Knochenspeer Totenbeschwörer LVL 100 Endgame Build für Season 2
Knochenspeer Totenbeschwörer Season 2 Update: Dieser Build wurde für die zweite Diablo 4 Season bzw. an die Änderungen ab Patch 1.2.0 angepasst.
Das Ziel meines LVL 100 Knochenspeer Builds ist es, den Schaden von Knochenspeer so weit zu steigern, dass selbst Elitegegner in einem Schuss sterben. So musst du kaum noch andere Fertigkeiten benutzen und hast einen sehr entspannten Spielstil ohne Essenzprobleme.
Der Totenbeschwörer (engl. Necro) ist relativ langsam, kann aber durch den hohen Schaden mit den anderen starken Builds (z.B. Pulverisieren Druide) mithalten. Wenn du nicht zu lange Strecken zurücklegen musst, kannst du sogar schneller sein.
Der Knochenspeer Totenbeschwörer funktioniert ohne beschworene Diener, weil diese dich eher aufhalten und keinen großen Nutzen bringen. Es gibt allerdings starke Opfer-Boni, wenn du ohne Diener spielst.
Du hast es eilig? Den fertigen Build zum LVL 100 Knochenspeer Totenbeschwörer Build findest du auch auf d4builds.gg. Meine Hinweise und Anmerkungen gibt es jedoch nur hier ↓↓↓
Abbildung: Knochenspeer Necro Stats mit aktivierten Buffs im Kampf
1. Aktive Fertigkeiten
Aktive Fertigkeiten für den Knochenspeer Totenbeschwörer Build
Abbildung: Aktive Endgame Skills
Hinweis: Du musst 2 beliebige Punkte in deine Basisfertigkeiten verteilen, auch wenn du diese nicht benutzt.
2. Passive Fertigkeiten
Passive Fertigkeiten für den Knochenspeer Totenbeschwörer Build
3. Komplette Skillung
Skilltree für den Knochenspeer Totenbeschwörer Build
Die finale Skillung aus dieser LVL 100 Knochenspeer Necro Build Guide findest du auch auf d4builds.gg.
Abbildung: Komplette Skillung
4. Buch der Toten/Opferboni
Buch der Toten (Opferboni) für den Knochenspeer Totenbeschwörer Build
Abbildung: Buch der Toten
5. Ausrüstung & wichtige Affixe
Ausrüstung & Affixe für den Knochenspeer Totenbeschwörer Build
Jeder Gegenstandstyp hat verschiedene Eigenschaften, die für dich nützlich sein können. Manche sind Pflicht-Eigenschaften, die der Gegenstand unbedingt haben sollte und andere sind optionale Ergänzungen. Nachfolgend zeige ich dir, welche Eigenschaften deine Ausrüstung besitzen sollte inkl. verschiedener Beispiele. Die Aufzählung der Eigenschaften ist nach Priorität sortiert.
Geschicklichkeit und Willenskraft solltest du nur so viel haben, bis du die letzten Boni von Paragon-Knoten freigeschaltet hast. Intelligenz kannst du beliebig viel haben, da sie deinen Schaden multiplikativ erhöht.
Zweihandwaffe
Bei diesem LVL 100 Necro Build solltest du mit Zweihandwaffen spielen, da diese mehr Schaden pro Treffer austeilen und weniger Angriffsgeschwindigkeit haben. Dadurch kannst du für weniger Essenz mehr Schaden anrichten und bekommst nicht so schnell Essenz-Probleme.
Ich bevorzuge Zweihandsensen, da sie als Standardeigenschaft „Leben pro getöteten Gegner“ geben und das für ein angenehmes Spielgefühl sehr wichtig ist. Außerdem greifen sie noch langsamer als Zweihandschwerter an und haben somit einen noch höheren Schaden pro Treffer.
Die wichtigsten Eigenschaften sind:
- Schaden gegen verwundbare Gegner
- Kritischer Trefferschaden
- Kritischer Trefferschaden mit Knochenfertigkeiten
- Schaden gegen entfernte Gegner
- Schaden für Kernfertigkeiten
- Intelligenz (Hauptattribut)
- Alle Attribute (für Paragon-Baum)
Abbildung: legendäre Zweihandwaffe
Stiefel
Da du Totenbeschwörer sehr langsam bist, solltest du Schuhe mit hoher Bewegungsgeschwindigkeit suchen. Außerdem kannst du deinen Essenzhaushalt verbessern, wenn du Essenzkostenreduktion auf den Schuhen hast:
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Essenzkostenreduktion
- Feuerwiderstand
- Blitzwiderstand
- Giftwiderstand
- Schattenwiderstand
- Kältewiderstand
- Intelligenz (Hauptattribut)
- Alle Attribute (für Paragon-Baum)
- Geschicklichkeit (für Paragon-Baum)
- Willenskraft (für Paragon-Baum)
- Ränge zu Leichenranken
Abbildung: legendäre Stiefel
Beinschutz
Die beste Option ist der einzigartige Beinschutz "Tibaults Wille", da du nicht nur deinen Schaden damit erhöhst, sondern auch deine Essenz-Probleme in den Griff bekommst. Sobald du den Beinschutz gefunden hast, solltest du auf den einzigartigen Kopfschutz “Unsterbliches Antlitz“ verzichten, damit du weiterhin beide defensive Aspekte spielen kannst.
WICHTIG: Deine vampirische Macht "Metamorphose" muss Level 1 bleiben, damit du öfter Essenz erzeugen kannst durch den Aspekt von "Tibaults Wille"
Alternativ kannst du einen Beinschutz mit so vielen defensive Eigenschaften wie möglich tragen. Am wichtigsten ist die Schadensreduktion und Rüstung:
- Prozentbonus zu maximaler Rüstung
- Schadensreduktion
- Schadensreduktion gegen nahe Gegner
- Schadensreduktion gegen entfernte Gegner
- Leben
- Intelligenz (Hauptattribut)
- Ränge zu Knochengefängnis
- Schadensreduktion, wenn du verletzt bist
- Willenskraft (für Paragon-Baum)
- Geschicklichkeit (für Paragon-Baum)
Abbildung: legendärer Beinschutz
Handschuhe
Aufgewertete Handschuhe können bis zu 4 Ränge für Knochenspeer und weitere wichtige offensive Eigenschaften geben.
- Ränge zu Knochenspeer
- Kritische Trefferchance
- Kritischer Trefferschaden
- Intelligenz (Hauptattribut)
- Angriffsgeschwindigkeit
- Glückstreffer: Chance von 5%, Primärressource wiederherzustellen
- Glückstrefferchance
Abbildung: legendäre Handschuhe
Brustschutz
Genau wie der Beinschutz, dient der Brustschutz hauptsächlich zur Steigerung deiner defensiven Werte. Als Totenbeschwörer gibt es aber eine Besonderheit, denn du kannst auf dem Brustschutz auch viele offensive Eigenschaften haben:
- Prozentbonus zu maximaler Rüstung
- Schadensreduktion
- Schadensreduktion gegen nahe Gegner
- Schadensreduktion gegen entfernte Gegner
- Leben
- Intelligenz (Hauptattribut)
- Erhöhter Schaden für Knochenfertigkeiten
- Erhöhter Schaden
Abbildung: legendärer Brustschutz
Kopfschutz
Mit dem einzigartigen Beinschutz "Tibaults Wille" ist ein legendärer Kopfschutz die einzige Option, damit du beide defensiven Aspekte behalten kannst. Essenz ist die wichtigste Eigenschaft für deinen Schaden:
- Essenz
- Prozentbonus zu maximaler Rüstung
- Abklingzeitreduktion
- Feuerwiderstand
- Blitzwiderstand
- Giftwiderstand
- Schattenwiderstand
- Kältewiderstand
- Intelligenz
- Leben
Abbildung: legendärer Kopfschutz
Da du mit diesem LVL 100 Build kaum noch andere Fertigkeiten als Knochenspeer benutzen musst, benötigst du keine Abklingzeitreduktion und kannst den einzigartigen Kopfschutz “Unsterbliches Antlitz“ nutzen. Der Aspekt vom Kopfschutz ist nicht sonderlich stark, aber die Eigenschaften sind extrem gut:
Abbildung: einzigartiger Kopfschutz „Unsterbliches Antlitz“
Amulett
Gute Amulette sind sehr schwer zu finden, da sie viele wichtige und seltene Eigenschaften haben können. Mit Amuletten kannst du deine Bewegungsgeschwindigkeit noch weiter steigern, Essenzkosten reduzieren oder deinen Schaden erheblich durch eine passive Fertigkeit steigern. Du solltest also ausschließlich nach Amuletten suchen, bei denen zumindest 2 der 3 Eigenschaften vorhanden sind:
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Essenzkostenreduktion
- Ränge zu „Ausreißen“
- Ränge zu „Offener Bruch“
- Ränge zu „Todesweite“
- Ränge zu „Aus dem Gleichgewicht“
- Reduzierte Abklingzeit
- Prozentualer Bonus für Rüstung
- Alle Arten von Schadensreduktion
- Prozentualer Intelligenzbonus (Hauptattribut)
- Alle Arten von Schadenserhöhung
Abbildung: legendäres Amulett
Ringe
Genau wie Handschuhe dienen Ringe hauptsächlich für offensive Eigenschaften. Die wichtigsten davon sind kritische Trefferchance und erhöhter Schaden gegen verwundbare Gegner, die unbedingt auf beiden Ringen vorhanden sein müssen.
Außerdem erhältst du mit „Knöcherner Essenz“ und „Zahnbewehrt“ höheren Schaden durch maximale Essenz.
- Kritische Trefferchance
- Erhöhter Schaden gegen verwundbare Gegner
- Maximale Essenz
- Kritischer Trefferschaden
- Kritischer Trefferschaden mit Knochenfertigkeiten
- Ressourcenerzeugung
Abbildung: legendäre Ringe
6. Edelsteine
Edelsteine für den Knochenspeer Totenbeschwörer Build
Waffen
Du solltest dich für Smaragde entscheiden, da sie den kritischen Trefferschaden gegen verwundbare Gegner erhöhen und du jeden Gegner mit Knochenspeer verwundest.
Rüstung
Um deinen Totenbeschwörer robuster zu machen, sind Rubine die beste Wahl für sämtliche Rüstungsteile. Topase sind auch eine nützliche Alternative, um den Schaden zu reduzieren, wenn du betäubt bist. Gegen Elitegegner mit „Unterdrücker“ muss man allerdings in den Nahkampf gehen und Rubine bringen daher in allen Situationen etwas.
Schmuck
Um deine Widerstände zu maximieren, solltest du entweder Diamanten nutzen oder wenn dir einzelne Widerstände fehlen diese mit Rubinen, Saphiren, Topasen, Smaragden oder Amethysten ausgleichen.
7. Aspekte
Aspekte für den Knochenspeer Totenbeschwörer Build
Splitternder Aspekt (Offensiv)
→ Einprägen auf Zweihandwaffe
Der wichtigste Aspekt für diesen Build ist der „splitternde Aspekt“, der den Schaden der Splitter signifikant erhöht und es ermöglicht, dass sie alle verwundbaren Gegner durchschlagen. Auch wenn es nicht eindeutig formuliert wurde, machen auch die Splitter auf dem Rückweg verwundbar.
Diesen Aspekt kannst du auch für den Kodex der Macht freischalten, indem du das Elendsviertel von Guulrahn in der Trockensteppe abschließt.
Abbildung: Splitternder Aspekt
Aspekt des schützenden Sturms (Defensiv)
→ Einprägen auf Hose oder Brustschutz
Für gefährliche Elitegruppen, z.B. mit der Unterdrücker Eigenschaft, benötigst du den „Aspekt des schützenden Sturms“. So kannst du mit Knochensturm in den Nahkampf gehen und bist so gut wie unsterblich, solange genug Gegner getroffen werden.
Abbildung: Aspekt des schützenden Sturms
Aspekt des Ungehorsams (Defensiv)
→ Einprägen auf Hose oder Brustschutz
Um deine Defensive weiter zu steigern, kannst du den „Aspekt des Ungehorsams“ nutzen, welcher deine Rüstung im Kampf um bis zu 66% erhöht.
Abbildung: Aspekt des Ungehorsams
Klingenmeisters Aspekt (Offensiv)
→ Einprägen auf Handschuhe oder 1. Ring
Das Ziel von dem Build ist es, den Schaden von Knochenspeer so zu steigern, sodass selbst Elitegegner in einem Schuss sterben. Da du durch „Knöcherne Essenz“ einen Anreiz hast, volle Essenz beim Nutzen von Knochenspeer zu haben, ist der "Klingenmeister Aspekt" eine perfekte Synergie.
Abbildung: Klingenmeisters Aspekt
Aspekt der zugreifenden Adern (Offensiv)
→ Einprägen auf Amulett
Du erhältst 6 Sek. lang eine 10-20% höhere kritische Trefferchance, wenn du Leichenranken benutzt. Du fügst Gegnern, die durch Leichenranken Schaden erleiden, 30-60% zusätzlichen kritischen Trefferschaden zu.
Mit diesem Aspekt steigt dein Schaden erheblich, sodass du vor allem gegen Bosse und Elitegruppen Leichenranken benutzen solltest. Auch wenn Gegner unaufhaltsam sind und nicht von Leichenranken betäubt werden, profitierst du von dem Schadensbonus des Aspekts.
Abbildung: Aspekt der zugreifenden Adern
Aspekt der Verzahnung (Offensiv)
→ Einprägen auf Handschuhe oder 1. Ring
Mit dem „Aspekt der Verzahnung“ steigerst du deinen kritischen Trefferschaden, wenn du mehr als 50 Essenz hast.
Abbildung: Aspekt der Verzahnung
Aspekt des entblössten Fleisches (Ressource)
→ Einprägen auf 2. Ring
Um deinen Essenzhaushalt in den Griff zu bekommen, kannst du den „Aspekt des entblößten Fleisches“ nutzen, welcher allerdings sehr selten zu finden ist. Knochenspeer hat eine sehr hohe Glückstrefferchance von 50%, die sich auch auf die Knochensplitter überträgt, sodass der Glückstreffer vom Aspekt häufig ausgelöst wird.
Abbildung: Opfernder Aspekt
Geistwandelnder Aspekt (Mobilität)
→ Einprägen auf Stiefel
Da du als Totenbeschwörer nicht der Schnellste bist, bietet sich ein Mobilitäts-Aspekt auf den Schuhen an. Durch die vampirische Macht "Metamorphose" profitierst du dauerhaft von der erhöhten Bewegungsgeschwindigkeit.
Abbildung: Geistwandelnder Aspekt
8. Vampirische Mächte
Vampirische Mächte für den Knochenspeer Totenbeschwörer Build
9. Paragon-Baum
Paragon-Baum für den Knochenspeer Totenbeschwörer Build
Die Reihenfolge der Glyphen entspricht nicht der Reihenfolge beim Durchspielen, sondern wurde nachträglich verändert, um mit jeder Glyphe den maximalen Effekt zu erzielen. Die Glyphe „Essenz“ sollte beispielsweise direkt als 1. oder 2. Glyphe genutzt werden beim Durchspielen.
Hinweis: Um alle relevanten Boni der seltenen Knoten freizuschalten, solltest du 440 Willenskraft und 450 Geschicklichkeit erreichen. Der Bonus des seltenen Knotens „Kraftpaket“ bei 540 Willenskraft erreiche ich mit diesem Build absichtlich nicht, weil er die 100 zusätzlichen Willenskraftpunkte nicht wert ist.
1. Paragontafel
Abbildung: 1. Paragontafel
1. Seltener Knoten „Krönung“
→ Schaden
→ Leben
2. Seltener Knoten „Abhärtung“
→ Widerstand gegen alle Schadensarten
→ Leben
3. Seltener Knoten „Bewahrung“
→ Rüstung
→ Intelligenz
4. Seltener Knoten „Wissen“
→ Schaden
→ Intelligenz
5. Glyphe „Aufopferung“
→ Erhöht den Bonus aller magischen Knoten in Reichweite
→ Du verursachst 10% mehr Schaden, solange du keine Diener hast.
Abbildung: Glyphe „Aufopferung“
2. Paragontafel „Knochentransplantat“
Abbildung: 2. Paragontafel „Knochentransplantat
6. Seltener Knoten „Neu stärken“
→ Maximale Essenz
→ Essenz beim Töten eines Gegners
7. Seltener Knoten „Bestattung“
→ Kritische Trefferchance mit Knochenfertigkeiten
→ Erhöhte Heilung durch Tränke
8. Legendärer Knoten „Knochentransplantat“
→ Wenn du Gegner mit Knochenfertigkeiten triffst, erhöht sich 8 Sekunden lang dein Schaden um 1% und deine maximale Essenz um 3, bis zu 8% Schaden und 24 Essenz.
9. Seltener Knoten „Versteinert“
→ Kritischer Trefferschaden mit Knochenfertigkeiten
→ Schaden mit Knochenfertigkeiten
10. Seltener Knoten „Hartnäckigkeit“
→ Leben
→ Rüstung
11. Glyphe „Ausbeuten“
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte verursachst du erhöhten Schaden gegen verwundbare Gegner.
→ Wenn du verwundbaren Gegnern Schaden zufügst, steigt dein Schaden 6 Sekunden lang um 1%, bis maximal 10%.
12. Seltener Knoten „Knochenformer“
→ Schaden mit Knochenfertigkeiten
→ Intelligenz
Abbildung: Glyphe „Ausbeuten“
3. Paragontafel „Geruch des Todes“
Abbildung: 3. Paragontafel „Geruch des Todes“
13. Seltener Knoten „Untergang“
→ Schaden gegen gesunde Gegner
→ Kritischer Trefferschaden
14. Legendärer Knoten „Geruch des Todes“
→ Wenn sich mindestens 2 Leichen in der Nähe befinden, erhältst du 15% Schadensreduktion. Wenn sich keine Leichen in der Nähe befinden, verursachst du 15% erhöhten Schaden.
15. Seltener Knoten „Bewahrung“
→ Rüstung
→ Intelligenz
16. Glyphe „Absorbierer“
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Willenskraftpunkte verursachst du erhöhten Schaden im gesunden Zustand (mehr als 80% Leben).
→ Du erhältst mehr Heilung durch Tränke.
17. Seltener Knoten „Todgeweiht“
→ Erhöhter Schaden gegen verletzte Gegner
→ Intelligenz
18. Seltener Knoten „Korrektur“
→ Kritischer Trefferschaden
→ Heilung durch Tränke
Abbildung: Glyphe „Absorbierer“
4. Paragontafel „Fleischfresser“
Abbildung: 4. Paragontafel „Fleischfresser“
19. Seltener Knoten „Dämpfung“
→ Schaden gegen verletzte Gegner
→ Kritischer Trefferschaden
20. Seltener Knoten „Präzisionsschlag“
→ Schaden gegen Elitegegner
→ Intelligenz
21. Glyphe „Grabhüter“
→ Erhöht den Bonus aller seltenen Knoten in Reichweite
→ Du verursachst für jede Leiche in der Nähe 2% mehr Schaden, bis maximal 12%.
22. Seltener Knoten „Belesen“
→ Widerstand gegen alle Schadensarten
→ Intelligenz
Abbildung: Glyphe „Grabhüter“
5. Paragontafel „Blutbad“
Abbildung: 5. Paragontafel „Blutbad“
23. Seltener Knoten „Gehärtet“
→ Schaden, während du gestählt bist
→ Intelligenz
24. Glyphe „Essenz“
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte verursachen deine Fertigkeiten erhöhten kritischen Trefferschaden.
→ Kritische Treffer fügen nicht gesunden Gegnern 22% mehr kritischen Trefferschaden zu.
25. Seltener Knoten „Kraftpaket“
→ Schaden im gesunden Zustand
→ Überwältigungsschaden
Abbildung: Glyphe „Essenz“
10. Spielweise
Spielweise mit dem Knochenspeer Totenbeschwörer Build
Du beginnst jeden Kampf mit Knochenspeer, aber versuchst dabei immer bei voller Essenz zu bleiben, da du mit hoher Essenz deutlich mehr Schaden austeilst. Sobald deine Essenz niedrig ist, nutzt du Knochengefängnis oder Eiserne Jungfrau, bis deine Essenz wieder voll ist.
Wichtig: Der Großteil deines Schadens kommt nicht vom Knochenspeer selbst, sondern von den zurückfliegenden Splittern. Du solltest also deinen Knochenspeer nicht schnell am Stück benutzen, sondern nach jedem Knochenspeer etwas warten, weil die Splitter in der Regel alles auf ihrem Rückweg töten. So lassen sich Essenzprobleme am besten vermeiden!
Knochensturm solltest du nur gegen Boss-Gruppen benutzen, bei denen du in den Nahkampf musst, z.B. wenn sie Unterdrücker sind oder du dich auf engem Raum befindest.
Gegen Bosse, wie z.B. am Ende eines Dungeons, solltest du Knochengefängnis benutzen, um sie auf Entfernung zu halten. Knochenspeer hat eine maximale Distanz, bei der er sich automatisch in Splitter auflöst. Du solltest genau diese Entfernung zum Boss einhalten, damit der Knochenspeer direkt in ihm zerstört wird und er von allen 5 Splittern getroffen wird. Wenn Bosse nicht nach 2-3 Knochenspeeren sterben, kannst du Leichenranken benutzen um den Schaden zu erhöhen.
Den finalen LVL 100 Build dieser Necro Guide findest du auch auf d4builds.gg.
11. Ring der Seele des Sakrilegs
Variante mit Ring der Seele des Sakrilegs
Wenn du den Build mit dem neuen einzigartigen "Ring der Seele des Sakrilegs" spielen möchtest, musst du nur wenige Änderungen vornehmen.
Die neue Version des Builds findest du auch auf d4builds.gg.
Mit dem Ring werden automatisch deine aktiven Leichenfertigkeiten benutzt, sodass du von einigen Boni, die beim Konsumieren von Leichen ausgelöst werden, profitieren kannst.
Du musst insgesamt 10 Fertigkeitspunkte umverteilen und Leichenexplosion als aktive Fertigkeit auswählen.
Dafür entfernst du folgende Punkte:
- Eiserne Jungfrau, Verbesserte Eiserne Jungfrau, Abscheuliche Eiserne Jungfrau
- 3 Punkte aus Inspirierender Anführer
- 4 Punkte aus Leichenranken
Diese verteilst du wie folgt:
- Leichenexplosion (1/5)
- Geschundenes Fleisch (3/3)
- Bluternte (3/3)
- Kraftbringender Tod (3/3)
Außerdem benötigst du den legendären Paragonknoten "Fleischfresser" von der 4. Paragontafel. Die 5 benötigten Punkte dafür nimmst du aus magischen Knoten von Paragontafel 2.
Zuletzt musst du dich von einem legendären Aspekt trennen. Da du mit "Tibaults Wille" keine Essenzprobleme mehr haben solltest, kannst du den "Aspekt des entblössten Fleisches" ersetzen. Alternativ kannst du dich vom "Aspekt der Verzahnung" oder "Klingenmeisters Aspekt" trennen, da der Schadensbonus durch den Ring höher ausfällt, als der Schadensverlust eines fehlenden Aspekts.
- 09.11.2023 - Anpassungen an Patch 1.2.2 (Season 2)
- 15.10.2023 - Anpassungen an Patch 1.2.0 (Season 2)
- 20.06.2023 - Anpassungen an Season 1 Patch