Diablo 4 Jägerin Level Guide (1-50) – Skillung & Aspekte
Mit diesem Leveling Guide erreicht deine Diablo 4 Jägerin Level 50 im Handumdrehen. Ganz wichtig: Dieser Build funktioniert auch ohne Aspekte!
Du hast es eilig? Den fertigen Build aus diesem Level Guide findest du auch auf d4builds.gg. Meine Hinweise und Anmerkungen gibt es jedoch nur hier ↓↓↓
Skills & Spielweise
Die Jägerin benötigt einige Level, um richtig zu funktionieren, hat aber insgesamt keine Probleme durch das Spiel zu kommen. Sie glänzt durch hohe Mobilität, kann aber sehr schnell sterben, wenn du dich für die falschen Fertigkeiten entschieden hast.
Mit dem richtigen Build bist du mobil, kannst dich in allen Situationen am Leben halten und hast stets genug Energie für alle Fertigkeiten. Um das zu erreichen, habe ich mich für Sperrfeuer und Schatteninfusion entschieden. Dazu kommt die defensive Fertigkeit Verschleierung und Preschen für Mobilität. Es gibt allerdings viele Optionen, mit denen du als Jägerin zum Ziel kommst.
In der frühen Phase bis Level 10 nutze ich Klingensturm, da Sperrfeuer erst später effektiv wird.
Meine Skillung bis Level 50
Punkt 1: Herzsucher
Punkt 2: Verbesserter Herzsucher
Punkt 3: Klingensturm
→ Klingensturm hat den besten Flächenschaden, wenn du noch keine Schatteninfusion hast. Er hat zwar nur einen kleinen Radius, aber anfangs reicht das vollkommen aus.
Punkt 4: Primärer Herzsucher
→ Herzsucher trifft ein zusätzliches Ziel und kann sogar zweimal dasselbe Ziel treffen. Die Jägerin muss anfangs sehr oft die Basisfertigkeit verwenden, daher lohnt sich der Punkt.
Punkt 5-6: Klingensturm (3/5)
Punkt 7: Preschen
→ Pflichtfertigkeit für Mobilität
Punkt 8-9: Klingensturm (5/5)
→ Die beiden Upgrades von Klingensturm lohnen sich am Anfang nicht, daher lasse ich diese weg.
Achtung: Jetzt wird umgeskillt!
Zu diesem Zeitpunkt wechsele ich von Klingensturm zu Sperrfeuer. Von den fĂĽnf Punkten in Klingensturm kommen drei in Sperrfeuer und zwei in die Upgrades:
Verbessertes Sperrfeuer
→ Abpraller haben 100% Chance bei kritischen Treffern oder gegen verwundbare Gegner.
GeĂĽbtes Sperrfeuer
→ Jeder 3. Einsatz von Sperrfeuer macht Ziele verwundbar.
Punkt 10-11: Sperrfeuer (5/5)
Punkt 12: Verschleierung
→ Verschleierung verleiht Unaufhaltsamkeit und du kannst die Fertigkeit sogar während einer Betäubung nutzen, um dich von ihr zu befreien.
Punkt 13: Verbesserte Verschleierung
→ Man erhält 40 Energie bei Benutzung.
Punkt 14: Konternde Verschleierung
→ Die Fertigkeit, die Verschleierung unterbricht, wird ein garantierter kritischer Treffer. Dadurch wird auch die Chance auf Abpraller von Sperrfeuer auf 100% erhöht.
Punkt 15: Dunkler Schleier
→ Zu diesem Zeitpunkt hast du noch genug freie Belegungen und musst noch zwei Punkte verteilen für den nächsten Bereich. Dunkler Schleier dient zur Überbrückung und hilft gegen Bosse.
Punkt 16: Verbesserter Dunkler Schleier
Punkt 17: Schatteninfusion
→ Die eigentliche Hauptfertigkeit der Jägerin. Bei jeder großen Gruppe muss die Infusion vor dem Sperrfeuer aktiviert werden.
Punkt 18: Schattensturz
Punkt 19-20: Verschlingende Schatten (2/3)
→ Die wichtigste passive Fertigkeit, da sie die Energieprobleme der Jägerin löst. Zwei Punkte reichen vorerst aus, da du 20 Energie pro mit Schattenschaden getötetem Gegner bekommst.
Punkt 21: Verbesserte Schatteninfusion
Punkt 22: Vermengte Schatteninfusion
→ Die primäre Explosion macht Gegner 2 Sekunden verwundbar, wodurch Abpraller mit Sperrfeuer ausgelöst werden.
Punkt 23-25: Schatteninfusion (4/5)
Punkt 26: Schattenklon + UMSKILLEN, da alle Slots belegt sind
Achtung: Es wird wieder umgeskillt!
Die Punkte in „dunkler Schleier“ werden jetzt umverteilt in:
Zäh (1/3)
Labende Schläge (1/3)
→ Du heilst dich mit einer Glückstrefferchance von 75%. Wichtig zu beachten ist, dass jeder Abpraller von Sperrfeuer eigene Glückstreffer erzielen kann und die Heilung daher sehr oft ausgelöst wird.
Punkt 27-28: Nachwirkung (2/3)
→ 60 Energie bei Benutzung von Schattenklon. Du kannst Schattenklon nicht nur gegen Bosse nutzen, sondern auch, wenn deine Energie alle ist.
Punkt 29: Schatteninfusion (5/5)
Punkt 30-31: Labende Schläge (3/3)
Punkt 32: Primärer Schattenklon
Punkt 33: Ăśberlegener Schattenklon
Punkt 34: Verschlingende Schatten (3/3)
Punkt 35: Präzision (1/1)
→ Jeder kritische Treffer erhöht den Trefferschaden um 4%. Wenn 20% erreicht ist, wird der nächste Schlag ein garantierter kritischer Treffer mit 40% Bonusschaden
Punkt 36: Nachwirkung (3/3)
Punkt 37: Verbessertes Preschen
Punkt 38-39: Zäh (3/3)
Punkt 40-42: Ausnutzen (3/3)
Punkt 43-45: Präzisionsinfusion (3/3)
Punkt 46: Adrenalinrausch
Punkt 47-49: Hast (3/3)
Punkt 50-52: Bösartigkeit (3/3)
Punkt 52-55: Waffenbeherrschung (3/3)
Punkt 56-58: Anregung (3/3)
→ Glückstreffer generieren Energie. Auch hier gilt, dass jeder Abpraller eigene Glückstreffer erzielen kann.
Beachte, dass im Build dieser Jägerin Level Guide auf die Basisfertigkeit komplett verzichtet wird. Durch Verschleierung und Schattenklon hast du immer die Möglichkeit, im Notfall Energie zu generieren. Wenn du dazu noch einen Ressourcen-Aspekt findest, kannst du den Herzsucher aus den aktiven Slots entfernen und den dunklen Schleier mit Erweiterung „Konternder dunkler Schleier“ als defensive Fertigkeit hinzunehmen.
Die drei Punkte dafür kannst du aus Waffenbeherrschung oder Bösartigkeit entfernen.
Jägerin Spezialisierungen
Inneres Auge
→ Du musst markierte Gegner angreifen, um das Innere Auge aufzufüllen. Wenn es voll ist, erhältst du vier Sekunden lang unbegrenzte Energie.
Im Umkreis wird immer ein Gegner automatisch mit dem Inneren Auge markiert. Welcher das ist, erkennst du an dem Symbol ĂĽber seinem Kopf:
Abbildung 1: Inneres Auge
Gegenstände und Aspekte
Mit diesem Jägerin Level Build solltest du mit einer Armbrust spielen, da diese mehr Schaden pro Treffer erzielt als ein Bogen und dafür geringere Angriffsgeschwindigkeit hat. Dadurch kannst du für weniger Energie mehr Schaden generieren und bekommst nicht so schnell Energieprobleme. Außerdem sollte dein Ziel sein, dass jede Monstergruppe direkt beim ersten Sperrfeuer stirbt.
Der Build funktioniert auch komplett ohne Aspekte, daher eignet er sich zum Start besonders gut. Allgemeine Aspekte sind für diesen Build deutlich nützlicher als die spezifischen für Jägerin.
Um deine Energieprobleme endgültig zu lösen, kannst du den „Sternenbeschienenen Aspekt“ nutzen, welcher für jede 25% geheilten Lebenspunkte 10-20 Energie herstellt. Da du als Jägerin im späteren Spiel permanent Schaden bekommst und dich durch „Labende Schläge“ heilst, ist das einer der effektivsten Aspekte.
Abbildung 2: Sternenbeschienener Aspekt
Als Jägerin gehst du in jeden Kampf mit voller Energie und profitierst daher extrem vom „Klingenmeisters Aspekt“, der dir einen multiplikativen Schadensbonus gibt. Im späteren Verlauf würde ich diesen Aspekt auf einer Armbrust empfehlen.
Abbildung 3: Klingenmeisters Aspekt
Damit du in Weltenstufe 4 nicht durch einzelne Schläge sofort stirbst, solltest du Dunkler Schleier nutzen, der deine Schadensreduktion steigert. Um den Schleier dauerhaft aufrecht zu erhalten und somit auch von „Konternder dunkler Schleier“ zu profitieren, empfiehlt sich der „Schattige Aspekt“. Durch die hohe Glückstrefferchance wirst du somit permanent über maximale Schleier verfügen.
Abbildung 4: Schattiger Aspekt
Eine sehr starke Aspekt-Synergie ist die Kombination aus dem „Aspekt des Beschützers“ und dem „Eitlen Aspekt“. Du bekommst gegen Bosse eine starke Barriere für 10 Sekunden und erhältst multiplikativen Bonusschaden, solange die Barriere aktiv ist. Es gibt eine Abklingzeit von 30 Sekunden, da der Aspekt sonst zu stark wäre.
Abbildung 5: Aspekt des BeschĂĽtzers
Abbildung 6: Eitler Aspekt
Den finalen Build meines Jägerin Level Guides findest du auch auf d4builds.gg.