Diablo 4 Totenbeschwörer Level Guide (1-50) – Skillung & Aspekte für Season 2

Diablo 4 Totenbeschwörer Level Guide (1-50) – Skillung & Aspekte für Season 2
Inhaltsverzeichnis

Totenbeschwörer Level Guide Season 2 Update: Dieser Build wurde für die zweite Diablo 4 Season bzw. an die Änderungen ab Patch 1.2.0 angepasst.

In diesem Leveling Guide stelle ich dir einen Build vor, mit dem du als Totenbeschwörer (Necro) ganz bequem die ersten 50 Level überstehst. Ganz wichtig: Dieser Build funktioniert auch ohne Aspekte!

Du hast es eilig? Den fertigen Build aus diesem Level Guide findest du auch auf d4builds.gg. Meine Hinweise und Anmerkungen gibt es jedoch nur hier ↓↓↓

Skills & Spielweise

Mit dem Totenbeschwörer (Necro) lässt sich Diablo 4 sehr entspannt durchspielen. Du musst dich allerdings daran gewöhnen, regelmäßig Skelette wiederzubeleben, da diese gegen starke Gegner schnell sterben. Ich würde trotzdem dazu raten, nicht auf deine beschworenen Diener zu verzichten, da es sich mit ihnen deutlich angenehmer spielen lässt.

Die größte Stärke des Totenbeschwörers ist die Leichenexplosion, da sie keine Abklingzeit hat, guten Schaden macht und dabei sogar Essenz generiert. Wenn du nicht gerade einen reinen Beschwörer (Summoner) spielst, gehört Leichenexplosion in jeden Starter-Build.

In diesem Level Guide habe mich bis Stufe 11 fĂĽr Blutwoge entschieden und wechsele danach auf Knochenspeer, da dies fĂĽr mich die effektivste Fertigkeit sowohl gegen Gruppen als auch Bosse ist.

Meine Skillung bis Level 50

Punkt 1: Blutsturz
Punkt 2: Verbesserter Blutsturz
→ Blutsturz ist dank ihrer kurzen Animation die beste Basisfertigkeit zur Essenzgenerierung.

Punkt 3: Blutwoge
→ Blutwoge hat den besten Flächenschaden von allen Kernfertigkeiten, daher kommst du mit ihr am schnellsten durch die offenen Gebiete des ersten Aktes.

Punkt 4: Verbesserte Blutwoge
→ Generiert Leben, wodurch es sich entspannter spielen lässt.

Punkt 5: ĂśbernatĂĽrliche Blutwoge
→ Du erreichst sehr schnell 50% Stählung und verursachst somit 20% zusätzlichen Schaden. Dieses Upgrade ist besser als die Paranormale Blutwoge, da der Schaden gleichmäßiger verteilt wird und nicht nur jede 5. Blutwoge betrifft.

Punkt 6: Blutwoge
Punkt 7: Leichenexplosion
→ Leichenexplosion dient anfangs hauptsächlich der Essenzgenerierung, daher nutzt du sie erst, nachdem Bluternte geskillt wurde.

Punkt 8-10: Bluternte
→ Essenzgenerierung beim Verbrauch von Leichen

Punkt 11: Verbesserte Leichenexplosion
→ Für einen größeren Radius

Achtung: Nun wird umgeskillt!

Alle Punkte aus Blutwoge werden jetzt in Knochenspeer, Verbesserter Knochenspeer und übernatürlicher Knochenspeer verteilt. Da Blutwoge relativ schwach gegen Bosse ist und inzwischen zusätzlicher Flächenschaden durch Leichenexplosion vorhanden ist, spielt es sich ab diesem Zeitpunkt mit Knochenspeer deutlich angenehmer.

Punkt 12: Eiserne Jungfrau
→ Eiserne Jungfrau dient ausschließlich zur Essenzgenerierung.

Punkt 13: Verbesserte Eiserne Jungfrau
→ Für jeden getroffenen Gegner bekommst du fünf Essenz.

Punkt 14-16: Knochenspeer (5/5)
Punkt 17: Verseuchte Leichenexplosion
→ Bonusschaden gegen verwundbare Gegner. Übernatürlicher Knochenspeer macht Gegner verwundbar.

Punkt 18-21: Leichenexplosion (5/5)
→ Ab jetzt kannst du Leichenexplosion öfter nutzen und nicht nur dann, wenn deine Essenz leer ist.

Punkt 22: Altern
→ Erleichtert Bosskämpfe, da es verlangsamt und Schaden reduziert.

Punkt 23: Abscheuliche Eiserne Jungfrau
→ Du erhältst Leben für jeden toten Gegner, der von Eiserner Jungfrau betroffen war.

Punkt 24-26: Kraftbringender Tod (3/3)
→ Gibt dir Bonusschaden nach dem Konsumieren einer Leiche und zählt auch für Knochenspeer.

Punkt 27-29: Beherrschung von Skelettkriegern (3/3)
→ Leben und Schaden für Skelettkrieger

Punkt 30-32: Beherrschung von Skelettmagiern (3/3)
→ Leben und Schaden für Skelettmagier

Punkt 33: Unlebende Energie
Punkt 34: Knöcherne Essenz (1/1)
→ Du erhältst Bonusschaden, wenn du Knochenspeer benutzt, während du über 50 Essenz hast. Ab hier solltest du deinen Spielstil anpassen und Leichenexplosion schon bei 50 Essenz nutzen und nicht erst, wenn du keine Essenz mehr hast.

Punkt 35-37: Aus dem Gleichgewicht (3/3)
→ Mehr Bonusschaden für Knochenspeer

Punkt 38-39: Unlebende Energie (3/3)
→ Steigert die Essenz und erhöht dadurch den Schaden von Knochenspeer wegen Knöcherner Essenz.

Punkt 40-42: Todesweite (3/3)
→ Bonusschaden gegen entfernte Gegner

Punkt 43-45: Geschundenes Fleisch (3/3)
→ Generiert zusätzliche Leichen

Punkt 46-48: Verstärkter Schaden (3/3)
→ Bonusschaden gegen verfluchte Gegner

Punkt 49: Inspirierender AnfĂĽhrer
Punkt 50-52: Widerstand des Todes (3/3)
→ Skelette sterben seltener, da sie nur noch maximal 45% Leben in einer Schadensinstanz verlieren können.

Punkt 53-55: Zahnbewehrt (3/3)
→ Höhere kritische Trefferchance für Knochenspeer

Punkt 56-58: Offener Bruch (3/3)
→ Bonusschaden für Knochenspeer nach zehn kritischen Treffern. Die zehn kritischen Treffer sind sehr schnell erreicht, da auch die Splitter vom Verbesserten Knochenspeer eigene kritische Treffer erzielen können.

Hinweis: Sobald du Aspekte findest, die die Essenzgenerierung unterstützen, kannst du auf Eiserne Jungfrau verzichten und dafür die ultimative Fähigkeit Knochensturm mit beiden Erweiterungen skillen.

Hinweis: Wenn du die Hauptquest geschafft hast und schon ein paar gute legendäre Aspekte gefunden hast, kannst du auch auf Geschundenes Fleisch und Verstärkten Schaden verzichten und dafür Umarmung des Todes und Rapide Verknöcherung skillen.

Buch der Toten

Stufe 1-7: Plänkler mit 1. Upgrade (zusätzlicher Plänkler)
Stufe 8-11: Verteidiger mit 1. Upgrade (Schaden aufheben alle 8 Sek.)
Ab Stufe 12: Schnitter mit 2. Upgrade (mehr Leichen)
Ab Stufe 15: Schattenmagier mit 2. Upgrade (Schattenblitz)
Ab Stufe 18: Kältemagier mit 1. Upgrade (Essenzgenerierung)
Ab Stufe 25: Knochengolem mit 1. Upgrade (mehr Leichen)

Da du nur sechs Fähigkeiten belegen kannst, ersetzt du ab diesem Zeitpunkt Blutsturz durch den Knochengolem. Durch Leichenexplosion und Eiserne Jungfrau generierst du auch ohne eine Basisfertigkeit ausreichend Essenz.

Gegenstände und Aspekte

Entscheidest du dich fĂĽr diesen Level Guide Build, solltest du Zweihandwaffen tragen, da diese mehr Schaden pro Treffer erzielen und weniger Angriffsgeschwindigkeit haben. Dadurch kannst du fĂĽr weniger Essenz mehr Schaden generieren und bekommst nicht so schnell Essenz-Probleme.

Der Build funktioniert auch komplett ohne Aspekte, daher eignet er sich zum Start besonders gut. Allerdings gibt es einige Aspekte, die den Build enorm verstärken.

Der wohl wichtigste Aspekt ist der „Splitternde Aspekt“, weil Knochenspeer damit mehr Gegner verwundbar macht, sich der Schaden der Knochensplitter erhöht und Gegner von ihnen durschlagen werden können. Die Höhe der Aspekt-Werte haben weniger Bedeutung, daher kannst du ihn bedenkenlos auf Handschuhe oder Ringe einprägen.

Diablo 4 Totenbeschwörer Leveling Guide Splitternder Aspekt

Abbildung 1: Splitternder Aspekt

Der „Seimige Aspekt“ erhöht die maximale Anzahl der Skelettmagier um zwei, womit mehr Essenz generiert wird und Gegner öfter eingefroren werden. Auf Amuletten gibt er einen 50% Bonus, sodass du sogar sechs Skelettmagier beschwören kannst.

Diablo 4 Seimiger Aspekt

Abbildung 2: Seimiger Aspekt

Mit „Knöcherne Essenz“ wird Knochenspeer nur genutzt, wenn mehr als 50 Essenz vorhanden ist. Für diesen Spielstil bietet sich der „Klingenmeisters Aspekt“ besonders an, da bei voller Essenz mehr Schaden verursacht wird. Wenn du den Aspekt mehrmals hast, solltest du ihn für den 100% Bonus am besten auf einer Zweihandwaffe einprägen.

Diablo 4 Klingenmeisters Aspekt

Abbildung 3: Klingenmeisters Aspekt

Im späteren Spielverlauf gibt es immer stärkere Gegnergruppen, gegen die du eine defensive Fähigkeit benötigst. Mit dem „Aspekt des schützenden Sturms“ wirst du so gut wie unsterblich, wenn du Knochensturm in Gegnergruppen benutzt.

Diablo 4 Aspekt des schĂĽtzenden Sturms

Abbildung 4: Aspekt des schĂĽtzenden Sturms

Durch „Zahnbewehrt“ werden sehr viele kritische Treffer erzielt, wodurch du mit dem „Beschleunigendem Aspekt“ permanent einen Bonus auf Angriffsgeschwindigkeit erhältst. Sämtliche Fertigkeiten wie z.B. das Beschwören von Skeletten basieren auf Angriffsgeschwindigkeit. Ich habe diesen daher auf ein Amulett eingeprägt für den 50% Bonus.

Diablo 4 Beschleunigender Aspekt

Abbildung 5: Beschleunigender Aspekt

Den finalen Build meines Totenbeschwörer Level Guides findest du auch auf d4builds.gg.

Changelog

  • 15.10.2023 - Anpassungen an Patch 1.2.0 (Season 2)

YouTubeSchau dir Vitablo's Videos auf YouTube an!
DiscordDiskutiere diesen Beitrag mit unserer Community!
SupportUnterstĂĽtze Vitablo und werde VIP Mitglied!
Background Texture