Diablo 4 Barbar Level Guide (1-50) – Skillung & Aspekte für Season 1

Diablo 4 Barbar Level Guide (1-50) – Skillung & Aspekte für Season 1

Inhaltsverzeichnis

Der Barbar hat es in den ersten Leveln weitaus schwerer als die anderen Diablo 4 Charaktere, daher empfehle ich, auf Weltstufe 1 zu spielen. Mit diesem Level Guide wirst du aber trotzdem alle Hindernisse bewältigen und Monsterhorden sowie Endbosse mit Leichtigkeit erledigen – auch wenn du nicht die richtigen Aspekte finden solltest.

Du hast es eilig? Den fertigen Build aus diesem Level Guide findest du auch auf d4builds.gg. Meine Hinweise und Anmerkungen gibt es jedoch nur hier ↓↓↓

Skills & Spielweise

Du musst dich darauf einstellen, dass du deutlich mehr Zeit benötigen wirst als Jägerin, Druide, Zauberin und Totenbeschwörer, um die Hauptquest von Diablo 4 abzuschließen.

Im späteren Spiel profitiert der Barbar allerdings von seinen vier Waffen-Slots, da er auf jeder Waffe einen legendären Aspekt einprägen kann und diese alle gleichzeitig aktiv sind, selbst wenn die Waffen nicht genutzt werden.

Meine Skillung bis Level 50

Punkt 1: Raserei
→ Mit Raserei machst du anfangs den meisten Schaden und generierst am meisten Wut.

Punkt 2: Verbesserte Raserei
→ Mehr Angriffsgeschwindigkeit und mehr Wut

Punkt 3: Wirbelwind
→ Nachdem Wirbelwind im letzten Patch verbessert wurde, empfinde ich ihn als besten Skill zum Durchspielen von Diablo 4, da er sowohl gegen Monstergruppen als auch Bosse gut funktioniert.

Punkt 4: Verbesserter Wirbelwind
→ Generiert Wut für jeden getroffenen Gegner

Punkt 5: Kampfraserei
→ Die zusätzliche Schadensreduktion hilft gegen Bosse.

Punkt 6: Brutaler Wirbelwind
→ Schaden wird nach zwei Sekunden um 30% erhöht. Ich bevorzuge dieses Upgrade gegenüber „Furioser Wirbelwind“, da es mit jeder Waffe funktioniert und du nicht auf Schwerter angewiesen bist. Gerade beim Durchspielen solltest du immer die Waffe mit dem meisten Schaden für Wirbelwind nutzen.

Punkt 7: Schlachtruf
→ Erhöht Wuterzeugung

Punkt 8: Verbesserter Schlachtruf
→ Verleiht Unaufhaltsamkeit

Punkt 9: Taktischer Schlachtruf
→ Erzeugt 20 Wut und erhöht Wuterzeugung

Punkt 10-11: Wirbelwind (3/5)
Punkt 12: Sprung
Punkt 13: Verbesserter Sprung
Punkt 14: Starker Sprung
→ Wenn Sprung einen Gegner trifft, erhältst du 40 Wut. Wenn Schlachtruf aktiv ist, gibt es sogar 60 Wut.

Punkt 15: Eisenhaut
→ Entscheidender Skill für Kämpfe gegen Bosse, damit du mehr aushältst und dir die Tränke nicht ausgehen. Du kannst Eisenhaut auch früher skillen, falls du Probleme mit einem Boss hast und du solltest sie vor allem dann nutzen, wenn du bereits viel Leben verloren hast.

Punkt 16: Verbesserte Eisenhaut
Punkt 17: Taktische Eisenhaut
→ Eisenhaut heilt nun auch in Abhängigkeit der Höhe der Barriere. Die Barriere ist höher, je weniger Leben du bei Benutzung hast.

Punkt 18: TodesstoĂź
→ Wird erst benutzt, wenn die Upgrades geskillt sind.

Punkt 19: Verbesserter TodesstoĂź
→ Bonusschaden gegen Bosse

Punkt 20: Todesstoß des Kämpfers
→ Du erhältst 20 Wut, wenn du mindestens einen Gegner getroffen hast. Wenn Schlachtruf aktiv ist, gibt es sogar 30 Wut.

Punkt 21-22: Wirbelwind (5/5)
Punkt 23-26: TodesstoĂź (5/5)

Achtung: Optional umskillen!

Wenn du genug starke Gegenstände gefunden hast und bei Bossen keine Eisenhaut mehr benötigst, kannst du zwischenzeitlich "Anrufung der Urahnen" mit beiden Upgrades skillen. Die ultimative Fertigkeit hilft bei Bossen und lädt die Wut wieder auf.

Punkt 27-29: Donnernde Stimme (3/3)
→ 24% erhöhte Dauer für alle Rufeffekte

Punkt 30-32: Imposante Erscheinung (3/3)
→ +15% maximales Leben - erhöht u.a. die Effizienz von Heiltränken, da sie 35% des maximalen Lebens heilen

Punkt 33: Schnelligkeit
Punkt 34: Wandelndes Arsenal (1/1)
→ Verursacht sechs Sekunden lang 10% multiplikativen Bonusschaden für jeden Waffentyp, mit dem du Schaden zugefügt hast. Da du für Raserei Einhandwaffen benutzt und für Todesstoß und Wirbelwind unterschiedliche Zweihandwaffen einstellen kannst, profitierst du permanent von allen drei Boni und bekommst zusätzliche 15% Schaden (insgesamt 45%).

Punkt 35-36: Schnelligkeit (3/3)
→ 12% Bewegungstempo

Punkt 37: Grubenkämpfer
Punkt 38: Niederstreckender Schlag
Punkt 39-41: Verwundbarkeit aufdecken (3/3)
→ Nachdem du Todesstoß benutzt hast, macht Wirbelwind Gegner drei Sekunden lang verwundbar.

Punkt 42-43: Grubenkämpfer (3/3)
→ 9% höherer Nahkampfschaden und 6% Schadensreduktion gegen Fernkampf

Punkt 44: Lähmung
→ Gesunde Gegner werden verlangsamt. Blutung wird durch den Technik-Slot erzeugt (siehe zweiter Gliederungspunkt)

Punkt 45-47: Keine Gnade (3/3)
→ 9% höhere kritische Trefferchance gegen verlangsamte Gegner. Durch Lähmung wird jeder Gegner verlangsamt.

Punkt 48-50: Kehliger Schrei (3/3)
→ Alle Rufe reduzieren gegnerischen Schaden um 12%

Punkt 51-53: Druckpunkt (3/3)
→ Glückstreffer mit Wirbelwind machen Gegner verwundbar für zwei Sekunden

Achtung: Umskillen!

Zu diesem Zeitpunkt solltest du schon einige nützliche Aspekte gefunden haben. Außerdem sollte die Hauptquest inzwischen geschafft sein, sodass dein Fokus jetzt auf Dungeons liegt. Auf den Todesstoß zur Wuterzeugung wird nun verzichtet und auch Eisenhaut wird nicht länger benötigt. Die passive Fertigkeit „Verwundbarkeit aufdecken“ ist daher nun auch nutzlos.

Der „Aspekt der schallenden Wut“ sollte in den Schirokkohöhle in Kehjistan freigeschaltet werden, damit du mit allen Rufen Wut über Zeit generiert. Somit kann auch auf die Basisfertigkeit verzichtet werden und du kannst den Punkt aus Kampfraserei entfernen. Auch die zentrale Passive Fertigkeit „Wandelndes Arsenal“ wird nicht länger benötigt.

Insgesamt werden dadurch 15 Punkte frei, die du wie folgt umverteilst:

Herausforderungsruf (1/5)
→ Gegner werden verspottet und fügen weniger Schaden zu.

Verbesserter Herausforderungsruf
→ Du erhältst 20% maximales Leben dazu.

Taktischer Herausforderungsruf
→ Jedes Mal, wenn du Schaden erleidest, erhältst du drei Wut.

Kriegsschrei (1/5)
→ 15% multiplikativer Bonusschaden

Verbesserter Kriegsschrei
→ Verleiht vier Sekunden Berserkermodus, wodurch du 25% multiplikativen Bonusschaden bekommst und 15% Bewegungsgeschwindigkeit.

Starker Kriegsschrei
→ Weitere 10% Schaden, wenn sechs Gegner getroffen wurden.

Zorn des Berserkers (1/1)
→ Verleiht fünf Sekunden Berserkermodus und Unaufhaltsamkeit.

WICHTIG: Beim Zorn des Berserkers kann der Berserkermodus mit Basisfertigkeiten verlängert werden. Trotzdem nutze ich in meinem Build keine Basisfertigkeit mehr, da der Fertigkeitsslot zu wertvoll ist. Der Zorn des Berserkers ist auch ohne Basisfertigkeit extrem nützlich und wird durch den „Blutberserkers Aspekt“ noch deutlich stärker (siehe dritter Gliederungspunkt). Den Aspekt gibt es bei Abschließung des Dungeons „Hakans Zuflucht“ in Kehjistan.

Oberster Zorn des Berserkers
→ 20% Bewegungstempo und 30% Wuterzeugung

Ăśberlegener Zorn des Berserkers
→ Je 50 verbrauchter Wutpunkte 25% Bonusschaden, solange Zorn des Berserkers aktiv ist.

Entfesselt (1/1)
→ Berserkermodus kann fünf Sekunden länger gehen und gibt 25% zusätzlichen Bonusschaden.

Aggressiver Widerstand (2/3)
Kampfeslust (3/3)
→ Sprung verleiht drei Sekunden Berserkermodus, wenn mindestens ein Gegner getroffen wird.

Punkt 54: Aggressiver Widerstand (3/3)
→ 9% Schadensreduktion im Berserkermodus

Punkt 55: Kanalisierter Furor
Punkt 56-57: Belebende Wut (3/3)
→ Heilt jedes Mal 9% des maximalen Lebens, wenn 100 Wut verbraucht wurde

Punkt 58: Viel hilft Viel
→ 5% mehr kritischer Trefferschaden mit Zweihandwaffen

Wenn du über unendlich viel Wut verfügst, solltest du die zentrale Passive Fertigkeit „Ungezügelte Wut“ wählen, da Wirbelwund danach 100% mehr Wut kostet und 135% mehr multiplikativen Schaden macht.

Technik-Slot des Barbaren

Der Technik-Slot verleiht den Expertise-Bonus einer bestimmten Waffe auch allen anderen Waffen. Der Bonus von Zweihandschwertern ist daher besonders attraktiv, da du nun mit jeglichem direkten Schaden Gegner zum Bluten bringst und somit die Vorteile von „Lähmung“ und „Keine Gnade“ bekommst, ohne auf „Brutalen Wirbelwind“ verzichten zu müssen.

Diablo 4 Barbar Expertise Zweihandwaffen

Abbildung 1: Expertise mit Zweihandschwertern

Gegenstände und Aspekte

Im frühen Spiel funktioniert der Build komplett ohne Aspekte, allerdings sind für die spätere Variante einige Aspekte wichtig, die du in bestimmten Dungeons für den Kodex der Macht freischalten kannst.

Solang du „Wandelndes Arsenal“ geskillt hast, solltest du für alle Fertigkeiten unterschiedliche Waffen nutzen. Danach bist du komplett flexibel.

Der wichtigste Aspekt, den du so schnell wie möglich für den Kodex der Macht freischalten solltest, ist der „Aspekt der schallenden Wut“. Für jeden aktiven Ruf generierst du zwei Wut pro Sekunde. Wenn du den Aspekt auf einem legendären Gegenstand findest, kann er sogar bis zu vier Wut pro Sekunde generieren.

Diablo 4 Aspekt der schallenden Wut

Abbildung 2: Aspekt der schallenden Wut

Ein weiterer Aspekt der Kategorie Ressource ist der „Mutige Aspekt“, welcher die Abklingzeiten von einem Ruf für jeden sich in der Nähe befindenden Gegner reduziert. Dadurch kannst du permanent deine Rufe aktiv haben und Wut generieren.

Diablo 4 Mutiger Aspekt

Abbildung 3: Mutiger Aspekt

Der wohl mächtigste offensive Aspekt für den Wirbelwind-Barbaren ist der „Aspekt des schrecklichen Wirbelwinds“, welcher die kritische Trefferchance sekündlich erhöht. Diesen solltest du auf eine deiner Zweihandwaffen einprägen.

Diablo 4 Aspekt des schrecklichen Wirbelwinds

Abbildung 4: Aspekt des schrecklichen Wirbelwinds

Wie bereits erwähnt, spielt der Berserkermodus für diesem Barbar Level Guide eine wichtige Rolle. Es gibt einige Aspekte, die Vorteile für den Berserkermodus geben, jedoch ist einer davon besonders wichtig: „Blutberserkers Aspekt“.

Durch die zentrale passive Fertigkeit „Entfesselt“ kann der Berserkermodus bis zu 15 Sekunden lang aktiv bleiben und mit diesem Aspekt wird dies möglich. Da du mit diesem Build drei verschiedene Möglichkeiten hast, den Berserkermodus zu aktiveren, kannst du somit dauerhaft im Berserkermodus bleiben.

Diablo 4 Blutberserkers Aspekt

Abbildung 5: Blutberserkers Aspekt

Da du mit diesem Build im späteren Verlauf immer volle Wut haben wirst, bietet sich der „Klingenmeisters Aspekt“ für die andere Zweihandwaffe oder das Amulett an.

Diablo 4 Klingenmeisters Aspekt

Abbildung 6: Klingenmeisters Aspekt

Den finalen Build meines Barbar Level Guides findest du auch auf d4builds.gg.

YouTubeSchau dir Vitablo's Videos auf YouTube an!
DiscordDiskutiere diesen Beitrag mit unserer Community!
SupportUnterstĂĽtze Vitablo und werde VIP Mitglied!
Changelog

  • 19. Juli 2023 – Season 1 Update

Background Texture