Eissplitter Zauberin LVL 100 Endgame Build fĂĽr Season 2
Eissplitter Zauberin Season 2 Update: Dieser Build wurde für die zweite Diablo 4 Season bzw. an die Änderungen ab Patch 1.2.0 angepasst.
Die Eissplitter Zauberin ist ein solider Endgame Build, der auch Gruppen von Elitegegnern mit hoher Geschwindigkeit farmen kann. Mit diesem Guide lassen sich außerdem die Schwachstellen der Zauberin gut ausgleichen. Dazu zählen die geringe Robustheit und der mangelnde Schaden ab Level 80 sowie die hohe Abklingzeit der wichtigen Frostnova Fertigkeit.
Die einzige Schwachstelle, die diesen und andere Zauberinnen-Builds weiterhin plagen, ist der niedrige Schaden gegen einzelne Bosse, wie z.B. Dungeon Bosse. Hier haben es andere Builds wie der Knochenspeer Totenbeschwörer im direkten Vergleich deutlich einfacher. Trotzdem spielt sich mein Eissplitter Build sehr flüssig und zählt zu den stärksten Skillungen der Zauberin.
Du hast es eilig? Den fertigen Build zur LVL 100 Eissplitter Zauberin findest du auch auf d4builds.gg. Meine Hinweise und Anmerkungen gibt es jedoch nur hier ↓↓↓
Abbildung: Zauberin Stats mit aktivierten Buffs im Kampf
1. Aktive Fertigkeiten
Aktive Fertigkeiten fĂĽr den Eissplitter Zauberin Build
Abbildung: Aktive Endgame Skills
2. Passive Fertigkeiten
Passive Fertigkeiten fĂĽr den Eissplitter Zauberin Build
3. Komplette Skillung
Skilltree fĂĽr den Eissplitter Zauberin Build
Die finale Skillung aus dieser LVL 100 Eissplitter Zauberin Build Guide findest du auch auf d4builds.gg.
Abbildung: Komplette Skillung
4. Verzauberungs-Plätze
Verzauberungs-Plätze für den Eissplitter Zauberin Build
Abbildung: Verzauberungen
Verzauberung 1: Feuerblitz
Direkter Schaden von Fertigkeiten verursacht im Verlauf von 8 Sekunden Verbrennungsschaden.
Diese Verzauberung ermöglicht es, von allen Boni gegen brennende Gegner zu profitieren, wie z.B. von der passiven Fertigkeit „Verschlingende Feuersbrunst“.
Verzauberung 2: Gefrorene Kugel
Die meisten Eissplitter Builds spielen mit der Eissplitter Verzauberung, da du damit automatisch Eissplitter gegen eingefrorene Gegner verschieĂźt. Das bringt allerdings nur etwas, wenn du Frostnova benutzt, da du ansonsten keine Gegner einfrieren kannst. Eissplitter selbst unterkĂĽhlen nicht mal und Blizzard braucht zu lang, um Gegner effektiv einzufrieren.
Eine Schwachstelle des Builds ist die Phase, wenn Frostnova nicht einsatzbereit ist, weil dann der Schaden fehlt. Aus diesem Grund nutzt du "Gefrorene Kugel" als Verzauberung, da du dann bei jeder genutzten Fertigkeit, die keine Basisfertigkeit ist, mit einer Chance von 30% eine gefrorene Kugel auslöst, die automatisch auf Gegner fliegt. Die Kugel selbst macht zwar keinen Schaden, aber unterkühlt Gegner, wodurch dein Schaden massiv durch Glyphen, Paragon-Knoten und passive Fertigkeiten erhöht wird. Außerdem können die gefrorenen Kugeln auch deine zentrale passive Fertigkeit „Lawine“ auslösen.
5. Gegenstände
AusrĂĽstung & Affixe fĂĽr den Eissplitter Zauberin Build
Bei jedem Gegenstandstyp gibt es verschiedene Eigenschaften, die für dich nützlich sein können. Einige davon sind Pflicht-Eigenschaften, die du unbedingt auf dem Gegenstand haben solltest und andere sind optionale Ergänzungen. Nachfolgend zeige ich dir, welche Eigenschaften deine Ausrüstung besitzen sollte inkl. verschiedener Beispiele. Die Aufzählung der Eigenschaften ist nach Priorität sortiert.
Geschicklichkeit und Willenskraft solltest du nur so viel haben, bis du die wichtigen Boni von Paragon-Knoten freigeschaltet hast. Intelligenz kannst du beliebig viel haben, da sie deinen Schaden multiplikativ erhöht. Für diesen Build solltest du 520 Willenskraft, 530 Geschicklichkeit und mindestens 720 Intelligenz anpeilen.
Einhandwaffe
Bei diesem Build solltest du mit Einhandwaffen spielen, da du keine Manaprobleme hast und somit von den nĂĽtzlichen Eigenschaften eines Fokus profitieren kannst.
Zauberstäbe sind zu bevorzugen, da sie dir 15% Glückstrefferchance geben. Du kannst allerdings auch Dolche spielen, da es insgesamt keinen großen Unterschied macht.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- Schaden gegen verwundbare Gegner
- Kritischer Trefferschaden
- Schaden fĂĽr Kernfertigkeiten
- Intelligenz
- Alle Attribute
- Schaden gegen brennende Gegner
- Schaden gegen nahe Gegner
- Schaden gegen unterkĂĽhlte Gegner
- Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust
- Schaden gegen eingefrorene Gegner
Abbildung: Legendäre Einhandwaffe
Fokus
Jeder Fokus hat Abklingzeitreduktion als Basis-Eigenschaft und kann mit den 4 Affixen weitere Abklingzeitreduktion erhalten. Da der Build sehr stark von Frostnova abhängig ist, musst du später mit einem Fokus spielen.
- Abklingzeitreduktion
- Kritische Trefferchance
- Manakostenreduktion
- Leben beim Töten eines Gegners
- GlĂĽckstrefferchance
- Glückstrefferchance während du eine Barriere hast
- Intelligenz
- Alle Attribute
- Ressourcenerzeugung
- Schadensreduktion gegen brennende Gegner
Abbildung: Legendärer Fokus
Stiefel
Schuhe können bis zu 4 Ränge zu Frostnova geben, was die Abklingzeit weiter reduziert. Daher sind Bewegungsgeschwindigkeit und Frostnova Pflicht-Eigenschaften:
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Ränge zu Frostnova
- Ränge zu Teleportation
- Ränge zu Flammenschild
- Manakostenreduktion
- Intelligenz
- Alle Attribute
- Schadensreduktion, wenn du verletzt bist
- Geschicklichkeit
- Willenskraft
Abbildung: Legendäre Stiefel
Beinschutz
Dein Beinschutz sollte so viele defensive Eigenschaften wie möglich haben:
- Schadensreduktion
- Schadensreduktion gegen nahe Gegner
- Schadensreduktion gegen entfernte Gegner
- Prozentbonus zu maximaler RĂĽstung
- Leben
- Schadensreduktion gegen brennende Gegner
- Intelligenz
- Schadensreduktion, wenn du verletzt bist
- Willenskraft
- Geschicklichkeit
Abbildung: Legendärer Beinschutz
Handschuhe
Ich habe mich gegen Frostbrand entschieden, da der Glückstreffer Effekt zu selten eintritt und du wichtige Eigenschaften und einen offensiven Aspekt verlierst. Aufgewertete Handschuhe können bis zu 4 Ränge für Eissplitter und weitere wichtige offensive Eigenschaften geben:
- Ränge zu Eissplitter
- Kritische Trefferchance
- Angriffsgeschwindigkeit
- GlĂĽckstrefferchance
- Intelligenz
- Willenskraft
- Geschicklichkeit
Abbildung: Legendäre Handschuhe
Brustschutz
Der einzigartige Brustschutz „Gewand des Unendlichen“ bietet sich für diesen Build an, da du Gegner mit Teleportation zusammenziehen kannst und sie dabei betäubst:
Abbildung: Gewand des Unendlichen
Kopfschutz
Wie auch beim Fokus, ist Abklingzeitreduktion die wichtigste Eigenschaft beim Kopfschutz. Außerdem kannst du dein maximales Mana steigern, um besser vom „Elementaren Aspekt“ profitieren zu können:
- Abklingzeitreduktion
- Maximales Mana
- Leben beim Töten eines Gegners
- Leben
- Prozentbonus zu maximaler RĂĽstung
- Intelligenz
- Glückstrefferchance während du eine Barriere hast
- Willenskraft
- Geschicklichkeit
Abbildung: Legendärer Kopfschutz
Amulett
Gute Amulette sind am schwersten zu finden, da sie viele wichtige und seltene Eigenschaften haben können. Mit Amuletten kannst du deine Bewegungsgeschwindigkeit noch weiter steigern, Abklingzeit und Manakosten reduzieren oder deinen Schaden erheblich durch eine passive Fertigkeit steigern. Du solltest also ausschließlich nach Amuletten suchen, bei denen zumindest 2 bis 3 gute Eigenschaften vorhanden sind:
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Abklingzeitreduktion
- Ränge zu defensiven Fertigkeiten
- Manakostenreduktion
- Ränge zu „Verschlingende Feuersbrunst“
- Ränge zu „Permafrost“
- Ränge zu „Eisige Berührung“
- Ränge zu „Herrschaft der Elemente“
- Ränge zu „Glaskanone“
- Alle Arten von Schadensreduktion
- Prozentualer Bonus fĂĽr RĂĽstung
- Prozentualer Intelligenzbonus
- Alle Arten von Schadenserhöhung
Abbildung: Legendäres Amulett
Ringe
Genau wie Handschuhe dienen Ringe hauptsächlich für offensive Eigenschaften. Die wichtigsten davon sind kritische Trefferchance, erhöhter Schaden gegen verwundbare Gegner und kritischer Trefferschaden, die unbedingt auf beiden Ringen vorhanden sein müssen.
- Kritische Trefferchance
- Erhöhter Schaden gegen verwundbare Gegner
- Kritischer Trefferschaden
- Maximales Mana
- Ressourcenerzeugung
- GlĂĽckstrefferchance
- Leben
- Kälteschaden
- Schaden gegen brennende Gegner
- Schaden gegen unterkĂĽhlte Gegner
- Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust
- Schaden gegen eingefrorene Gegner
Abbildung: Legendäre Ringe
6. Edelsteine
Edelsteine fĂĽr den Eissplitter Zauberin Build
Waffen
Du solltest dich für Smaragde entscheiden, da sie den kritischen Trefferschaden gegen verwundbare Gegner erhöhen und du viele Gegner verwundest. Saphire sind auch eine gute Option, da du Gegner betäubst, unterkühlst und einfrierst.
RĂĽstung
Um deine Zauberin robuster zu machen, sind Rubine die beste Wahl für sämtliche Rüstungsteile. Diamanten sind auch eine gute Option, da sie deine Barriereerzeugung erhöhen.
Schmuck
Um deine Widerstände zu maximieren, solltest du entweder Diamanten nutzen oder wenn dir einzelne Widerstände fehlen diese mit Rubinen, Saphiren, Topasen, Smaragden oder Amethysten ausgleichen. Da du als Zauberin bereits über hohe Widerstände verfügst, kannst du alternativ auch Schädel nutzen.
7. Vampirische Mächte
Vampirische Mächte für den Eissplitter Zauberin Build
8. Aspekte
Aspekte fĂĽr den Eissplitter Zauberin Build
Aspekt der schneidenden Kälte (Offensiv)
→ Einprägen auf Einhandwaffe, Fokus, Handschuhe oder 1. Ring
Der Aspekt ist stark genug, wenn er 4 Gegner durchbohrt und muss daher nicht auf das Amulett eingeprägt werden.
Abbildung: Aspekt der schneidenden Kälte
Elementarer Aspekt (Offensiv)
→ Einprägen auf Einhandwaffe, Fokus, Handschuhe oder 1. Ring
Um den Aspekt sinnvoll nutzen zu können, musst du dein Mana über 100 steigern, da es sich nicht immer direkt auffüllt. Mit diesem Aspekt kommst du auf eine kritische Trefferchance von über 85%.
Abbildung: Elementarer Aspekt
Aspekt der gefrorenen Erinnerungen (Offensiv)
→ Einprägen auf Einhandwaffe, Fokus, Handschuhe oder 1. Ring
Lawine setzt die Manakosten auf 0 und erhöht den verursachten Schaden um 40%, daher ist dieser Aspekt besonders nützlich für den Build. Die gefrorenen Kugeln des Verzauberungs-Platzes können auch Lawine auslösen.
Abbildung: Aspekt der gefrorenen Erinnerungen
Eitler Aspekt (Offensiv)
→ Einprägen auf Einhandwaffe, Fokus, Handschuhe oder 1. Ring
Durch die passive Fertigkeit “Schutz” hast du fast dauerhaft eine Barriere aktiv und kannst vom “Eitlen Aspekt” profitieren.
Abbildung: Eitler Aspekt
Aspekt der Kontrolle (Offensiv)
→ Einprägen auf Amulett
Da der Aspekt der Kontrolle den höchsten Schadensbonus gibt, ist er auf dem Amulett gut geeignet für den 50% Bonus.
Abbildung: Aspekt der Kontrolle
Wunderkinds Aspekt (Ressource)
→ Einprägen auf Ring
Frostnova, Teleportation, EisrĂĽstung, Flammenschild und Eisklingen sind Fertigkeiten mit Abklingzeiten und erzeugen dir Mana.
Abbildung: Wunderkinds Aspekt
Aspekt der Gunst (Vielseitigkeit)
→ Einprägen auf Stiefel
Die passiven Fertigkeiten Lawine und eisige Brise basieren auf GlĂĽckstreffer und sind sehr wichtig fĂĽr den Build, daher lohnt sich der Aspekt der Gunst.
Abbildung: Aspekt der Gunst
Aspekt des Ungehorsams (Defensiv)
→ Einprägen auf Beinschutz oder Kopfschutz
Mit Eissplitter und den beiden Verzauberungen hast du die 60 Stapel des Aspekts innerhalb einer Monstergruppe aufgebaut und erhältst somit dauerhaft 30% höhere Rüstung.
Abbildung: Aspekt des Ungehorsams
Ewiglebender Aspekt (Defensiv)
→ Einprägen auf Beinschutz oder Kopfschutz
Der Aspekt reduziert den erlittenen Schaden, wenn Gegner verwundbar sind oder unter Kontrollverlust leiden.
Unter anderem zählen Unterkühlung, Betäubung und Einfrieren zu Kontrollverlusteffekten. Unterkühlung wird durch die gefrorenen Kugeln des Verzauberungs-Platzes erzeugt, betäubt werden Gegner durch Teleportation und eingefroren durch Frostnova.
AuĂźerdem werden Gegner durch Eissplitter, Frostnova und Eisklingen verwundbar.
Abbildung: Ewiglebender Aspekt
9. Paragon-Baum
Paragon-Baum fĂĽr den Eissplitter Zauberin Build
Um alle relevanten Boni der seltenen Knoten freizuschalten, solltest du 520 Willenskraft, 530 Geschicklichkeit und 720 Intelligenz erreichen. Einige Boni werden in dem Baum nicht erreicht, da die Anforderungen bei 7 Tafeln zu hoch werden.
1. Paragontafel
Abbildung: 1. Paragontafel
1. Seltener Knoten “Elementarist“
→ Nichtphysischer Schaden
→ Leben
2. Glyphe “Ausbeuten”
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte verursachst du erhöhten Schaden gegen verwundbare Gegner.
→ Wenn du verwundbaren Gegnern Schaden zufügst, steigt dein Schaden 6 Sekunden lang um 1%, bis maximal 10%.
3. Seltener Knoten “Elementares Gleichgewicht”
→ Nichtphysischer Schaden
→ Intelligenz
Abbildung: Glyphe “Ausbeuten“
2. Paragontafel “Eiskaltes Schicksal“
Abbildung: 2. Paragontafel “Eiskaltes Schicksal“
4. Seltener Knoten “Schwäche“
→ Schaden gegen verwundbare Gegner
→ Intelligenz
5. Glyphe „Verstärken“
→ Bonus auf seltene Knoten in Reichweite
→ 15% Schadensreduktion, während du eine aktive Barriere hast
6. Seltener Knoten “Unterdrückend“
→ Schaden gegen verwundbare Gegner
→ weniger Schaden durch verwundbare Gegner
Abbildung: Glyphe „Verstärkt“
3. Paragontafel “Eisschlag“
Abbildung: 3. Paragontafel “Eisschlag“
7. Seltener Knoten “Kälte“
→ Weniger Schaden durch Gegner, die von “Unterkühlt” betroffen sind
→ Intelligenz
8. Glyphe “Frostbeulen”
→ Erhöhter Schaden gegen unterkühlte Gegner
→ Reduzierter Schaden durch Gegner, die nicht länger eingefroren sind
Der zweite Bonus der Glyphe ist irrelevant, da Gegner meistens sterben, wenn sie eingefroren sind. Allerdings ist der Bonusschaden vom 1. Bonus so hoch, dass sich die Glyphe trotzdem lohnt.
9. Seltener Knoten “Frost“
→ Schaden gegen unterkühlte Gegner
→ Intelligenz
10. Seltener Knoten “Polarer Raureif“
→ Schaden gegen unterkühlte Gegner
→ Nichtphysischer Schaden
Abbildung: Glyphe “Frostbeulen“
4. Paragontafel “Brennender Instinkt“
Abbildung: 4. Paragontafel “Brennender Instinkt“
11. Seltener Knoten “Glut“
→ Schaden gegen brennende Gegner
→ Intelligenz
12. Glyphe “Zerstörung”
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte verursachst du erhöhten kritischen Trefferschaden.
→ Kritische Treffer erhöhen jeglichen vom Gegner durch dich erlittenen Schaden um 2% bis maximal 12%.
13. Seltener Knoten “Glimmernde Überreste“
→ Reduzierter Schaden durch brennende Gegner
→ Intelligenz
14. Seltener Knoten “Zündeln“
→ Schaden gegen brennende Gegner
→ Schaden gegen Elitegegner
15. Seltener Knoten “Sicherung“
→ Reduzierter Schaden durch Elitegegner
→ Rüstung
Abbildung: Glyphe “Zerstörung“
5. Paragontafel “Verzauberungsmeister“
Abbildung: 5. Paragontafel “Verzauberungsmeister“
16. Seltener Knoten “Elementares Gleichgewicht“
→ Nichtphysischer Schaden
→ Intelligenz
17. Glyphe “Kontrolle”
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte verursachst du erhöhten Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust.
→ Du fügst verlangsamten oder unterkühlten Gegnern 10% höheren Schaden und betäubten oder eingefrorenen Gegnern 20% höheren Schaden zu.
18. Seltener Knoten “Ruinös“
→ Nichtphysischer Schaden
→ Schaden gegen Elitegegner
19. Seltener Knoten “Elementarist“
→ Nichtphysischer Schaden
→ Leben
Abbildung: Glyphe “Kontrolle“
6. Paragontafel “Elementarbeschwörer“
Abbildung: 6. Paragontafel “Elementarbeschwörer“
20. Seltener Knoten “Reservoir“
→ Mana
→ Leben
7. Paragontafel “Sengende Hitze“
Abbildung: 7. Paragontafel “Sengende Hitze“
21. Seltener Knoten “Asche“
→ Widerstand gegen Feuer
→ Intelligenz
22. Glyphe “Territorial”
→ Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte verursachst du erhöhten Schaden gegen Gegner in der Nähe.
→ Du erhältst 15% Schadensreduktion gegen Gegner in der Nähe.
23. Seltener Knoten “Verbrennen“
→ Feuerschaden
→ kritischer Trefferschaden
Abbildung: Glyphe “Territorial”
10. Spielweise
Spielweise mit dem Eissplitter Zauberin Build
Du beginnst jeden Kampf mit Teleportation, um Gegner zusammenzuziehen, zu betäuben und eine Barriere zu erhalten und nutzt daraufhin Eissplitter, bis alle Gegner in Reichweite tot sind.
Immer wenn deine Barriere erloschen ist, erneuerst du sie mit EisrĂĽstung oder Eisklingen. Wenn dein Leben sinkt, nutzt du Flammenschild.
Gegen jede größere Gruppe kannst du Frostnova nutzen. Wenn deine Gegenstände ca. auf dem Niveau dieser Guide sind, hast du nur noch 7 Sekunden Abklingzeit auf Frostnova, nachdem du mindestens 4 Gegner damit getötet hast. Du kannst sie also für jede Elitegegner Gruppe nutzen.
Sollte dein Mana knapp sein, kannst du beliebige Fertigkeiten mit Abklingzeiten nutzen, um Mana zu erzeugen, da du den Aspekt des Wunderkinds benutzt. Eisklingen und EisrĂĽstung sollten in so einem Fall zuerst benutzt werden.
Den finalen LVL 100 Build dieser Guide findest du auch auf d4builds.gg.
- 15.10.2023 - Anpassungen an Patch 1.2.0