden und betäubt Gegner 2 Sek. lang.
  • Aspekt der kunstvollen Initiative (Offensiver Jäger-Aspekt): Wenn Ihr 100 Energie verbraucht, gebt Ihr eine Reihe von explodierenden Blendgranaten frei, die insgesamt 0,2-0,3 physischen Schaden verursachen und Gegner 0,5 Sek. lang betäuben. Eure Granatenfertigkeiten verursachen 15 % [x] mehr Schaden.
  • Aspekt des langen Schattens (Offensiver Totenbeschwörer-Aspekt): Glückstreffer: Eure Schattenschaden-Effekte über Zeit haben eine Chance von 10-30 %, 3 Essenz zu erzeugen. Schaden Eurer zentralen passiven Fertigkeit Schattenseuche erzeugt immer 2 Essenz.
  • Aspekt des Kampfmagiers (Offensiver Magier-Aspekt): Glückstreffer: Wenn Eure Beschwörungsfertigkeiten treffen, besteht 12 Sek. lang eine Chance von 30-40 %, +1 Rang für Eure Beschwörungsfertigkeiten zu erhalten. Bis zu 3-mal stapelbar.

Paragonglyphen

Die unten angegebenen Wertebereiche für die Paragonglyphen entsprechen Stufe I und dem Maximalwert von Stufe 21.

Barbar

  • Tornado
    • Für je 5 in Reichweite erworbene Stärkepunkte verursachen Eure Staubteufel 13,2-39,6 % [+] erhöhten Schaden.
    • Zusätzlicher Bonus: Ihr verursacht nach dem Erschaffen eines Staubteufels 4 Sek. lang 13 % [x] mehr Schaden.
  • Rumoren
    • Für je 5 in Reichweite erworbene Stärkepunkte verursachen Eure Erdbeben 13,2-39,6 % [+] erhöhten Schaden.
    • Zusätzlicher Bonus: Für jedes aktive Erdbeben verursacht Ihr 10 % [x] mehr Schaden bei Bossen und Gegnern mit Kontrollverlust.

Druide

  • Stromschlag
    • Für je 5 in Reichweite erworbene Willenskraftpunkte verursachen Eure Blitzschläge und Tanzenden Blitze 13,2+39,6 % [+] erhöhten Schaden.
    • Zusätzlicher Bonus: Gegner, die durch Eure Blitzschläge oder Tanzenden Blitze Schaden erlitten haben, erleiden 5 Sekunden lang 20 %[x] erhöhten Schaden durch Euch.
  • Tektonisch
    • Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte gewinnen Eure Erdfertigkeiten 3,0-14,9 % [+] kritischen Trefferschaden.
    • Zusätzlicher Bonus: Ihr erhaltet 15 % [+] Glückstrefferchance.

Totenbeschwörer

  • Exhumierung
    • Für je 5 in Reichweite erworbene Intelligenzpunkte verursachen Eure Leichenfertigkeiten 3,3-13,9 % [+] erhöhten Schaden.
    • Zusätzlicher Bonus: Verbraucht Ihr eine Leiche, erhaltet Ihr 4 Sekunden lang Stärkung in Höhe von 4 % Eures maximalen Lebens sowie 4 % Schadensreduktion.
  • Schändung
    • Für je 5 in Reichweite erworbene Willenskraftpunkte verursacht Euer Geschändeter Boden 19,8-59,4 % [+] erhöhten Schaden.
    • Zusätzlicher Bonus: Steht Ihr auf Eurem Geschändeten Boden, verursacht Ihr 15 %[x] erhöhten Schattenschaden.

Jäger

  • Explosiv
    • Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte verursachen Eure Blendgranaten 13,2-39,6 % [+] erhöhten Schaden.
    • Zusätzlicher Bonus: Gewährt 2 Sek. 10 % Schadensreduktion nach Verwendung einer Blendgranate.
  • Nachtpirscher
    • Für je 5 in Reichweite erworbene Intelligenzpunkte verursacht Ihr 2,0-9,9 % [+] erhöhten Schattenschaden.
    • Zusätzlicher Bonus: Werdet Ihr verstohlen, reduziert sich die aktive Abklingzeit von Schatteninfusion um 4 Sekunden.

Zauberer

  • Stalagmit
    • Für je 5 in Reichweite erworbene Intelligenzpunkte verursachen Eure Eisstacheln 2,0-9,9 % [+] erhöhten Schaden.
    • Zusätzlicher Bonus: Eure Eisstacheln erhalten 10 % [+] kritische Trefferchance.
  • Anrufung
    • Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte gewinnen Eure Beschwörungsfertigkeiten 7,9-27,7 % [+] kritischen Trefferschaden.
    • Zusätzlicher Bonus: Gegner, die durch Eure Beschwörungsfertigkeiten Schaden erlitten haben, fügen Euch 6 Sekunden lang 1 % verringerten Schaden zu. Stapelbar bis zu einem Maximum von 12 %.

Gameplay-Updates

Zugänglichkeit

  • Wir haben weitere Symbole für den Mauszeiger hinzugefügt, darunter auch Symbole mit höherem Kontrast. Sie sind im Menü für die Zugänglichkeitsoptionen zu finden.
  • Wir haben einen Hinweiston eingefügt, wenn man sich einem Übergang nähert (zum Beispiel einer Leiter oder kaputten Brücke).

Benutzeroberfläche und Spielerlebnis

  • Gegenstände können jetzt als Favoriten markiert werden. Diese markierten Gegenstände können nicht verkauft oder wiederverwertet werden.
  • Gegenstände in der Beutetruhe können jetzt als Ramsch oder Favoriten markiert werden.
  • In der Beutetruhe kann jetzt gesucht und gefiltert werden, um Gegenstände schneller zu finden.
  • Die Option zum Verkauf des gesamten Ramschs verkauft nun nur den Ramsch im aktiven Reiter des Inventars.
  • Extrahierte Aspekte mit denselben legendären Eigenschaften werden beim Sortieren des Inventars und der Beutetruhe nun gruppiert.
  • Die Sortierung normaler Affixe auf Gegenständen wurde verbessert und ist konsistenter.
  • Dungeons, mit denen aktive Geflüster verbunden sind, zeigen jetzt den korrekten Aspektnamen und die richtige Beschreibung im Karten-Tooltip an.
  • Ein Streamermodus wurde eingeführt. Spieler, die ihre Informationen – wie den Charakternamen oder den Battle.net-Namen – verbergen wollen, können diese Einstellung jetzt im Menü der Verbindungsoptionen vornehmen.
  • In den Einstellungen ist nun eine weitere Option zum Verstecken von Kampftexten verfügbar.
  • Automatisches Laufen wurde hinzugefügt. Durch drücken der entsprechenden Taste/des entsprechenden Knopfes bewegt sich der Spieler dauerhaft in Richtung des Mauszeigers, bis eine andere Aktion oder Fertigkeit ausgeführt wird.
  • Wir haben eine Ankündigung im Spiel für erscheinende Weltbosse hinzugefügt.
  • Der optische Effekt, der auf der Karte eine aktive Höllenflut anzeigt, wird jetzt auch auf der Minikarte gezeigt.
  • Der Zoom auf die Minikarte wurde verringert, um einen größeren Bereich anzuzeigen.
  • Auf der Karte wurden drei neue Symbole für Höllenfluttruhen hinzugefügt. Jeweils eine für Schmuck, Rüstung und Waffen.
  • Zwei zusätzliche Charakterplätze wurden hinzugefügt, wodurch es nun insgesamt 12 davon gibt.

Gegenstände

  • Verzauberungskosten werden jetzt anhand eines Verhältnisses von Basis-Gegenstandsmacht und Gegenstandstyp festgelegt, anstatt durch den Verkaufswert. Bei seltenen Gegenständen wird dies anfangs grundsätzlich zu höheren Verzauberungskosten führen, dafür werden nachfolgende Verzauberungen deutlich günstiger sein als zuvor. Verzauberungskosten für legendäre Gegenstände wurden allgemein verringert.
  • So waren beispielsweise die Kosten zum Verzaubern eines seltenen Zauberstabs der Ahnen mit einer Basis-Gegenstandsmacht von 750 vor der Saison des Blutes:
    • Erste Verzauberung: 56.430 Gold
    • Zweite Verzauberung: 282.150 Gold
    • Dritte Verzauberung: 338.580 Gold
  • Die Kosten für die Verzauberung desselben Stabs während der Saison des Blutes und danach:
    • Erste Verzauberung: 64.492 Gold
    • Zweite Verzauberung: 128.984 Gold
    • Dritte Verzauberung: 193.477 Gold
  • Beim Verzaubern eines legendären Zauberstabs mit einer Basis-Gegenstandsmacht von 800.
    • Vor der Saison des Blutes: Erste Verzauberungskosten von 164.262 Gold
    • Jetzt: Erste Verzauberungskosten von 72.203 Gold
  • Zudem erhöhen Einprägen, das Hinzufügen von Sockelfassungen und Verbesserungen die Verzauberungskosten nicht mehr.

Edelsteine sind nicht mehr aus normalen Quellen erhältlich und können stattdessen bei Juwelenschmieden hergestellt werden.

  • Quellen, aus denen bisher Juwelen erhältlich waren, liefern Euch nun Edelsteinfragmente, die im Reiter Materialien aufbewahrt werden.
  • Hergestellte Edelsteine können beim Juwelenschmied zu Edelsteinfragmenten zurückverwertet werden.
  • Edelsteinfragmente werden seltener aus den regulären Quellen erhältlich sein als Edelsteine es waren, dafür aber öfter aus Flüstertruhen.
  • Die insgesamte Beuterate für Elixiere wurde verringert.
    • Die Chance, dass sie von beliebigen Monstern fallen gelassen werden, wurde von 0,5 % auf 0,02 % verringert.
  • Flüstertruhen enthalten nun immer nur Belohnungsgegenstände des passenden Ausrüstungsplatzes, anstatt eine Chance auf zufällige Gegenstände beliebiger Ausrüstungsplätze zu haben. Die Chance, eine Schriftrolle der Flucht zu erhalten, wurde von 0,1 % auf 0,025% verringert. Teufelsrosen und Vergessene Seelen werden nicht mehr benötigt, um nicht-heilige oder Ahnen-Gegenstände zu verbessern. Die Spannen für die Gegenstandsmacht von heiligen und Ahnengegenständen wurden angepasst.
    • Heilig:
      • Vorherige Spanne: 625–720
      • Neue Spanne: 625–750
    • Ahnen:
      • Vorherige Spanne: 725–820
      • Neue Spanne: 780–925
    • Stufenskalierungs-Beispiele. Diese Spanne gilt für Gegenstände, die von Monstern folgender Stufen fallen gelassen wurden:
    • Heilig:
      • Stufe 55: 625–700
      • Stufe 56: 627–702
      • Stufe 70: 655–730
    • Ahnen:
      • Stufe 75: 780–855
      • Stufe 76: 782–857
      • Stufe 100: 830–925
    • Über Stufe 100:
      • Stufe 101: 831–925
      • Stufe 102: 832–925
  • Die Rate, mit der man Vergessene Seelen aus Wiederverwertung erhält, wurde angepasst.
    • Bei der Wiederverwertung von heiligen Gegenständen besteht eine Chance von 5 %, eine Vergessene Seele zu erhalten.
    • Bei der Wiederverwertung von Ahnengegenständen besteht eine Chance von 10 %, eine Vergessene Seele zu erhalten.
    • Zweihandwaffen können bei der Wiederverwertung bis zu 2 Vergessene Seelen gewähren, alle anderen Ausrüstungstypen 1.
  • Folgende Beute-Anpassungen wurden pro Weltstufe umgesetzt.
    • Weltstufen I und II: Unverändert.
    • Weltstufe III: Es werden nur legendäre, einzigartige, über-einzigartige und heilige seltene Gegenstände fallen gelassen. Stattdessen erhalten die Spieler zusätzliche Handwerks-Ressourcen.
    • Weltstufe IV: Nur legendäre, einzigartige, über-einzigartige und seltene Ahnengegenstände. Stattdessen erhalten die Spieler zusätzliche Handwerks-Ressourcen.
    • Auch die Goldbeuteraten wurden auf den Weltstufen III und IV erhöht, um diese Änderungen auszubalancieren.

Dungeons

  • Bei Teleportation in einen Alptraumdungeon landet man nun im Dungeon und nicht mehr am Eingang.
  • Alptraumsiegel werden nun nach Abschluss eines Alptraumdungeons gewährt anstatt nur nach einem Sieg über den Endboss.
  • Die Monster in den Alptraumdungeons der Saison des Blutes erscheinen näher am Eingang. Dadurch soll die Laufstrecke verringert werden, die benötigt wird, um zur ersten Begegnung im Dungeon zu gelangen.
  • Affix-Anpassungen für Alptraumdungeons:
    • Allgemein
      • Direktem Schaden von wichtigen Affixen kann nun passiv ausgewichen werden (zum Beispiel Blutblase und Todesimpuls).
    • Hinterrücks
      • Vorher: Monster verursachen X % höheren Schaden, wenn sie von hinten angreifen.
      • Jetzt: Angriffe von nahen Gegnern von hinten machen Euch verwundbar. Der bei Verwundbarkeit erlittene Schaden wird um X % erhöht.
  • Todesimpuls
    • Todesimpuls wird nicht mehr bei Monstern ausgelöst, die bereits Todesexplosionen haben, wie:
      • Zombierohling
      • Spinnenwirt
      • Fliegenwirt
      • Ziegenmensch (vergiftet)
  • Todesimpulse erscheinen nicht mehr übereinander. Ein Todesimpuls tritt nur dann auf, wenn genügend Platz um das Monster zur Verfügung steht.
    • Treibender Schatten
      • Die beständige Dauer wurde von 5 auf 3 Sek. verringert.
      • Die Zeit bis zum erneuten Erscheinen wurde um 2 Sek. verlängert.
    • Gewittersturm
      • Innerhalb der Blase Schockschaden zu vermeiden, verleiht 5 Sek. lang 35 % zusätzliche Bewegungsgeschwindigkeit.
      • Gewittersturm beginnt erst, wenn man sich im Kampf befindet.
      • Gewittersturm beginnt nur, wenn man einen direkten Pfad zu dem Ort hat, an dem die Blase erscheinen würde.
    • Monsterwiderstand gegen kritische Treffer
      • Vorher: Monster erleiden X % weniger Schaden durch kritische Treffer.
      • Jetzt: Monsterangriffe verringern den Schaden Eurer kritischen Treffer 3 Sek. lang um X %, bis zu Y % stapelbar.
    • Monsterwiderstand gegen Überwältigen
      • Vorher: Monster erleiden X % weniger Schaden durch überwältigende Angriffe.
      • Jetzt: Monsterangriffe verringern den Schaden Eures nächsten Überwältigungsangriffs um X %, bis zu Y % stapelbar.
    • Trankbrecher
      • Vorher: Monsterangriffe aus der Ferne haben eine Chance von X %, 2 Sek. lang Euren Heiltrank zu deaktivieren.
      • Jetzt: Monsterangriffe aus der Distanz erhöhen die Abklingzeit Eures nächsten Tranks um X Sek., bis zu Y Sek.
    • Giftiges Ausweichen
      • Vorher: Die Verwendung von Entrinnen hinterlässt eine Giftpfütze, die Gegnern Schaden zufügt.
      • Jetzt: Bei der Verwendung von Entrinnen bleibt eine Giftpfütze unter dem ersten Gegner, durch den Ihr entronnen seid, oder an Eurem Ziel zurück.
    • Widerstandsbrecher
      • Heilig: Monsterangriffe aus der Ferne verringern 6 Sek. lang jeden Widerstand um -3%, bis zu -15% stapelbar.
      • Vermächtnis: Monsterangriffe aus der Ferne verringern 6 Sek. lang jeden Widerstand um -5%, bis zu -25% stapelbar.
    • Dornen
      • Vorher: Eure Dornen werden um X verstärkt.
      • Jetzt: Nachdem Ihr einen Gegner angegriffen habt, verbessern sich Eure Dornen 3 Sek. lang um X, stapelbar bis max. Y.
  • Glyphenerfahrung wurde rundum erhöht und hat bereits in frühen Stufen einen deutlichen Bonus erhalten. Gesamt-Glyphenerfahrung in allen Stufen um 19 % erhöht.
  • Viele Dungeons haben optische Updates und Verbesserungen der Anordnung erhalten.
  • Verschiedene Gameplay-Updates für mehrere Dungeons

Langzeitinhalte

Legionsereignisse

  • Die Zeit zwischen Legionsereignissen wurde von 30 auf 25 Minuten verkürzt.
  • Jedes Legionsereignis verfügt jetzt über ein zusammenhängendes Flüsterziel.
  • Die zusätzliche Lebensskalierung für Monster in Legionsereignissen wurde erhöht.
  • Der Erfahrungsgewinn für den Abschluss eines Legionsereignisses wurde um 75 % erhöht.

Weltbosse

  • Die Zeit zwischen dem Erscheinen von Weltbossen wurde von 6 auf 3,5 Stunden verringert.
  • Gesundheit und Schaden von Weltbossen wurden erhöht.
  • Die Qualität der Belohnungen, die man für den Sieg über einen Weltboss erhält, wurde deutlich erhöht.
  • Die Warnung, die das Erscheinen eines Weltbosses ankündigt, erscheint nun eine Stunde im Voraus, nicht mehr nur 30 Minuten. Man wird zudem 15 Minuten vor Erscheinen des Weltbosses erneut benachrichtigt.
  • Weltbosse werden jetzt 2 Sekunden nach Beginn ihrer Flucht immun.

Allgemein

  • Stille Truhen können jetzt in Bereichen erscheinen, in denen eine Höllenflut aktiv ist.
  • Die aus Flüstertruhen erhaltenen Alptraumsiegel befinden sich nun immer innerhalb von 5 Stufen der höchsten Stufe vom Alptraumdungeon, die der Spieler abgeschlossen hat.
  • Verschiedene Gameplay-Updates für Geflüster. Darunter die Verschiebung der Altäre, um gesammelte Ressourcen an einen zentraleren Ort zu bringen, und die Reduzierung der Monster, die getötet werden müssen, um gewisse Ziele abzuschließen.
  • Flüstertruhen enthalten nun deutlich mehr Gold und Edelsteinfragmente.

Reittiere

  • Allgemein
    • Die allgemeine Reaktion von Reittieren wurde verbessert.
    • Reittiere bleiben jetzt seltener hängen und verlangsamen sich nicht mehr unerwartet.
    • Das automatische Springen von Reittieren über Hindernisse funktioniert jetzt konsistenter.
    • Der Mauszeiger muss nicht mehr am Rand des Bildschirms sein, damit Spieler mit Maus und Tastatur die volle Geschwindigkeit des Reittiers erreichen können.
    • Die Grundgeschwindigkeit von Reittieren wurde um 14 % erhöht. Die Höchstgeschwindigkeit der Reittiere bleibt unverändert.
  • Ansporn
    • Die Dauer des Temposchubs von Ansporn wurde um 50 % erhöht.
    • Reittiere können mit Ansporn jetzt durch Barrikaden brechen.
  • Abklingzeiten
    • Die Abklingzeit für manuelles Aufsitzen wurde von 10 auf 5 Sek. verringert.
    • Die Abklingzeit, die eintritt, wenn man durch erlittenen Schaden gezwungen wird, vom Reittier abzusitzen, wurde von 30 auf 15 Sek. verringert.
    • Die Abklingzeit für die Reittier-Kampffertigkeit wurde von 10 auf 3 Sek. verringert (zum Beispiel das Sprungschmettern des Barbaren).

Anpassungen für Städte

  • Am Wegpunkt des Flüsternden Baums hat ein Okkultist seinen Laden aufgebaut. Zusätzliche Beutetruhen wurden Hauptstädten bei wichtigen Händlern hinzugefügt. Beutetruhen wurden allen kleinen Städten mit Wegpunkten hinzugefügt. Die Kuriositätenhändler haben ihre Läden in der Nähe folgender Wegpunkte eröffnet:
    • Kyovashad
    • Zarbinzet
    • Ked Bardu
    • Gea-Kul
  • Folgende Wegpunkte werden für Charaktere, die die Kampagne überspringen, jetzt automatisch freigeschaltet:
    • Die Trockensteppe
      • Chambatarkamm und Ungezähmte Hänge
    • Die Zersplitterten Gipfel
      • Zuflucht des Bärenstammes und Yelesna
    • Hawezar
      • Hinterpfuhl und Ruinen der Rakhat-Feste: Innenhof
    • Kehjistan
      • Caldeum und Tarsarak
    • Scosglen
      • Marowen und Tirmair

Monster

  • Alle Monster und Bosse im Spiel wurden anhand der anderen Änderungen im Zuge der Saison des Blutes neu ausbalanciert, um eine drastische Veränderung der Schwierigkeit des Spiels zu verhindern.
  • Die Stufenskalierung in der offenen Welt wurde angepasst. Die Stufe der Monster, denen man in der offenen Welt begegnet, skaliert mit der Stufe der Spieler, wobei die minimale und maximale Stufe durch die Weltstufe bestimmt werden.
    • Weltstufen I und II: Stufe 1–50
    • Weltstufe III: Min. 55 – Max. 70
    • Weltstufe IV: Min. 75 – Max. 100
  • Wir haben die allgemeine Ausweichfähigkeit vieler Monster verringert.
  • Die Abklingzeit für den Teleportationszauber von Rittermonstern wurde erhöht und die Reichweite verringert.
  • Die Kälte-Explosion von Spinnenwirten unterkühlt jetzt, anstatt einzufrieren.
  • Die Todesexplosion aufgeschwemmter Leichenscheusale verfügt über keinen Rückstoß mehr.
  • Spinnenwirte, aufgeschwemmte Leichenscheusale und Fliegenwirte erscheinen nicht mehr mit den Affixen Feuerverzauberung oder Seuchenüberbringer.
  • Die zu Boden schmetternde Fertigkeit der Brodelnden Monstrosität lässt nun auch eine Giftlache unter den Spielern erscheinen.
  • Geistermonster wurden optisch verbessert.

Erfahrungs-Updates

  • Räucherwerk gewährt jetzt einen Bonus auf Erfahrung und bleibt nach dem Tod bestehen. Die Erfahrungsboni für das Spielen in einer Gruppe und auf höheren Weltstufen wurden vervielfacht, um sie im späteren Spielverlauf effektiver zu gestalten. Die durch das Töten von Monstern auf höheren Stufen erhaltene Erfahrung wurde deutlich erhöht.
  • Beispielwerte für den Erhalt von Erfahrung durch Töten eines normalen Monsters (ausgenommen anderer Boni):
  • Stufe 1–50: Unverändert
  • Stufe 55
    • Vorher: 370
    • Jetzt: 425
  • Stufe 70
    • Vorher: 445
    • Jetzt: 700
  • Stufe 90
    • Vorher: 545
    • Jetzt: 850
  • Der Erfahrungsgewinn für den Abschluss individueller Geflüster, das Einlösen von Grausigen Gaben und die Öffnung von Höllenfluttruhen wurde erhöht.
  • Öffnung von Höllenfluttruhen:
    • Weltstufe III: +375 %
    • Weltstufe IV: +750 %
  • Belohnungen für das Einlösen von Grausigen Gaben:
    • Weltstufen I und II: +200 %
    • Weltstufe III: +17 %
    • Weltstufe IV: +11 %
  • Abschluss individueller Geflüster:
    • Erfahrungsgewinn für Geflüster der Stufe I um 100 % erhöht.
    • Erfahrungsgewinn für Geflüster der Stufe II um 75 % erhöht.
    • Erfahrungsgewinn für Geflüster der Stufe III um 150 % erhöht.

Sonstiges

  • Totenbeschwörerdiener und Gefährten von Druiden visieren nun deutlich seltener unverwundbare Gegner an.
  • Effekte, die beim nächsten Wirken Überwältigen garantieren, werden immer beim nächsten passenden Wirken verbraucht, unabhängig davon, ob ein Ziel getroffen wird. Sind mehrere dieser Effekte aktiv, wird pro Wirkung nur einer davon verbraucht.
  • Sämtliche Ansehenbelohnungen bleiben nun zwischen den Saisons und neuen Charakteren bestehen.
  • Die Stufe, auf der Spieler die vorrangige Quest zur Freischaltung der nächsten Weltstufe erhalten, wurde erhöht.
    • Weltstufe III: Von 40 bis 48.
    • Weltstufe IV: Von 60 bis 68.
  • Die Belohnungen für den Abschluss von Nebenquests wurden verbessert und skalieren jetzt mit höheren Weltstufen.
    • Die Beuterate von trüben Kristallen aus Wiederverwertungstruhen wurde erhöht.
    • Die Beuterate von seltenem Leder und seltenen Erzen aus Wiederverwertungstruhen wurde leicht erhöht.
    • Wiederverwertungstruhen enthalten jetzt auch einen Gegenstand.
  • Die Effekte verschiedener Fallen wurden angepasst.
    • Fässer
      • Nur noch eine einmalige Explosion ohne Nachwirkungen.
      • Verursacht stärkeres Unterkühlen bei Monstern.
      • Dem Effekt kann nun passiv ausgewichen werden.
    • Bärenfalle
      • Die Dauer wurde von 3 auf 1 Sek. verringert.
      • Hält für Monster 3 Sek. an.
      • Dem Effekt kann nun passiv ausgewichen werden.
      • Verursacht jetzt Bewegungsunfähigkeit anstelle der vorherigen Betäubung.
    • Minen
      • Alle Minen verursachen nun einen Rückstoß.
      • Kälteminen unterkühlen Spieler and frieren Monster ein.
      • Blitzminen betäuben Monster.
      • Dem Effekt kann nun passiv ausgewichen werden.
    • Felssturz
      • Verursacht bei Treffern gegen die Spieler jetzt 1,5 Sek. lang einen Stapel Verlangsamen (bis zu 60 %).
      • Wirft getroffene Monster für 2 bis 3 Sekunden zu Boden.
  • Erhöhte Monsterdichte für folgende Ereignisse:
    • Einziger Überlebender
    • Verfluchter Schrein
    • Nest
    • Lang ersehnte Rast
    • Verbrennung
    • Ewige Qualen
    • Verlorene Seele
  • Die Fortschrittsgeschwindigkeit für folgende Ereignisse wurde erhöht (Zeit zwischen den Wellen, Zeit bis zum Beginn, Zeit bis zum Ende etc.)
    • Das letzte Gefecht
    • Wandernde Seele
    • Einziger Überlebender
    • Verfluchter Schrein
    • Lang ersehnte Rast
    • Verlorene Seele
  • Die Gesundheit gestrandeter NSC, die zum Erreichen von Meisterschaftszielen für Ereignisse beschützt werden müssen, passt sich in höherstufigen Bereichen und Dungeons nun besser an, um sie überlebensfähiger zu machen.
  • Verliert ein Spieler im Hardcore-Modus die Verbindung, wird automatisch eine Schriftrolle der Flucht verbraucht, um den Charakter an einen sicheren Ort zu teleportieren.

Updates an der Balance

Einzigartige Gegenstände

  • Hackbeil des Schlächters
    • Das Affix Schaden gegen Gegner, die unter Kontrollverlusteffekten leiden, wurde um 160 % erhöht.
  • Frostbrand
    • Das Affix für die Dauer von Einfrieren wurde um 70 % erhöht.
    • Das Affix Kälteschaden wurde durch Angriffsgeschwindigkeit ersetzt.
  • Umarmung der Mutter
    • Das Affix Überwältigungsschaden wurde durch zusätzliches maximales Leben ersetzt.
    • Die Anzahl der benötigten getroffenen Gegner für eine Ressourcenrückerstattung wurde von 5 auf 4 verringert.
  • Fäuste des Schicksals
    • Das Affix Glückstreffer: Chance, Leben zu heilen, wurde ersetzt durch Glückstreffer: Chance, 4 Sekunden lang Schaden zu erhalten.
  • Andariels Antlitz
    • Das Affix Giftwiderstand wurde um 32 % erhöht.

Widerstände

  • Vor der Saison des Blutes haben sich Widerstände invers multiplikativ gestapelt, wobei jede zusätzliche Widerstandsquelle weniger Effekt hatte.
    • Beispiel: Ihr verfügt über drei Quellen mit einem Widerstand von 20 %. Die erste Quelle liefert die vollen 20 %, die zweite Quelle fügt 16 % hinzu und die dritte Quelle fügt 12,8 % hinzu, wodurch sich ein Gesamtwiderstand von 48,8 % ergibt.
  • Mit dem Start der Saison des Blutes stapeln sich Widerstände jetzt additiv. Zudem sind Widerstandswerte jetzt bei 70 % begrenzt.
    • Beispiel: Ihr habt einen Widerstand von 30 % und ein Gegenstand verleiht Euch 20 % Widerstand. Ihr habt nun einen Gesamtwiderstand von 50 %.
    • Elixiere zur Erhöhung des Widerstands erhöhen nun auch den maximalen Widerstandswert.
  • In den Werten im Inventar wurde eine neue Widerstandskategorie hinzugefügt.
  • Die Weltstufen III & IV verfügen nun über eine Strafe von je -25 % und - 50 % Widerstand gegen alle Schadensarten anstelle eines Multiplikators.
  • Einzelwiderstands-Affixe können jetzt auf Beinschutz gewürfelt werden.
  • Einzelwiderstands-Affixe tragen jetzt einen Höchstwert von +35 % Widerstand für voll aufgewertete normale Gegenstände, +48 % für heilige Gegenstände und +65 % für Ahnengegenstände zu Eurem Gesamtwiderstand bei.
  • Alle Widerstands-Affixe verleihen jetzt einen Höchstwert von +9 % Widerstand für voll aufgewertete normale Gegenstände, +12 % für heilige Gegenstände und +16 % für Ahnengegenstände.
  • Inhärente Ring-Affixe verleihen jetzt + % Widerstand gegen alle Schadensarten und + % Einzelwiderstand anstatt von zwei Einzelwiderständen von + %.
  • Der Maximalwert liegt bei +6 %/+6 % für normale Gegenstände, +8 %/+8 % für heilige Gegenstände und +10 %/+10 % für Ahnengegenstände.
  • Inhärente Amulett-Affixe wurden auf +14 % Widerstand gegen alle Schadensarten für voll aufgewertete normale Gegenstände, +19 % für heilige Gegenstände und +24 % für Ahnengegenstände angepasst.
  • Die Einzelwiderstandswerte von Edelsteinen wurden angepasst:
    • Roh: +8 %
    • Lädiert: +13 %
    • Gewöhnlich: +18 %
    • Makellos: +24 %
    • Königlich: +30 %
  • Sämtliche Widerstandswerte von Diamant-Edelsteinen wurden angepasst:
    • Roh: +1 %
    • Lädiert: +2 %
    • Gewöhnlich: +3 %
    • Makellos: +4 %
    • Königlich: +5 %
  • Der Einzelwiderstand für Paragonknoten wurde auf +10 % bei seltenen Knoten und +5 % bei magischen Knoten angepasst.
  • Alle Widerstände für Paragonknoten wurden auf +3 % bei seltenen Knoten und +1,5 % bei magischen Knoten angepasst.
  • Einzelwiderstands-Elixiere wurden angepasst:
    • Stufe I (Schwach): +2 % max. Widerstand (Einzel), +10 % Widerstand (Einzel)
    • Stufe II (Gewöhnlich): +3 % max. Widerstand (Einzel), +15 % Widerstand (Einzel)
    • Stufe III (Stark): +4 % max. Widerstand (Einzel), +20 % Widerstand (Einzel)
    • Stufe IV (Potent): +5 % max. Widerstand (Einzel), +25 % Widerstand (Einzel)
    • Stufe V (Berauschend): +6 % max. Widerstand (Einzel), +30 % Widerstand (Einzel)
  • Elixier des magischen Widerstands
    • Widerstand gegen alle Schadensarten um +25 % angepasst.
    • Die zur Herstellung dieses Elixiers erforderliche Stufe wurde von 90 auf 35 verringert.
    • Die zur Verwendung dieses Elixiers erforderliche Stufe wurde von 36 auf 35 verringert.
  • Räucherwerk Sturm der Wildnis
    • Vorher: Erhöht für alle Spieler in der Nähe Blitz-, Kälte- und Giftwiderstände um 12 %.
    • Jetzt: Erhöht für alle Spieler in der Nähe den Blitz-, Kälte- und Giftwiderstand um +15 % und den entsprechenden max. Widerstand um +2 %.
  • Räucherwerk Wüstenflucht
    • Vorher: Erhöht Feuer- und Schattenwiderstand um 7,5 % und Rüstung um 75.
    • Jetzt: Erhöht für alle Spieler in der Nähe den Feuer-, Kälte- und Schattenwiderstand um +15 % und den entsprechenden max. Widerstand um +2 %.
  • Räucherwerk Beruhigende Gewürze
    • Vorher: Erhöht alle Widerstände um 10 % und Rüstung um 150.
    • Jetzt: Erhöht für alle Spieler in der Nähe den Widerstand gegen alle Schadensarten um +10 %, den max. Widerstand gegen alle Schadensarten um +1 % und die Rüstung um +150.
  • Intelligenz verleiht jetzt +0,025 % Widerstand gegen alle Schadensarten pro 1 Intelligenz anstatt 0,05 % Widerstand gegen alle Schadensarten pro 1 Intelligenz.

Rüstung

  • Legendärer Aspekt des Ungehorsams
    • Der maximale Prozentwert der Rüstung wurde von +30 % auf +66 % erhöht.
  • Legendärer Aspekt des Schneeschleiers
    • Der maximale Prozentwert der Rüstung wurde von +10 % auf +30 % erhöht.
  • Rüstungsbeitrag in Prozent
    • Nichtphysische Schadensreduktion durch Rüstung und Widerstände sind nicht mehr aufgeteilt.
      • Widerstände tragen jetzt ihren vollen Wert zur Reduktion von nichtphysischem Schaden bei.
      • Rüstung trägt nicht mehr zur nichtphysischen Schadensreduktion bei und verringert nur noch physischen Schaden.
  • Rüstung
    • Das Affix für + % Gesamtrüstung wurde um 160 % erhöht.
    • + % Gesamtrüstung in Werwolfgestalt und + % Gesamtrüstung in Werbärgestalt wurden um 130 % erhöht.

Attribute und Affixe

  • Die Dauer des Affixes Entrinnen gewährt Bewegungsgeschwindigkeit (inhärent für Stiefel) steigert sich jetzt mit Gegenstandsaufwertungen.
  • Affixe für Fertigkeitsränge und passive Ränge, die +1 würfeln, werden nach fünf Gegenstandsverbesserungen jetzt auf +2 aufgewertet und bleiben nicht mehr bei +1 (höhere Basiswürfe bleiben unverändert).

Schadensupdates

  • Überwältigen:
    • Überwältigende Angriffe verursachen nun immer x50 % erhöhten Schaden anhand Eures aktuellen Lebens.
    • Überwältigende Angriffe erhalten +2 % Schaden pro 1 % Eures Basislebens in Stählung.
    • Überwältigende Angriffe erhalten +2 % Schaden pro 1 % Eures Basislebens, das Ihr als zusätzliches Bonusleben habt.
    • Alle Überwältigungsschaden-Affixe wurden um 50 % erhöht.
    • Überwältigungsschaden-Paragonglyphen wurden um 33 % erhöht.
    • Überwältigungsschaden-Paragonknoten wurden um 50 % erhöht.
  • Kritische Treffer:
    • Kritische Treffer verursachen jetzt immer x50 % erhöhten Schaden.
    • Die Affixe Kritischer Trefferschaden und Kritischer Trefferschaden mit Knochen-, Erde-, erfüllten und Werwolf-Fertigkeiten wurden um 20 % erhöht.
    • Das Affix Kritischer Trefferschaden (inhärent für Schwerter) wurde um 100 % erhöht.
    • Kritischer Trefferschaden für Paragonglyphen wurde um 100 % erhöht.
  • Verwundbar:
    • Schaden gegen verwundbare Gegner wird nun immer um x20 % erhöht.
    • Das Affix Schaden gegen verwundbare Ziele wurde um 40 % erhöht.
    • Das Affix Schaden gegen verwundbare Ziele (inhärent für Armbrüste) wurde um 87 % erhöht.
    • Schaden gegen verwundbare Ziele für Paragonglyphen wurde um 100 % erhöht.

Sonstiges

  • Der passive Effekt von Widerstand des Todes, der verhindert, dass Totenbeschwörerdiener mit allen zugewiesenen Punkten mehr als 30 % ihres maximalen Lebens durch einen Treffer erleiden, wurde nun zu einem vererbbaren Attribut für alle Beschwörungen (Diener des Totenbeschwörers und Gefährten des Druiden) gemacht.
    • Jetzt erleiden alle Diener nur noch bis zu 30 % ihres maximalen Lebens als Schaden durch einen einzigen Treffer.
    • Widerstand des Todes wurde mit einem neuen Effekt versehen, um diese Änderung auszugleichen (siehe Abschnitt Totenbeschwörer weiter unten).

Updates am Battle Pass

  • Schwelende Asche aus Battle-Pass-Rängen wird nun automatisch eingelöst.
  • Die Stufenanforderungen für Schwelende Asche aus Battle-Pass-Rängen wurden um durchschnittlich 15 Stufen verringert.
  • 700 Platin, zuvor 666 Platin, können jetzt aus Rängen im Premium-Battle Pass erhalten werden.

Behobene Fehler

Zugänglichkeit

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Screenreader-Funktion den Text auf den Schaltflächen "Charakter löschen" und "Kampagne überspringen" nicht las. Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Tastaturbelegung für UMSCHALT + I nicht korrekt las.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Menü-Taste für Xbox-Controller nicht las.

Klassen

Barbar

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den, wenn 'Todesstoß' eingesetzt wurde, während die Aspekte 'Erdwüter' und 'Brennende Wut' gleichzeitig ausgerüstet waren, der Überwältigungsschaden des Erdwüter-Aspekts auf den Schaden von 'Brennende Wut' angewandt wurde anstatt auf den von 'Todesstoß'.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das garantierte Überwältigen durch den Aspekt 'Erdwüter' nicht vollständig auf sämtlichen Schaden angewendet wurde, den eine Fertigkeit verursachte. (Beispiel: Nur der erste von 'Hammer der Urahnen' getroffene Gegner erlitt Überwältigungsschaden.)
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter durch Einsatz von 'Sprungschmettern' an bestimmten Stellen zurück an seinen Ausgangspunkt gebracht wurde und dort feststeckte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter durch 'Sprungschmettern' in Gelände oder Nebelwänden steckenbleiben konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Einsatz von Ansturm in einem bestimmen Winkel an flachen Wänden dazu führte, dass sich der Spielercharakter rückwärts bewegte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt 'Eitel' keinen Bonusschaden verlieh, während 'Eisenhaut' aktiv war.
  • Der Statuseffekt für 'Verwundbarkeit aufdecken' wird jetzt wie vorgesehen auf der Bonusleiste angezeigt. Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Todesstoß' zurückgesetzt wurde, wenn die Fertigkeit gegen ein zerstörbares Objekt eingesetzt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Anrufung der Urahnen' im Tooltipp eine Glückstrefferchance anzeigte, obwohl die Fertigkeit keine Glückstreffer auslöst.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Barbaren visuelle Fehler haben konnten, wenn sie das Emote 'Aufruf zum Mord' einsetzten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für den nächsten Rang einer Waffenbeherrschungsfertigkeit falsche Informationen anzeigen konnte, wenn der Aspekt des Waffenmeisters ausgerüstet war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Timer für die Glyphe: Dominieren zurückgesetzt wurde, wenn Gegenstände im Inventar bewegt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für Klaffende Wunden nicht darauf hinwies, dass der Bonus multiplikativ ist.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Wirbelwind' die passive Fertigkeit 'Verwundbarkeit aufdecken' nur auf das erste Wirken anwendete.

Druide

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein maximal ausgewürfelter Aspekt der Symbiose nicht die maximalen Werte hatte, wenn er auf ein Amulett angewendet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Terrapartikel von 'Urtümlicher Erdrutsch' nicht von den kostenlosen Einsätzen von Erdrutsch erzeugt wurden, wenn Erdrutsch nicht ausgerüstet war.
  • Der Tooltipp für 'Provokation' wurde angepasst, um zu verdeutlichen, dass Verteidigungsfertigkeiten sie nicht auslösen können.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Einsatz eines Heiltranks die Stapel von 'Provokation' zurücksetzen konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Umwicklungseffekt des Paragonknotens 'Einengende Ranken' auf den Spielercharakter angewandt werden konnte, wenn er 'Grimmiger Erdspieß' einsetzte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Sturmgefährte' fälschlicherweise die Fertigkeit 'Wölfe' als Sturm anzeigte und im Tooltipp der Fertigkeit 'Naturmagiefertigkeit' angab.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Wirken von 'Felsbrocken' auf den Rand des von Elitegegnern erzeugten Unterdrückungsfelds den Felsbrocken sofort zerstörte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den von 'Giftranke' angewandtes Gift nicht von Werbärenangriffen mit dem Aspekt der Schuld des Wechselbalgs aufgebraucht wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Aspekte der Rachsucht und der Erwartungsvollen keinen Bonusschaden für 'Felsbrocken' gewährten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Wölfe sich nicht aus Werwölfen zurückverwandelten, wenn der Aspekt des Alphas in einer Stadt abgelegt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Erdspieß' von Vasilys Gebet nicht korrekt als Werbärenfertigkeit für andere Effekte identifiziert wurde, die mit Werbärenfertigkeiten interagieren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Kombination des Effekts von 'Überlegener Grizzlyzorn' mit 'wölfisch' die Tarnung, die 'Zunehmender Mond' verlieh, durch Verwenden von 'Zunehmender Mond' sofort aufgehoben wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die permanente Werwolfgestalt von 'Entzücken des wahnsinnigen Wolfes' nicht konsistent die Schadensreduktion des Aspekts 'Energisch' auslöste.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung 'Frühe Opfergaben' inkonsistent Fortschritt erhielt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Questbelohnung 'Flüsternachrichten' nicht gehandelt werden konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fertigkeitenrangbonus von +3 auf Entzücken des wahnsinnigen Wolfes und Unersättliche Wut zu +4 wurde, wenn der Gegenstand beim Schmied aufgewertet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Angeborenes Irdenes Bollwerk' mit der Gesundheit des Ziels skalierte statt mit der Waffe des Spielercharakters.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Verlangsamung durch die passive Fertigkeit Nervengift nur auf Gift angewandt wurde, das der Spieler selbst ausgelöst hatte und nicht seine Gefährten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit 'Eisenpelz' nicht gewährt wurde, wenn Unersättliche Wut getragen wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden aus dem Aspekt der Schuld des Wechselbalgs innerhalb eines Unterdrückungsfelds nicht korrekt angewandt werden konnte.

Totenbeschwörer

  • Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die sich Knochengefängnisse in bestimmten Situationen und an bestimmten Orten negativ auf das Verhalten von NSCs oder Fortschritte bei Quests und Ereignissen auswirken konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verwundbarkeitseffekt von 'Grässliches Knochengefängnis' Glückstreffer auslösen konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für 'Golem' keine Erhöhungen der maximalen Gesundheit einbezog (Beispiel: Der Paragonknoten 'Hünenhafte Monstrosität').
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Blutstacheln endlose Blutlanzen aus den Blutkugeln anderer Spielercharaktere verschießen konnte, ohne sie aufzubrauchen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Verzahnung seinen Bonus als additiv anzeigte, obwohl er tatsächlich multiplikativ war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Heilung aus 'Blutnebel' Stapel vom Aspekt des Ungehorsams gewährte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Stählung' aus der Glyphe: Bluttrinker nicht gewährt wurde, wenn Blutkugeln in Blutnebel aufgehoben wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Rathmas Kraft' stapelbar wurde, wenn man auf einem Reittier saß.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter vorübergehend steckenbleiben konnte, wenn man 'Zersetzen' auf einen Gegner wirkte, kurz bevor er durch eine andere Schadensquelle starb.
  • Der Tooltipp für die Macht von 'Lidlose Wand' beschreibt die Anforderungen jetzt besser. Anstatt dass ein Gegner als von Knochensturm "nicht betroffen" beschrieben wird, wird nun ein Gegner "außerhalb" eines Knochensturms beschrieben.
  • Der Name des Aspekts "Boshaft" wurde zu "der okkulten Herrschaft" geändert.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Diener den Effekt des Waffenschadenmodifikators von Schilden nicht vollständig nutzen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Totenbeschwörer sich nicht drehen konnten, während sie einen kanalisierten Zauber wirkten, wenn sie eine Einhandwaffe ausgerüstet hatten, ohne etwas in der Nebenhand zu haben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der physische Schadensbonus der Glyphe: Körperlich in bestimmten Plätzen keine Boni gewährte. Physischer Bonusschaden für Knoten in Reichweite wurde in zusätzlichen Magieschaden geändert.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das garantierte Überwältigen durch Rathmas Kraft bei einem Blutecho verbraucht werden konnte statt durch einen gewirkten Zauber wie 'Blutwoge'.

Jäger

  • Der von 'Schattenberührung' erzeugte Schattenklon wirkt jetzt wie vorgesehen 'Infusion', wenn er 'Pfeilhagel' wirkt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den männliche Jäger sich nicht bewegen konnten, während sie einen anderen Spielercharakter wiederbelebten, wenn sie nicht 'Entrinnen' einsetzten.
  • Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Jäger als Ziel gewählt werden konnten, während 'Verschleierung' aktiv war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Vorbereitung ausgegebene Energie nicht zählte, wenn eine Präzisions-Kernfertigkeit und dann eine Meuchel-Basisfertigkeit eingesetzt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den zerstörbare Objekte und neutrale Tiere für 'Geübter Durchschlagender Schuss' und 'Verbesserter Durchschlagender Schuss' als passierte Gegner zählten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Energiespendende Aspekt Energie erzeugte, wenn er bestimmte Nichtelitegegner traf, zum Beispiel zerstörbare Objekte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den aus 'Salve' abgefeuerte Pfeile in die entgegengesetzte Richtung geschossen werden konnten, wenn der Spielercharakter einer Wand zugewandt war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für den Aspekt der berstenden Gifte angab, dass kritische Treffer den Effekt auslösten, wenn es tatsächlich jegliche Giftinfusionsfertigkeit war, die Schaden verursachte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Verhüllung nicht konsistent Stapel von 'Dunkler Schleier' gewährte, wenn man 3 oder mehr Sekunden stillstand.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der von 'Schattenberührung' gewährte Schattenklon das Wirken von 'Schraubklingen' nicht abschloss.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der von 'Schattenberührung' gewährte Schattenklon keinen Giftschaden hervorrief.

Zauberer

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Elixier der Akrobatik die Abklingzeit der Verzauberung 'Teleportation' nicht verringerte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der legendäre Paragonknoten 'Verzauberungsmeister' der Verzauberung 'Teleportation' keine Vorteile gewährte. Zusätzlich wird der Tooltipp für die Abklingzeit der Verzauberung 'Teleportation' jetzt korrekt aktualisiert, wenn 'Verzauberungsmeister' erhalten wird.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Tieffrieren' eingesetzt werden konnte, während man sich auf dem Pferd bewegte, indem man sofort nach dem Wirken von 'Tieffrieren' aufsaß.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderungsverfolger für das Töten von Gegnern mit bestimmten Elementarfertigkeiten nicht korrekt verfolgt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Glut aus 'Brandnarbe' zu hohen kritischen Trefferschaden verursachen konnte, während der Aspekt: Elementarist verwendet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensgewinn durch die Glyphe: Winter inkonsistent war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der statischen Umklammerung die Manakosten von Comboblitzen erhöhte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für Kugelblitz fälschlicherweise Schaden anzeigte, der die Angriffsgeschwindigkeit mit der Verbesserung 'Verbesserter Kugelblitz' einbezog. Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp der Verbesserung 'Verbesserter Kugelblitz' fälschlicherweise Schaden anzeigte, der auf der Angriffsgeschwindigkeit beruhte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Fernkampffertigkeiten des Spielercharakters Gegner nicht trafen, zu denen man sich direkt heranteleportiert hat, und einige Fernkampfangriffe gegen den Spielercharakter von diesem Feind trafen auch den Spielercharakter nicht.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Frostnova' für Effekte wie die Verzauberung: Eisklingen oder die Abklingzeitreduktion aus 'Überlegenes Tieffrieren' nicht als Zauber mit Abklingzeit zählte, wenn der Aspekt: Frostblitz eingesetzt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus von 'Esus Wildheit' auf sämtlichen Schaden angewendet wurde anstatt auf kritischen Trefferschaden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bonusdauer des Blizzards des Magiers nicht für Wirken von 'Blizzard' angewandt wurde, wenn das Wirken über 50 Mana stattfand, das Mana des Spielercharakters jedoch unter 50 brachte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den temporäre Erhöhungen der Bewegungsgeschwindigkeit nicht für die Erhöhung der kritischen Trefferchance aus Esus Erbstück zählten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für 'Eisklingen' die Glückstrefferchance nicht korrekt aktualisierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Kettenblitz' manchmal nicht übersprang, wenn er auf Treppen stehend eingesetzt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den anstürmende Gegner den Spielercharakter betäuben konnten, wenn sie sich in die Nähe des Gegners teleportierten, während sie das Gewand des Unendlichen ausgerüstet hatten.
  • Der Tooltipp für 'Große Eissplitter' beschreibt jetzt korrekt, dass die Aufwertung garantiert, dass Eissplitter abprallen und Bonusschaden verursachen, wenn der Spieler über eine aktive Barriere verfügt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verbrennungsschaden von 'Hydra' mit der Gesundheit des Ziels skalierte anstatt mit der Waffe des Spielercharakters.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zauberer beim Kuriositätenhändler nicht um Dolche spielen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Zusatzschaden von 'Verbesserte Gefrorene Kugel' nicht angewandt wurde, wenn 'Gefrorene Kugel' bei über 50 Mana gewirkt wurde und der Spielercharakter dadurch unter 50 Mana kam.

Co-op-Modus

  • Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen das Verhalten von Bossen fehlerhaft wurde, wenn nicht alle Spielercharaktere innerhalb der Nebelmauer waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den andere Spielercharaktere daran gehindert wurden, während der Bossbegegnung in Erimans Scheiterhaufen durch die Nebelwand zu gehen, wenn bei Beginn der Begegnung nicht alle Spielercharaktere im Bossbereich waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein nicht zu schließendes Warnfenster erschien, wenn sowohl eine Einladung in die Gruppe als auch eine Beitrittsanfrage angenommen wurden.
  • Wenn ein Spieler eine Aktion initiierte, die Mitglieder seiner Gruppe dazu aufforderte, sich zu seinem Standort zu teleportieren, er diesen Ort dann aber verließ, erschienen die anderen Gruppenmitglieder an zufälligen Orten. Dies wurde behoben. Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Spieler mit dem Schrein des Wanderers in einem Stützpunkt interagieren konnten, ohne dass ihre Gruppe vollständig versammelt war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spielercharaktere, die einem laufenden Kampf gegen ein Echo von Lilith beitraten, sofort getötet wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das gleichzeitige Aktivieren unterschiedlicher Runensteine dazu führen konnte, dass für manche die Wahrsagerquest unerwartet fehlschlug.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schaltfläche "Dungeon zurücksetzen" für Spieler in der Gruppe sichtbar war, die nicht Gruppenanführer waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Alptraumdungeon in mehrere verschiedene Instanzen aufgeteilt werden konnte, wenn Gruppenmitglieder alle gleichzeitig den Dungeon betraten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler den Gruppen anderer nicht beitreten konnten, wenn einer der Spieler seine Weltstufe geändert hatte und der/die andere(n) Spieler nicht für diese höhere Weltstufe qualifiziert war(en).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler nicht in andere Gruppen eingeladen werden konnte, wenn eine andere Person in ihrer Gruppe die Gruppe aufgelöst hatte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschwörungen von Zauberern für andere Spieler in der Gruppe teils unsichtbar erscheinen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler einen Hardcore-Realm unter bestimmten Umständen mit einem Nicht-Hardcore-Charakter betreten konnten.
  • Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die Spielercharaktere stecken bleiben konnten, wenn sie bestimmte Aktionen ausführten, während ein anderer Spieler zum lokalen Co-op beitrat.

Dungeons

Allgemein

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine übermäßige Anzahl Elitegegner erschien, wenn man sich dem Standort des Blutsteins in der Entweihten Krypta näherte.
  • Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen unsichtbare Mauern die Geschosse von Spielern an diversen Stellen innerhalb des Zenits, des geheiligten Gletschers, des Kratertors und der Raunarbenhöhle blockieren konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner bei Ereignissen, die Gegnerwellen erscheinen ließen, hinter der verschlossenen Tür in der Gruft der Heiligen erscheinen konnten, zum Beispiel bei "Einziger Überlebender".
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Aufseherin hinter einer verschlossenen Tür in der Kultistenzuflucht erscheinen konnte, was weiteren Fortschritt verhinderte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den immune Gegner immun blieben, wenn sie sich gegen Ende des Ziels "Besiegt alle Gegner" in der Wildnis von Raethwind und in Lubans Ruhe zum Spielercharakter teleportierten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den zwei Steinschnitzereien fallen gelassen wurden, wenn der Spieler im Zerfallenen Tempel erst das Siegel der Schwachen und dann das Siegel der Faulen abschloss.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das geschlossene Tor in den Überfluteten Tiefen umgangen werden konnte, indem man die Teleportationsfertigkeit des Zauberers nutzte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Elite-Ziegenmenschen im Niedergang des Raureifs unendlich oft erscheinen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die dem Spieler im Zerfallenen Tempel auferlegten Flüche zurückgesetzt wurden, wenn er den Dungeon verließ.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter in der Kaserne von Kor Dragan hinter einer verschlossenen Tür erscheinen konnte, was weiteren Fortschritt verhinderte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ereignis "Einziger Überlebender" in den Versiegelten Archiven aufhören konnte, Gegner erscheinen zu lassen, bevor alle Wellen abgeschlossen waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner hinter der Barriere im Alten Reservoir erscheinen konnten, was weiteren Fortschritt verhinderte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den man den Kampf gegen Gegner im Ereignis "Stellung halten" in den Hallen der Verdammten umgehen konnte, indem man sich eng an die Wände des Raums drängte.
  • Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen das Zurückbringen der Mechanischen Kiste zum Sockel kein Leben wiederherstellte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Bastion des Glaubens keine Nebelwände die letzte Arena umgaben.

Alptraumdungeons

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Entrinnen durch den Treibenden Schatten in einem Alptraumdungeon dazu führen konnte, dass der Spielercharakter mitten in der Aktion aufhörte, sich zu bewegen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Immunitätsblase, die erscheint, nachdem ein Alptraumdungeon abgeschlossen wurde, von Gegnern umgangen werden konnte, die keine direkte Sichtlinie zum erwachten Alptraumdungeon hatten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sturmfluchs Zorn außerhalb der Karte erscheinen konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Alptraumdungeons zurückgesetzt und zu separaten Instanzen für die Gruppenmitglieder wurden, nachdem sie 10 Minuten außerhalb des Dungeons gewartet hatten. Sie werden weiterhin zurückgesetzt, werden aber nicht mehr zu separaten Instanzen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den es eine unnötige Verzögerung zwischen dem Sieg über den Boss am Ende des Dungeons und der Registrierung des Dungeons als abgeschlossen gab.

Ereignisse und Geflüster

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Diener während eines Legionsinvasionsereignisses seine Unverwundbarkeit vorzeitig verlieren konnte, wenn der Spielercharakter in dieser Phase getötet wurde oder das Monster einen Spieler auf einem Reittier anvisierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Beherrschungsereignis für das Ereignis "Mächtiges Blut" auch abgeschlossen werden konnte, wenn nicht alle Monster innerhalb der Frist getötet wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ereignis "Standhalten" enden konnte, obwohl noch Gegner zu besiegen waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schlächter nicht verschwand, wenn der Spielercharakter getötet wurde, während das Ereignis "Das letzte Gefecht" aktiv war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner unendlich weiter erscheinen konnten, nachdem die Beherrschung für ein "Das letzte Gefecht"-Ereignis fehlschlug.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Verlorene Seele unendlich anhalten konnte, wenn der Spielercharakter mehrfach das Gebiet um die Seele herum betrat und verließ.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beherrschung für das "Dämonenbehältnis"-Ereignis nicht verliehen wurde, wenn die Gefangenen zu schnell befreit wurden.
  • Es wurden mehrere Fehler bei dem Ereignis "Uralter Obelisk" behoben, die mit dem Verhalten von Druckplatten bei berittenen Charakteren zu tun hatten.
  • Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Ziele außerhalb des festgelegten Bereichs eines Geflüsters erscheinen konnten.

Gameplay

Monster

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Eingesponnene Barrikaden, zum Beispiel die in der Echohöhle, nicht mit Kernfertigkeiten beschädigt werden konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster verschwinden konnten, wenn sie von Furcht ergriffen wurden, nachdem sie zurückgesetzt wurden und nachdem der Spielercharakter ihren Radius verlassen hatte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Brodelnde Monstrosität Alzuuda betreten konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bosse vom Typ Schamane der Gefallenen mit ihren Angriffen auf Spieler im Nahkampfbereich verfehlen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geistermonster, hauptsächlich Nahkampfvarianten, den Spielercharakter nicht angriffen, obwohl sie verspottet waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster des Typs Talisman der Augen ihre Betäubung häufiger als vorgesehen anwenden konnten.
  • Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Gegner, die nach dem Aktivieren eines Altars von Lilith erschienen, dies unterirdisch tun konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensbereich, den das Echo von Lilith anzeigt, nicht erschien, nachdem in der Begegnung ein Elixier der Todesflucht aktiviert worden war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der gnadenlose Gur aus der Distanz getötet werden konnte, ohne dass er je den Spielercharakter angriff.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster des Typs Faulige Überreste mehrfach erscheinen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster vom Typ Geist unsichtbar erscheinen konnten, wenn sie unter Verbrennungseffekten litten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Boss Innes sämtliche Bewegung und Aktionen einstellen konnte, wenn man ihn an einem bestimmten Punkt ins Taumeln brachte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den es keine Mitteilung gab, wenn der Schlächter entkam.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schlächter seinen Fernkampf-Sichelangriff nicht über Gruben oder Abgründe hinweg einsetzte.
  • Es wurde ein Fehler bei der Todesanimation von Monstern des Typs Geist behoben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aufgeschwemmte Leichenscheusale mit dem Affix 'Beschwörer' untötbare Monster im Ruhezustand erscheinen lassen konnten.

Sonstiges

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Alptraumsiegel in Belohnungstruhen für Weltbosse auf Weltstufen I und II enthalten waren, in denen Alptraumdungeons nicht verfügbar sind.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Giftlachen übermäßige Controller-Vibration auslösten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Dornenschaden des Nadelfeurigen Aspekts sowohl Schadensbonus als auch Schadensreduktionseffekte ignorierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Rotieren an einer Stelle, zum Beispiel beim Wirken von 'Flammentod', als Bewegung galt und daher die Effekte des Aspekts der Inneren Ruhe aufhob.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schriftrolle der Flucht im Fall eines Verbindungsverlusts manchmal nicht korrekt ausgelöst wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Barrikaden passierbar wurden, wenn man auf einem Reittier saß.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der visuelle Effekt um den Spielercharakter herum aus dem Schrein der Druckwelle nach Entrinnen oder Preschen weniger sichtbar wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter während des Bosskampfs gegen Duriel sein Pferd rufen konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige verfolgende Stärkungseffekte, zum Beispiel Stapel aus der passiven Fertigkeit 'Schattenseuche', verloren gehen konnten, wenn eine Inventaraktion ausgeführt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Feuersturm von 'Höllenflut' mehr Schaden verursachte als vorgesehen.*
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Stärkungseffekt aus dem Elixier des Dämonenschlachtens verschwand, wenn man eine Stadt betrat oder verließ.*
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Stärkungseffekte, die entfernt werden sollten, wenn man eine Stadt betrat, nicht korrekt entfernt wurden, wenn man über ein Stadtportal in die Stadt zurückkehrte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Paragonknoten, die Boni auf nichtphysischen Schaden verliehen, multiplikativ waren statt additiv.
  • Wurden die folgenden Paragonglyphen von einem Spieler auf ein Monster angewandt, konnten andere Spieler unbeabsichtigt von diesem Effekt profitieren. Dies wurde behoben.
    • Zerstörung
    • Elementarist
    • Geisteskraft
    • Besonnen
    • Splitter
    • Verschlagen

Gegenstände

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vigos schützendes Amulett nicht wiederverwertet werden konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den gehandelte, als Ramsch markierte Gegenstände den Ramschstatus für den Spieler beibehielten, der den Gegenstand im Handel erhalten hatte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte Handwerksmaterialien im Beutetruhenabschnitt für Verlorene Gegenstände erscheinen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Rezept für das Heilende Elixier für immer verloren werden konnte. Es erscheint jetzt im Beutetruhenabschnitt für Verlorene Gegenstände, wenn der Spieler es aus irgendeinem Grund nicht erhält, nachdem die Quest "Eine Prise Gift" abgeschlossen wurde.

Stützpunkte

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Hütte von Moordaine blockiert werden konnte, wenn der Spielercharakter die Höhle der Bestie vor dem Boss erreichte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler Monster ohne Gegenwehr von der anderen Seite einer Überquerung aus angreifen konnten.
  • Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Bosskämpfe in mehreren verschiedenen Stützpunkten nicht korrekt zurückgesetzt werden konnten.
  • Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen der Spielercharakter in mehreren verschiedenen Stützpunkten hinter dem Schrein des Wanderers steckenbleiben konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler während des Ziels "Angriff der Ertrunkenen" in Hoffnungsschimmer Gegnern aus dem Weg gehen konnte, indem er die Leiter hinab das Schiff verließ.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Baelgemoth in der Begegnung in Túr Dúlra von außerhalb der Nebelmauer Schaden zugefügt werden konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Baelgemoth unerwartet kurz verschwinden konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler sämtlichen Gegnern aus dem Weg gehen konnte, indem er während des "Überleben"-Ereignisses zum Öffnen der Schlangenaugentür in Vyeresz aufsaß.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den man durch die Schlangenaugentür entrinnen konnte, was weiteren Fortschritt verhinderte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner den Spieler auf der anderen Seite der Schlangenaugentür als Ziel wählen konnten, wodurch die Tür als geöffnet erschien und so den Fortschritt blockierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter im Bossbereich in Vyeresz aufsitzen konnte, was verhinderte, dass der Boss erschien und so den Fortschritt blockierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler Eier und Säulen vor dem Beginn des Bosskampfes im Tempel der Fäulnis zerstören konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Hohepriester-Gegner im Altar des Untergangs den Spielercharakter nicht angriff, wenn er mit bestimmten Affixen erschien.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den wahnsinnige Dorfbewohner in Nostrava verschwinden konnten, wenn der Spieler den Bereich verließ, was weiteren Fortschritt verhinderte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner an eine bestimmte Stelle in Malnok gelockt werden konnten, wo es möglich war, sie ohne Gegenwehr anzugreifen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ziel am Denkmal des Kreuzritters, Schädel zu sammeln, durch mehrfaches Verwenden eines einzigen Schädels abgeschlossen werden konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Nilcar in Kor Dragan von den Dienern des Totenbeschwörers geblockt werden konnte.

Quests

  • Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen einige Quests nicht wie vorgesehen Ansehensfortschritt gewährten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den man mit den Wilderern am Ende von "Heilende Natur" nicht interagieren konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bosskampf mit Lilith zurückgesetzt werden konnte, wenn ein Barbar in die Nebelmauer sprang.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Brols Ansturm dem Spielercharakter selbst dann Schaden zufügen konnte, wenn er während des Ansturms gestorben war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter die Kapelle in Nevesk betreten konnte, bevor die Tür mit dem Schlüssel geöffnet wurde, was weiteren Fortschritt verhinderte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner passiv werden konnten und dem Spielercharakter kein Schaden zugefügt wurde, während Aridah im "Gipfel des Elends"-Kampf immun war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Valtha beim Teleport während der Quest "Hexe des Ödlandes" steckenbleiben konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Elias' Wegfindung vom Spieler blockiert werden konnte, während er ihn in "Hinter dem Schleier" bekämpfte, sodass Elias Schaden erleiden konnte, ohne den Spielercharakter anzugreifen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt bei "Die Ketzerin" beim Schritt "Findet Aneta" blockiert werden konnte.
  • Es wurden einige Fälle behoben, in denen der Questfortschritt blockiert werden konnte, wenn die Quest in der Mitte abgebrochen wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt während "Jenseits der Trostlosigkeit" blockiert werden konnte, wenn Ninsas Diener zu schnell getötet wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner aus dem Questbereich herausgelockt werden konnten, was den Fortschritt für "Wächter der Grube" verhinderte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner während der Quest "Fleisch und Blut" zu weit entfernt erscheinen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den "Heilmittel der Verzweiflung" das Amulett, das in der Quest erwähnt wird, nicht als Belohnung vergab.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in "Mit dreien sie kommen" verhindert werden konnte, weil Ghule nicht erschienen.

Benutzeroberfläche

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Anzeigesymbol für den Spotteffekt zwischen den Klassen inkonsistent war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Werte und Tooltipps, zum Beispiel Schaden über Zeit, Schadensreduktion, Elementarwiderstände oder Abklingzeiten von Fertigkeiten in ihren Tooltipps unterschiedliche Werte anzeigten, je nachdem, ob sich der Spielercharakter in der Stadt befand oder nicht.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Elixier der Standhaftigkeit seine Erhöhung des maximalen Lebens als 30 % angab, obwohl sie eigentlich 20 % betrug.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Herausforderungen keine Beschreibungen hatten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für den aktiven Effekt eines Elixiers den Erfahrungsbonus nicht erwähnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Interaktionsmenü einfrieren konnte, wenn alle Aktionen entfernt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Interaktionsmenü ausgegraut erscheinen konnte, wenn das Menü geschlossen wurde, weil ein anderes Menü geöffnet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Mitteilung zum Erhalt eines Paragonpunkts keine Tastenangabe zeigte, wenn man mit dem Controller spielte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für Dungeons, mit denen aktive Geflüster verbunden sind, den Aspekt für den Kodex der Macht anzeigte, den es als Belohnung für den Abschluss gab, selbst wenn der Aspekt bereits freigeschaltet war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Text auf Japanisch, Koreanisch und Chinesisch in der Halle der Gefallenen Helden oder in den Notizen in Freundeslisten nicht richtig angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Druiden und Barbaren in Ladebildschirmen als Silhouetten erscheinen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Karte einfrieren konnte, wenn die Karte während der Benutzung von "Bewegung erzwingen" geöffnet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Kartenmarkierung die Position ändern konnte, nachdem ein Wegpunkt benutzt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Wechsel zwischen "Fach bearbeiten" und anderen Fächern in der Beutetruhe zu Fehlfunktionen des Menüs führen konnte, wenn man mit einem Controller spielte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Schadensbonuswerte im Charakterwerte-Fenster nicht korrekt angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das gewählte Fach im Händlermenü automatisch wechselte, wenn der Timer des Ladens aktualisiert wurde.
  • Es wurden diverse Fälle behoben, in denen Herausforderungsbeschreibungen sich nicht ausklappen ließen, wenn man mit ihnen interagierte.
  • Es wurden diverse weitere Fälle behoben, in denen Tooltipps und Textbeschreibungen inkorrekt waren oder falsch angezeigt wurden.
  • Es wurden diverse weitere Probleme mit Kartenmarkierungen und Questmarkierungen behoben.
  • Es wurden diverse Fälle behoben, in denen die Karte und/oder Minikarte nicht korrekt waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die legendären Aspekte 'Schneeverschleiert' und 'Ungehorsam' ihre Boni fälschlicherweise als multiplikativ statt additiv anzeigten.
  • Mehrere Korrekturen an der Übersetzung.

Sonstiges

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Pferde, die sich ausschließlich in Zonen befinden, in denen sie keinen Schaden erleiden können, auf der Liste der Herausforderungskriterien für die Herausforderung 'Gefährdete Art' standen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Handschuhe "Mörderhände" aus dem Inventar des Händlers für Sonstiges in den Feldern des Hasses verschwanden, wenn alle anderen kosmetischen Gegenstände dieses Händlers gekauft wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Der Pate als freischaltbare Anpassung für die Kommode angezeigt wurde. Über-einzigartige Gegenstände sollten nicht zur Verfügung stehen, um ihr Aussehen auf andere Gegenstände anzuwenden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Erzader in Kor Dragan mehrfach erneut erscheinen konnte, nachdem der Spielercharakter das Gebiet während einer Höllenflut verlassen hatte.
  • Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Spielercharaktere am Gelände festhängen konnten, während sie auf einem Reittier saßen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung "Flinker Forscher" in bestimmten Fällen vergeben werden konnte, in denen kein Bossmonster getötet werden musste.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Unheilvolle Truhen außerhalb der Felder des Hasses erscheinen konnten.
  • Diverse andere Verbesserungen an Grafik, Anzeige, Leistung, Audio und Stabilität.
Youtube
Schau dir das Video zum Beitrag auf YouTube an!
Discord
Diskutiere den Beitrag mit unserer Community!
Support
Unterstütze Vitablo und werde VIP Mitglied!