Diablo 4 Schraubklingen Jägerin LVL 100 Endgame Build für Season 2
Hier geht's zu meinem ersten Video zum Diablo 4 Jägerin Schraubklingen Build.
Schraubklingen Jägerin Season 2 Update: Dieser Build wurde für die zweite Diablo 4 Season bzw. an die Änderungen ab Patch 1.2.0 angepasst.
Dieser Endgame Build für die Diablo 4 Jägerin verzichtet komplett auf Basisfähigkeiten, sondern schöpft das volle Potential von Schraubklingen, Preschen und Todesfalle aus. Kombiniert mit sorgfältig ausgewählten Aspekten und den richtigen Paragon-Talenten lassen sich mit diesem Build auch Monstermassen und Bosse in Alptraum-Dungeons bzw. auf Weltstufe 4 mit Leichtigkeit besiegen.
Du hast es eilig? Den fertigen Build aus diesem Build Guide findest du auch auf d4builds.gg. Meine Hinweise und Anmerkungen gibt es jedoch nur hier ↓↓↓
1. Aktive Fertigkeiten
Aktive Fertigkeiten für den Schraubklingen Jägerin Build
Abbildung 1: Aktive Fertigkeiten
Schraubklingen (5/5)
Die Jägerin hat im Endgame Probleme mit hohen Abklingzeiten. Daher sind Schraubklingen die beste Fertigkeit für schnelles Farmen, da sie die Abklingzeiten aller anderen Fertigkeiten reduzieren kann und zusätzlich noch guten Schaden austeilt – sowohl gegen Gruppen als auch Bosse.
Verbesserte Schraubklingen
→ Schraubklingen verursachen bei Rückkehr 30% mehr Schaden.
Weiterentwickelte Schraubklingen
→ Jede Schraubklinge reduziert die aktiven Abklingzeiten um 0,1 Sekunde für jeden Gegner, den sie bei ihrer Rückkehr durchschlägt. Maximal 2 Sekunden pro Schraubklinge.
Schatteninfusion (2/5)
Außerdem hat die Jägerin nicht viele Möglichkeiten zur Generierung von Energie. Schatteninfusion kann jedoch durch eine passive Fertigkeit für getötete Gegner Energie erzeugen, sodass du seltener Probleme mit Energie hast.
Verbesserte Schatteninfusion
→ 15% höhere kritische Trefferchance gegen verwundete Gegner, die mit Schatteninfusion infiziert sind.
Vermengte Schatteninfusion
→ Die primäre Explosion von Schatteninfusion macht Gegner 2 Sekunden lang verwundbar.
Todesfalle (1/1)
Durch die passive Fertigkeit „Nachwirkung“ wird bei Benutzung von Todesfalle 75 Energie wiederhergestellt. Todesfalle zieht Gegner zusammen, hat eine kurze Abklingzeit und macht guten Schaden. Daher ist sie eine perfekte Ergänzung für diesen Build.
Oberste Todesfalle
→ Gegner werden bei Aktivierung zur Todesfalle gezogen.
Überlegene Todesfalle
→ Wenn Todesfalle einen Gegner tötet, wird die Abklingzeit um 12 Sekunden reduziert.
Verschleierung (1/5)
Verschleierung bietet insgesamt drei Vorteile: Du wirst unaufhaltsam, bekommst 40 Energie und erzielst einen garantierten kritischen Treffer. Da du in Alptraum Dungeons sehr oft betäubt wirst, benötigst du dringend Unaufhaltsamkeit.
Verbesserte Verschleierung
→ Du erhältst 40 Energie bei Benutzung von Verschleierung.
Zerrüttende Verschleierung
→ Die Fertigkeit, die Verschleierung beendet, macht Gegner 6 Sek. lang verwundbar.
Schattenschritt (1/5)
Sobald du Alptraum-Dungeons farmst, reicht Verschleierung als Quelle für Unaufhaltsamkeit nicht immer aus. Daher solltest du in gefährlichen Dungeons immer Schattenschritt und Verschleierung bereit haben, um dich aus Betäubungen zu befreien.
Verbesserter Schattenschritt
→ Höhere kritische Trefferchance gegen getroffene Gegner.
Disziplinierter Schattenschritt
→ Die Abklingzeit von Schattenschritt ist um 3 Sekunden reduziert, wenn du damit einen Gegner triffst, den du in den letzten 4 Sekunden noch nicht mit Schattenschritt getroffen hast.
Alternativ: Dunkler Schleier, wenn du weitere Schadensreduktion gegen Bosse brauchst oder Bewegungsgeschwindigkeit.
Preschen (5/5)
In Kämpfen nutzt du ausschließlich Preschen als Mobilitätsfertigkeit, da du Gegner damit verlangsamst oder benommen machst, was für den Build extrem wichtig ist.
Verbessertes Preschen
→ Getroffene Gegner erleiden 15% höheren kritischen Trefferschaden.
Diszipliniertes Preschen
→ Preschen verlangsamt getroffene Gegner um 3,23 Sekunden lang um 30%. Bereits getroffene Gegner werden benommen.
2. Passive Fertigkeiten
Passive Fertigkeiten für den Schraubklingen Jägerin Build
Zäh (3/3)
→ 12% Schadensreduktion im Nahkampf
Labende Schläge (3/3)
→ Du heilst dich um 3% deines maximalen Lebens mit einer 75% Glückstrefferchance für jeden kritischen Treffern. Diese passive Fertigkeit ist der Schlüssel, um in Alptraum-Dungeons am Leben zu bleiben.
Waffenbeherrschung (3/3)
→ Verleiht verschiedene Schadensboni in Abhängigkeit des Waffentyps. Alle Boni sind nützlich.
Ausnutzen (3/3)
→ Du fügst gesunden und verletzten Gegnern 18% mehr Schaden zu.
Bösartigkeit (3/3)
→ Du fügst verwundbaren Gegnern 9% mehr Schaden zu.
Schattensturz (1/3)
Verschlingende Schatten (2/3)
→ Jedes Mal, wenn du einen Gegner mit Schattenschaden tötest, erhältst du 20 Energie.
Fallenbeherrschung (3/3)
→ Wenn Todesfalle aktiviert wird, steigt deine kritische Trefferchance für 4 Sekunden um 12% gegen verwundbare oder unter Kontrollverlusteffekten leidende Gegner erhöht.
Nachwirkung (3/3)
→ Du erhältst 90 Energie bei Benutzung einer ultimativen Fertigkeit
Adrenalinrausch (1/3)
Hast (3/3)
→ Wenn du über 50% Energie hast, erhältst du 15% Bewegungsgeschwindigkeit und unter 50% Energie15% Angriffsgeschwindigkeit.
Schwung (1/1)
→ Meuchelfertigkeiten verleihen 8 Sek. lang einen Stapel von Schwung, wenn sie einen betäubten, benommenen oder eingefrorenen Gegner oder einen Gegner von hinten treffen.
→ Während du über 3 Stapel von Schwung verfügst, erhältst du 20% mehr Schadensreduktion, 30% mehr Energieregeneration und 15% mehr Bewegungsgeschwindigkeit.
3. Komplette Skillung
Skilltree für den Schraubklingen Jägerin Build
Den finale Skillung aus dieser Jägerin Build Guide findest du auch auf d4builds.gg.
Abbildung 2: Skilltree für den Schraubklingen Jägerin Build
4. Spezialisierung
Spezialisierung für die Schraubklingen Jägerin
„Inneres Auge“ ist die perfekte Spezialisierung für diesen Build, da du damit deine Energie-Probleme in den Griff bekommen kannst. Sowohl in großen Monstergruppen als auch gegen Bosse wird das Innere Auge regelmäßig aufgeladen und verleiht dir 4 Sekunden lang volle Energie.
5. Ausrüstung & wichtige Affixe
Ausrüstung & Affixe für den Schraubklingen Jägerin Build
Bei jedem Gegenstandstyp gibt es verschiedene Eigenschaften, die für dich nützlich sein können. Einige davon sind Pflicht-Eigenschaften, die du unbedingt auf dem Gegenstand haben solltest und andere sind optionale Ergänzungen. Nachfolgend zeige ich dir, welche Eigenschaften deine Ausrüstung besitzen sollte inkl. verschiedener Beispiele.
Einhandwaffen
Der Waffenschaden hat höchste Priorität. Wenn du über eine hohe kritische Trefferchance verfügst, sind Schwerter besser als Dolche, da sie den kritischen Trefferschaden erhöhen. Bei Waffen mit ähnlichem Schaden solltest du die bevorzugen, die mehr von den folgenden Eigenschaften besitzt:
- Geschicklichkeit (Hauptattribut)
- Alle Attribute (für Paragon-Baum)
- Schaden gegen Gegner in der Nähe
- Schaden für Kernfertigkeiten
- Schaden gegen verwundbare Gegner
- Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlusteffekten
- Schaden gegen verlangsamte Gegner
- Kritischer Trefferschaden
Abbildung 3: Legendäres Schwert
Für den zweiten Waffenslot entweder eine identische Waffe oder der einzigartige Dolch „Asharas Khanjar“. Dieser hat zwar nicht so gute Eigenschaften, aber einen starken Aspekt. Für die Jägerin gibt es nur wenige gute offensive Aspekte, daher ist dieser Dolch eine gute Option trotz der eher schlechten Eigenschaften.
Abbildung 4: Dolche für den LVL 100 Schraubklingen Build
Zweihandwaffe
Der Schaden der Zweihandwaffe ist für deinen Schraubklingen-Schaden egal, aber du kannst von allen anderen Eigenschaften der Waffe profitieren. Armbrüste sind zu bevorzugen, da sie Schaden gegen verwundbare Ziele erhöhen. Eine hohe Gegenstandsmacht ist trotzdem wichtig, da die Eigenschaften dann höhere Werte annehmen können. Die wichtigen Eigenschaften sind identisch mit denen von Einhandwaffen.
Abbildung 5: Legendäre Armbrust
Stiefel
Meine erste Wahl sind die einzigartigen Schuhe „Beinschienen der Reue“
Abbildung 6: Beinschienen der Reue
Mit den "Beinschienen der Reue" hinterlässt du auf deinem Laufweg eine Spur aus Frost, die Gegner unterkühlt und fügst ihnen 10% mehr Schaden zu. Unterkühlung zählt als Kontrollverlusteffekt.
Als Alternative kannst du auch legendäre Schuhe mit folgenden Eigenschaften tragen:
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Intelligenz (für Paragon-Baum)
- Stärke (für Paragon-Baum)
- Ränge für Preschen
Beinschutz
Beim Beinschutz solltest du so viele defensive Eigenschaften wie möglich haben. Am wichtigsten ist die Schadensreduktion und Rüstung:
- Schadensreduktion
- Schadensreduktion gegen nahe Gegner
- Schadensreduktion gegen entfernte Gegner
- Leben
- Prozentbonus zu maximaler Rüstung
- Schadensreduktion, wenn du verletzt bist
Abbildung 7: Legendärer Beinschutz
Handschuhe
Als Jägerin sind Handschuhe die einzige Quelle für zusätzliche Punkte in Schraubklingen. Außerdem kannst du mit Handschuhen deine kritische Trefferchance steigern, die extrem wichtig für „labende Klingen“ ist. Kritische Trefferchance von Gegenständen wird zu deiner bisherigen Chance einfach addiert. Andere Eigenschaften sind auf Handschuhen relativ egal im Vergleich zu den beiden genannten.
- Ränge zu Schraubklingen
- Kritische Trefferchance
- Angriffsgeschwindigkeit
- Kritischer Trefferschaden
Abbildung 8: Legendäre Handschuhe
Brustschutz
Ähnlich wie beim legendären Beinschutz dient die Rüstung ausschließlich dazu, dich robuster im Kampf zu machen.
Die wichtigsten Eigenschaften dafür sind:
- Schadensreduktion
- Schadensreduktion gegen nahe Gegner
- Schadensreduktion gegen entfernte Gegner
- Leben
- Prozentbonus zu maximaler Rüstung
Abbildung 9: Legendärer Brustschutz
Kopfschutz
Ein Kopfschutz bietet dir ein breites Spektrum von nützlichen Eigenschaften. Zu Beginn von Weltstufe 4 solltest du dich auf defensive Eigenschaften konzentrieren. Wenn du durch andere Gegenstände genug defensive Eigenschaften hast, zählt reduzierte Abklingzeit zu einer Pflicht-Eigenschaft für den Endgame-Build.
Wichtige Eigenschaften:
- Reduzierte Abklingzeit
- Leben
- Prozentbonus zu maximaler Rüstung
- Ränge für Schatteninfusion
- Energie
Abbildung 10: Legendärer Kopfschutz
Amulett
Amulette können eine Vielzahl von besonderen Eigenschaften aufweisen. Da einige von ihnen auf sehr wenigen Gegenständen möglich sind, würde ich diese bevorzugen:
- Reduzierte Abklingzeit
- Reduzierte Abklingzeit für Infusionen
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Ränge zu Ausnutzen
- Ränge zu Boshaftigkeit
- Ränge zu Waffenbeherrschung
Bei den restlichen Eigenschaften kannst du flexibel sein:
- Alle Arten von Schadensreduktion
- Prozentualer Bonus für Rüstung
- Intelligenz
- Alle Arten von Schadenserhöhung
Abbildung 11: Legendäres Amulett
Ringe
Neben Handschuhen sind Ringe die einzige Quelle für kritische Trefferchance. Diese Eigenschaft ist Pflicht und alle anderen sind flexibel. Nach folgenden Eigenschaften solltest du Ausschau halten:
- Kritische Trefferchance
- Erhöhter Schaden gegen verwundbare Gegner
- Schaden gegen nahe Gegner
- Kritischer Trefferschaden
- Leben
- Ressourcenerzeugung
Abbildung 12: Legendärer Ring Slot 1
Abbildung 13: Legendärer Ring Slot 2
6. Edelsteine
Edelsteine für den Schraubklingen Jägerin Build
Waffen
Bei Waffen stehen Smaragde und Saphire zur Auswahl, da beide den kritischen Trefferschaden erhöhen. Smaragde erhöhen diesen gegen verwundbare Gegner und Saphire gegen unter Kontrollverlust leidende Gegner.
Sobald du über die Glyphe „Ausbeuten“ mit Bonuseigenschaft verfügst, solltest du Smaragde in deine Waffen sockeln, da Gegner fast permanent verwundbar sind und du auch vor Weltbossen oder Uber-Lilith auf „Fundamentalen Einstich“ umskillen kannst, um diese verwundbar zu machen.
Ohne die Glyphe sind Saphire die bessere Wahl, da Gegner durch Preschen verlangsamt und durch Beinschienen der Reue unterkühlt werden, was beides als Kontrollverlusteffekt zählt.
Rüstung
Der Lebensraub von „labende Klingen“ basieren auf deinem maximalen Leben. Daher sind Rubine die beste Wahl für alle Rüstungsgegenstände.
Schmuck
Um deine Widerstände zu maximieren, solltest du entweder Diamanten nutzen oder wenn dir einzelne Widerstände fehlen diese mit Rubinen, Saphiren, Topasen, Smaragden oder Amethysten ausgleichen.
7. Aspekte
Aspekte für den Schraubklingen Jägerin Build
Einige Aspekte dieses Builds kannst du durch den Kodex der Macht freischalten, jedoch bekommen diese Aspekte immer den minimalen Wert bei ihren Eigenschaften. In Weltstufe 4 solltest du daher alle Aspekte von legendären Gegenständen extrahieren, damit sie auch höhere Werte erhalten können.
Wie du gezielt mit Glückspiel Aspekte farmen kannst, erfährst du in meiner Gambling Guide.
Klingentanzender Aspekt
Für diesen Build ist der „Klingentanzende Aspekt“, bei dem dich deine Schraubklingen nach ihrer Rückkehr umkreisen, essentiell. Daher wird dieser Aspekt für den 100% Bonus auf die Zweihandwaffe eingeprägt.
Abbildung 13: Klingentanzender Aspekt
Aspekt des Ungehorsams
Es gibt einige Aspekte, die gerade im Endgame für diesen Build absolute Pflicht sind. Genau wie bei den Gegenständen, willst du auch über die Aspekte deine Robustheit erhöhen. Am besten geeignet hierfür ist der „Aspekt des Ungehorsams“, welcher deine Rüstung um bis zu 30% steigert.
Abbildung 15: Aspekt des Ungehorsams
Aspekt des Schattens
Um deinen Energieproblemen noch besser entgegenwirken zu können, benötigst du den wohl seltensten Aspekt dieser Liste. Der „Aspekt des Schattens“ erzeugt bis zu 4 Energie für jeden Gegner, den du mit Kontrollverlusteffekten belegst. Hier benötigst du einen Wert von mindestens 3, damit das auch spürbar wird. Die Unterkühlung der „Beinschienen der Reue“ funktioniert hier auch, d.h. du erzeugst Energie, wenn du einfach nur an Gegnern vorbeiläufst.
Abbildung 16: Aspekt des Schattens
Aspekt des geraubten Elans
Jeder Stapel der zentralen passiven Fertigkeit Schwung heilt Euch um X Leben pro Sekunde.
Durch die Änderungen im Patch 1.1 heilst du nicht mehr ausreichend Leben mit den “Labenden Schlägen” und benötigst eine weitere Quelle der Heilung. Daher solltest du diesen Aspekt auf dein Amulett einprägen für den 50% Bonus.
Abbildung 17: Aspekt des geraubten Elans
Betrügender Aspekt
Ein weiterer Aspekt, der deine Robustheit erhöht, ist der „Betrügende Aspekt“, welcher den Schaden von Gegnern, die unter Kontrollverlusteffekten leiden, um bis zu 25% reduziert.
Abbildung 18: Betrügender Aspekt
Aspekt des stimulierenden Nebels
Ein weiteres nützliches Mittel, um in Alptraum-Dungeons nicht mehr zu sterben, sind Rauchgranaten. Diese machen Gegner für 4 Sekunden benommen, wodurch sie weder angreifen noch Fertigkeiten nutzen können. Der „Aspekt des stimulierenden Nebels“ lässt am Ende von Preschen automatisch eine Rauchgranate fallen.
Abbildung 19: Aspekt des stimulierenden Nebels
Beschleunigender Aspekt
Angriffsgeschwindigkeit ist bei diesem Build zwar nicht die wichtigste Eigenschaft, aber da es keine besseren offensiven Aspekte gibt, kannst du den „Beschleunigenden Aspekt“ auf eine deiner Einhandwaffen einprägen. Vor allem während dein „Inneres Auge“ aktiv ist, lohnt sich Angriffsgeschwindigkeit enorm.
Abbildung 20: Beschleunigender Aspekt
Klingenmeisters Aspekt
Ein weiterer nützlicher Aspekt für das „Innere Auge“ ist der „Klingenmeisters Aspekt“, mit welchem du bis zu 20% mehr Schaden austeilst in Abhängigkeit der zur Wirkzeit verfügbaren Primärressource. Bei voller Energie verursachst du 20% mehr Schaden und bei halber Energie nur noch 10%.
Abbildung 21: Klingenmeisters Aspekt
Entwischender Aspekt
Falls du die „Beinschienen der Reue“ ersetzen möchtest, kannst du den „Entwischenden Aspekt“ nutzen, welcher dich unaufhaltsam macht, wenn du unter Kontrollverlusteffekten leidest und unter 35% Leben fällst. Gerade in Alptraum-Dungeons kann dir das öfter dein Leben retten.
Abbildung 22: Entwischender Aspekt
Aspekt der Kühnheit
Wenn mindestens 5 Gegner in deiner Nähe sind, betäubt Ihr sie 2-4 Sek. lang. Dieser Effekt kann nur einmal alle 20 Sekunden auftreten.
Der “Aspekt der Kühnheit” ist im Patch 1.1 dazugekommen und sehr nützlich gegen Elitegegner Gruppen, da diese deutlich leichter zu farmen sind, wenn sie betäubt sind. Den Aspekt kannst du auf deinen Kopfschutz oder deine Rüstung einprägen.
8. Vampirische Mächte
Vampirische Mächte für den Schraubklingen Jägerin Build
9. Paragon-Baum
Paragon-Baum für den Schraubklingen Jägerin Build
Der Fokus im Paragon-Baum liegt auf Rüstung, Leben, Schadensreduktion und erhöhtem Schaden. Wenn du gerade erst beginnst, im Paragon-Baum voranzuschreiten, solltest du dich auf seltene und legendäre Knoten fokussieren. Leben und Rüstung sind für dich anfangs wichtiger als erhöhter Schaden.
Abbildung 23: 1. Paragontafel
1: Seltener Knoten "Krönung"
→ Maximales Leben
→ Erhöhter Schaden
2: Seltener Knoten "Abhärtung"
→ Maximales Leben
→ Widerstand gegen alle Schadensarten
3: Seltener Knoten "Gesetzlos"
→ Rüstung
→ Geschicklichkeit
4: Seltener Knoten "Geschick"
→ Schaden
→ Geschicklichkeit
5: Glyphe "Effizienz"
→ Verleiht allen seltenen Knoten in Reichweite einen Bonus (Mehr Rüstung, Schaden & Geschicklichkeit)
→ Wirksamkeit von Infusionseffekten erhöht bei Erreichen von 25 Intelligenz in Reichweite der Glyphe.
Hinweis: Die "Effizienz" Glyphe kannst du seit Season 2 durch die neue Schatten-Glyphe (Englisch: "Nightstalker") ersetzen und musst in diesem Fall mindestens 25 Intelligenz in Reichweite erreichen, da der Glyphen-Bonus deine Abklingzeit von Schatteninfusion um 4 Sekunden verringert, wenn du Verschleierung benutzt.
Abbildung 24: Glyphe „Effizienz“
Aktuell verzichte ich auf den Bonus der Glyphe "Effizienz", welcher sich bei 25 in Reichweite liegenden Punkten Intelligenz freischaltet, da ich weitere Stärkeknoten brauchte, um den Bonus von seltenen Knoten freizuschalten. Wenn du durch deine Gegenstände mehr Stärke erhältst, kannst du die zwei fehlenden Intelligenzknoten für den Bonus der Glyphe mitnehmen.
Abbildung 25: 2. Paragontafel
6: Seltener Knoten "Sicherung"
→ Rüstung & weniger Schaden durch Elitegegner
7: Legendärer Knoten "Unter die Gürtellinie"
→ Du verursachst für jeden Gegner in der Nähe, der unter Kontrollverlusteffekten leidet, 5% mehr Schaden, bis zu 25%. Die deutsche Übersetzung im Spiel ist aktuell falsch formuliert.
8: Seltener Knoten "Unterdrückung"
→ Erhöhter Schaden gegen Gegner, die unter Kontrollverlusteffekten leiden.
→ Erhöhter kritischer Trefferschaden gegen Gegner, die unter Kontrollverlusteffekten leiden.
9: Seltener Knoten "Berechnend"
→ Erhöhter Schaden gegen Gegner, die unter Kontrollverlusteffekten leiden.
→ Rüstung
10: Seltener Knoten "Verschlagen"
→ Erhöhter Schaden gegen Gegner, die unter Kontrollverlusteffekten leiden
→ Geschicklichkeit
11: Seltener Knoten "Tricks"
→ Weniger Schaden durch verlangsamte Gegner
→ Geschicklichkeit
12: Glyphe "Kontrolle"
→ Für je 5 Punkte in Reichweite, fügst du Gegnern, die unter Kontrollverlusteffekten leiden, erhöhten Schaden zu.
→ Schaden gegen unterkühlte Gegner erhöht bei Erreichen von 25 Intelligenz in Reichweite der Glyphe.
13: Seltener Knoten
→ Rüstung
→ Erhöhter Schaden gegen gesunde Gegner
Abbildung 26: Glyphe "Kontrolle"
Abbildung 27: 3. Paragontafel
14: Seltener Knoten "Untergang"
→ Erhöhter Schaden gegen gesunde Gegner
→ Rüstung
15: Legendärer Knoten "Keine Zeugen"
→ Todesfalle verursacht 30% mehr Schaden und nach der Nutzung von Todesfalle verursachst du 20 Sekunden lang 10% erhöhten Schaden.
16: Seltener Knoten "Wissen"
→ Erhöhter Schaden
→ Intelligenz
17: Seltener Knoten "Ausbildung"
→ Maximales Leben
→ Intelligenz
18: Glyphe "Verringern"
→ Verleiht allen seltenen Knoten in Reichweite einen Bonus.
→ Du erleidest 10% weniger physischen Schaden von verwundbaren Gegnern
Abbildung 28: Glyphe „Verringern“
Abbildung 29: 4. Paragontafel
19: Seltener Knoten "Fokussiert"
→ Erhöhter Schaden gegen Elitegegner
→ Geschicklichkeit
20: Seltener Knoten "Gesetzlos"
→ Rüstung
→ Geschicklichkeit
21: Glyphe "Kampf"
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Intelligenzpunkte verursachst du erhöhten kritischen Trefferschaden.
→ Fertigkeiten, die kritisch treffen, stellen 12% ihrer Energiekosten wieder her.
22: Seltener Knoten "Verwüstung"
→ Kritischer Trefferschaden
→ Erhöhter physischer Schaden
Abbildung 30: Glyphe „Kampf“
Abbildung 31: 5. Paragontafel
23: Seltener Knoten "Vollstrecker"
→ Erhöhter Schaden für Kernfertigkeiten
→ Geschicklichkeit
24: Seltener Knoten "Gesetzlos"
→ Rüstung
→ Geschicklichkeit
25: Glyphe "Ausbeuten"
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Stärkepunkte verursachst du erhöhten Schaden gegen verwundbare Gegner.
→ Jeder Gegner, dem du direkten Schaden zufügst, wird für 3 Sekunden verwundbar. Dies ist pro Gegner nur einmal alle 20 Sekunden möglich.
Hinweis: Wenn du alle Altäre von Lilith gefunden hast für die permanenten Boni zu Attributen, solltest du mit diesem Build mindestens 520 Stärke, 540 Intelligenz und 610 Geschicklichkeit erreichen, um alle Boni von seltenen Knoten freizuschalten.
10. Spielweise
Spielweise mit dem Schraubklingen Jägerin Build
Kampf gegen Monstergruppen
Die wichtigste Mechanik dieses Builds ist die Abklingzeitreduktion der Schraubklingen. Dafür müssen deine Schraubklingen durch so viele Gegner wie möglich durchschlagen bei ihrer Rückkehr. Im optimalen Fall haust du also zunächst mit Schraubklingen auf einen Gegner ein- bis dreimal und nutzt danach Preschen, um in eine große Gruppe zu springen. Schatteninfusion kannst du entweder vor dem Preschen oder direkt danach nutzen.
Nach dem Preschen sind die Monster durch den „Aspekt des stimulierenden Nebels“ benommen und greifen dich nicht an. Bei Elitegruppen nutzt du an diesem Punkt Todesfalle und ziehst die Gegner zu dir heran. Die Schraubklingen sind inzwischen zurückgekehrt und übernehmen den Rest.
Sobald die ersten Monster sterben, preschst du weiter in die nächsten Monster und ziehst die überlebenden Monster hinter dir her. Wenn die Monster in einer Linie hinter dir herlaufen, kannst du nochmal zurück preschen und den Rest erledigen.
In Alptraum-Dungeons wirst du regelmäßig betäubt. In diesen Fällen nutzt du deine Verschleierung oder den Schattenschritt, um die Betäubung aufzuheben. Wenn beides eine Abklingzeit hat, solltest du besonders vorsichtig spielen.
Was tun bei Energieproblemen?
Wenn deine Energie alle ist, solltest du in eine Monstergruppe preschen, da du durch den Aspekt des Schattens für jedes getroffene Monster neue Energie erzeugst. Wenn nur wenig Monster in Reichweite sind, kannst du auch Verschleierung oder Todesfalle nutzen. Beide Fertigkeiten erzeugen bei Benutzung Energie.
Kampf gegen Bosse
Auch ohne Basisfertigkeit sind Bosskämpfe absolut kein Problem für dich, da du das „Innere Auge“ als Spezialisierung gewählt hast. Nachdem du 4 Sekunden lang unbegrenzte Energie erhalten hast, solltest du deine Energie für eine kurze Zeit sparen und dich vom Boss entfernen, weil sich das Innere Auge nicht direkt wieder aufladen kann.
Nach 2-3 Sekunden kannst du wieder mit Schraubklingen auf den Boss hauen und zur Erzeugung von Energie auch Todesfalle und Verschleierung nutzen. Daraufhin sollte das Innere Auge erneut aufgeladen sein.
Diesen Zyklus wiederholst du solang, bis der Boss tot ist.
Den finalen Build dieser Guide findest du auch auf d4builds.gg.
- 15.10.2023 - Anpassungen an Patch 1.2.0 (Season 2)
- 23.06.2023 - Build Optimierung
- 15.06.2023 - Build Optimierung